Rechtsprechung
   BGH, 28.07.2015 - XI ZR 434/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,19268
BGH, 28.07.2015 - XI ZR 434/14 (https://dejure.org/2015,19268)
BGH, Entscheidung vom 28.07.2015 - XI ZR 434/14 (https://dejure.org/2015,19268)
BGH, Entscheidung vom 28. Juli 2015 - XI ZR 434/14 (https://dejure.org/2015,19268)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,19268) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (17)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 134 BGB, § 307 Abs 1 S 1 BGB, § 675e Abs 1 BGB, § 675e Abs 4 BGB, § 675u BGB
    Inhaltskontrolle für Allgemeine Sparkassenbedingungen: Nichtigkeit einer Entgeltbestimmung für Buchungsposten

  • IWW

    § 134 BGB; § 307 Abs. 1 S. 1 BGB; § 675e Abs. 1 BGB; § 675e Abs. 4 BGB

  • IWW

    § 812 Abs. 1 Satz 1, § ... 398 BGB, § 307 Abs. 1, Abs. 2 Nr. 1, § 310 Abs. 1 BGB, §§ 675c ff. BGB, § 675f Abs. 4 Satz 1 BGB, §§ 134, 138 BGB, § 305b BGB, § 812 Abs. 1 Satz 1 Fall 1, § 812 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 305 Abs. 1 Satz 3 BGB, § 307 Abs. 3 Satz 1 BGB, § 134 BGB, 2 BGB, § 305c Abs. 2 BGB, §§ 488 ff. BGB, § 700 BGB, § 675y Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 Satz 2, Abs. 4 BGB, § 675j Abs. 1 Satz 1 BGB, § 675y Abs. 4 BGB, § 307 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB, § 307 Abs. 1 BGB, § 270 Abs. 1, § 369 Abs. 1 BGB, Art. 10 Satz 2, Art. 11 Satz 3 der Verordnung (EG) Nr. 974/98, § 3 Abs. 1 MünzG, § 14 Abs. 1 Satz 2 BBankG, § 307 Abs. 2 BGB, § 310 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 675e Abs. 4 BGB, § 307 Abs. 1 Satz 2 BGB, § 562 Abs. 1 ZPO, § 563 Abs. 3 ZPO

  • Wolters Kluwer

    Nichtigkeit einer unterschiedslos auf sämtliche Buchungen bezogenen Bestimmung in dem Preis- und Leistungsverzeichnis einer Bank; Preis pro Posten 0,32 EUR

  • zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)

    Unwirksamkeit einer Entgeltklausel für Buchungen auf Geschäftsgirokonto

  • WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)

    Zur Unwirksamkeit einer unterschiedslos auf sämtliche Buchungen bezogenen Bestimmung in dem Preis- und Leistungsverzeichnis einer Bank für die Führung eines Geschäftsgirokontos, wonach der "Preis pro Posten 0,32 EUR" beträgt

  • hink-fischer.de
  • rewis.io

    Inhaltskontrolle für Allgemeine Sparkassenbedingungen: Nichtigkeit einer Entgeltbestimmung für Buchungsposten

  • ra.de
  • Der Betrieb(Abodienst, Leitsatz frei)

    Unwirksamkeit einer Entgeltklausel in den AGB einer Sparkasse

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Nichtigkeit einer unterschiedslos auf sämtliche Buchungen bezogenen Bestimmung in dem Preis- und Leistungsverzeichnis einer Bank; Preis pro Posten 0,32 EUR

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (46)

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)

    Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Bei Geschäftsgirokonten darf kein einheitlicher "Preis pro Buchungsposten" gefordert werden

  • beckmannundnorda.de (Kurzinformation)

    Unwirksame Klausel in Sparkassen-AGB - Teilentgelt für die Führung eines Geschäftsgirokontos mit einem einheitlichem Preis pro Buchungsposten

  • raheinemann.de (Kurzinformation)

    Bank-Gebühr für Falschbuchungen bei Geschäftskunden unzulässig

  • ra-skwar.de (Pressemitteilung)

    Bankrecht - Buchungsgebühren

  • ratgeberrecht.eu (Kurzinformation)

    Geschäftskunden: Keine Gebühr für Falschbuchungen

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Geschäftsgirokonten - und der Preis pro Buchungsposten

