Rechtsprechung
BGH, 27.05.1992 - IV ZR 42/91 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Verwirkung des Versicherungsschutzes - Objektive Klagehäufung - Unzulässiger Grundurteilserlaß - Erneute Stellung einer Vorfrage - Arglistige Täuschung bei Schadenshöhe - Schadensabwendung - Brandstiftung durch offenes Erdgeschoßfenster
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AFB § 16; VVG § 61; ZPO § 301, § 304
Grundurteil bei mehreren Ansprüchen - Kein Grundurteil bei Verwirkung des Versicherungsschutzes wegen arglistiger Täuschung des Versicherers - Schuldhafte Herbeiführung des Versicherungsfalles bei offenstehendem Fenster - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1992, 1053
- MDR 1992, 1036
- VersR 1992, 1087
Wird zitiert von ... (56)
- BGH, 25.11.2004 - V ZB 13/04
Zustimmungsbedürftigkeit der Übereignung eines Grundstücks an einen …
Wegen der ansonsten bestehenden Gefahr einander widersprechender Entscheidungen zu dieser Vorfrage kann entsprechend den zum Teilurteil gemäß § 301 ZPO entwickelten Grundsätzen (vgl. BGHZ 107, 236, 242; 120, 376, 380; BGH, Urt. v. 27. Mai 1992, IV ZR 42/91, NJW-RR 1992, 1053;… Urt. v. 23. Januar 1996, VI ZR 387/94, NJW 1996, 1478) über die Erforderlichkeit beider Genehmigungen nur einheitlich entschieden werden, was eine Beschränkung der Vorlage auf einen der beiden abtrennbaren Teile des Verfahrensgegenstands ausschließt (vgl. Senat, Beschl. v. 2. Oktober 2003, V ZB 34/03, NJW 2003, 3550, 3552). - BAG, 08.09.2011 - 2 AZR 388/10
Ersatzmitglied des Betriebsrats - besonderer Kündigungsschutz
Widersprüchlichkeit bestünde nicht erst im Fall eines Rechtskraftkonflikts, sondern schon bei unterschiedlicher Beurteilung von Urteilselementen, auch wenn diese weder in Rechtskraft erwachsen noch das Gericht nach § 318 ZPO für das weitere Verfahren binden (…vgl. BAG 23. März 2005 - 4 AZR 243/04 - aaO; BGH 11. Mai 2011 - VIII ZR 42/10 - Rn. 13, NJW 2011, 2736; 19. November 2008 - VIII ZR 47/07 - Rn. 15, NJW-RR 2009, 494; 5. Dezember 2000 - VI ZR 275/99 - zu II der Gründe, NJW 2001, 760; 27. Mai 1992 - IV ZR 42/91 - zu I 2 der Gründe mwN, NJW-RR 1992, 1053; Musielak ZPO 8. Aufl. § 301 Rn. 11) . - BGH, 04.10.2000 - VIII ZR 109/99
Zulässigkeit eines Teilurteils und eines Zwischenurteils
Aus diesem Grunde darf nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes im Falle der objektiven Klagehäufung von Leistungsbegehren und Feststellungsansprüchen, die aus demselben tatsächlichen Geschehen hergeleitet werden, nicht durch Teilurteil gesondert über einen oder nur einen Teil der Ansprüche entschieden werden (BGH, Urteile vom 27. Mai 1992 - IV ZR 42/91, VersR 1992, 1087 = MDR 1992, 1038 unter I 2; vom 4. Februar 1997 - VI ZR 69/96, NJW 1997, 1709 unter II; vom 13. Mai 1997 - VI ZR 181/96, WM 1997, 1710 = NJW 1997, 3447 unter II 1; zu einem Teilurteil bei Klage und Widerklage vgl. BGH, Urteil vom 19. April 2000 - XII ZR 334/97, NJW 2000, 2512 unter I; vgl. die Neufassung des § 301 Abs. 1 ZPO durch das Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen vom 30. März 2000, BGBl 1, 330).
