Rechtsprechung
BGH, 20.12.1989 - VIII ZR 145/88 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Schriftformanforderungen an die Widerrufsbelehrung - Zahlung des Kaufpreises in Teilzahlungen - Widerruf des Abzahlungsgeschäftes - Folgen mangelhafter Widerrufsbelehrung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AbzG § 1 b, § 1 d
Form der schriftlichen Belehrung über das Widerrufsrecht; Rechtsfolgen des Widerrufs nach Zurücknahme der verkauften Sache durch den Verkäufer - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)
Anwendung des AbzG, Widerrufsrecht, drucktechnische Gestaltung einer schriftlichen Belehrung, Widerrufsbelehrung
Papierfundstellen
- NJW-RR 1990, 368
- MDR 1990, 619
- WM 1990, 315
- DB 1990, 680
Wird zitiert von ... (37)
- BGH, 12.07.2016 - XI ZR 564/15
Zur Wirksamkeit des Widerrufs einer auf Abschluss eines …
Befürchtete Härten für die Unternehmer, die dem den Ansatz einer einheitlichen Regelung "aus systematischen Gründen" grundsätzlich billigenden Bundesrat mit Anlass waren, den Vermittlungsausschuss anzurufen (BT-Drucks. 14/9531, S. 2 f.), hat der Gesetzgeber neben der Einführung eines Musters für die Widerrufsbelehrung mittels einer Präzisierung der Modalitäten einer Nachbelehrung kompensiert (vgl. Lechner, WM 2015, 2165, 2166 f.; zur Nachbelehrung früher schon BGH, Urteile vom 20. Dezember 1989 - VIII ZR 145/88, WM 1990, 315, 318 und vom 8. Oktober 1992 - IX ZR 98/91, WM 1993, 420, 423;… Münstermann/Hannes, VerbrKrG, 1991, § 7 VerbrKrG Rn. 357;… Seibert, Handbuch zum Gesetz über Verbraucherkredite, zur Änderung der Zivilprozessordnung und anderer Gesetze, 1991, § 7 VerbrKrG Rn. 12;… Soergel/Häuser, BGB, 12. Aufl., § 7 VerbrKrG Rn. 50;… Staudinger/Kessal-Wulf, BGB, Neubearb. 2001, § 7 VerbrKrG Rn. 39). - OLG Stuttgart, 24.01.2017 - 6 U 96/16
Verbraucherdarlehensvertrag: Verwirkung des Widerrufsrechts durch Abschluss einer …
Das setzt voraus, dass sich die Belehrung aus dem Text des Vertrages deutlich heraushebt und so die Rechtslage unübersehbar zur Kenntnis bringt (…BGH v. 23.6.2009 - XI ZR 156/08, Rn. 24; v. 25.4.1996 - X ZR 139/94; v. 27.4.1994 - VIII ZR 223/93; v. 20.12.1989 - VIII ZR 145/88; v. 7.5.1986 - I ZR 95/84). - OLG Karlsruhe, 20.01.2015 - 19 U 99/14
Ansprüche eines Rechtsanwalts auf die Zahlung der vereinbarten Vergütung
Wird die Widerrufsbelehrung in die Vertragsurkunde integriert, muss sie sich in ihrer Gesamtwirkung anerkanntermaßen so deutlich vom übrigen Vertragstext abheben, dass sie dem Vertragspartner die Rechtslage unübersehbar zur Kenntnis bringt (vgl. BGH NJW 1987, 125 [BGH 07.05.1986 - I ZR 95/84]; NJW-RR 1990, 368 [BGH 20.12.1989 - VIII ZR 145/88]; NJW 1994, 1800 [BGH 27.04.1994 - VIII ZR 223/93]; NJW 1996, 1964 [BGH 25.04.1996 - X ZR 139/94];… MüKo/Masuch, BGB, 6. Auflage 2012, § 360 [a. F.] Rn. 27, 28;… Staudinger/Kaiser, BGB -Neubearbeitung 2012, § 360 [a. F.] Rn. 11, m. w. N.).Für den Fall einer drucktechnischen Ausgestaltung ist dabei anerkannt, dass sich die Belehrung mangels hinreichender Abhebung vom übrigen Vertragstext als unwirksam erweisen kann, wenn andere Vertragsteile in gleicher Weise oder mit gleicher Wirkung hervorgehoben sind wie die Widerrufsbeiehrung (vgl. BGH NJW 1987, 125 [BGH 07.05.1986 - I ZR 95/84]; NJW-RR 1990, 368 [BGH 20.12.1989 - VIII ZR 145/88]; NJW 1994, 1800 [BGH 27.04.1994 - VIII ZR 223/93]; NJW 1996, 1964 [BGH 25.04.1996 - X ZR 139/94];… MüKo/Masuch a. a. O. ;… Staudinger/Kaiser a. a. O., m. w. N.).