  • lto.de (Kurzinformation)

    Geschäftsgirokonto: Klausel für Buchungspostenentgelt mehrfach unwirksam

  • anwaltonline.com (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten

  • otto-schmidt.de (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten

  • Jurion (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten

  • zbb-online.com (Leitsatz)

    BGB §§ 675u, 134, 307 Abs. 1 Satz 1
    Unwirksamkeit einer Entgeltklausel für Buchungen auf Geschäftsgirokonto

  • mahnerfolg.de (Kurzmitteilung)

    Unwirksame "Postenpreisklausel"

  • nwb.de (Kurzmitteilung)

    Unwirksame Klausel für Falschbuchungen bei Geschäftsgirokonten

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten

  • spiegel.de (Pressemeldung, 28.07.2015)

    Geschäftskunden: Keine Gebühr für Falschbuchungen

  • wettbewerbszentrale.de (Kurzinformation)

    Keine pauschalen Buchungsposten für Geschäftskonten - BGH erklärt Entgeltberechnung für unzulässig

  • anwaltauskunft.de (Kurzinformation)

    Klausel zu Kontogebühren für Geschäftskunden gekippt

  • soziale-schuldnerberatung-hamburg.de (Kurzinformation)

    Klausel "Preis pro Posten 0,32 EUR" unwirksam

  • kanzleimitte.de (Kurzinformation)

    Keine Bankgebühr für Buchungsposten auch für Geschäftskunden

  • haufe.de (Kurzinformation)

    Schon wieder kippt der BGH Gebühren-AGB einer Sparkasse

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Keine Gebühr für Fehlbuchungen bei Geschäftsgirokonto

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Unzulässigkeit von Gebühren für Buchungsvorgänge auf einem Geschäftsgirokonto

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Machen Sie Ihr Geschäftskonto nachträglich gebührenfrei

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    "Buchungspostenentgelt" unzulässig

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Pauschale Entgeltklausel für Buchungen bei Geschäftsgirokonten für unwirksam erklärt

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Keine Gebühr für Fehlbuchungen bei Geschäftsgirokonto

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Buchungsposten-EntgeltKlausel bei Geschäftsgirokonten gekippt

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Entgeltklausel für Geschäftsgirokonten gekippt

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Pauschales Entgelt für Buchungen bei Geschäftsgirokonten unwirksam - Rückforderung der Kontogebühren möglich

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftskonten gekippt

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Buchungsgebühren gerügt

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Keine Gebühr für Fehlbuchungen bei Geschäftsgirokonto

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Pauschales Entgelt für Buchungen bei Geschäftsgirokonten unwirksam - Rückforderung möglich

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Buchungsposten-Klausel gekippt

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Geschäftskunden: Keine Kontogebühr für Falschbuchungen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Bankkontoverträge: Preisklauseln unwirksam, wenn jede Buchung etwas kostet

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Verjährung wegen Bearbeitungsgebühren

  • infodienst-schuldnerberatung.de (Kurzinformation)

    Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei der Führung von Geschäftsgirokonten

  • bundesanzeiger-verlag.de (Kurzinformation)

    Kein Buchungspostenentgelt bei Geschäftsgirokonto

  • kurzschmuck.de (Kurzinformation)

    Unzulässigkeit von Bankentgelten "pro Buchungsposten"

  • kurzschmuck.de (Kurzinformation)

    Unzulässigkeit von Bankentgelten "pro Buchungsposten"

  • kurzschmuck.de (Kurzinformation)

    Unzulässigkeit von Bankentgelten "pro Buchungsposten"

Besprechungen u.ä. (3)

  • Jurion (Entscheidungsbesprechung)

    Unwirksame Entgeltklausel für Buchungen bei Geschäftsgirokonten

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB §§ 675u, 134, 307 Abs. 1 Satz 1
    Unwirksamkeit einer Entgeltklausel für Buchungen auf Geschäftsgirokonto

  • WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)

    Unzulässigkeit von Buchungpostenentgelten für Fehlbuchungen in Geschäftsgirokonten

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • BGHZ 206, 305
  • NJW 2015, 3025
  • ZIP 2015, 1720
  • ZIP 2015, 59
  • MDR 2015, 1084
  • WM 2015, 1704
  • BB 2015, 1857
  • DB 2015, 2073
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (72)

  • BGH, 04.07.2017 - XI ZR 562/15

    Zur Zulässigkeit formularmäßig vereinbarter Bearbeitungsentgelte bei

    Zweifel bei der Auslegung gehen nach der Vorschrift des § 305c Abs. 2 BGB, die auch im unternehmerischen Geschäftsverkehr gilt (Senatsurteil vom 28. Juli 2015 - XI ZR 434/14, BGHZ 206, 305 Rn. 31), zulasten des Klauselverwenders.

