Rechtsprechung
BGH, 25.06.1987 - VII ZR 214/86 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verjährung eines Nachbesserungsanspruchs - Begründung eines selbstständigen Vertragsverhältnisses durch außergerichtlichen Zwischenvergleich - Ende der Unterbrechung der Verjährung durch Abschluss des Zwischenvergleiches - Unveränderte Fortgeltung des alten ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verjährung der werkvertraglichen Gewährleistungsansprüche nach Abschluß eines außergerichtlichen Vergleichs über Nachbesserung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Einigung über Nachbesserung - Verjährung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1987, 1426
- MDR 1988, 134
- BB 1988, 299
- DB 1988, 752
- BauR 1987, 692
Wird zitiert von ... (32)
- BGH, 06.12.2011 - II ZR 149/10
Zur Zulässigkeit von Vereinbarungen über den aktienrechtlichen …
Ein Vergleich im Sinne von § 779 BGB hat grundsätzlich keine schuldumschaffende Wirkung und ändert das ursprüngliche Schuldverhältnis nur insoweit, als in ihm streitige oder ungewisse Punkte geregelt werden; im Übrigen besteht das ursprüngliche Rechtsverhältnis nach Inhalt und Rechtsnatur unverändert fort (BGH…, Urteil vom 23. Juni 2010 - XII ZR 52/08, NJW 2010, 2652 Rn. 15; Urteil vom 7. März 2002 - III ZR 73/01, NJW 2002, 1503; Urteil vom 25. Juni 1987 - VII ZR 214/86, NJW-RR 1987, 1426, 1427). - BGH, 23.06.2010 - XII ZR 52/08
Grundstücksmiete: Verjährungsfrist für Vermieteransprüche wegen Verschlechterung …
Im Übrigen bleibt das ursprüngliche Rechtsverhältnis nach Inhalt und Rechtsnatur unverändert fortbestehen (BGH Urteil vom 25. Juni 1987 - VII ZR 214/86 - NJW-RR 1987, 1426, 1427). - BGH, 12.07.1995 - I ZR 176/93
Kurze Verjährungsfrist - Verjährung
Hieran ändert für die Beurteilung der Verjährung der im Streit befindlichen Ansprüche nichts, daß die für einen gesetzlichen Anspruch geltende Verjährungsfrist grundsätzlich unberührt bleibt, wenn der Anspruch - wie im Vergleichswege zumeist (vgl. BGH, Urt. v. 25.6.1987 - VII ZR 214/86, NJW-RR 1987, 1426, 1427 m.w.N.) - lediglich deklaratorisch anerkannt wird (…vgl. BGH, Urt. v. 19.2.1982 - V ZR 251/80, NJW 1982, 1809, 1810;… BGH, Urt. v. 26.5.1992 - VI ZR 253/91, NJW 1992, 2228;… MünchKomm/v. Feldmann, BGB, 3. Aufl., § 195 Rdn. 16).
- BGH, 07.03.2002 - III ZR 73/01
Nicht ohne weiteres Beeendigung eines Rechtsstreits durch außergerichtlichen …
Ein Vergleich wirkt regelmäßig nicht schuldumschaffend (BGHZ 52, 39, 46; BGH, Urteil vom 25. Juni 1987 - VII ZR 214/86 - NJW-RR 1987, 1426, 1427; jeweils m.w.N.). - OLG Frankfurt, 26.01.2006 - 26 U 24/05
Vergütungsanspruch des Schiedsgutachters: Leistungsverweigerungsrecht bei …
Solche Mängel führen schon als solche zur offensichtlichen Unrichtigkeit des Gutachtens, ohne dass es darauf ankommt, ob das Ergebnis auch ohne den schwerwiegenden Mangel das gleiche gewesen wäre (vgl. insgesamt: BGH, DB 1988, 752; NJW 1991, 2698; NZM 1998, 196; NJW-RR 1998, 596; WM 2001, 1863; OLG Köln, NJW-RR 1997, 1412;… s.a. Bayerlein, a.a.O., § 26 Rz. 43, § 36 Rz. 3). - OLG Frankfurt, 13.11.2017 - 8 U 28/15
Argentinische Inhaberschuldverschreibung: Aushändigung der Schuldverschreibung …
Der prozessuale Kostenerstattungsanspruch wird im Regelfall schon mit der vorläufigen Vollstreckbarkeit der Kostengrundentscheidung (und nicht erst mit dem Erlass des entsprechenden Kostenfestsetzungsbeschlusses) fällig und aufrechenbar (vgl. etwa BGH, Urteil vom 08.01.1976 - III ZR 146/73, WM 1976, 460, 461; Urteil vom 25.06.1987 - VII ZR 214/86, NJW-RR 1987, 1426, 1427; Versäumnisurteil vom 18.07.2013 - III ZR 170/12, juris). - BGH, 13.07.2004 - X ZR 204/02
Materiell-rechtliche Wirkung eines Vergleichs
