Rechtsprechung
BVerfG, 14.09.1989 - 1 BvR 674/89 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Verfassungsbeschwerde; rechtliches Gehör; Eigenbedarfskündigung; Selbstnutzungswunsch
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Vorlagepflicht nach Art. 3 Abs. 1 des 22. MRÄndG und Anspruch auf den gesetzlichen Richter - Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Entscheidung über eine Eigenbedarfskündigung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Vorlagepflicht - Abweichen - BGH - Rechtsprechung - Eigenbedarf - Kündigung
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Main, 09.05.1989 - 11 S 517/88
- BVerfG, 14.09.1989 - 1 BvR 674/89
Papierfundstellen
- NJW 1989, 3007
- NJW-RR 1989, 1419 (Ls.)
- MDR 1989, 1074
- WM 1990, 152
Wird zitiert von ... (23)
- BVerfG, 27.02.2018 - 2 BvR 2821/14
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör durch Nichtberücksichtigung von …
Es müssen in den Gründen aber die wesentlichen Tatsachen- und Rechtsausführungen verarbeitet werden (vgl. BVerfGE 47, 182 ; BVerfG, Beschluss der 2. Kammer des Ersten Senats vom 14. September 1989 - 1 BvR 674/89 -, NJW 1989, S. 3007 ;… Beschluss der 3. Kammer des Zweiten Senats vom 30. Juni 2015 - 2 BvR 433/15 -, juris, Rn. 9 f.). - AG Köln, 18.02.2010 - 209 C 473/09
Anforderungen an die hinreichende Darlegung der Kündigungsvoraussetzungen des § …
Über den bloßen Eigennutzungswunsch des Vermieters hinaus müssen vernünftige und nachvollziehbare Gründe für die Entscheidung des Vermieters zur Eigennutzung oder Nutzung durch einen Angehörigen vorhanden sein (vgl. BVerfG, 2. Kammer des Ersten Senats, ZMR 1989, S. 408 ). - BVerfG, 26.09.2001 - 1 BvR 1185/01
Keine Verletzung der Eigentumsgarantie durch Verurteilung zum Schadensersatz …
Über den bloßen Eigennutzungswunsch des Vermieters hinaus müssen vernünftige und nachvollziehbare Gründe für die Entscheidung des Vermieters zur Eigennutzung oder Nutzung durch einen Angehörigen vorhanden sein (vgl. BVerfG, 2. Kammer des Ersten Senats, ZMR 1989, S. 408 [409]).
- BAG, 12.03.2009 - 2 ABR 24/08
Verdachtskündigung - Missbrauch von psychisch kranken Personen
Die Nichtberücksichtigung eines von den Fachgerichten als erheblich angesehenen Beweisangebots verstößt gegen Art. 103 Abs. 1 GG, wenn sie im Prozessrecht keine Stütze mehr findet (vgl. BVerfG 14. September 1989 - 1 BvR 674/89 - NJW 1989, 3007). - BVerfG, 12.02.1993 - 2 BvR 2077/92
Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Prüfung einer Eigenbedarfskündiung
AG und LG haben, entsprechen der Rechtspr. des BVerfG (NJW 1989, 3007 "3008" = WuM 1989, 481 "483"; NJW 1990, 3259 "3260" = WuM 1990, 536 "537"), trotz teilweise mißverständlicher Formulierungen des AG die von den Beschwerdeführern geäußerten Zweifel an der Ernsthaftigkeit des Selbstnutzungswunsches im einzelnen geprüft und die zur Begründung der Bedenken vorgetragenen Indizien selbst bei Wahrunterstellung nicht genügen lassen. - BayObLG, 23.03.1993 - REMiet 6/92
Eigenbedarfskündigung bei nur vorübergehender Nutzungsabsicht
Das Gericht hat die Vernünftigkeit und Nachvollziehbarkeit der Kündigung zu überprüfen und etwaigen Zweifeln nachzugehen (BVerfG, NJW 1989, 3007 ). - AG Berlin-Schöneberg, 24.06.2020 - 104 C 37/20