- BGH, 28.01.2000 - V ZR 402/98
Zurechnung der Kenntnis des Abschlußvertreters
Es entspricht daher der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, daß im Falle - wie hier - der objektiven Klagehäufung von Zahlungs- und Feststellungsansprüchen, die aus demselben tatsächlichen Geschehen hergeleitet werden, nicht durch Teilurteil gesondert über einen der Ansprüche entschieden werden darf (BGH, Urt. v. 27. Mai 1992, IV ZR 42/91, VersR 1992, 1087, 1088;… Urt. v. 4. Februar 1997, VI ZR 69/96, NJW 1997, 1709, 1710;… Urt. v. 13. Mai 1997, VI ZR 181/96, NJW 1997, 3447, 3448). - BGH, 30.03.2001 - V ZR 461/99
Zurückverweisung im Berufungsverfahren; Zusicherung eines Mieterträgen
Da im gegebenen Fall der objektiven Klagehäufung von Leistungs- und Feststellungsantrag aus demselben tatsächlichen Geschehen bei der Entscheidung über den Zahlungsanspruch über dieselben Fragen zu befinden ist, die auch bei der Entscheidung über die Feststellung geprüft werden, sind widersprechende Ergebnisse möglich, wenn durch Teilurteil nur über einen der Ansprüche entschieden wird (…Senat, Urt. v. 28. Januar 2000, V ZR 402/98, NJW 2000, 1405, 1406; BGH, Urt. v. 27. Mai 1992, IV ZR 42/91, NJW-RR 1992, 1053;… Urt. v. 4. Februar 1997, VI ZR 69/96, NJW 1997, 1709, 1710;… Urt. v. 13. Mai 1997, VI ZR 181/96, NJW 1997, 3447, 3448;… Urt. v. 4. Oktober 2000, VIII ZR 109/99, NJW 2001, 155). - BGH, 13.04.2000 - I ZR 220/97
Erteilung einer Markenlizenz
Ein Teilurteil ist daher unzulässig, wenn es eine Frage entscheidet, die sich im weiteren Verfahren über die anderen Ansprüche noch einmal stellt (vgl. BGH, Urt. v. 27.5.1992 - IV ZR 42/91, NJW-RR 1992, 1053). - BGH, 24.06.1998 - IV ZR 159/97
Aufhebung des Erbverzichts nach dem Tod des Verzichtenden
b) Sollten sich die angefochtenen Entscheidungen nur auf den ordentlichen Pflichtteilsanspruch beziehen, wäre das Teilurteil nach § 301 ZPO unzulässig, weil die Gefahr widersprechender Entscheidungen bestände (BGH, Urteil vom 27. Mai 1992 - IV ZR 42/91 - VersR 1992, 1087 unter I 2; Urteil vom 5. Februar 1997 - VIII ZR 14/96 - NJW 1997, 2184 unter II 2 a). - BGH, 05.06.2002 - XII ZR 194/00
Verjährung des Ausgleichsanspruchs bei Scheidung nach DDR-Recht; Unzulässigkeit …
Die Gefahr einander widersprechender Entscheidungen zu Vorfragen besteht im Fall objektiver Klagehäufung (§ 260 ZPO) auch dann, wenn durch Teilurteil über eine Frage entschieden wird, die sich im weiteren Verfahren über die anderen Ansprüche noch einmal stellt (vgl. BGH, Urteile vom 13. April 2000 - I ZR 220/97 - NJW 2000, 3716, 3717 und vom 27. Mai 1992 - IV ZR 42/91 - NJW-RR 1992, 1053). - BAG, 23.03.2005 - 4 AZR 243/04
Zulässigkeit eines Teilurteils
Widersprüchlichkeit meint dabei keinen Rechtskraftkonflikt, der bei Teilentscheidungen in aller Regel nicht auftritt, sondern umfasst bereits Fälle der Präjudizialität, das heißt, die Entscheidung des verbliebenen Rechtsstreits darf nicht eine Vorfrage für den entscheidungsreifen Teilstreit umfassen (BGH 27. Mai 1992 - IV ZR 42/91 - NJW-RR 1992, 1053, zu I 2 der Gründe;… 26. April 1989 - IVb ZR 48/88 - aaO;… 26. September 1996 - X ZR 48/95 - aaO).In einem solchen Fall fehlt es an der in § 301 ZPO für den Erlass eines Teilurteils vorausgesetzten Entscheidungsreife, weil die Beurteilung des Teilanspruchs nicht vom Ausgang des Streits über die anhängig bleibenden Ansprüche unabhängig ist (BGH 27. Mai 1992 - IV ZR 42/91 - aaO mwN;… Musielak ZPO 4. Aufl. § 301 Rn. 11; OLG Stuttgart 11. März 1998 - 20 U 98/97 - NJW-RR 1999, 141, zu I der Gründe; OLG Frankfurt 29. Januar 1998 - 15 U 90/97 - MDR 1998, 1053).
