Rechtsprechung
BGH, 08.05.2018 - XI ZR 538/17 |
Volltextveröffentlichungen (10)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
§ 522 Abs. 2 ZPO, § ... 522 Abs. 1 ZPO, § 533 Nr. 2 ZPO, § 529 Abs. 1 Nr. 1 ZPO, § 529 Abs. 1 Nr. 2 ZPO, § 296a ZPO, § 531 Abs. 2 ZPO, § 522 Abs. 1 Satz 4 ZPO, § 522 Abs. 1 Satz 2 ZPO, § 574 Abs. 2 Nr. 2 Fall 2 ZPO, Art. 2 Abs. 1 GG, § 288 ZPO, § 253 Abs. 2 ZPO, § 577 Abs. 3 ZPO, § 533 ZPO, § 529 ZPO, § 529 Abs. 1 ZPO, §§ 529, 531 ZPO, § 522 Abs. 2 Satz 2 ZPO, § 529 Abs. 1 Nr. 2, § 531 ZPO
- Wolters Kluwer
Statthaftigkeit der Aufrechnung als neues Angriffs- oder Verteidigungsmittel in der Berufungsinstanz
- rewis.io
Rechtsbeschwerde gegen Berufungszurückweisungsbeschluss: Statthaftigkeit der Rechtsbeschwerde bei fehlerhaftem Beschluss; Berücksichtigung neuen unstreitigen Tatsachenvortrags
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Statthaftigkeit der Aufrechnung als neues Angriffs- oder Verteidigungsmittel in der Berufungsinstanz
- datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Primäraufrechnung oder Hilfsaufrechnung?
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Aufrechnung erst in der Berufungsinstanz
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Prozessaufrechnung - und der Bestimmtheitsgrundsatz
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die als unbegründet zurückgewiesene unzulässige Berufung - und die Rechtsbeschwerde
Verfahrensgang
- LG Lübeck, 28.03.2017 - 3 O 177/16
- OLG Schleswig, 20.07.2017 - 5 U 47/17
- BGH, 08.05.2018 - XI ZR 538/17
Papierfundstellen
- NJW 2018, 2269
Wird zitiert von ... (30)
- OLG Koblenz, 31.03.2021 - 7 U 1602/20
Anspruch auf Schadenersatz im Abgasskandal nicht verjährt
Neues unstreitiges Vorbringen ist in der Berufungsinstanz aber zu berücksichtigen, selbst wenn dadurch eine neue Beweisaufnahme notwendig wird (vgl. BGH NJW 2018, 2269; BGH FamRZ 2005, 1555;… Zöller-Heßler, ZPO, 33. Aufl., § 531 Rn. 20 m. w. N.). - BGH, 26.01.2021 - II ZR 391/18
Anfechtung eines Gesellschafterbeschlusses durch einen zum Zeitpunkt der …
Ungeachtet des § 531 ZPO ist neues unstreitiges Vorbringen stets zuzulassen (vgl. BGH, Urteil vom 18. November 2004 - IX ZR 229/03, BGHZ 161, 138, 141;… Beschluss vom 23. Juni 2008 - GSZ 1/08, BGHZ 177, 212 Rn. 10; Beschluss vom 8. Mai 2018 - XI ZR 538/17, NJW 2018, 2269 Rn. 25;… Urteil vom 27. Oktober 2020 - II ZR 355/18, ZIP 2020, 2453 Rn. 28). - BGH, 19.03.2019 - XI ZR 95/17
Beginn der kenntnisabhängigen Verjährungsfrist für Rückforderungsansprüche wegen …
Davon muss allerdings abgesehen und abschließend sachlich entschieden werden, wenn die Berufungsentscheidung einen Sachverhalt ergibt, der für die rechtliche Beurteilung eine verwertbare tatsächliche Grundlage bietet, und bei Zurückverweisung ein anderes sachliches Ergebnis nicht möglich erscheint (vgl. dazu auch Senatsurteil vom 29. November 2011 - XI ZR 172/11, WM 2012, 36 Rn. 29 und Senatsbeschluss vom 8. Mai 2018 - XI ZR 538/17, NJW 2018, 2269 Rn. 20).
- KG, 17.09.2020 - 8 U 1006/20
Sind Baulärm und Erschütterungen doch ein Mietmangel?
Die Streithelferin rügt erfolglos die Verspätung dieses Vorbringens, denn Unstreitiges ist stets zu berücksichtigen (vgl. BGH, Beschluss vom 08.05.2018 - XI ZR 538/17 - Rn. 25 m. w. N.). - OLG Celle, 13.05.2020 - 14 U 71/19
Mündliche Honorarvereinbarungen: Anwendbarkeit der Mindestsätze gem. § 7 Abs. 1 …
Allenfalls käme eine Zulassung in Betracht, wenn das Vorbringen als unstreitig anzusehen wäre (vgl. insofern u.a. BGH, Beschluss vom 8. Mai 2018 <XI ZR 538/17>, Rn. 25 m.w.N., juris). - BAG, 28.05.2019 - 8 AZN 268/19
Beschränkung der Revisionszulassung
Durch den Fehler des Berufungsgerichts entstehen ihr keine prozessualen Nachteile (vgl. BGH 8. Mai 2018 - XI ZR 538/17 - Rn. 13) . - OLG Zweibrücken, 19.10.2022 - 7 U 78/21 Dies gilt unter Berücksichtigung des Sach- und Streitstands aus dem ersten Rechtszug sowie des neuen Vortrags zu den wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen dem Schuldner und der Beklagten aus der Berufungserwiderung, den die Beklagte in der Folge nicht bestritten hat, weshalb der Senat diese Ausführungen im zweiten Rechtszug berücksichtigen muss (vgl. BGH NJW 2018, 2269 Rn. 25 m.w.N.).
- OLG Zweibrücken, 02.11.2022 - 7 U 78/21 Dies gilt unter Berücksichtigung des Sach- und Streitstands aus dem ersten Rechtszug sowie des neuen Vortrags zu den wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen dem Schuldner und der Beklagten aus der Berufungserwiderung, den die Beklagte in der Folge nicht bestritten hat, weshalb der Senat diese Ausführungen im zweiten Rechtszug berücksichtigen muss (vgl. BGH NJW 2018, 2269 Rn. 25 m.w.N.).
- BGH, 30.11.2021 - II ZR 8/21
Erstrecken der Kompetenz der Gesellschafter zur Bestellung eines besonderen …
Das gilt auch im Rahmen von § 533 Nr. 2 ZPO (vgl. BGH, Urteil vom 8. Mai 2018 - XI ZR 538/17, NJW 2018, 2269 Rn. 22 ff.). - KG, 23.02.2023 - 8 U 39/21
Bestreiten mit Nichtwissen kann erfolglose Nachforschungen voraussetzen!
[11] Berufungsvorbringen ist aber insoweit zuzulassen, als es unstreitig ist (vgl. BGH, Urteil vom 18.11.2004 - IX ZR 229/03 - MDR 2005, 527; BGH, Beschluss vom 08.05.2018 - XI ZR 538/17 - NJW 2018, 2269), also vorliegend von den Klägern nicht oder nicht wirksam bestritten wird. - KG, 13.07.2021 - 5 U 87/19
ALBA - Markenverletzung: Auskunftsanspruch des Markeninhabers über Werbeanzeigen …
- BGH, 20.05.2021 - IX ZB 25/21
- OLG Stuttgart, 01.04.2020 - 4 U 168/19
Anspruch auf Unterlassung sowie Schadensersatz aufgrund der urheberrechtswidrigen …
- KG, 07.11.2022 - 8 U 157/21
Drohende Insolvenz ist keine "Existenzgefährdung"!
- KG, 15.10.2020 - 12 U 49/18
Nachteiligen Kaufvertrag geschlossen: Welchen Schaden muss der Vorstand ersetzen?
- BGH, 21.05.2019 - XI ZR 95/18
Begründen einer unberechtigten Zurückweisung eines Widerrufs hinsichtlich …
- OLG Nürnberg, 29.11.2022 - 3 U 493/22
Kerngleichheit unterschiedlicher Handlungsmodalitäten bei …
- BGH, 07.10.2021 - I ZB 78/18
Spreewälder Gurken II
- BGH, 24.03.2021 - XII ZB 430/20
Verwirft das Beschwerdegericht die Beschwerde als unzulässig und führt hilfsweise …
- BVerwG, 09.08.2018 - 9 BN 2.18
Erhebung der Vergnügungssteuer anhand des Einspielergebnisses der Automaten des …
- BGH, 26.03.2019 - XI ZR 383/17
Revisionsrechtliche Überprüfung einer Aufrechnungserklärung; Anspruch auf …
- OLG Nürnberg, 24.05.2022 - 3 U 4652/21
Fehlende behördliche Genehmigung eines Personenbeförderungsunternehmens für …
- OLG Braunschweig, 18.11.2021 - 4 U 323/21
Darlegungs- und Beweislast für die Verbrauchereigenschaft bei …
- LG München I, 02.02.2022 - 1 S 7900/21
Darf Verwalter Schwimmbad schließen?
- OLG Hamm, 26.08.2020 - 21 U 92/19
- KG, 22.10.2020 - 8 U 52/19
- OLG Schleswig, 02.08.2022 - 12 U 185/21
Erwerb eines vom Dieselskandal betroffenen VW Tiguan mit einem Motor der Baureihe …
- OLG Naumburg, 09.05.2022 - 12 U 233/21
Verkehrssicherungspflicht von Hausgrundstückseigentümern in der Region …
- OLG München, 08.12.2021 - 33 U 6609/21
Isolierte Anfechtung der Kostenentscheidung des Schlussurteils bei …
- OLG Naumburg, 02.04.2020 - 9 U 37/19
Planungsleistung dominiert: Lieferung eines Prozessluftgeräts ist Werkvertrag!