Wohnraummiete: Eigenbedarfskündigung durch den Erwerber einer in Wohnungseigentum …
Es genügt der ernsthafte, auf vernünftige, der Rechtsordnung nicht widersprechende Erwägungen gestützte Nutzungswunsch (vgl. Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 14. September 1989 zu 1 BvR 674/89; Rechtsentscheid des BGH vom 20. Januar 1988 zu VIII ARZ 4/87). - OLG Hamm, 28.02.2008 - 28 U 138/07
Anwaltshaftung: Kein unbeschränktes Mandat bei überschlägigem …
Insoweit gewährleistet der sich aus Art. 103 Abs. 1 GG ergebende Anspruch auf rechtliches Gehör den Verfahrensbeteiligten das Recht, sich zu dem der Entscheidung zugrunde liegenden Sachverhalt und auch zur Rechtslage zu äußern (vgl. BVerfG in NJW 2002, 1334 f.; NJW-RR 2002, 69 f.; VIZ 1992, 401 [402]; NJW 1989, 3007 [3008]; NJW 1983, 2762 [2763]). - OLG Hamm, 06.12.2007 - 28 U 58/07
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
Da dies nicht nur durch tatsächliches Vorbringen, sondern auch durch Rechtsausführungen geschehen kann, gewährleistet Art. 103 Abs. 1 GG dem Verfahrensbeteiligten das Recht, sich nicht nur zu dem der Entscheidung zugrunde liegenden Sachverhalt, sondern auch zur Rechtslage zu äußern (vgl. BVerfG in NJW 2002, 1334f.; NJW-RR 2002, 69f.; VIZ 1992, 401 [402]; NJW 1989, 3007 [3008]; NJW 1983, 2762 [2763]). - LG Hamburg, 12.12.1989 - 16 S 98/89 Darin liegt ein nachvollziehbarer, vernünftiger Grund, der den Tatbestand des Eigenbedarfs nach § 564 b Abs. 2 Nr. 2 BGB ausfüllt (vgl. BGH, WuM 1988, 47 [hier: I (133) 334 a-d]; BVerfG, WuM 1989, 481 [hier: I (133) 382 c-d]).
- VerfGH Bayern, 20.12.2021 - 18-VI-21
Gehörsverstoß wegen Übergehens zentralen Vorbringens
- OLG Düsseldorf, 11.06.1992 - 10 U 168/91
Mietrecht; Kündigung wegen Eigenbedarfs
- BFH, 29.01.1992 - II B 132/91
Formularmäßiger Erlass eines handschriftlichen Steuerbescheides
- VerfG Brandenburg, 16.03.2000 - VfGBbg 2/00
Zivilrecht, materielles; Beschwerdebefugnis; Wohnung; faires Verfahren; …
- OLG Hamm, 18.05.2001 - 28 W 167/00
Ausgestaltung des Rechtsschutzes gegen eine teilweise Aufhebung eines Pfändungs- …
- LG Ulm, 21.05.2008 - 1 S 13/08
Kostenersparnisse nach einem Arbeitsplatzverlust ist vernünftiger Grund für eine …
- LG Hamburg, 14.09.2010 - 333 S 34/10
Eigenbedarfskündigung bei ungewisser Zukunftsplanung eines Familienangehörigen
- BFH, 16.12.1992 - II B 68/91
Anforderungen an Herausstellen des Erfordernisses einer grundsätzlichen Bedeutung …
- LG Aachen, 24.04.2014 - 2 S 410/13
Kündigung eines Mietvertrages wegen Eigenbedarf; Darlegung eines ernsthaften …
- LG Berlin, 24.10.2003 - 65 S 240/03
- AG Berlin-Schöneberg, 01.07.2020 - 104 C 317/19
- LG Düsseldorf, 09.10.2001 - 2b O 371/97
- AG Köln, 18.02.2000 - 209 C 473/09
Eigenbedarf
Rechtsprechung
BVerfG, 20.07.1989 - 2 BvR 1205/88 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- rechtsportal.de
Verfassungsrechtliche Prüfung der Entscheidung über Kündigung wegen Eigenbedarfs
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Eigenbedarf - Kündigung
Verfahrensgang
- LG Gießen, 06.07.1988 - 1 S 217/88
- BVerfG, 20.07.1989 - 2 BvR 1205/88
Papierfundstellen
- NJW 1989, 3008
- NJW-RR 1989, 1419 (Ls.)
Rechtsprechung
OLG Celle, 13.04.1988 - 9 U 114/87 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
§ 1542 RVO; § 10 Abs. 1 Nds. StrG; § 52 Abs. 1 c Nds. StrG; § 839 BGB; Art. 34 GG
Streupflicht auf einem öffentlichen Parkplatz; Verletzung der Verkehrssicherungspflicht wegen Nichträumung eines gefrorenen öffentlichen Parkplatzes; Amtshaftung wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Streupflicht auf einem öffentlichen Parkplatz; Verletzung der Verkehrssicherungspflicht wegen Nichträumung eines gefrorenen öffentlichen Parkplatzes; Amtshaftung wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
BGB § 823 Abs. 1
Verfahrensgang
- LG Verden, 17.03.1987 - 5 O 392/86
- OLG Celle, 13.04.1988 - 9 U 114/87
- OLG Celle, 13.04.1989 - 9 U 114/87
Papierfundstellen
- NJW-RR 1989, 1419
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Jena, 09.03.2005 - 4 U 646/04
Zur Streupflicht auf innerörtlichen Gehwegen
Gerade dann, wenn der Benutzer des Weges erkant hat, dass die Fläche weder von Eis und Schnee geräumt noch mit abstumpfenden Mitteln bestreut ist, besteht für ihn Anlass zu gesteigerter Aufmerksamkeit und Vorsicht (vgl. OLG Frankfurt/Main, NJW-RR 2004, 312 - 314; OLG München, VersR 2003, 518; OLG Düsseldorf, VersR 2000, 63 - 64; OLG Stuttgart, OLGR 2000, 260 - 262; OLG Celle, NJW-RR 1989, 1419). - OLG Hamm, 22.03.2004 - 13 U 198/03
Möglicher Schmerzensgeldanspruch wegen Verletzung der Verkehrssicherungspflicht …
Allerdings ergibt sich dies nicht aus der in der Berufungsschrift zitierten Entscheidung des OLG Celle (NJW-RR 1989, 1419 f), in der nur der Fall behandelt wird, dass jemand über einen Parkplatz geht, der dort gar kein Fahrzeug stehen hat bzw. zum Betreten des Parkplatzes nicht befugt ist. - OLG Frankfurt, 04.05.1994 - 7 U 133/92
Verkehrssicherungspflicht beim Betrieb einer Kleinbahn - Unfall mit Kindern
Kontextvorschau leider nicht verfügbar - OLG Jena, 06.06.2008 - 4 U 339/07
Verkehrssicherungspflicht einer Gemeinde in Thüringen bei winterlichen …
Gerade dann, wenn der Benutzer des Weges erkannt hat, dass die Fläche weder von Schnee und Eis geräumt noch mit abstumpfenden Mitteln bestreut ist, besteht für ihn Anlass zu gesteigerter Aufmerksamkeit und Vorsicht (OLG Frankfurt/Main NJW-RR 2004, 312 - 314; OLG München VersR 2003, 518 ; OLG Düsseldorf VersR 2000, 63 - 64; OLG Stuttgart OLGR 2000, 260 - 262; OLG Celle NJW-RR 1989, 1419 ). - OLG Koblenz, 28.10.1998 - 1 U 965/97
Streupflicht als Amtspflicht
Nach absolut herrschender Meinung besteht auf Parkplätzen nämlich schon dann keine Winterwartungspflicht, wenn der sie benutzende Kraftfahrer von seinem Fahrzeugaus mit wenigen Schritten bzw. auf wenigen Metern den entweder bestreuten Bürgersteig oder andere sichere, auch nicht abgegrenzte Straßenoder Wegeteile - hier also den vor den Schaufenstern der Volksbank entlang führenden Streifen - erreichen kann, abgesehen davon, daß auf vereinzelten Eisflächen eines Parkplatzes ohnedies keine Streupflicht besteht (BGH VersR 1982, 299; 1985, 189; OLG Celle NJW-RR 1989, 1419; OLG Karlsruhe VersR 1989, 45; OLG Köln VersR 1983, 162;… Jagusch-Hentschel, a.a.O. Rn. 64;… Bergmann-Schumacher, Kommunalhaftung 2. Aufl., Anm. 376 ff.;… Kodal-Bauer, Straßenrecht 5. Aufl. 1995, Kap. 41, Rn. 10 f. und Kap. 24, Rn. 58 ff.).
Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 30.03.1989 - 1 U 81/88 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 1989, 2824
- NJW-RR 1989, 1419 (Ls.)
- NVwZ 1989, 1200 (Ls.)
Rechtsprechung
OLG Celle, 13.04.1989 - 9 U 114/87 |
Volltextveröffentlichung
- rechtsportal.de
BGB § 823 Abs. 1
Verfahrensgang
- LG Verden, 17.03.1987 - 5 O 392/86
- OLG Celle, 13.04.1988 - 9 U 114/87
- OLG Celle, 13.04.1989 - 9 U 114/87
Papierfundstellen
- NJW-RR 1989, 1419
Rechtsprechung
LG Hamburg, 30.06.1989 - 11 S 418/88 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Anwendbarkeit der Schutzvorschriften über Wohnraummiete trotz gewerblicher Nutzung durch den Mieter; Erheblicher Nachteil der Bebeihaltung einer Großraummiete trotz Wahrscheinlichkeit einer Möglichkeit zur langfristigen Vermietung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- AG Hamburg, 30.09.1988 - 43a C 571/88
- LG Hamburg, 30.06.1989 - 11 S 418/88
Papierfundstellen
- NJW 1989, 2699
- NJW-RR 1989, 1419 (Ls.)