- BGH, 20.07.2001 - V ZR 170/00
Aufhebung und Zurückverweisung bei Verbindung von Zahlungs- und …
Widersprechende Entscheidungen sind insbesondere zu befürchten, wenn - wie hier - in einem Fall objektiver Klagehäufung von Leistungs- und Feststellungsansprüchen, die aus demselben tatsächlichen Geschehen hergeleitet werden, durch Teilurteil nur über einen der Ansprüche entschieden wird (…vgl. Senat, Urt. v. 28. Januar 2000, aaO;… Urt. v. 30. März 2001, aaO; BGH, Urt. v. 27. Mai 1992, IV ZR 42/91, NJW-RR 1992, 1053;… Urt. v. 4. Februar 1997, VI ZR 69/96, NJW 1997, 1709, 1710;… Urt. v. 13. Mai 1997, VI ZR 181/96, NJW 1997, 3447, 3448;… Urt. v. 11. März 1999, VII ZR 465/97, NJW-RR 1999, 893, 894;… Urt. v. 4. Oktober 2000, aaO;… Urt. v. 5. Dezember 2000, VI ZR 275/99, NJW 2001, 760). - BGH, 04.02.1997 - VI ZR 69/96
Zulässigkeit eines Teilurteils bei Verbindung von Zahlungs- und …
- OLG Köln, 15.02.2005 - 22 U 145/04
Haftung der Fluggesellschaft bei Diebstahl aus Reiskoffer - sekundäre …
- BGH, 23.09.1992 - IV ZR 199/91
Voraussetzungen für den Erlaß eines Grundurteils - Rechtsmissbrauch des …
- OLG Karlsruhe, 18.02.2010 - 12 U 175/09
Kausalitätsgegenbeweis in der Kfz-Kaskoversicherung: Verletzung der Obliegenheit …
- OLG Düsseldorf, 08.05.2008 - 10 U 24/08
Grob fahrlässige Herbeiführung eines Brandschadens durch den Mieter eines …
- OLG Köln, 10.02.2009 - 9 U 118/08
Eintrittspflicht der Maschinenversicherung; Begriff des unvorhergesehen Schadens …
- BGH, 10.02.1999 - IV ZR 60/98
Vermutetes Verschulden hinsichtlich einer Obliegenheitsverletzung des …
- OLG Celle, 28.11.2019 - 8 U 55/19
- OLG Oldenburg, 26.03.2015 - 8 U 32/14
Keine Beweiserleichterung, wenn die Haftung eines Beteiligten feststeht!
- BGH, 13.07.2005 - IV ZR 211/04
Wegfall der Entschädigungspflicht eines Feuerversicherers; Leistungsfreiheit des …
- BGH, 16.06.1993 - IV ZR 145/92
Darlegung eines Einbruchsdiebstahls; Berufung des Versicherers auf …
- OLG Frankfurt, 18.06.2018 - 3 U 244/16
Unzulässige Feststellungsklage gegen Hausratsversicherer trotz Möglichkeit von …
- BGH, 24.07.1998 - IV ZR 159/97
Aufhebung des Erbverzichts - Tod des Verzichteten
- BGH, 22.06.2005 - VIII ZR 378/04
Zulässigkeit eines Teilurteils; Bindung des Berufungsgerichts an sein Teilurteil
- OLG Celle, 09.10.2003 - 8 U 256/02
Unfallversicherung: Unwirksame Leistungsablehnung durch inländisches …
- OLG Saarbrücken, 11.12.2002 - 5 U 17/00
Kfz-Kaskoversicherung: Leistungsfreiheit nach Verkehrsunfall infolge …
- LAG Hamm, 14.10.2004 - 4 Sa 1740/03
1. Unzulässigkeit der Leistungsklage für Lohnansprüche aus Annahmeverzug aus der …
- OLG Naumburg, 17.12.1996 - 7 U 196/95
Wirksamkeit eines die Einziehung der Geschäftsanteile eines Gesellschafters …
- OLG Düsseldorf, 26.01.2016 - 24 U 58/15
Zustandekommen eines Mietvertrages bei Fehlen der von beiden Vertragsparteien …
- OLG Koblenz, 06.01.2011 - 2 U 772/10
Zulässigkeit eines Grundurteils bei Verbindung eines Zahlungs- mit einem …
- OLG Köln, 09.05.2006 - 9 U 64/05
Hohe Geschwindigkeit als grobe Fahrlässigkeit in der Fahrzeugversicherung
- LG Dortmund, 17.07.2014 - 2 O 31/14
Berechtigung einer Krankenkasse zum Vertragsrücktritt bei objektiver …
- OLG Düsseldorf, 23.12.2010 - 4 U 101/10
Kraftfahrzeugversicherung - Leistungskürzung - Maßstab
- BGH, 21.09.2005 - IV ZR 301/04
Zulässigkeit eines Teilurteils
- OLG Köln, 30.05.2006 - 9 U 129/05
Hausratversicherung - Einbruchdiebstahl: Wann liegt eine Gefahrerhöhung vor?
- OLG Düsseldorf, 03.04.2001 - 4 U 147/00
Gebäudeversicherung - Leitungswasserschaden - Leistungsfreiheit wegen …
- OLG Jena, 29.06.2004 - 8 U 1153/03
- OLG Hamm, 06.02.2015 - 20 U 9/15
Leistungsfreiheit des Hausratversicherers wegen arglistiger Täuschung durch den …
- OLG Hamm, 05.12.1997 - 20 U 126/97
Auslegung der Mitteilung des Versicherers über erlöschen von …
- BGH, 21.04.1993 - IV ZR 41/92
Anspruch auf Entschädigung gegen eine Hausratsversicherung - Versuch einer …
- OLG Hamm, 17.06.2020 - 20 U 182/15
- OLG Köln, 05.10.2010 - 9 U 76/10
Begriff des Einbruchsdiebstahls
- OLG Köln, 04.04.2006 - 9 U 102/05
Falsche Angaben eines Versicherungsnehmers; Annahme einer versuchten Täuschung; …
- LAG Hamm, 14.07.2005 - 16 Sa 2022/04
Voraussetzungen einer Zurückverweisung bei Teil-Urteil Zulässigkeit eines …
- OLG München, 28.04.1994 - 24 U 737/93
Zulässigkeit eines Teilurteils gegen Streitgenossen - Haftung von Arzt und …
- OLG Bremen, 10.12.2008 - 1 U 11/08
Zulässigkeit eines Grundurteils bei Häufung von Zahlungs- und …
- AG Köln, 17.11.2006 - 112 C 372/06
Anspruch gegen einer Versicherung auf Ersatz des behaupteten Schadens infolge des …
- OLG Hamm, 25.10.1999 - 6 U 71/99
- OLG Hamm, 24.04.1998 - 20 U 4/98
Grob fahrlässige Herbeiführung eines Unfalls in der Kaskoversicherung
- LG Köln, 16.10.2003 - 24 O 243/01
Voraussetzungen der Leistungsfreiheit einer Wohngebäudeversicherung wegen grob …
- OLG Nürnberg, 27.01.2000 - 8 U 3128/99
- KG, 16.03.2010 - 7 U 47/09
Verkehrssicherungspflicht: Grundurteil über einen Leistungsantrag und einen nicht …
- OLG Saarbrücken, 12.09.2001 - 5 U 19/01
- LG Düsseldorf, 17.06.2005 - 11 O 552/03
Es besteht kein Anspruch auf Versicherungsleistung bei Deponieren eines …
- OLG Brandenburg, 20.07.2000 - 5 U 168/97
- LG Berlin, 27.05.2003 - 7 O 502/02
Anspruch auf Zahlung von Versicherungsleistungen wegen eines Brandschadens; …