Rechtsprechung
   BGH, 11.06.2015 - I ZR 75/14   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2015,12958
BGH, 11.06.2015 - I ZR 75/14 (https://dejure.org/2015,12958)
BGH, Entscheidung vom 11.06.2015 - I ZR 75/14 (https://dejure.org/2015,12958)
BGH, Entscheidung vom 11. Juni 2015 - I ZR 75/14 (https://dejure.org/2015,12958)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2015,12958) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (19)

  • rechtsprechung-im-internet.de

    § 85 Abs 1 S 1 UrhG, § 97 Abs 1 S 1 UrhG vom 23.06.1995
    Urheberrechtsverletzung durch Beteiligung an einer Internet-Musiktauschbörse: Umfang der sekundären Darlegungslast des Internetanschlussinhabers - Tauschbörse III

  • damm-legal.de

    Zur sekundären Darlegungslast für die Entkräftung der Tätervermutung beim Filesharing - Tauschbörse III

  • IWW

    § 85 Abs. 1 UrhG, § ... 97 UrhG, § 19a UrhG, § 97 Abs. 1 Satz 1 UrhG, §§ 677, 683 Satz 1, § 670 BGB, § 85 Abs. 1 Satz 1 UrhG, § 559 Abs. 2 ZPO, § 286 Abs. 1 ZPO, § 559 Abs. 1 ZPO, § 286 ZPO, § 138 Abs. 1, 2 ZPO, § 832 Abs. 1 BGB, § 551 Abs. 3 Nr. 2 Buchst. b ZPO, § 287 Abs. 1 ZPO, § 287 ZPO, §§ 85 Abs. 1, 19a UrhG, 670 BGB, § 97a UrhG, § 683 Satz 1 BGB, § 97 Abs. 1 ZPO

  • JurPC

    Tauschbörse III

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Anforderungen an die sekundäre Darlegungslast des Inhabers eines Internetanschlusses bzgl. des selbständigen Zugangs anderer Personen zu seinem Internetanschluss; Schadensersatzbegehren des über Verwertungsrechte verfügenden Tonträgerherstellers unter dem Gesichtspunkt ...

  • kanzlei.biz

    Zur sekundären Darlegungslast eines Anschlussinhabers für Urheberechtsverletzungen bei Urlaubsabwesenheit

  • debier datenbank

    Tauschbörse III

    §§ 19a, 85 Abs. 1 S. 1, 97 UrhG

  • info-it-recht.de

    Tauschbörse III

  • rewis.io

    Urheberrechtsverletzung durch Beteiligung an einer Internet-Musiktauschbörse: Umfang der sekundären Darlegungslast des Internetanschlussinhabers - Tauschbörse III

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Anforderungen an die sekundäre Darlegungslast des Inhabers eines Internetanschlusses bzgl. des selbständigen Zugangs anderer Personen zu seinem Internetanschluss; Schadensersatzbegehren des über Verwertungsrechte verfügenden Tonträgerherstellers unter dem Gesichtspunkt ...

  • wrp (Wettbewerb in Recht und Praxis)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Tauschbörse III

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (67)

  • ferner-alsdorf.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Filesharing

  • damm-legal.de (Kurzinformation)

    Zur sekundären Darlegungslast für die Entkräftung der Tätervermutung beim Filesharing - Tauschbörse III

  • ra-plutte.de (Kurzinformation)

    Filesharing

  • kanzlei-lachenmann.de (Rechtsprechungsübersicht)

    Filesharing: Abzocke der Musikindustrie

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an einer Tauschbörse

  • heise.de (Pressebericht, 11.06.2015)

    Anschlussinhaber zu Schadensersatzzahlungen an die Musikindustrie verurteilt

  • faz.net (Pressebericht, 11.06.2015)

    Illegaler Internet-Musiktausch: Teures Teilen

  • zeit.de (Pressemeldung, 11.06.2015)

    Filesharing: Eltern haften nicht immer für ihre Kinder

  • Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)

    Illegale Musikdownloads - und die Mitbewohner

  • verweyen.legal (Kurzinformation)

    Zur Verantwortung beim Filesharing

  • verweyen.legal (Kurzinformation)

    Zur Verantwortung beim Filesharing

  • online-und-recht.de (Kurzinformation)

    Tauschbörse III

  • wolterskluwer-online.de (Kurzinformation)

