Weitere Entscheidung unten: KG, 21.04.1995

Rechtsprechung
   OLG Koblenz, 22.09.1995 - 2 U 620/94   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1995,10098
OLG Koblenz, 22.09.1995 - 2 U 620/94 (https://dejure.org/1995,10098)
OLG Koblenz, Entscheidung vom 22.09.1995 - 2 U 620/94 (https://dejure.org/1995,10098)
OLG Koblenz, Entscheidung vom 22. September 1995 - 2 U 620/94 (https://dejure.org/1995,10098)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1995,10098) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Wirksamkeit einer Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Wirksamkeit einer Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 1995, 3392
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (4)Neu Zitiert selbst (2)

  • BGH, 28.01.1987 - IVa ZR 173/85

    Gültigkeit einer vorformulierten Aushandelnsbestätigung; Vorformulierte

    Auszug aus OLG Koblenz, 22.09.1995 - 2 U 620/94
    Hier wird seine Entscheidung zum Nachteil des Kunden unter andere Beweislastanforderungen gestellt, als das Gesetz oder die anerkannten Grundsätze dies vorsehen (vgl. BGHZ 99, 374, 380).
  • BGH, 18.09.1967 - VII ZR 88/65

    Begriff der Abnahme

    Auszug aus OLG Koblenz, 22.09.1995 - 2 U 620/94
    "Abnahmebestätigungen, wie sie beim Werkvertrag, insbesondere bei Abnahme von Bauleistungen, benutzt werden, gehen über das bloße Empfangsbekenntnis hinaus, da sie neben der Empfangsbestätigung auch die Erklärung enthalten, daß das Werk als der Hauptsache nach vertragsgemäß anerkannt wird (BGHZ 48, 257, 262; Palandt/Thomas § 640 Rn. 2).
  • LG Heidelberg, 12.08.2016 - 3 O 149/16

    Inhaltskontrolle für Allgemeine Geschäftsbedingungen eines

    Denn mehr als der bloße Empfang einer Leistung oder Sache darf nicht bestätigt werden (vgl. nur Palandt/Grüneberg, BGB-Kommentar, 75. Auflage 2016, Rn. 109 a.E.; OLG Koblenz NJW 1995, 3392 Rn. 21, juris, jeweils m.w.N.), also auch nicht eine darüber hinausgehende - wie auch immer geartete - inhaltliche Kenntnisnahme.
  • OLG Karlsruhe, 09.09.1999 - 15 W 5/99

    Formularmäßige Bestätigung der Ausführung von Arbeiten

    Unter Berücksichtigung dieser Grundsätze erweist sich die Klausel in den Kundendienstbedingungen eines Handwerksbetriebs "Ich bestätige, daß der Auftrag ordnungsgemäß erledigt wurde" als unwirksam, da mit ihr die Mangelfreiheit der Leistung im Zeitpunkt der Abnahme belegt wird und damit die Beweislast zu Ungunsten des Kunden verschoben wird, wenn der Verwender behauptet, der Mangel sei erst nach Abnahme durch von ihm nicht zu vertretende Umstände herbeigeführt worden (OLG Hamburg, 5 U 222/91; Ulmer/Brandner/Hensen, a.a.O., § 11 Nr. 15 Rdn. 18; ähnlich OLG Koblenz, NJW 1995, 3392).

    Zu Recht werden daher Abnahmebestätigungen nach gefestigter Rechtsansicht nicht als zulässiges Empfangsbekenntnisse i.S.v. § 11 Nr. 15 b AGBG eingestuft (OLG Koblenz, NJW 1995, 3392, Palandt/Heinrichs, a.a.O., § 11 AGBG Rdn. 92, 93; Ulmer/Brandner/Hensen, a.a.O., § 11 Nr. 15 Rdn. 22; a.A. Wolf/Horn/Lindacher, a.a.O., § 11 Nr. 15 Rdn. 26).

