Rechtsprechung
BGH, 07.07.1987 - VI ZR 176/86 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verletzung der Aufsichtspflicht für eine Siebenjährige - Haftungsrechtliche Verantwortlichkeit eines Kindes für die Entstehung eines Schadens - Deliktsrechtliche Auswirkung der unzulässigen Benutzung des Gehweges mit einem Fahrrad - Maß der gebotenen Aufsicht für ein ...
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Haftungsverteilung bei Kollision eines radfahrenden Kindes mit einem erwachsenen Radfahrer auf dem Gehweg
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1987, 1430
- MDR 1988, 132
- FamRZ 1987, 1128
- VersR 1988, 83
Wird zitiert von ... (30)
- BGH, 13.12.2012 - III ZR 226/12
Amtshaftungsanspruch: Beweislast für Aufsichtspflichtverletzung der Erzieher in …
Maßgeblich sind stets die Umstände des Einzelfalls, insbesondere Alter, Eigenart und Charakter der Aufsichtsbedürftigen, das örtliche Umfeld, das Ausmaß der drohenden Gefahren, die Voraussehbarkeit des schädigenden Verhaltens sowie die Zumutbarkeit der Aufsichtsmaßnahme für den Aufsichtspflichtigen (BGH, Urteile vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82, NJW 1984, 2574, 2575; vom 7. Juli 1987 - VI ZR 176/86, NJW-RR 1987, 1430, 1431 …und vom 24. März 2009 - VI ZR 199/08, NJW 2009, 1954 Rn. 8;… OLG Düsseldorf aaO;… Staudinger/Belling aaO Rn. 65 ff;… Spindler in Beck OK [2012], BGB, § 832 Rn. 19 ff). - BGH, 24.03.2009 - VI ZR 51/08
Schadensersatzpflicht der Eltern eines 5 ½ jährigen Kindes wegen der Beschädigung …
Dabei kommt es für die Haftung nach § 832 BGB stets darauf an, ob der Aufsichtspflicht nach den besonderen Gegebenheiten des konkreten Falles genügt worden ist (vgl. Senatsurteile BGHZ 111, 282, 285 ; vom 11. Juni 1968 - VI ZR 144/67 - VersR 1968, 903; vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82 - VersR 1984, 968, 969; vom 1. Juli 1986 - VI ZR 214/84 - VersR 1986, 1210, 1211; vom 7. Juli 1987 - VI ZR 176/86 - VersR 1988, 83, 84; vom 19. Januar 1993 - VI ZR 117/92 - VersR 1993, 485, 486). - OLG Celle, 19.02.2020 - 14 U 69/19
Haftung eines achtjährigen Kindes, das aufgrund längerer Unaufmerksamkeit mit dem …
Die sinnvolle Hinführung des Kindes zu einem selbstständigen, verantwortungsbewussten und umsichtigen Verhalten im Verkehr ist allerdings nur möglich, wenn ein Kind andererseits auch altersgerecht angepasste Gelegenheiten bekommt, sich ohne ständige Beobachtung, Kontrolle und Anleitung selbst im Verkehr zu bewähren (…vgl. Wellenhofer, in: BeckOGK, Stand: 1.11.2019, BGB, § 832 Rn. 63 m.w.N.; vgl. BGH, Urteil vom 07. Juli 1987 - VI ZR 176/86 -, Rn. 12; OLG Koblenz…, Beschluss vom 21. Januar 2009 - 12 U 1299/08 -, Rn. 1, beide zitiert nach juris).
- OLG Koblenz, 21.06.2012 - 1 U 1086/11
Kita-Kinder werfen vom Außengelände Steine auf parkendes Fahrzeug - Stadt Bitburg …
Abzustellen ist darauf, was ein verständiger Aufsichtspflichtiger nach vernünftigen Anforderungen im konkreten Fall unternehmen muss, um Schädigungen Dritter zu verhindern (vgl. BGH NJW-RR 1987, 1430 ; NJW 1990, 2553 ;… OLG Düsseldorf a. a. O.;… Staudinger/Belling a. a. O. Rn. 58 ff.;… Spindler in: Bamberger/Roth, BGB , 3. Auflage 2012, § 832 Rn. 19 ff.). - BGH, 20.03.2012 - VI ZR 3/11
Aufsichtspflichtverletzung: Anrechenbarkeit eines nur gesetzlich vermuteten …
Andernfalls würde jede vernünftige Entwicklung des Kindes, insbesondere der Lernprozess im Umgang mit Gefahren, gehemmt (vgl. Senatsurteile vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82, VersR 1984, 968, 969 mwN; vom 7. Juli 1987 - VI ZR 176/86, VersR 1988, 83, 84; vom 18. März 1997 - VI ZR 91/96, VersR 1997, 750;… vom 24. März 2009 - VI ZR 199/08, aaO, Rn. 13). - BGH, 24.03.2009 - VI ZR 199/08
Anforderungen an das Maß der gebotenen Aufsicht bei Kindern im Alter von 7 ½ …
Dabei kommt es für die Haftung nach § 832 BGB stets darauf an, ob der Aufsichtspflicht nach den besonderen Gegebenheiten des konkreten Falles genügt worden ist (vgl. Senatsurteile BGHZ 111, 282, 285 ; vom 11. Juni 1968 - VI ZR 144/67 - VersR 1968, 903; vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82 - VersR 1984, 968, 969; vom 1. Juli 1986 - VI ZR 214/84 - VersR 1986, 1210, 1211; vom 7. Juli 1987 - VI ZR 176/86 - VersR 1988, 83, 84; vom 19. Januar 1993 - VI ZR 117/92 - VersR 1993, 485, 486).Andernfalls würde jede vernünftige Entwicklung des Kindes, insbesondere der Lernprozess im Umgang mit Gefahren, gehemmt (…vgl. Senatsurteile vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82 - aaO m.w.N.; vom 7. Juli 1987 - VI ZR 176/86 - aaO; vom 18. März 1997 - VI ZR 91/96 - VersR 1997, 750).
- OLG Frankfurt, 13.01.2014 - 1 U 76/13
Aufsichtspflicht im Freigelände einer Kindertagesstätte (Steine werfende Kinder)
Abzustellen ist darauf, was ein verständiger Aufsichtspflichtiger nach vernünftigen Anforderungen im konkreten Fall unternehmen muss, um Schädigungen Dritter zu verhindern (…OLG Koblenz, a.a.O., juris Rn. 15; vgl. BGH, Urt. v. 07.07.1987 - VI ZR 176/86, NJW-RR 1987, 1430 [juris Rn. 12]). - OLG Frankfurt, 18.01.2010 - 1 U 185/08
Aufsichtspflicht des Lehrpersonals einer Schule
Entscheidend ist letztlich, was ein verständiger Aufsichtspflichtiger nach vernünftigen Anforderungen im konkreten Fall unternehmen muss, um Schädigungen Dritter durch das Kind zu verhindern (vgl. BGH, NJW-RR 1987, 1430 [juris Rn. 12];… RuS 1992, 233 [juris Rn. 3];… BGHZ 111, 282 [juris Rn. 19 ];… NJW 1996, 1404 [juris Rn. 12];… OLG Düsseldorf, OLGR 1996, 126 [juris Rn. 4];… OLG Dresden, NJW-RR 1997, 857 [juris Rn. 9];… OLG Karlsruhe, OLGR 2006, 426 [juris Rn. 23]). - OLG Köln, 13.08.2015 - 8 U 67/14
Umfang der Aufsichtspflicht der Pflegeeltern
Zu berücksichtigen sind insbesondere Alter, Eigenart und Charakter der Aufsichtsbedürftigen, das örtliche Umfeld, das Ausmaß der drohenden Gefahren, die Voraussehbarkeit des schädigenden Verhaltens sowie die Zumutbarkeit der Aufsichtsmaßnahme für den Aufsichtspflichtigen (BGH, Urteile vom 10. Juli 1984 - VI ZR 273/82, NJW 1984, 2574, 2575; vom 7. Juli 1987 - VI ZR 176/86, NJW-RR 1987, 1430, 1431 …und vom 24. März 2009 - VI ZR 199/08, NJW 2009, 1954 Rn. 8;… vom 13. Dezember 2012 - III ZR 226/12, BGHZ 196, 35 Rn. 13). - LG Saarbrücken, 13.02.2015 - 13 S 153/14
Haftung wegen Aufsichtspflichtverletzung: Aufsichtspflicht der Eltern eines in …
Daneben kommt es für die Beurteilung der Frage, ob in der konkreten Verkehrssituation eine Verletzung der Aufsichtspflicht der Eltern dadurch, dass sie nicht präsent waren, darauf an, ob das Kind mit der Wegstrecke vertraut war (OLG Koblenz aaO mit Verweis auf BGH, Urt. v. 07.07.1987 - VI ZR 176/86, VersR 1988, 83). - OLG München, 24.03.2016 - 10 U 3730/14