    Sekundäre Darlegungslast eines Anschlussinhabers für Urheberechtsverletzungen

  • Betriebs-Berater (Leitsatz)

    Urheberrechtsrechtsverletzung über Internetanschluss - sekundäre Darlegungslast des Anschlussinhabers - Tauschbörse III

  • Wolters Kluwer (Kurzinformation)

    Sekundäre Darlegungslast eines Anschlussinhabers für Urheberechtsverletzungen

  • Telepolis (Pressebericht, 11.06.2015)

    Elternhaftung bei Filesharing abhängig von der Belehrung

  • blogspot.de (Ausführliche Zusammenfassung)

    Neues BGH-Filesharing-Urteil überrascht

  • tagesspiegel.de (Pressebericht, 11.06.2015)

    Filesharing: Eltern haften für ihre Kinder - ein bisschen

  • e-recht24.de (Kurzinformation)

    Eltern müssen bei Filesharing Abmahnungen zahlen

  • urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)

    Filesharing: 200 Euro Schadensersatz bei Teilnahme an einer Internet-Tauschbörse

  • wvr-law.de (Zusammenfassung)

    Filesharing: Zur tatsächlichen Vermutung und zur Höhe des Schadensersatzes

  • dr-bahr.com (Kurzinformation)

    200,- EUR Schadensersatz pro Lied bei P2P-Urheberrechtsverletzungen

  • it-recht-kanzlei.de (Pressemitteilung)

    Anschlussinhaber und Eltern aufgepasst: Haftung

  • loebisch.com (Kurzinformation)

    Filesharing: "Tauschbörse"

  • raschlegal.de (Kurzinformation)

    Haftung von Anschlussinhabern

  • urheberrecht-leipzig.de (Kurzinformation)
  • loebisch.com (Kurzinformation)

    Tauschbörse I - III

  • ra-staemmler.de (Kurzinformation)

    Tauschbörse I-III

  • waldorf-frommer.de (Kurzinformation)

    Tauschbörse I-III

  • raschlegal.de (Leitsatz)

    Haftung von Anschlussinhabern

  • anwalt-suchservice.de (Kurzinformation)

    Schadensersatz bei Filesharing: Eltern haften für ihre Kinder

  • haerlein.de (Kurzinformation)

    Wenn Internetanschlussinhaber wegen Urheberrechtsverletzung in Anspruch genommen wird

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Filesharing Entscheidungen zur Darlegungslast?

  • kpw-law.de (Kurzinformation)

    Sekundäre Darlegungslast des Anschlussinhabers

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Tauschbörse I-III

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Urteilsgründe Tauschbörse I-III

  • ra-herrle.de (Kurzinformation)

    Filesharing während angeblichen Urlaubs auf Mallorca: Kein anderer kommt in Frage

  • ra-herrle.de (Kurzinformation)

    Filesharing-Rechtsprechungen fortgeführt (Tauschbörse I-III)

  • aid24.de (Kurzinformation)

    3 Filesharingsachen zu Gunsten der Musikindustrie?

  • aid24.de (Kurzinformation)

    Anforderungen an die sekundäre Darlegungslast eines Internetanschlussinhabers in einer Filesharingsache

  • anwalt24.de (Kurzinformation)

    Eltern müssen die Abmahnkosten für ihre Kinder tragen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Filesharing Abmahnungen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Filesharing-Verfahren: Haftung von Anschlussinhabern

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Haftung wegen Teilnahme an Internettauschbörse

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Eltern müssen zahlen

  • rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation)

    Abgemahnt wegen Filesharing?

  • rechtsanwalts-kanzlei-wolfratshausen.de (Kurzinformation und Auszüge)

    Sekundäre Darlegungs- und Beweislast bei Filesharing-Fällen

  • schneideranwaelte.de (Kurzinformation)

    Filesharing-Störerhaftung der Eltern als Anschlussinhaber

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Notruf Abmahnung: Verteidigung gegen Waldorf Frommer ab Euro 180 pauschal. Abmahnungen nehmen deutlich zu.

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Notruf Abmahnung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Notruf Abmahnung: Waldorf-Frommer-Abmahnungen 2015 nehmen deutlich zu. Tausende Verbraucher sind betroffen

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Filesharing-Klagen im Lichte der Tauschbörse III-Entscheidung

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Tauschbörse I-III

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Filesharing - Tauschbörse - welche Folgen hat die Entscheidung?