  • OLG Karlsruhe, 10.01.2012 - 17 U 31/11

    Beratungspflichten einer Bank bei der Vermietung von Schließfächern

    Von einer gesonderten Unterschrift kann nur gesprochen werden, wenn mit der Erklärung keine weiteren Äußerungen verbunden sind (Staudinger/Coester-Waltjen, BGB [2006] § 309 Nr. 12 Rn. 13; OLG Koblenz, Urteil vom 22.09.1995 - 2 U 620/94, NJW 1995, 3392 ).
  • LG Essen, 23.07.2014 - 11 O 344/13

    Aufklärungspflicht über eine die Agio hinausgehende Provision bei einem

    Wenn mehr bestätigt werden soll als dieser bloße Empfang, verstößt die Bestätigung gegen § 309 Nr. 12 Buchst. b BGB (OLG Koblenz, NJW 95, 3392; Palandt, BGB, 72. Auflage, § 309 Rn. 109).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   KG, 21.04.1995 - 5 U 1007/95   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1995,4996
KG, 21.04.1995 - 5 U 1007/95 (https://dejure.org/1995,4996)
KG, Entscheidung vom 21.04.1995 - 5 U 1007/95 (https://dejure.org/1995,4996)
KG, Entscheidung vom 21. April 1995 - 5 U 1007/95 (https://dejure.org/1995,4996)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1995,4996) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (3)

  • Wolters Kluwer

    Anspruch auf Unterlassung der Veröffentlichung oder sonstigen Verbreitung von Äußerungen; Urheberschutz von Briefen berühmter Persönlichkeiten; Abrenzung von Allerweltsmitteilungen und literarischem Werk; Eigenständige Auseinandersetzung mit wichtigen kulturellen und ...

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Botho Strauß

    §§ 2 Abs. 1 Nr. 1, 6, 12, 97 Abs. 1 UrhG

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW 1995, 3392
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (12)Neu Zitiert selbst (4)

  • LG Berlin, 23.01.2007 - 16 O 908/06

    Verletzung des Urheberpersönlichkeitsrechts: Ungenehmigte

    15 Zwar ist anerkannt, dass gewöhnliche Briefe alltäglichen Inhalts nicht dem Urheberschutz unterfallen (vgl. BGHZ 31, 308, 311 - Alte Herren), auch nicht, wenn es sich um Mitteilungen berühmter Schriftsteller handelt (vgl. KG NJW 1995, 3392, 3393 - Botho Strauß).

    Dabei braucht es sich nicht um hochgeistige Erzeugnisse literarischer Prägung zu handeln, wenn sich die Briefe jedenfalls durch die Art der Sprachgestaltung  oder Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen, kulturellen, politischen oder sonstigen Fragen von gewöhnlichen Briefen abheben (vgl. KG NJW 1995, 3392, 3393 - Botho Strauß).

    Zudem können beide Briefe als Einheit gesehen werden, so dass es ein einheitlicher Unterlassungsanspruch besteht (vgl. KG NJW 1995, 3392, 3393 - Botho Strauß).

    Auch der Umstand, dass er die Briefe an das Bundesministerium adressiert hat - von wo sie offenbar an das Bundesarchiv gelangten - stellt keine Veröffentlichung i. S. v. § 12 UrhG dar, da der Adressat ausschließlich der Bundesminister Prof. xxx war und der Umstand, dass andere Personen des Ministeriums von dem Inhalt möglicherweise Kenntnis erlangt haben, nicht zur Annahme eines Veröffentlichungswillens führt, genauso wenig wie dies der Fall ist, wenn Schreiben an eine Redaktion, an eine größere Rechtsanwaltskanzlei oder an den Spruchkörper eines Gerichts gerichtet ist (vgl. KG NJW 1995, 3392, 3393 - Botho Strauß).

    Eine auf den Ausnahmefall beschränkte (vgl. Schulze in Dreier/Schulze, UrhG, 2. Aufl., § 12 Rn. 16) übergesetzliche Einschränkung des Erstveröffentlichungsrechts hat unter Abwägung der sich gegenüberstehenden Grundrechte (Persönlichkeits- und Eigentumsrecht einerseits, Presse- und Meinungsfreiheit andererseits) jedenfalls dergestalt zu erfolgen, dass ein Eingriff möglichst schonend zu erfolgen hat (vgl. KG NJW 1995, 3392, 3394 - Botho Strauß).

  • LG Berlin, 10.10.2006 - 16 O 908/06

    Grass erreicht einstwilige Verfügung gegen die FAZ

    Zwar ist anerkannt, dass gewöhnliche Briefe alltäglichen Inhalts nicht dem Urgeberschutz unterfallen (vgl. BGHZ 31, 308, 311-Alte Herren), auch nicht, wenn es sich um Mitteilungen berühmter Schriftsteller handelt (vgl. KG NJW 1995, 3392, 3393-Botho Strauß).

    Dabei braucht es sich nicht um hochgeistige Erzeugnisse literarischer Prägung zu handeln, wenn sich die Briefe jedenfalls durch die Art der Sprachgestaltung oder Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen, kulturellen, politischen oder sonstigen Fragen von gewöhnlichen Briefen abheben (vgl. KG NJW 1995, 3392, 3393 - Botho Strauß).

    Zudem können beide Briefe als Einheit gesehen werden, so dass es ein einheitlicher Unterlassungsanspruch besteht (vgl. KG NJW 1995, 3392, 3393 - Botho Strauß).

    Auch der Umstand, dass er die Briefe an das Bundesministerium adressiert hat - von wo sie offenbar an das Bundesarchiv gelangten - stellt keine Veröffentlichung i.S.v. § 12 UrhG dar, da der Adressat ausschließlich der Bundesminister ... war und der Umstand, dass andere Personen des Ministeriums von dem Inhalt möglicherweise Kenntnis erlangt haben, nicht zur Annahme eines Veröffentlichungswillens führt, genauso wenig wie dies der Fall ist, wenn Schreiben an eine Redaktion, an eine größere Rechtsanwaltskanzlei oder an den Spruchkörper eines Gerichts gerichtet ist (vgl. KG NJW 1995, 3392, 3393 - Botho Strauß).

    Eine auf den Ausnahmefall beschränkte (vgl. Schulze in Dreier/Schulze, UrhG, 2.Aufl., § 12 Rn. 16) übergesetzliche Einschränkung des Erstveröffentlichungsrechts hat unter Abwägung der sich gegenüberstehenden Grundrechte (Persönlichkeits- und Eigentumsrecht einerseits, Presse- und Meinungsfreiheit andererseits) jedenfalls dergestalt zu erfolgen, dass ein Eingriff möglichst schonend zu erfolgen hat (vgl. KG NJW 1995, 3392, 3394 - Botho Strauß).

  • KG, 27.11.2007 - 5 U 63/07

    Günter-Grass-Briefe

    d) Der Senat kann offen lassen, ob der Begriff der Widerrechtlichkeit in § 97 Abs. 1 UrhG im Einzelfall verfassungskonform dahin gehend auszulegen ist, dass im Rahmen einer Güter- und Pflichtenabwägung überragende Bedürfnisse der Meinungs- und Pressefreiheit einen Eingriff in das Veröffentlichungsrecht des Urhebers rechtfertigen können (vgl. Senat NJW 1995, 3392, 3394 - Botho Strauß; OLG Hamburg GRUR 2000, 146, 147 - Berufungsschrift [vom BVerfG NJW 2000, 2416 f., nicht beanstandet]; OLG Stuttgart NJW-RR 2004, 619; 621; s.a. BVerfG GRUR 2001, 149 - Germania 3).
  • OLG Stuttgart, 22.07.2003 - 4 W 32/03

    Parteifähigkeit einer Landtagsfraktion; Beschränkung der Indemnität von

    Die Abwägung der Grundrechte der Beteiligten hat vorliegend im Rahmen der Rechtswidrigkeit zu erfolgen (vgl. auch KG NJW 1995, 3392, 3394; zur Abwägung im Urheberrecht s. auch BVerfG NJW 1999, 2880 betreffend § 101 a UrhG).