- OLG Nürnberg, 26.09.2016 - 14 U 969/15
Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrages - Form der Widerrufsinformation
Denn sie ist eingerahmt (vgl. zu dieser und weiteren Möglichkeiten der Hervorhebung BGH, Urteil vom 20.12.1989 - VIII ZR 145/88, juris Rn. 21 m. w. N.) und mit einer in Fettdruck gestalteten, zentrierten Überschrift "Widerrufsinformation" sowie mit den ebenfalls in Fettdruck gestalteten Überschriften "Widerrufsrecht" und "Widerrufsfolgen" versehen. - BGH, 24.06.2004 - III ZR 104/03
Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Anbieters von …
Danach muß die Belehrung drucktechnisch in nicht zu übersehender Weise herausgehoben sein (z.B.: BGH, Urteil vom 20. Dezember 1989 - VIII ZR 145/88 - NJW-RR 1990, 368, 370; OLG Köln NJW 1987, 1206), und zwar durch eine andere Farbe, größere Lettern oder Fettdruck (…BGH aaO und Urteil vom 25. April 1996 - X ZR 139/94 - NJW 1996, 1964, 1965; OLG Stuttgart NJW 1992, 3245, 3246;… Bamberger/Roth/Grothe, BGB, § 355 Rn. 6 m.w.N.). - BGH, 27.04.1994 - VIII ZR 223/93
Anforderungen an Inhalt und drucktechnische Gestaltung der Widerrufsbelehrung
Daran ändert sich auch nichts dadurch, daß im vorliegenden Fall die Bierbezugsverpflichtung des Beklagten als Gegenleistung für ein von der Klägerin gewährtes Darlehen in einen Darlehensvertrag eingebettet ist, der als solcher dem Abzahlungsgesetz nicht unterfällt (vgl. BGH, Urteil vom 20. Dezember 1989 - VIII ZR 145/88 = WM 1990, 315, 319 unter II 1 c aa).Dies gesetzgeberische Ziel soll zum einen durch das Erfordernis der gesonderten Unterschrift der Widerrufsbelehrung (§ 1 b Abs. 2 Satz 3 AbzG) und zusätzlich noch dadurch erreicht werden, daß sich die Belehrung aus dem übrigen Vertragstext deutlich heraushebt (BGH, Urteile vom 7. Mai 1986 - I ZR 95/84 = WM 1986, 1062, 1064 unter I 2 a und vom 20. Dezember 1989 aaO unter II 1 a cc).
(vgl. hierzu das BGH-Urteil vom 20. Dezember 1989 aaO) fehlt.
- BGH, 25.04.1996 - X ZR 139/94
Anforderungen an Inhalt und drucktechnische Gestaltung der Belehrung über das …
Dies setzt voraus, daß sich die Belehrung aus dem Text des Vertrages deutlich heraushebt und so die Rechtslage unübersehbar zur Kenntnis bringt und daß sich weiter die gesonderte Unterschrift gerade auf die Belehrung bezieht (vgl. dazu BGH, Urt. v. 20.12.1989 - VIII ZR 145/88, NJW-RR 1990, 368, 370 1. Sp. m.w.N.). - LG Ulm, 17.07.2013 - 10 O 33/13
Form der Widerrufsbelehrung bei Verbraucherkreditverträgen
Danach müsse sich die Widerrufsbelehrung durch Farbe, größere Lettern, Sperrschrift oder Fettdruck in nicht zu übersehender Weise aus dem übrigen Text herausheben (vgl. BGH NJW 1996, 1964, NJW 2004, 3183; NJW 2009, 3020;… Grüneberg in Palandt, 72. Aufl., § 360 Rn. 3); sie müsse dem Adressaten quasi unübersehbar ins Auge springen (vgl. BGH WRP 2003, 266, 267 rechte Spalte "Widerrufsbelehrung IV"; WRP 1996, 708, 710 linke Spalte oben; WM 1990, 315, 318; GRUR 1996, 816, 817).Rechtsprechung und Literatur haben zur Konkretisierung des ausfüllungsbedürftigen, unbestimmten Begriffs Grundsätze aufgestellt (vgl. BGH NJW 1987, 125; NJW-RR 1990, 368; NJW 1996, 1964; OLG Stuttgart, NJW 1992, 3245; OLG Naumburg, NJW-RR 1994, 377; LG Kassel, NJW 2007, 3136;… Grüneberg in Palandt, a.a.O., § 360 Rn. 4;… Saenger, in Ermann, BGB-Kommentar, 13. Aufl., § 360 Rn. 6;… Wildemann in juris, PK-BGB, 6. Aufl., § 360 Rn. 14).
- BGH, 05.11.1997 - VIII ZR 351/96
Zur Unterschrift des Verbrauchers unter Widerrufsbelehrung des Kreditgebers
Die gesonderte Unterschrift des Verbrauchers unter der Widerrufsbelehrung soll - ebenso wie ihre vom Gesetz vorgeschriebene drucktechnisch deutliche Gestaltung (vgl. dazu BGHZ 126, 56, 60; Senatsurteil vom 20. Dezember 1989 - VIII ZR 145/88 = WM 1990, 315 unter I 1 a cc) - die erhöhte Aufmerksamkeit des Verbrauchers hervorrufen und auf diese Weise verhindern, daß er die Widerrufsbelehrung übersieht (BGHZ 119, 283, 296; BGH, Urteil vom 7. Mai 1986 - I ZR 95/84 = WM 1986, 1062 unter I 2 a). - LG Münster, 01.04.2014 - 14 O 206/13
Immobiliardarlehensvertrag: Rückzahlung von Vorfälligkeitsentschädigung nach …
Dass in derselben Hervorhebung innerhalb des Kastens sich auch weitere Hinweise (Ziffern 12 und 13) befinden, nimmt entgegen der Auffassung der Kläger der Gestaltung insgesamt nicht ihre optische Augenfälligkeit, da die Hinweise dadurch wieder abgeschwächt würden (vgl. zur möglichen Unwirksamkeit in diesem Fall BGH NJW 1996, 1964, 1965; NJW-RR 1990, 368, 370). - BGH, 08.10.1992 - IX ZR 98/91
Haftung des Rechtsanwalts bei Vertragsprüfung - Sittenwidrige Verfallklausel in …
- OLG Düsseldorf, 06.12.2016 - 6 U 108/16
Anforderungen an die Gestaltung der Widerrufsbelehrung beim Abschluss eines …
- OLG Oldenburg, 31.01.2001 - 2 U 265/00
Anforderungen an die Belehrung des Versicherungsnehmers
- BGH, 09.03.1994 - VIII ZR 165/93
Darlegungs- und Beweislast bei Geltendmachung von Ansprüchen aus einem Wechsel
- BGH, 17.04.1991 - VIII ZR 12/90
Aufwendungsersatz nach Widerruf eines Abzahlungsgeschäfts
- OLG Düsseldorf, 17.07.2009 - 16 U 168/08
Rückabwicklung eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines Pkw-Kaufs im …
- OLG Frankfurt, 18.10.2017 - 17 U 126/17
Ordnungsgemäßheit einer Widerrufsbelehrung zu einem Darlehensvertrag
- OLG Stuttgart, 29.07.2002 - 6 U 40/02
Finanzierung einer Beteiligung an einer Immobilienfonds-GbR durch Bankdarlehen: …
- LG Kassel, 02.02.2007 - 1 S 395/06
Widerrufsbelehrung beim Verbrauchervertrag: Folge der Abweichung des …
- BGH, 01.02.1990 - I ZR 45/88
Monatlicher Ratenzuschlag - Irreführung/Preisgestaltung
- LG Gießen, 01.03.2000 - 1 S 499/99
Haustürgeschäft: Anforderungen an die drucktechnische Hervorhebung einer …
- OLG Düsseldorf, 24.03.2017 - 16 U 102/16
Rückabwicklungsschuldverhältnis für einen Darlehensvertrag
- OLG Schleswig, 08.06.2000 - 2 U 29/99
Beginn der Widerrufsfrist bei einem verbundenen Darlehensvertrag
- OLG Düsseldorf, 25.11.2015 - 4 U 60/13
Anforderungen an die drucktechnische Hervorhebung der Widerspruchsbelehrung beim …
- LG Heidelberg, 25.09.2014 - 1 S 8/14
Private Rentenversicherung: Anforderungen an die Widerspruchsbelehrung
- LG Heidelberg, 25.09.2014 - 1 S 15/13
Lebensversicherungsvertrag: Nicht hinreichend deutlich hervorgehobene …
- OLG Frankfurt, 21.02.2017 - 3 U 189/16
Wirksamkeit einer Widerrufsbelehrung zum Darlehensvertrag
- OLG Hamm, 06.07.2009 - 8 U 83/09
Anforderungen an die Widerrufsbelehrung nach dem HWiG; Voraussetzungen der …
- AG Eschweiler, 14.07.2005 - 26 C 93/05
Unwirksamkeit eines Fitnessvertrages
- LG Wuppertal, 12.01.2016 - 1 O 253/15
Widerruf eines Darlehensvertrages zur Finanzierung einer Immobilie i.R.d. …
- OLG Dresden, 29.03.1995 - 12 U 1600/94
Befugnis zur Verbandsklage im Wettbewerbsrecht
- OLG Naumburg, 07.01.1994 - 3 U 84/93
Widerrufsbelehrung; Drucktechnische Herausstellung; Text gleichen Schriftbildes; …
- OLG Stuttgart, 14.03.2017 - 6 U 115/16
Verbraucherdarlehensvertrag - Anforderungen an Widerrufsbelehrung
- OLG Koblenz, 25.05.2000 - 6 U 766/98
Verwendung von Formularen mit isolierter Rücktrittsbelehrung nach HWiG auf der …
- OLG Karlsruhe, 24.03.1993 - 4 W 117/92
Notwendigkeit der Zustimmung der Eigentümergemeinschaft zu der Nutzungsänderung …
- OLG Naumburg, 26.05.2015 - 7 U 13/15
- LG Wuppertal, 14.11.2012 - 8 S 31/12