  • st-sozien.de (Kurzinformation)

    Tauschbörse

  • anwalt.de (Kurzinformation)

    Internettauschbörsen - verschärfte Haftungsrisiken der privaten WLAN-Anschlussinhaber

  • tw-law.de (Kurzinformation)

    Filesharing: Eltern haften für ihre Kinder

  • hoganlovells-blog.de (Kurzinformation)

    Haftung für Internetanschluss

  • rechtsanwalt.com (Kurzinformation)

    Filesharing: Tonträgerhersteller fordert Schadensersatz

  • juraforum.de (Kurzinformation)

    Schadensersatzpflicht wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen

  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
  • bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung - vor Ergehen der Entscheidung)
  • dr-bahr.com (Information zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Haftung eines Anschlussinhabers für Urheberrechtsverletzungen?

  • dr-wachs.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Filesharing

  • new-media-law.net (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Filesharing

  • ra-herrle.de (Kurzinformation zum Verfahren - vor Ergehen der Entscheidung)

    Filesharing während angeblichen Urlaubs auf Mallorca

Besprechungen u.ä. (11)

  • internet-law.de (Entscheidungsbesprechung)

    Neues vom BGH zum Thema Filesharing

  • offenenetze.de (Entscheidungsbesprechung)

    Schlussfolgerungen und Fragen nach den Tauschbörse-Entscheidungen des BGH

  • lto.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Illegaler Musiktausch im Internet: 200 Euro pro Titel

  • ipjaeschke.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Entscheidungen zugunsten der Musikindustrie

  • taz.de (Pressekommentar, 11.06.2015)

    Am besten selber Musizieren

  • internetrecht-nuernberg.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Veränderungen durch neue Filesharing-Urteile des Bundesgerichtshofs

  • ipjaeschke.de (Entscheidungsbesprechung, auf der Grundlage der Pressemitteilung/Presseberichte)

    Tauschbörse I - III

  • loebisch.com (Entscheidungsbesprechung)

    "Tauschbörse III" - Versuch einer Auswertung

  • new-media-law.net (Entscheidungsbesprechung)

    Sekundäre Darlegungslast und tatsächliche Vermutung

  • new-media-law.net (Entscheidungsbesprechung)

    Tauschbörse III

  • anwalt.de (Entscheidungsbesprechung)

    Auswirkungen der Filesharing-Urteile auf das Abmahngeschäft

Sonstiges (2)

  • raschlegal.de (Äußerung von Verfahrensbeteiligten)
  • wvr-law.de (Sitzungsbericht und Äußerung von Verfahrensbeteiligten)

    Filesharing: Zur tatsächlichen Vermutung und zur Höhe des Schadensersatzes

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 2016, 953
  • MDR 2016, 106
  • GRUR 2016, 191
  • VersR 2016, 1265
  • MMR 2016, 131
  • K&R 2016, 120
  • ZUM 2016, 373
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (142)

  • BGH, 12.05.2016 - I ZR 48/15

    Haftung wegen Teilnahme an Internet-Tauschbörsen

    Sie haben darzulegen und im Bestreitensfall nachzuweisen, dass der Beklagte für die von ihnen behauptete Urheberrechtsverletzung als Täter verantwortlich ist (vgl. BGH, Urteil vom 15. November 2012 - I ZR 74/12, GRUR 2013, 511 Rn. 32 = WRP 2013, 799 - Morpheus; Urteil vom 8. Januar 2014 - I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 14 - BearShare; Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 75/14, GRUR 2016, 191 Rn. 37 = WRP 2016, 73 - Tauschbörse III).

    Allerdings spricht eine tatsächliche Vermutung für eine Täterschaft des Anschlussinhabers, wenn zum Zeitpunkt der Rechtsverletzung keine anderen Personen diesen Internetanschluss benutzen konnten (BGHZ 200, 76 Rn. 15 - BearShare; BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 37 - Tauschbörse III).

    Entspricht der Beklagte seiner sekundären Darlegungslast, ist es wieder Sache der Klägerinnen als Anspruchsteller, die für eine Haftung des Beklagten als Täter einer Urheberrechtsverletzung sprechenden Umstände darzulegen und nachzuweisen (BGHZ 200, 76 Rn. 15 ff. - BearShare, mwN; BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 37 und 42 - Tauschbörse III).

    Für die Frage, wer als Täter eines urheberrechtsverletzenden Downloadangebots haftet, kommt es nicht auf die Zugriffsmöglichkeit von Familienangehörigen im Allgemeinen, sondern auf die Situation im Verletzungszeitpunkt an (BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 39 - Tauschbörse III).

    Er hat hinsichtlich derjenigen Personen, die selbständigen Zugang zu seinem Internetanschluss hatten und als Täter in Betracht kommen, im Rahmen des Zumutbaren Nachforschungen anzustellen und mitzuteilen, welche Kenntnisse er dabei über die Umstände einer eventuellen Verletzungshandlung gewonnen hat (vgl. BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 42 - Tauschbörse III; allgemein zur sekundären Darlegungslast BGH, Urteil vom 11. April 2013 - I ZR 61/12, TranspR 2013, 437 Rn. 31).

    Auf das Fehlen eines persönlichen Interesses an den zum Herunterladen angebotenen Musikdateien kommt es nicht an, weil der Teilnahme an Filesharing mit Audiodateien auch anderweitige Interessen - wie etwa die Nutzung für gesellige Anlässe oder zur Überlassung an Dritte - zugrunde liegen können (vgl. BGH, GRUR 2016, 176 Rn. 49 - Tauschbörse I; GRUR 2016, 191 Rn. 43 - Tauschbörse III).

  • BGH, 24.08.2016 - VIII ZR 100/15

    Schadensersatzanspruch nach Preismanipulation des Verkäufers bei eBay-Auktion

    Das Schätzungsergebnis, über dessen tatsächliche Grundlagen und deren Auswertung der Tatrichter in den Urteilsgründen Rechenschaft abzulegen hat, ist deshalb revisionsrechtlich nur daraufhin überprüfbar, ob der Tatrichter die Rechtsgrundsätze der Bemessung verkannt, wesentliche Bemessungsfaktoren außer Betracht gelassen oder seiner Schätzung unrichtige Maßstäbe zugrunde gelegt hat (st. Rspr.; vgl. etwa BGH, Urteile vom 4. Mai 2011 - VIII ZR 171/10, NJW 2011, 2871 Rn. 27; vom 11. Juni 2015 - I ZR 75/14, GRUR 2016, 191 Rn. 51; vom 17. November 2015 - VI ZR 492/14, NJW 2016, 1245 Rn. 10).
  • BGH, 06.10.2016 - I ZR 154/15

    Afterlife - Sekundäre Darlegungslast eines Internetanschlussinhabers zur Nutzung

    Sie hat darzulegen und im Bestreitensfall nachzuweisen, dass der Beklagte für die von ihr behauptete Urheberrechtsverletzung als Täter verantwortlich ist (vgl. BGH, Urteil vom 15. November 2012 - I ZR 74/12, GRUR 2013, 511 Rn. 32 = WRP 2013, 799 - Morpheus; Urteil vom 8. Januar 2014 - I ZR 169/12, BGHZ 200, 76 Rn. 14 - BearShare; Urteil vom 11. Juni 2015 - I ZR 75/14, GRUR 2016, 191 Rn. 37 = WRP 2016, 73 - Tauschbörse III; Urteil vom 12. Mai 2016 - I ZR 48/15, GRUR 2016, 1280 Rn. 32 = WRP 2017, 79 - Everytime we touch).

    Allerdings spricht eine tatsächliche Vermutung für eine Täterschaft des Anschlussinhabers, wenn zum Zeitpunkt der Rechtsverletzung keine anderen Personen diesen Internetanschluss benutzen konnten (BGHZ 200, 76 Rn. 15 - BearShare; BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 37 - Tauschbörse III).

    Entspricht der Beklagte seiner sekundären Darlegungslast, ist es wieder Sache der Klägerin als Anspruchstellerin, die für eine Haftung des Beklagten als Täter einer Urheberrechtsverletzung sprechenden Umstände darzulegen und nachzuweisen (BGHZ 200, 76 Rn. 15 ff. - BearShare, mwN; BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 37 und 42 - Tauschbörse III; GRUR 2016, 1280 Rn. 33 - Everytime we touch).

    Im Rahmen des Vortrags zu Umständen, die seine eigene Internetnutzung betreffen, kann der Anschlussinhaber vielmehr auch zu der Angabe verpflichtet sein, ob auf dem von ihm genutzten Computer Filesharing-Software vorhanden ist (vgl. BGH, GRUR 2016, 191 Rn. 41 f. - Tauschbörse III).

Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht