Rechtsprechung
BGH, 09.03.1995 - IX ZR 143/94 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- Wolters Kluwer
Berufung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 519 Abs. 3 Nr. 2
Anforderungen an die Berufungsbegründung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1995, 1560
- MDR 1995, 738
- VersR 1995, 1330
- WM 1995, 833
Wird zitiert von ... (65)
- OLG Stuttgart, 30.07.2019 - 10 U 134/19
Kauf eines vom "Diesel-Abgasskandal" betroffenen Gebrauchtfahrzeuges: …
Formularmäßige Sätze und allgemeine Redewendungen genügen nicht (BGH, Urteil vom 09.03.1995 - IX ZR 143/94, NJW 1995, 1560; Urteil vom 04.10.1999 - II ZR 361/98, NJW 1999, 3784; Urteil vom 24.01.2000 - II ZR 172/98, NJW 2000, 1576; Beschluss vom 27.01.2015 - VI ZB 40/14, NJW-RR 2015, 511). - OLG Köln, 10.03.2020 - 4 U 219/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
Die auf Seite 3 beiläufig angeführte "rechtsfehlerhafte Annahme eines der Beklagten zurechenbaren Schädigungsvorsatzes" beinhaltet lediglich eine Formularbegründung, die dem durch das Gesetz (in § 520 Abs. 3 Satz 2 Nrn. 2, 3 ZPO) aufgestellten Begründungserfordernis nicht genügt (st. Rspr., vgl. nur BGH, Urteile vom 9. März 1995 - IX ZR 142/94 - NJW 1995, 1559 f. bzw. IX ZR 143/94 -, NJW 1995, 1560 …und vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11 -, NJW 2013, 174 Rn. 10). - BGH, 28.05.2003 - XII ZB 165/02
Inhaltliche Anforderungen an die Berufungsbegründung nach neuem Recht
Wurden nur Rechtsausführungen angegriffen, dann mußte die eigene Rechtsansicht dargelegt werden (BGH, Urteil vom 5. Oktober 1982 - VIII ZR 224/82 - NJW 84, 177); es reichte nicht aus, die Auffassung des Erstrichters als falsch oder die Anwendung einer bestimmten Vorschrift als irrig zu rügen (BGH, Urteil vom 9. März 1995 - XI ZR 143/94 - NJW 95, 1560).
- OLG Köln, 24.03.2020 - 4 U 235/19
Zur deliktischen Haftung des Herstellers des Motors EA 189
Die auf Seite 3 beiläufig angeführte "rechtsfehlerhafte Annahme eines der Beklagten zurechenbaren Schädigungsvorsatzes" beinhaltet lediglich eine Formularbegründung, die dem durch das Gesetz (in § 520 Abs. 3 Satz 2 Nrn. 2, 3 ZPO) aufgestellten Begründungserfordernis nicht genügt (st. Rspr., vgl. nur BGH, Urteile vom 9. März 1995 - IX ZR 142/94 - NJW 1995, 1559 f. bzw. IX ZR 143/94 -, NJW 1995, 1560 …und vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11 -, NJW 2013, 174 Rn. 10). - BGH, 07.10.1997 - XI ZR 233/96
Anwendung des VerbrKrG auf vor dem Inkrafttreten geschlossene Kreditverträge
Wird ein solches Urteil - wie hier - unbeschränkt angegriffen, muß sich die Berufungsbegründung auf alle selbständigen prozessualen Ansprüche beziehen, über die zu Lasten des Rechtsmittelklägers entschieden worden ist (BGHZ 22, 272, 278; BGH, Urteil vom 15. Juni 1993 - XI ZR 111/92, WM 1993, 1735, 1736; BGH, Urteil vom 9. März 1995 - IX ZR 143/94, NJW 1995, 1560; BGH, Urteil vom 10. Oktober 1996 - III ZR 205/95, NJW 1997, 47, 49).Die bloße Bezugnahme des Klägers auf das gesamte erstinstanzliche Vorbringen einschließlich der Beweisanträge reicht insoweit nicht aus (Senatsurteil vom 15. Juni 1993 - XI ZR 111/92, WM 1993, 1735, 1736; BGH, Urteil vom 29. September 1993 - XII ZR 209/92, NJW 1993, 3333, 3334; BGH, Urteil vom 9. März 1995 - IX ZR 143/94, NJW 1995, 1560).
- OLG Stuttgart, 02.10.2013 - 4 U 78/13
Haftung von Wikipedia bei Verdachtsberichterstattung
Von vorliegend nicht gegebenen Sonderfällen abgesehen (zu diesen BGH FamRZ 1995, 1138, 1139; NJW 1995, 1560 f.), sind an die Begründung der Anschlussberufung, soweit mit dieser wie im vorliegenden Fall eine vom Ersturteil ausgehende Beschwer bekämpft wird, dieselben Anforderungen zu stellen, wie an die Berufungsbegründung (BGH, ebenda; OLG Köln, NJW 2003, 1879;… Musielak-Ball, ZPO, 10. Aufl., § 524 Rn. 21;… Thomas/Putzo-Reichold, ZPO, 34. Aufl., § 524 Rn. 16). - BGH, 23.10.2012 - XI ZB 25/11
Berufungsverfahren: Inhaltliche Anforderungen an eine ordnungsgemäße …
Es reicht nicht aus, die Auffassung des Erstgerichts mit formularmäßigen Sätzen oder allgemeinen Redewendungen zu rügen oder lediglich auf das Vorbringen erster Instanz zu verweisen (BGH, Urteile vom 9. März 1995 - IX ZR 143/94, NJW 1995, 1560, vom 18. Juni 1998 - IX ZR 389/97, NJW 1998, 3126, vom 18. September 2001 - X ZR 196/99, NJW-RR 2002, 209, 210…, vom 9. Oktober 2001 - XI ZR 281/00, juris Rn. 19 und vom 27. November 2003- IX ZR 250/00, WM 2004, 442). - LAG Düsseldorf, 09.05.2018 - 7 Sa 278/17
Erhält ein sog. Roomboy die korrekte Vergütung?
Werden nur die erstinstanzlichen Rechtsausführungen angegriffen, dann muss die eigene Rechtsansicht dargelegt werden (vgl. dazu BGH, Urteil vom 09.03.1995, IX ZR 143/94, zitiert nach juris). - BGH, 28.01.2009 - XII ZR 119/07
Berücksichtigung von neu hinzugekommenen Unterhaltspflichten bei der Bemessung …
Zutreffend ist daran zwar, dass eine Berufungsbegründung, die lediglich pauschal auf den Sachvortrag in erster Instanz verweist, die Voraussetzung des § 520 ZPO nicht erfüllt (BGH Urteil vom 9. März 1995 - IX ZR 143/94 - NJW 1995, 1560 f.). - BGH, 26.04.2001 - IX ZR 317/98
Voraussetzung der Inanspruchnahme aus einer Bürgschaft auf erstes Anfordern
Wird in einer Bürgschaft auf erstes Anfordern - wie hier - die Vorlage bestimmter, in der Bürgschaftsurkunde genau umschriebener Urkunden vorausgesetzt, braucht der Bürge nur zu zahlen, wenn der Gläubiger die Urkunde vorlegt (…so für eine Garantie auf erstes Anfordern BGH, Urt. v. 23. Januar 1996 - XI ZR 105/95, ZIP 1996, 454, 455; v. 12. März 1996 - XI ZR 108/95, ZIP 1996, 784, 785; für Bürgschaften auf erstes Anfordern vgl. Senatsurt. v. 9. März 1995 - IX ZR 143/94, WM 1995, 833, 834). - BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 564/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
- BGH, 07.06.2018 - I ZB 57/17
Unzulässigkeit einer Berufung bei Festhalten an einer im Urteil erster Instanz …
- BAG, 14.03.2000 - 9 AZR 246/99
Arbeitszeugnis - Klageantrag
- BGH, 13.02.1997 - III ZR 285/95
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand zur Ergänzung einer inhaltlich teilweise …
- OLG Köln, 26.05.2020 - 4 U 188/19
Diesel-Skandal
- OLG Stuttgart, 21.12.2017 - 2 U 136/17
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Zulässigkeit der Klage auf Feststellung der …
- BGH, 18.06.1998 - IX ZR 389/97
Umfang der Berufungsbegründung bei mehrfacher Begründung der Klageabweisung
- LAG Baden-Württemberg, 25.06.2014 - 4 Sa 35/14
Verhaltensbedingte außerordentliche Kündigung mit Auslauffrist gegenüber …
- LAG Hamm, 15.01.2003 - 2 Sa 1393/02
Anspruch auf Teilzeitarbeit trotz entgegenstehender betrieblicher …
- OLG Frankfurt, 13.11.2009 - 2 U 76/09
Außerordentliche Kündigung wegen Verdachts des Spendenbetruges und Verstoß gegen …
- BGH, 25.01.2017 - IV ZR 206/15
Anspruch eines Versicherungsnehmers auf Rückzahlung geleisteter …
- BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 563/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
- KG, 25.01.2010 - 24 U 16/09
Kabelnetzbetreiber müssen an VG Media Gebühren zahlen
- LAG Köln, 20.06.2003 - 4 Sa 128/03
Haftungsdurchgriff bei der GmbH; Anforderungen an eine Berufungsbegründung
- BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 535/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
- BGH, 02.04.2019 - XI ZR 466/17
Wirksamkeit des Widerrufs von Verbraucherdarlehensverträgen; Unzureichende …
- BVerfG, 03.07.2001 - 2 BvR 1008/01
Keine Verletzung des rechtlichen Gehörs durch das Begründungserfordernis bei …
- OLG Brandenburg, 16.01.2002 - 7 U 108/01
Zur Präklusionswirkung eines Scheckanerkenntnisvorbehaltsurteils für das …
- BGH, 25.06.2019 - XI ZB 30/18
Bezeichnung der Umstände für eine Rechtsverletzung und deren Erheblichkeit für …
- BAG, 14.10.2004 - 6 AZR 536/03
Tarifliche Wochenarbeitszeit für Hausmeister
- KG, 01.10.2018 - 26 U 99/17
Berufung in Zivilsachen: Anforderungen an eine ordnungsgemäße Berufungsbegründung
- OLG Frankfurt, 21.10.2016 - 24 U 147/15
Zur Frage der Anwendbarkeit von § 24 ZPO auf Anspruch auf Erteilung einer …
- OLG Celle, 05.03.2003 - 9 U 172/02
Anforderungen an die Berufungsbegründung; Interesse eines GmbH-Geschäftsführers …
- LAG Düsseldorf, 15.04.2015 - 7 Sa 1242/14
Kürzung des tariflichen Krankengeldzuschusses wegen Gewährung einer …
- OLG Frankfurt, 28.06.2018 - 3 U 40/17
Ansprüche aus Künstlermanagementvertrag
- OLG Köln, 04.05.2017 - 6 U 172/16
Anforderungen an die Berufungsbegründung im Hinblick auf ein angeblich …
- OLG Düsseldorf, 16.12.2004 - 6 U 44/04
Behandlung einer an sich unwirksamen Vollmacht als gültig aus …
- OLG Köln, 10.03.2020 - 4 U 204/19
- OLG Köln, 24.03.2020 - 4 U 216/19
- OLG Frankfurt, 02.03.2018 - 3 U 232/16
Zu den Anforderungen an eine zulässige Berufungsbegründung; zur …
- OLG Zweibrücken, 11.10.2017 - 7 U 75/15
- LAG Berlin, 24.04.2003 - 16 Sa 2297/02
Teilweise Unleserlichkeit von Teilen des unstreitigen Urteilstatbestands; …
- LAG Köln, 21.06.2002 - 11 Sa 87/02
Berufungsbegründung vor Urteilszustellung; verspätet abgesetztes Urteil; Urteil …
- LAG Düsseldorf, 05.12.2018 - 7 Sa 448/18
Eigenständiges Fristenregime zum Verfall des tariflichen Urlaubs im …
- OLG Brandenburg, 28.02.2008 - 5 U 16/07
Sachmangelhaftung beim Grundstückskauf: Offenbarungspflicht des Verkäufers …
- OLG Düsseldorf, 21.12.2006 - 6 U 228/05
Anforderungen an die Berufungsbegründung - Kein Bestreiten mit Nichtwissen der …
- LAG Schleswig-Holstein, 10.01.2019 - 5 Sa 338/18
Berufung (unzulässig), unzulässig verworfen, Berufungsbegründung, Anforderungen, …
- LAG Baden-Württemberg, 15.09.2014 - 4 Sa 23/14
- BAG, 28.02.2002 - 6 AZR 731/00
Unzulässige Berufung
- KG, 27.11.1998 - 3 UF 9545/97
- OLG Frankfurt, 07.01.2015 - 13 U 154/13
Auf den Hinweis wurde die Berufung zurückgenommen.
- OLG München, 03.05.2000 - 7 U 2620/99
Pflichten des Handelsvertreters bei Einsatz von Untervertretern
- LAG Sachsen-Anhalt, 08.05.1996 - 5 Sa 218/95
Wirksamkeit einer verhaltensbedingten Kündigung
- LAG Rheinland-Pfalz, 30.11.2016 - 7 Sa 96/16
Aufrechnung mit Schadensersatzansprüchen wegen Abhandenkommens eines mobilen …
- LAG Baden-Württemberg, 30.09.1999 - 4 Sa 33/99
Altersruhegeld, Konkurs, Anspruch gegen die Konkursmasse im Konkursverfahren bei …
- LAG Hessen, 26.09.1995 - 9 Sa 263/95
Eingruppierung: Rechtskraftwirkung eines Urteils
- OLG München, 30.11.2001 - 21 U 3765/01
Anspruch auf Zahlung einer Maklerprovision für den Nachweis der Gelegenheit zu …
- LAG Baden-Württemberg, 19.10.2001 - 5 Sa 24/01
Altersteilzeit und Blockmodell und Änderungskündigung
- OLG Köln, 18.01.2000 - 9 U 91/99
- LAG Baden-Württemberg, 01.09.1997 - 15 Sa 64/97
Nachwirkung von Rechtsnormen eines Tarifvertrages; Konsequenzen der Kündigung …
- OVG Niedersachsen, 22.07.1999 - 12 L 1431/99
Zur Reichweite des § 77 Abs. 1 AsylVfG bei der; Asylverfahren; …
- BGH, 05.03.1996 - X ZB 17/95
Darlegungsumfang einer Berufungsbegründung - Darlegungsumfang bezüglich der …
- BGH, 11.01.1996 - IX ZR 212/94
Änderung und Erweiterung des Berufungsantrags bis zum Schluss der letzten …
- LAG Sachsen-Anhalt, 10.11.1995 - 9 Sa 25/95
Anspruch auf Erteilung eines Buchauszuges zur Bezifferung etwaiger …
- LAG Köln, 22.10.1999 - 11 Sa 522/99
Unzulässigkeit einer Berufung mangels der Begründung eines gesonderten und …