Rechtsprechung
BGH, 18.05.1995 - IX ZR 129/94 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bürgschaft - Hauptschuld - Beweislast - Tagessaldo - Einzelforderungen
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Beweislast des Bürgen für Erlöschen der Hauptschuld auch bei Bürgschaft für Tagessaldo aus Einzelforderungen
- FIS Money Advice (Volltext/Auszüge)
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB § 767 Abs. 1 Satz 1
Umfang und Entstehung des Rückgewähranspruchs; Zulässigkeit der Aufrechnung mit Masseverbindlichkeiten - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)
Beweislast für den Bestand der Bürgschaft
Papierfundstellen
- NJW 1995, 2161
- ZIP 1995, 1076
- MDR 1995, 1108
- WM 1995, 1229
- BB 1995, 1438
- DB 1995, 1960
- DB 1995, 2209
Wird zitiert von ... (32)
- BGH, 27.05.2014 - XI ZR 264/13
Urkundeneinsicht: Darlegungs- und Beweislast für die Voraussetzungen einer …
Zwischen dem Bürgen und dem Gläubiger muss deshalb hinsichtlich der Erfüllungseinrede dieselbe Darlegungs- und Beweislastverteilung gelten wie zwischen diesem und dem Hauptschuldner (BGH, Urteile vom 18. Mai 1995 - IX ZR 129/94, WM 1995, 1229, 1230 …und vom 7. Dezember 1995 - IX ZR 110/95, WM 1996, 192 f. sowie Senatsbeschluss vom 26. Juni 2007 - XI ZR 201/06, juris Rn. 16).Hierzu gehört auch ein Bürge im Hinblick auf die Geschäftsbücher seines Bürgschaftsgläubigers, soweit darin angebliche Zahlungen des Hauptschuldners verbucht sind (RGZ 56, 109, 112; BGH, Urteile vom 10. Dezember 1987 - IX ZR 269/86, WM 1988, 209, 210 und vom 18. Mai 1995 - IX ZR 129/94, WM 1995, 1229, 1230;… RGRK/Steffen, BGB, 12. Aufl., § 810 Rn. 12;… MünchKommBGB/Habersack, 6. Aufl., § 810 Rn. 8;… Palandt/Sprau, BGB, 73. Aufl., § 810 Rn. 7; Michel, WiB 1996, 269, 270).
- BGH, 09.07.1998 - IX ZR 272/96
Geltendmachung einer verjährten Forderung gegen den Bürgen; Präklusion von …
Auch wirkt die Rechtskraft einer dem Gläubiger günstigen Entscheidung gegen den Hauptschuldner nicht zu Lasten des Bürgen (BGHZ 107, 92, 96;… BGH, Urt. v. 9. März 1993 - XI ZR 179/92, WM 1993, 683; v. 18. Mai 1995 - IX ZR 129/94, WM 1995, 1229, 1230). - BGH, 16.12.1999 - IX ZR 36/98
Umfang einer Blankobürgschaft
Das hat die Klägerin zu beweisen (vgl. BGH, Urt. v. 18. Mai 1995 - IX ZR 129/94, NJW 1995, 2161, 2162; v. 2. Juli 1998 - IX ZR 255/97, WM 1998, 1675, 1676).
- BGH, 07.12.1995 - IX ZR 110/95
Beweis der Erfüllung der Hauptschuld durch den Bürgen
Behauptet er, die Forderung des Gläubigers sei durch Zahlung des Hauptschuldners oder durch Aufrechnung oder Verrechnung erloschen, dann muß er dies im einzelnen darlegen und beweisen (Senatsurt. v. 10. Dezember 1987 - IX ZR 269/86, ZIP 1988, 224, 225 u. v. 18. Mai 1995 - IX ZR 129/94, ZIP 1995, 1076, 1078;… a.A. Staudinger/Horn, BGB 12. Aufl. § 767 Rdnr. 3).Hiergegen ist jedoch zu Recht Kritik geäußert worden (…Baumgärtel/Laumen, Handbuch der Beweislast im Privatrecht, 2. Aufl. Bd. 1 § 765 Rdnr. 8; Schröter, WuB I F 1 a. - 6.88 und IV A. § 767 BGB 1.95; Reinicke/Tiedtke, ZIP 1988, 545 ff; Tiedtke, EWiR 1995, 871, 872;… Nirk, Festschrift für Franz Merz S. 413 f).
Der Senat hält an seiner Auffassung insoweit nicht mehr fest (offen gelassen bereits im Urteil vom 18. Mai 1995 aaO.).
Deshalb ist er, wenn er in Anspruch genommen wird, in gleicher Weise beweisbelastet wie der Hauptschuldner; das folgt aus der Akzessorietät der Bürgschaft (Senatsurt. v. 18. Mai 1995 aaO.;… Reinicke/Tiedtke aaO. S. 550).
In einem solchen Fall muß der Bürge, der anstelle des Hauptschuldners in Anspruch genommen wird, die zur Begründung solcher Einwendungen vorgetragenen Tatsachen darlegen und beweisen (Senatsurt. v. 18. Mai 1995 aaO.).
- BGH, 11.05.1999 - IX ZR 423/97
Schadensersatzpflicht wegen Vollstreckung aus einem inhaltlich unbestimmten …
Vielmehr folgt aus der strengen Akzessorietät der Bürgschaft das Gegenteil (…BGH, Urt. v. 10. Dezember 1987 - IX ZR 269/86, NJW 1988, 906; v. 18. Mai 1995 - IX ZR 129/94, NJW 1995, 2161, 2162; v. 7. Dezember 1995 - IX ZR 110/95, NJW 1996, 719).Die Entscheidung vom 18. Mai 1995 (IX ZR 129/94, NJW 1995, 2161) bezog sich nicht auf eine Kontokorrentverbindlichkeit.
- BAG, 02.08.2006 - 10 AZR 688/05
Bürgenhaftung - Erklärung des Bürgen mit Nichtwissen
Die Rechtskraft einer dem Gläubiger günstigen Entscheidung gegen den Hauptschuldner wirkt aber nicht zu Lasten des Bürgen (BAG 12. Januar 2005 - 5 AZR 617/01 - AP AEntG § 1a Nr. 2 = EzA AEntG § 1a Nr. 3, auch zur Veröffentlichung in der Amtlichen Sammlung vorgesehen; BGH 18. Mai 1995 - IX ZR 129/94 - WM 1995, 1229; 9. März 1993 - XI ZR 179/92 - WM 1993, 683; 28. Februar 1989 - IX ZR 130/88 - BGHZ 107, 92; 19. März 1975 - VIII ZR 250/73 - NJW 1975, 1119;… MünchKommBGB/Habersack 4. Aufl. § 768 BGB Rn. 11). - BGH, 25.11.2003 - XI ZR 379/02
Anrechnung des Erlöses aus dem Verkauf sicherungsübereigneter Gegenstände bei …
Für das Erlöschen der Hauptschuld trägt er aber als Bürge die Darlegungs- und Beweislast (vgl. BGH, Urteil vom 18. Mai 1995 - IX ZR 129/94, WM 1995, 1229, 1230). - OLG München, 22.07.2004 - 19 U 1867/04 Zwar wirkt ein Urteil, das der Klage des Gläubigers gegen den Hauptschuldner stattgibt, grundsätzlich nicht gegen den Bürgen (BGH ZIP 1995, 1076 = NJW 1995, 2161, dazu EWiR 1995, 871 (Tiedtke)).
- BAG, 30.10.2019 - 10 AZR 567/17
Bürgenhaftung nach dem AEntG für Sozialkassenbeiträge
Darüber hinaus kann sie nach § 768 BGB Einreden gegen die Hauptschuld erheben (vgl. BGH 18. Mai 1995 - IX ZR 129/94 - zu II 2 a der Gründe; zu der Akzessorietät der Bürgenhaftung auch BAG 11. September 2002 - 5 AZB 3/02 - zu II 2 b aa der Gründe, BAGE 102, 343) . - BGH, 26.06.2007 - XI ZR 201/06
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
c) Ein Erlöschen der Darlehensrestforderung durch Zahlung (§ 362 BGB) hat der nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung darlegungs- und beweispflichtige Beklagte (vgl. BGH, Urteile vom 18. Mai 1995 - IX ZR 129/94, WM 1995, 1229, 1230 und vom 7. Dezember 1995 - IX ZR 110/95, WM 1996, 192) weder substantiiert behauptet noch unter Beweis gestellt. - LAG Hessen, 07.03.2005 - 10 Sa 1086/03
Bürgenhaftung des Generalbauunternehmers
- OLG Koblenz, 29.01.1998 - 11 U 1690/96
Eintragung einer Buchgrundschuld ; Duldung einer Zwangsvollstreckung aus einer …
- OLG Frankfurt, 06.06.2008 - 19 U 88/07
Bürgschaft: Abgrenzung zwischen einer Bürgschaft auf erstes Anfordern und einer …
- LG Itzehoe, 02.04.2009 - 7 O 66/08
Darlegungslast des Sicherungsgebers für die Tilgungsleistungen des …
- OLG München, 11.07.2017 - 9 U 2437/16
Bürge haftet nicht für Nachtragsforderungen!
- KG, 12.04.2007 - 8 U 76/06
Bürgschaftsvertrag; Scheingeschäft: Anspruch aus einer Bürgschaft für …
- LG München I, 26.04.2016 - 2 O 13555/15
Bauhandwerkersicherung - Verzicht des Bürgen auf Einwendungen des Hauptschuldners
- OLG Naumburg, 19.12.2000 - 11 W 18/00
Beschwerde gegen Ablehnung einer einstweiligen Einstellung der …
- OLG Frankfurt, 30.08.2019 - 5 U 35/18
Höchstbetragsbürgschaft zur Bauhandwerkersicherung
- OLG Naumburg, 19.12.2000 - 11 W 19/00
Zwangsvollstreckung - Antrag auf einstweilige Einstellung - Ablehnung durch …
- OLG Brandenburg, 01.04.1999 - 2 U 126/98
Wertpapiere als Bürgschaft
- OLG Oldenburg, 11.04.2000 - 12 U 54/99
Verbraucherkreditgeschäft: Anwendbarkeit der Rechtsgrundsätze auf einen …
- OLG Rostock, 08.12.2005 - 1 U 1/05
- LG Nürnberg-Fürth, 31.03.2009 - 10 O 3515/08
Ehegattendarlehen: Vorliegen "nicht ganz geringfügiger Bankschulden" im Rahmen …
- BGH, 29.10.1998 - IX ZR 128/97
Haftung eines Bürgen
- LAG Berlin-Brandenburg, 03.08.2017 - 11 Sa 385/16
Bürgenhaftung für Sozialkassenbeiträge; Verfassungsmäßigkeit des SokaSiG
- KG, 18.12.2003 - 12 U 54/02
Bürgschaft: Schlüssige Darlegung eines Vertrages über den Erlass einer …
- OLG Köln, 18.01.1996 - 18 U 44/94
- LG Wiesbaden, 29.08.2007 - 11 O 33/07
Die Frage der Fälligkeit der besicherten Hauptforderung ist zu trennen von der …
- OLG Brandenburg, 28.07.2004 - 4 U 18/04
Klärung der Restschuldforderung
- OLG Hamm, 29.01.1997 - 31 U 118/96
- OLG Frankfurt, 14.01.1999 - 1 U 158/97
Formularmäßige Bürgschaft des GmbH-Geschäftsführers auf einem "Darlehensantrag" …
Rechtsprechung
BGH, 09.05.1995 - 1 StR 94/95 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Vergewaltigung - Minder schwerer Fall - Strafänderung - Strafzumessung - Strafänderungsgründe - Freiwilligkeit
- rechtsportal.de
StGB § 177
Papierfundstellen
- NJW 1995, 2161
- ZIP 1995, 1094
- MDR 1995, 1124
- WM 1995, 1317
- BB 1995, 1431
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 07.05.1996 - 1 StR 168/96
einsamer Parkplatz - §§ 211, 25 Abs. 2, 27 StGB, Abgrenzung, 'Gesamtumstände', in …
Den Zumessungserwägungen ist zu entnehmen, daß die Strafkammer die dem Tatrichter obliegende Gesamtbetrachtung unter Heranziehung aller Umstände, die für die Wertung der Tat der Angeklagten und ihrer Persönlichkeit in Betracht kommen, vorgenommen und die Erschwerungs- und Milderungsgründe gegeneinander nach pflichtgemäßem Ermessen abgewogen hat (vgl. BGH, Urt. vom 9. Mai 1995 - 1 StR 94/95 m.w.Nachw.). - BGH, 29.10.1996 - 1 StR 562/96
Blockieren der Fahrspuren und des Standstreifen in der Absicht eine Fahrtrichtung …
Weist sie keinen Rechtsfehler auf, ist sie deshalb auch dann zu respektieren, wenn eine andere Entscheidung möglich gewesen wäre oder vielleicht sogar nahe gelegen hätte (BGHSt 28, 318, 319 [BGH 28.02.1979 - 3 StR 24/79 L]; 29, 319, 320; BGH NStZ 1981, 391; 1982, 464, 465; 1983, 407; BGH wistra 1994, 100; BGH, Urteil vom 9. Mai 1995 - 1 StR 94/95).