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs hat ein Vergleich in der Regel keine umschaffende Wirkung (BGHZ 52, 39, 46 m.w.N.; BGH, Urt. v. 25.7.1987 - VII ZR 214/86, NJW-RR 1987, 1426 = BGHR BGB § 779 Abs. 1 - Novation 1). - BFH, 06.04.1993 - VIII R 68/90
Kapitalertrag nach §§ 8, 20 EStG kann auch dann vorliegen, wenn der vermeintliche …
In der Regel läßt der Vergleich das ursprüngliche (streitige) Rechtsverhältnis weiter bestehen, er hat keine schuldumschaffende Wirkung, sofern die Parteien nicht etwas anderes vereinbart haben (Urteil des Bundesgerichtshofs - BGH - vom 25. Juni 1987 VII ZR 214/86, NJW-Rechtsprechungs-Report Zivilrecht - NJW-RR - 1987, 1426, zu 2. a;… Pecher in Münchener Kommentar, 2. Aufl., § 779 Rdnr. 21, m. w. N.). - BGH, 06.11.1989 - II ZR 62/89
Zulässigkeit der Aufrechnung des bürgenden Gesellschafters gegen eine Forderung …
Vielmehr besteht grundsätzlich das alte Rechtsverhältnis unverändert fort, sofern von den Parteien nicht etwas anderes vereinbart worden ist (vgl. BGH, Urt. v. 25. Juni 1987 - VII ZR 214/86, WM 1987, 1256 f. m.w.N.). - LG Frankfurt/Main, 03.12.2007 - 1 O 104/07
VOB-Vertrag: Erhöhte Anforderungen an die Fälligkeit von Abschlagsforderungen in …
Vielmehr besteht grundsätzlich das alte Schuldverhältnis unverändert fort, sofern von den Parteien nicht anderes vereinbart wurde (BGH, Urt. v. 25.06.1987 - Az.: VII ZR 214/86, Rn. 13). - OLG Schleswig, 23.05.2002 - 5 U 58/01
Unterbeteiligung bei einer Treuhandvereinbarung; Formbedürftigkeit.
- OLG Brandenburg, 05.08.2009 - 4 U 7/09
Bauvertrag: Vergütungsanspruch des Auftragnehmers nach der Durchführung von …
- OLG Köln, 21.05.1997 - 27 U 124/96
Wirksamkeit der Abtretung einer Geldforderung unter Kaufleuten
- OLG Koblenz, 25.06.2003 - 7 U 1050/02
Anfechtbarkeit der Vereinnahmung eingehender Zahlungen durch eine Bank
- LG Marburg, 19.09.2014 - 5 O 53/09
Zum Umfang der abgeltenden Wirkung eines mit einem Gesamtschuldner …
- LG Saarbrücken, 23.12.2013 - 5 S 36/12
Web-Design-Vertrag: Verjährung von Gewährleistungsansprüchen
- OLG Hamm, 15.11.1999 - 18 U 38/99
Regeln über die Wirkung des Schweigens auf ein kaufmännisches …
- KG, 13.12.2002 - 15 U 364/01
Aufrechnung mit dem Kostenerstattungsanspruch nach Abschluss eines Vergleichs
- OLG Nürnberg, 16.10.2002 - 4 U 1404/02
Zur Leistungszweckbestimmung nach dem objektiven Empfängerhorizont, bei Tilgung …
- OLG Naumburg, 30.08.2006 - 2 W 29/06
Anlass zur Klageerhebung bei bedingtem Vergleichsangebot des Zahlungsschuldners?
- LG Berlin, 26.03.2015 - 95 O 84/14
Anspruch des Bauhandwerkers auf Auszahlung eines Gewährleistungseinbehalts bei …
- OLG Köln, 29.01.2013 - 19 Sch 30/12
Zuständigkeit des Schiedsgerichts für Streitigkeiten der Gesellschafter um …
- OLG Naumburg, 25.11.2005 - 2 W 37/05
Wirksamkeit eines Rücktrittsvorbehaltes im Rahmen eines Vergleichsvertrages
- OLG Karlsruhe, 17.12.1998 - 19 U 95/97
Sicherungswirkung einer Zwangshypothek; Begründetheit einer …
- OLG Düsseldorf, 31.05.1990 - 10 U 94/89
- OLG Düsseldorf, 18.05.1989 - 10 U 27/89
Schönheitsreparaturen - Verjährung des Vermieteranspruchs - Vergleich über …
- LG Stuttgart, 30.10.2002 - 27 O 211/02
Wirksamkeit eines Rücktritts nach einem keine synallagmatischen …
- OLG Karlsruhe, 02.12.1998 - 19 U 95/97
Pflicht zur Duldung der Zwangsvollstreckung auf Grund einer Zwangshypothek; …
- OLG Stuttgart, 12.12.1991 - 7 U 143/91
Rechtzeitige Meldung eines Versicherungsfalles beim Schadensersatz-Rechtschutz …
- LG Düsseldorf, 26.02.2008 - 7 O 45/01
Anspruch aus ungerechtfertigter Bereicherung nach Vollstreckung aus einem …
- OLG Köln, 14.11.2001 - 13 U 209/00
- OLG Düsseldorf, 19.01.1989 - 10 U 54/87