Haftung der Eltern bei vom Kind verursachtem Fahrradunfall
- OLG Stuttgart, 12.03.2008 - 4 U 58/07
Regressanspruch einer Haftpflichtversicherung: Doppelversicherung bei einer …
- OLG Hamm, 09.06.2000 - 9 U 226/99
Grenzen erforderlicher Aufsicht über einen radelnden knapp Siebenjährigen
- OLG Karlsruhe, 10.08.2007 - 14 U 8/06
Aufsichtspflichtverletzung bzw. Verkehrssicherungspflichtverletzung: …
- OLG Düsseldorf, 12.10.1995 - 18 U 225/94
Aufsichtspflicht im Kindergarten
- OLG Düsseldorf, 14.12.1995 - 18 U 91/95
Umfang der Aufsichtspflicht von Lehrern - "gefahrenträchtige Stellen"
- OLG Koblenz, 21.01.2009 - 12 U 1299/08
Das Bürgerliche Gesetzbuch folgt nicht abstrakt der Maxime "Eltern haften für …
- OLG Hamm, 17.10.2007 - 11 U 132/06
Umfang der Aufsichtspflicht des Lehrpersonals in Pausenzeiten
- OLG Zweibrücken, 25.08.1999 - 1 U 199/98
Haftungsverteilung bei Kollision zweier in einer Gruppe fahrender Radfahrer
- OLG Düsseldorf, 19.09.1996 - 18 U 57/96
Pflicht des Lehrpersonals zur Beaufsichtigung verhaltensunauffälliger Kinder
- AG Bünde, 06.04.2006 - 5 C 61/05
Aufsichtspflicht: 6jähriger darf allein Fahrrad fahren
- OLG Nürnberg, 19.03.1991 - 11 U 1397/90
Vermeidung von Schädigungen Dritter; Kinder; Eltern; Aufsichtspflicht; …
- LG Hamburg, 03.12.2021 - 302 O 147/20
Verkehrsunfall: Ersatz aller immaterieller & materieller Schäden
- OLG Brandenburg, 02.08.2017 - 12 W 15/16
- LG Würzburg, 04.12.2012 - 11 O 1744/12
Aufsichtspflichtverletzung Mutter - Verkehrsunfall durch Öffnen einer Taxitür …
- LG Saarbrücken, 09.08.2002 - 10 O 4/02
- OLG Saarbrücken, 24.06.2003 - 3 U 508/02
Kind verursacht Unfall - Eltern haften nicht automatisch
- BGH, 18.02.1992 - VI ZR 194/91
Anforderungen an die Pflicht zur Belehrung und Beaufsichtigung von Kindern …
- AG Hamburg-Altona, 28.05.2019 - 316 C 19/19
Verkehrsunfall - Radfahren eines 9-jährigen Kindes auf Parkplatz - Haftung
- BSG, 07.12.1988 - 6 RKa 34/87
Vergütung für ambulante Notfalleistungen - Krankenhaussatz - Chefarzt - …
Rechtsprechung
BGH, 20.05.1987 - IVa ZR 227/85 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Voraussetzungen für die Leistungsfreiheit eines Versichers - Obliegenheit des ehemaligen und des neuen Eigentümers, den Eigentümerwechsel unverzüglich schriftlich anzuzeigen
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Gebäudeversicherung; Schriftformerfordernis für die Veräußerungsanzeige; Kündigungsrecht des Versicherers wegen unterlassener Veräußerungsanzeige
- rechtsportal.de
VGB § 13; VVG § 71 Abs. 1 Satz 2
Rechtsnatur des Schriftformerfordernisses für eine Veräußerungsanzeige; Voraussetzungen der Leistungsfreiheit des Versicherers bei Veräußerung des versicherten Gegenstandes - juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1987, 1430
- MDR 1987, 1007
- VersR 1987, 705
- BB 1987, 1769
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 07.02.2007 - IV ZR 249/06
Aufhebung des Berufungsurteils mangels Beachtung des rechtlichen Gehörs mangels …
Es hat zwar im Ansatz zutreffend erkannt, dass wegen der Schärfe der Sanktion des § 71 Abs. 1 VVG die Leistungsfreiheit des Versicherers auch zur Voraussetzung hat, dass sie bei Abwägung der Parteiinteressen nicht außer Verhältnis zur Schwere der Obliegenheitsverletzung steht (vgl. dazu BGHZ 100, 60, 64 ff.; BGH, Urteil vom 20. Mai 1987 - IVa ZR 227/85 - VersR 1987, 705; OLG Hamm VersR 1992, 1466-1468). - OLG Celle, 17.10.2007 - 9 U 67/07
Feuerversicherung: Leistungsfreiheit eines Versicherungsunternehmens bei …
b) Auch die weitere (ungeschriebene) Voraussetzung für eine Leistungsfreiheit des Versicherers nach § 71 Abs. 1 Satz 2 VVG, dass nämlich ein Verstoß gegen die Anzeigeobliegenheit nur dann zur Leistungsfreiheit führt, wenn diese Rechtsfolge nicht außer Verhältnis zur Schwere des Verstoßes steht (Einschränkung der Rechtsprechung, vgl. BGHZ 100, 60, 66. VersR 1987, 705, 706), ist gegeben.