    Innerhalb des kaufmännischen Geschäftsverkehrs sind auch die branchentypischen Interessen der Vertragschließenden zu berücksichtigen (BGH, Urteile vom 14. Mai 2014 - VIII ZR 114/13, BGHZ 201, 230 Rn. 43 und vom 28. Juli 2015 - XI ZR 434/14, BGHZ 206, 305 Rn. 40, jeweils mwN).

  • BGH, 06.10.2021 - XI ZR 234/20

    Revisionen im Musterfeststellungsverfahren zu Prämiensparverträgen

    Der rechtlich nicht vorgebildete Kunde, auf den bei der Auslegung der im Sparvertrag getroffenen Abreden abzustellen ist (vgl. Senatsurteil vom 28. Juli 2015 - XI ZR 434/14, BGHZ 206, 305 Rn. 31; BGH, Urteil vom 6. Dezember 2018 - IX ZR 143/17, ZIP 2019, 679 Rn. 38, 41), erwartet aber aufgrund der vertraglichen Absprache über die Zinskapitalisierung, wie sie in Ziffer 3.3 der Bedingungen für den Sparverkehr getroffen worden ist, dass die Bank die vertraglich geschuldeten Zinsen auch dann am Ende eines Geschäftsjahres dem Kapital zuschlägt, wenn er sein Sparbuch nicht zum Nachtrag vorlegt (vgl. OLG Köln, Urteil vom 16. Januar 2008, 13 U 27/06, juris Rn. 24, insoweit nicht Gegenstand der Aufhebung und Zurückverweisung durch das Senatsurteil vom 21. Dezember 2010 - XI ZR 52/08, WM 2011, 306 ff.).

    Von einem rechtlich nicht vorgebildeten Kunden (Senatsurteil vom 28. Juli 2015, aaO) kann, insbesondere bei Vorliegen einer unwirksamen Zinsänderungsklausel, nicht verlangt werden, dass er während der Vertragslaufzeit die Höhe der ihm erteilten Zinsgutschriften daraufhin überprüft, ob sie mit den im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung zu findenden Zinsanpassungsregelungen übereinstimmen.

    Das Interesse des rechtlich nicht vorgebildeten Kunden, auf den abzustellen ist (vgl. Senatsurteil vom 28. Juli 2015 - XI ZR 434/14, BGHZ 206, 305 Rn. 31; BGH, Urteil vom 6. Dezember 2018 - IX ZR 143/17, ZIP 2019, 679 Rn. 38, 41), ist nicht auf die Anwendung einer bestimmten Berechnungsmethode der Zinsanpassung gerichtet.

  • BGH, 04.07.2017 - XI ZR 233/16

    Zur Zulässigkeit formularmäßig vereinbarter Bearbeitungsentgelte bei

    Die allgemein geäußerte Bereitschaft, belastende Klauseln abzuändern, genügt nicht (Senatsurteil vom 28. Juli 2015 - XI ZR 434/14, BGHZ 206, 305 Rn. 23).

    Zweifel bei der Auslegung gehen nach der Vorschrift des § 305c Abs. 2 BGB, die auch im unternehmerischen Geschäftsverkehr gilt (Senatsurteil vom 28. Juli 2015 - XI ZR 434/14, BGHZ 206, 305 Rn. 31), zulasten des Klauselverwenders.

    Innerhalb des kaufmännischen Geschäftsverkehrs sind auch die branchentypischen Interessen der Vertragschließenden zu berücksichtigen (BGH, Urteile vom 14. Mai 2014 - VIII ZR 114/13, BGHZ 201, 230 Rn. 43 und vom 28. Juli 2015 - XI ZR 434/14, BGHZ 206, 305 Rn. 40, jeweils mwN).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht