Rechtsprechung
BGH, 01.06.2017 - VII ZR 277/15 |
Volltextveröffentlichungen (20)
- lexetius.com
HGB § 87a Abs. 3
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 87a Abs 2 Halbs 2 HGB, § 87a Abs 3 HGB, § 346 BGB, §§ 346 ff BGB
Handelsvertretervertrag: Wegfall des Provisionsanspruchs bei Nichtausführung des Geschäfts aufgrund vom Unternehmer nicht zu vertretender Umstände - IWW
§ 87a Abs. 2 Halbsatz 2, Abs. 3 Satz 2 HGB, §§ ... 346 ff. BGB, § 87a Abs. 3 HGB, § 87a Abs. 2 Halbsatz 2 HGB, § 84 Abs. 1 HGB, § 37 KWG, § 161 Abs. 2, § 131 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 HGB, §§ 315 ff. InsO, § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 4 KWG, § 240 Satz 1 ZPO, § 264 Nr. 2 ZPO, § 554 ZPO, § 201 Abs. 2 InsO, § 87a Abs. 3 Satz 2 HGB, § 87a Abs. 2 Halbsatz 2 BGB, § 87a Abs. 3 Satz 1 HGB, §§ 276, 278 BGB, § 291 BGB, § 97 Abs. 1, § 92 Abs. 2 Nr. 1 ZPO
- Wolters Kluwer
Provisionsanspruch des Handelsvertreters bei nicht seinem unternehmerischen oder betrieblichen Risikobereich zuzuordnenden Umständen; Unvorhersehbare Betriebsstörungen oder rechtswidrige Eingriffe von hoher Hand; Zulässigkeit einer einseitigen Erledigungserklärung in der ...
- gesellschaftsrechtskanzlei.com
EEG 2012 § 17, 35; EEG 2014 § 25, 57
Erledigung des Rechtsstreits, Handelsvertreter, HGB § 87a Abs 3, Provision - Betriebs-Berater
Kein Provisionsanspruch des Handelsvertreters bei Nichtausführung von vermittelten Geschäften wegen rechtswidrigen behördlichen Eingriffs
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zu den Voraussetzungen, unter denen der Unternehmer die Nichtausführung des vom Handelsvertreter vermittelten Geschäfts nicht zu vertreten hat
- rewis.io
Handelsvertretervertrag: Wegfall des Provisionsanspruchs bei Nichtausführung des Geschäfts aufgrund vom Unternehmer nicht zu vertretener Umstände
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
- Der Betrieb(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Kein Provisionsanspruch des Handelsvertreters bei Nichtausführung der vermittelten Geschäfte aufgrund rechtswidrigen behördlichen Einschreitens
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HGB § 87 a Abs. 3
Keine Provision für infolge rechtswidriger Verfügungen der BaFin nicht ausführbare Geschäfte - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
HGB § 87a Abs. 3
Provisionsanspruch des Handelsvertreters bei nicht seinem unternehmerischen oder betrieblichen Risikobereich zuzuordnenden Umständen; Unvorhersehbare Betriebsstörungen oder rechtswidrige Eingriffe von hoher Hand; Zulässigkeit einer einseitigen Erledigungserklärung in der ... - rechtsportal.de
Provisionsanspruch des Handelsvertreters bei nicht seinem unternehmerischen oder betrieblichen Risikobereich zuzuordnenden Umständen; Unvorhersehbare Betriebsstörungen oder rechtswidrige Eingriffe von hoher Hand; Zulässigkeit einer einseitigen Erledigungserklärung in der ...
- datenbank.nwb.de
Handelsvertretervertrag: Wegfall des Provisionsanspruchs bei Nichtausführung des Geschäfts aufgrund vom Unternehmer nicht zu vertretener Umstände
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Handelsvertreterprovision bei Nichtausführung des vermittelten Geschäfts wegen rechtswidrigen Eingriffs von hoher Hand (hier: Untersagungsbescheide der BaFin)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Wegfall des Provisionsanspruchs bei Nichtausführung des Geschäfts aufgrund vom U nicht zu vertretener Umstände, Vertretenmüssen des U, Abgrenzung nach Risikosphären, Risikosphäre des U
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Anspruch des Handelsvertreters auf Provision
Verfahrensgang
- LG Braunschweig, 06.08.2009 - 21 O 3378/07
- OLG Braunschweig, 18.07.2012 - 2 U 204/09
- BGH, 10.10.2013 - VII ZR 228/12
- BGH, 01.06.2017 - VII ZR 277/15
Papierfundstellen
- NJW 2017, 3521
- ZIP 2017, 1330
- MDR 2017, 952
- VersR 2017, 1204
- WM 2017, 1293
- BB 2017, 2191
- DB 2017, 1578
- NZG 2017, 1266
Wird zitiert von ... (37)
- BGH, 18.06.2019 - VI ZR 80/18
Entfallen der Wiederholungsgefahr und damit eines Anspruchs eines Betroffenen auf …
Eine solche einseitige (Teil-)Erledigungserklärung ist im Revisionsverfahren jedenfalls dann zulässig, wenn das Ereignis, das die Hauptsache (teilweise) erledigt haben soll, unstreitig ist (…vgl. Senatsurteil vom 24. Juli 2018 - VI ZR 330/17, VersR 2019, 243 Rn. 57; BGH, Urteil vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, NJW 2017, 3521 Rn. 30; jeweils mwN).Der Kläger, der Revisionsbeklagter ist, kann eine einseitige Erledigungserklärung ohne Einlegung einer Anschlussrevision abgeben (BGH, Urteil vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, NJW 2017, 3521 Rn. 30).
Auf eine einseitige Erledigungserklärung des Klägers ist die Erledigung der Hauptsache festzustellen, wenn die Klage bis zu dem geltend gemachten erledigenden Ereignis zulässig und begründet war und durch dieses Ereignis unzulässig oder unbegründet geworden ist (…vgl. Senatsurteil vom 24. Juli 2018 - VI ZR 330/17, VersR 2019, 243 Rn. 58; BGH, Urteil vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, NJW 2017, 3521 Rn. 30; jeweils mwN).
- OLG Hamm, 10.12.2019 - 13 U 86/18
Abgasskandal: Schadensersatzanspruch gegen VW auch bei Leasing
Liegen die Voraussetzungen einer Erledigung vor, spricht das Gericht die Erledigung durch Urteil aus (BGH, Urteile vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, juris Rn. 30…, vom 7. März 2019 - I ZR 184/17, juris Rn. 13;… vom 19. Juni 2008 - IX ZR 84/07, juris Rn. 10). - BGH, 07.11.2019 - III ZR 16/18
Stellen zum Zeitpunkt des erledigenden Ereignisses bereits einen zulässigen und …
a) Das Berufungsgericht ist zu Recht davon ausgegangen, dass die nunmehr auf Feststellung der Erledigung der Hauptsache gerichtete Klage Erfolg hat, wenn die ursprüngliche Klage im Zeitpunkt des nach ihrer Zustellung eingetretenen erledigenden Ereignisses zulässig und begründet war und durch dieses Ereignis unzulässig oder unbegründet geworden ist (st. Rspr.; s. z.B. BGH, Urteile vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, NJW 2017, 3521, 3522 Rn. 30 …und vom 22. Februar 2018 - IX ZR 83/17, VersR 2018, 959 Rn. 7 jew. mwN).
- BGH, 20.07.2021 - VI ZR 533/20
Schadensersatzanspruch nach Weiterverkauf eines vom sogenannten Dieselskandal …
Dass die Klage bereits zuvor hinsichtlich der hier fraglichen Teilforderung in Höhe von 7.000 EUR unzulässig oder unbegründet gewesen, insoweit also keine Erledigung eingetreten sei (vgl. BGH, Urteil vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, VersR 2017, 1204 Rn. 30 mwN), macht die Revision nicht geltend. - BGH, 24.09.2021 - V ZR 272/19
Maklerprovision und Grunderwerbsteuer sind ersatzfähige Schadensersatzpositionen
Sie ist im Revisionsverfahren jedenfalls dann zulässig, wenn das Ereignis, das die Hauptsache erledigt haben soll, unstreitig ist (vgl. BGH…, Urteil vom 24. Juli 2018 - VI ZR 330/17, VersR 2019, 243 Rn. 57; Urteil vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, NJW 2017, 3521 Rn. 30, jeweils mwN). - BGH, 05.07.2018 - V ZB 10/18
Nachweis der Gesamtrechtsnachfolge im Grundbuchverfahren i.R.d. notariell …
Es kommt zur Anwachsung des Gesellschaftsvermögens bei dem allein verbleibenden "Gesellschafter" (vgl. zur Kommanditgesellschaft BGH, Urteil vom 15. März 2004 - II ZR 247/01, NZG 2004, 611;… Beschluss vom 25. Mai 2009 - II ZR 60/08, NJW-RR 2009, 1698 Rn. 6;… Beschluss vom 9. November 2016 - XII ZR 11/16, juris Rn. 8; Urteil vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, NJW 2017, 3521 Rn. 38; siehe zur Gesellschaft bürgerlichen Rechts auch BGH, Urteil vom 12. Juli 1999 - II ZR 4/98, NJW 1999, 3557). - BGH, 24.07.2018 - VI ZR 330/17
Zur Prüfpflicht des Betreibers einer Internet-Suchmaschine bei …
b) Die einseitige Erledigungserklärung bildet eine gemäß § 264 Nr. 2 ZPO privilegierte Klageänderung, mit der von einem Leistungsantrag auf einen Feststellungsantrag übergegangen wird (vgl. BGH, Urteile vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, NJW 2017, 3521 Rn. 30;… vom 19. Juni 2008 - IX ZR 84/07, NJW 2008, 2580 Rn. 8).Eine solche einseitige (Teil-) Erledigungserklärung ist im Revisionsverfahren jedenfalls dann zulässig, wenn das Ereignis, das die Hauptsache erledigt haben soll, unstreitig ist (vgl. BGH, Urteile vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, NJW 2017, 3521 Rn. 30;… vom 10. Dezember 2014 - VIII ZR 9/14, NJW-RR 2015, 457 Rn. 34;… vom 5. März 2014 - IV ZR 102/13, juris Rn. 12;… vom 30. Januar 2014 - I ZR 107/10, MDR 2014, 670 Rn. 13;… vom 20. Juli 2012 - V ZR 142/11, MDR 2012, 1105 Rn. 14;… vom 27. Oktober 2011 - I ZR 131/10, NJW 2012, 2279 Rn. 17;… vom 29. Oktober 2009 - I ZR 168/06, NJW-RR 2010, 1135 Rn. 15;… vom 18. Dezember 2003 - I ZR 84/01, NJW 2004, 1665 Rn. 21; vom 5. Mai 1999 - XII ZR 184/97, BGHZ 141, 307, 316; vom 15. März 1996 - V ZR 316/94, NJW 1996, 1814; vom 25. Januar 1996 - VII ZR 26/95, NJW 1996, 1280, 1281; vom 28. Juni 1993 - II ZR 119/92, NJW-RR 1993, 1123, 1124; vom 8. Februar 1989 - IVa ZR 98/87, BGHZ 106, 359, 368).
- BGH, 07.03.2019 - I ZR 184/17
Energieeffizienzklasse III
Auf eine einseitige Erledigungserklärung der Klagepartei ist die Erledigung der Hauptsache festzustellen, wenn die Klage bis zu dem geltend gemachten erledigenden Ereignis zulässig und begründet war und durch dieses Ereignis unzulässig oder unbegründet geworden ist (BGH, Urteil vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, NJW 2017, 3521 Rn. 30). - KG, 21.01.2021 - 4 U 1048/20
Negative Feststellungsklage nach Widerruf eines Kfz-Finanzierungsvertrags: …
aa) Der Übergang von der ursprünglichen negativen Feststellungsklage auf den Antrag festzustellen, dass sich diese Feststellungsklage in der Hauptsache erledigt habe, ist als privilegierte Klageänderung nach § 264 Nr. 2 ZPO ohne weiteres zulässig (vgl. BGH…, Urteil vom 24. Juli 2018 - VI ZR 330/17, Rn. 57 - 58, juris; ferner BGH, Urteil vom 1. Juni 2017 - VII ZR 277/15, Rn. 30, juris; BGH…, Urteil vom 19. Juni 2008 - IX ZR 84/07, Rn. 8, juris;… ebenso Zöller/Althammer, ZPO, 33. Aufl. 2020, § 91a Rn. 34 m.w.N.). - KG, 24.05.2023 - 26 U 78/21 Der durch die Klägerin veranlasste Übergang vom ursprünglichen Antrag auf Unterlassung auf den Antrag festzustellen, dass sich der Rechtsstreit bezüglich des Klageantrages zu Ziffer 1 in der Hauptsache erledigt hat, war als privilegierte Klageänderung nach § 264 Nr. 2 ZPO zulässig (vgl. BGH…, Urteil vom 24.07.2018 - VI ZR 330/17, juris Rn. 57 - 58, BGH, Urteil vom 01.06.2017 - VII ZR 277/15, juris Rn. 30).
- BGH, 17.11.2022 - VII ZR 93/22
Gerichtliches Mahnverfahren: Antrag des Klägers auf Feststellung der Erledigung …
- BGH, 08.07.2021 - I ZR 248/19
Pflicht zur Nachbearbeitung: Rechtsgedanke des §§ 87a abs. 3 HGB gilt auch für …
- OLG Hamm, 08.03.2023 - 8 U 198/20
GmbH, Geschäftsführerhaftung, Haftungsmaßstab, Verjährung
- BAG, 28.02.2019 - 10 AZB 44/18
Liquidationslose Vollbeendigung einer GmbH & Co. KG - Titelumschreibung auf den …
- BGH, 28.02.2019 - III ZR 16/18
Prozessrechtliche Anerkennung der einseitigen Erledigungserklärung; Retrospektive …
- BGH, 06.02.2019 - VII ZB 78/17
Zulässige Einlegung eines Rechtsmittels durch eine Gesellschaft ohne gesetzlichen …
- AG Brandenburg, 16.07.2021 - 31 C 79/21
Zwangsversteigerung: Sachverständiger darf Grundstück besichtigen
- KG, 21.01.2021 - 4 U 1033/20
Verbraucherkreditvertrag: Örtliche Zuständigkeit bei negativer …
- OLG Stuttgart, 20.12.2017 - 4 U 143/17
Amtshaftung eine Gemeinde in Baden-Württemberg wegen Beschädigung eines …
- KG, 04.06.2021 - 2 U 5/18
Rückzahlung von Provisionsvorschüssen beim Versicherungsvertretervertrag: …
- BAG, 05.06.2019 - 10 AZR 100/18
Beschränkung des Klageantrags in der Revisionsinstanz
- OLG Hamm, 28.10.2022 - 7 U 25/22
Verdienstausfall; Leistungsklage; Feststellungsklage; Aussetzung; …
- OLG Braunschweig, 20.12.2022 - 4 U 57/21
Rückgaberecht nach Widerruf Kfz-Kaufvertrag mit Darlehensvertrag
- OLG Rostock, 24.02.2021 - 2 U 13/20
Irreführung von Angaben zur "Verfügbarkeit" der Ware in einem Online-Shop
- OLG Köln, 10.03.2022 - 12 U 109/21
Wirksamkeit eines Widerrufs einer auf Abschluss eines …
- BGH, 19.11.2019 - XI ZR 575/16
Inanspruchnahme einer Bank auf Rückabwicklung zweier Fondsbeteiligungen; Prüfung …
- LG Wuppertal, 02.02.2023 - 4 O 344/21
Autofinanzierung: Kein Widerrufsrecht nach Treu und Glauben
- OLG Köln, 11.07.2018 - 11 U 30/17
Mängel an einem Gemeinschaftserbbaurecht
- LG Berlin, 21.12.2017 - 31 O 395/15
- DKV 2 -, - ERGO Beratung und Vertrieb AG -, Anspruch auf Rückzahlung …
- LG Würzburg, 29.10.2019 - 52 T 1823/19
Beurkundungsmangel bei einer vollstreckbaren Ausfertigung des Auszugs einer …
- KG, 21.09.2022 - 8 U 1054/20
Rückabwicklungsverhältnis nach Widerruf der Vertragserklärung; Zuständigkeit für …
- AG Essen, 30.12.2021 - 196 C 73/21
Beschluss über Zustimmungsvorbehalt bei Neuvermietung ist nichtig!
- LG Nürnberg-Fürth, 23.01.2020 - 2 S 7365/18
Anspruch auf Erstattung der Kosten einer sog. "Analogleistung" (hier: Kosten für …
- AG Essen, 09.12.2021 - 196 C 73/21
Keine Einschränkung des Rechts auf Vermietung durch Beschluss!
- LG Bonn, 04.04.2022 - 9 O 224/21
- LG Erfurt, 16.12.2021 - 8 O 244/21
- OLG Dresden, 03.01.2022 - 4 U 2189/21
Ansprüche aus einer Ratenschutzversicherung; Voraussetzungen eines …