    Eines Rückgriffs auf einen übergesetzlichen Notstand, dessen mit einer Gefahrenabwehr verbundener Begriff in diesem Zusammenhang nicht treffend erscheint, bedarf es nicht (a. A. KG NJW 1995, 3392, 3394).

  • LG Hamburg, 26.09.2008 - 308 O 248/07

    Haftung für Thumbnails

    Außerhalb der urheberrechtlichen Schrankenbestimmungen ist demnach für eine allgemeine Güter- und Interessenabwägung kein Raum (BGH GRUR 2003, 956, 957 - Gies-Adler, großzügiger OLG Hamburg, GRUR 2000, 146, 147 - Berufungsschrift; KG NJW 1995, 3392, 3394 - Botho Strauss, offen gelassen KG GRUR-RR 2008, 188, 190 - Günter-Grass-Briefe).
  • LG Hamburg, 26.09.2008 - 308 O 42/06

    Bildersuche von Google verletzt Urheberrechte

    Außerhalb der urheberrechtlichen Schrankenbestimmungen ist demnach für eine allgemeine Güter- und Interessenabwägung kein Raum (BGH GRUR 2003, 956, 957 - Gies-Adler, großzügiger OLG Hamburg, GRUR 2000, 146, 147 - Berufungsschrift; KG NJW 1995, 3392, 3394 - Botho Strauss, offen gelassen KG GRUR-RR 2008, 188, 190 - Günter-Grass-Briefe).
  • KG, 21.12.2001 - 5 U 191/01

    Zulässigkeit nicht genehmigter Zitate aus einem Sprachwerk in einem anderen

    Sie gehen nach Form und Inhalt insgesamt über alltägliche Mitteilungen deutlich hinaus und sind Ausdruck einer individuell geprägten literarischen Schöpfung (vgl. auch Senat, NJW 1995, 3392 - Botho Strauß).
  • OLG Hamburg, 29.07.1999 - 3 U 34/99

    Veröffentlichung von Unterlagen aus dem Strafverfahren gegen den Regimekritiker

    Dem Urteil des Kammergerichts vom 21. April 1995 (5 U 1007/95 - Anlage 11) ist nichts Gegenteiliges zu entnehmen.
  • KG, 10.06.2015 - 24 U 101/14

    Strittmatter-Brief - Urheberrechtsverletzung durch Abdruck eines Briefes zum 100.

    Der urheberrechtliche Schutz setzt bei Briefen ein, wenn diese nicht nur Allerweltsmitteilungen enthalten, sondern eine geistige Leistung darstellen, die sich in Form und Inhalt des Briefs offenbart, wenn sich der Brief von gewöhnlichen Briefen (zu diesen BGH, Urteil vom 22. Dezember 1959 - VI ZR 175/58 -, BGHZ 31, 308-321, Rn. 7, zitiert nach juris - Alte Herren) durch die Art der Sprachgestaltung oder der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen, kulturellen, politischen oder sonstigen Fragen abhebt (KG, Urteil vom 21.4.1995 - 5 U 1007/95 -, NJW 1995, 3392 [3393] - Botho Strauß).
  • OLG Frankfurt, 07.10.2021 - 16 U 186/20

    Persönlichkeitsrecht eines minderjährigen Kindes

    Voraussetzung ist aber, dass sie über alltägliche Mitteilungen hinausgehen und eine literarische Höhe erreichen (Dreier/Schulze, UrhG, 6. Aufl., § 2 Rz. 89; KG NJW 1995, 3392, 3393 "Botho Strauß", vgl. auch BGH, Urteil vom 22.12.1959 - VI ZR 175/58, BGHZ 31, 308 = NJW 1960, 477 "Alte Herren" unter 1. für Leserbrief).
  • LG Hamburg, 26.09.2008 - 308 O 404/06

    Internet-Service-Provider haften für Urheberrechtsverletzungen durch

  • LG Hamburg, 26.09.2008 - 308 O 113/06
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht