Rechtsprechung
BGH, 22.05.1995 - II ZB 2/95 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Klageschrift - Auslegung - Auskunft - Beschlussverfahren - Berufung - Zulässigkeit - Freiwillige Gerichtsbarkeit - Auskunftsanspruch - Zulässigkeit einer sofortigen weiteren Beschwerde - Unzulässigkeit einer Berufung gegen ein im ersten Rechtszug erlassenes Endurteil - ...
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- gesellschaftsrechtskanzlei.com (Leitsatz/Kurzinformation)
Informationserzwingungsverfahren
Papierfundstellen
- NJW-RR 1995, 1183
Wird zitiert von ... (78)
- OLG Karlsruhe, 18.07.2019 - 17 U 160/18
Inanspruchnahme von Vertragshändler und Kraftfahrzeughersteller wegen des Kaufs …
Vielmehr orientiert sich die Auslegung, bei der nach allgemeinen Grundsätzen auch der Sachvortrag der Klagepartei heranzuziehen ist (vgl. BGH…, Urteil vom 4. Oktober 2000 - VIII ZR 289/99 -, juris Rn. 36 mwN), an dem Grundsatz, dass im Zweifel dasjenige gewollt ist, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und dem recht verstandenen Interesse entspricht (vgl. BGH…, Urteil vom 24. November 1999 - XII ZR 94/98 -, juris Rn. 4 mwN; Beschluss vom 22. Mai 1995 - II ZB 2/95 -, juris Rn. 11 mwN). - BGH, 19.01.2001 - V ZR 437/99
Verwerfliche Gesinnung des Begünstigten beim wucherähnlichen Geschäft; Anwendung …
Vielmehr ist zu ihren Gunsten stets davon auszugehen, daß sie im Zweifel mit ihrer Prozeßhandlung das bezweckt, was nach Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und ihrer recht verstandenen Interessenlage entspricht (BGH, Beschl. vom 22. Mai 1995, II ZB 2/95, NJW-RR 1995, 1183 f;… Urt. v. 18. Juni 1996, VI ZR 325/95, NJW-RR 1996, 1210;… Urt. v. 17. Mai 2000, VIII ZR 210/99, WM 2000, 1512, 1514). - BGH, 09.06.2016 - IX ZR 314/14
Teilunwirksamkeit des Rahmenvertrages für Finanztermingeschäfte, soweit dieser § …
aa) Auch im Prozessrecht darf die Auslegung nicht am buchstäblichen Sinn des Ausdrucks haften, sondern es ist der wirkliche Wille der Partei zu erforschen (BGH, Beschlüsse vom 11. November 1993 - VII ZB 24/93, NJW-RR 1994, 568; vom 22. Mai 1995 - II ZB 2/95, NJW-RR 1995, 1183 f).Im Zweifel ist zugunsten einer Partei davon auszugehen, dass sie mit ihrer Prozesshandlung das bezweckt, was nach Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und ihrer recht verstandenen Interessenlage entspricht (BGH, Beschluss vom 22. Mai 1995 - II ZB 2/95, aaO S. 1184; Urteil vom 24. November 1999 - XII ZR 94/98, NJW-RR 2000, 1446).
- BGH, 05.04.2001 - VII ZR 135/00
Zulässigkeit einer Drittwiderklage gegen den am Prozeß bisher nicht beteiligten …
Mit einem derartigen Verständnis der Klarstellung verstößt das Berufungsgericht gegen den Grundsatz, daß eine Partei mit ihrer Prozeßhandlung das bezweckt, was nach Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und ihrer recht verstandenen Interessenlage entspricht (BGH, Beschluß vom 22. Mai 1995 - II ZB 2/95 = NJW-RR 1995, 1183; Urteil vom 17. Mai 2000 - VIII ZR 210/99 = WM 1512, 1514; Urteil vom 19. Januar 2001 - V ZR 437/99 = NJW 2001, 1127). - OLG Koblenz, 16.09.2019 - 12 U 61/19
Deliktshaftung der Vorstandsmitglieder eines Automobilkonzerns gegenüber dem …
aa) Der Antrag ist indes als Prozesshandlung auslegungsfähig, wobei sich die Auslegung, bei der nach allgemeinen Grundsätzen auch der Sachvortrag der Klagepartei heranzuziehen ist (vgl. BGH…, Urteil vom 4. Oktober 2000, - VIII ZR 289/99 -, juris, Rn. 36 m.w.N.), an dem Grundsatz, dass im Zweifel dasjenige gewollt ist, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und dem recht verstandenen Interesse entspricht, zu orientieren hat (vgl. BGH…, Urteil vom 24. November 1999, - XII ZR 94/98 -, juris, Rn. 4 m.w.N.; Beschluss vom 22. Mai 1995, - II ZB 2/95 -, juris, Rn. 11 m.w.N.; OLG Karlsruhe, Urteil vom 18.7.2019, - 17 U 160/18 -, juris). - OLG Karlsruhe, 21.01.2020 - 17 U 2/19
Abgasskandal: Berechnung der anzurechnenden Nutzungsvorteile bei einem …
Vielmehr orientiert sich die Auslegung, bei der nach allgemeinen Grundsätzen auch der Sachvortrag der Klagepartei heranzuziehen ist (vgl. BGH…, Urteil vom 4. Oktober 2000 - VIII ZR 289/99 -, juris Rn. 36 mwN), an dem Grundsatz, dass im Zweifel dasjenige gewollt ist, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und dem recht verstandenen Interesse entspricht (vgl. BGH…, Urteil vom 24. November 1999 - XII ZR 94/98 -, juris Rn. 4 mwN; Beschluss vom 22. Mai 1995 - II ZB 2/95 -, juris Rn. 11 mwN). - BGH, 06.06.2000 - VI ZR 172/99
Maßgeblicher Zeitpunkt bei Feststellungsantrag hinsichtlich Zukunftsschäden
Danach gilt, daß im Zweifel gewollt ist, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und der recht verstandenen Interessenlage entspricht (BGH, Urteile vom 14. Mai 1997 - XII ZR 140/95 - NJW-RR 1997, 1216, 1217; vom 10. März 1994 - IX ZR 152/93 - NJW 1994, 1537, 1538; vom 26. Juni 1991 - VIII ZR 231/90 - NJW 1991, 2630, 2631 f.; BGH, Beschluß vom 22. Mai 1995 - II ZB 2/95 - NJW-RR 1995, 1183 f.; vgl. ferner Baumbach/Hartmann, ZPO, 58. Aufl., Grdz. - OLG Düsseldorf, 16.12.2016 - 9 U 275/09
Eigentumsverhältnisse an einem Grundstück
Vielmehr ist zugunsten der Prozesspartei stets davon auszugehen, dass sie im Zweifel mit ihrer Prozesshandlung das bezweckt, was nach Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und was der recht verstandenen Interessenlage der Prozesspartei entspricht (BGH, NJW-RR 1995, 1183 f.). - OLG Saarbrücken, 21.09.2010 - 8 W 215/10
Rechtsweg: Auskunfts- und Einsichtsrecht eines Gesellschafters bzw. …
Insbesondere besteht für den Gesellschafter keine Möglichkeit, Informationsansprüche aus § 51a GmbHG wahlweise in einem Verfahren der ordentlichen streitigen Gerichtsbarkeit durchzusetzen (vgl. BGH NJW-RR 1995, 1183 f. Tz. 12, zit. nach juris; OLG Saarbrücken GmbHR 1994, 474 f.; OLG Schleswig GmbHR 2008, 434, 435;… Scholz/Schmidt, GmbHG, 10. Aufl., § 51b Rdnr. 9;… Lutter in: Lutter/Hommelhoff, GmbHG, 17. Aufl., § 51b Rdnr. 14).b) Der das Verfahren einleitende Schriftsatz der Prozessbevollmächtigten Klägers vom 1.7.2010 kann auch nicht als Antrag auf Durchführung eines Verfahrens der freiwilligen Gerichtsbarkeit ausgelegt werden (vgl. hierzu BGH NJW-RR 1995, 1183 f. Tz. 12 ff., zit. nach juris).
- BGH, 20.06.2013 - VII ZR 71/11
Verjährungshemmung für Ansprüche auf Baumängelbeseitigung durch selbständiges …
Entsprechend dem Grundsatz, dass eine Partei mit ihrer Prozesshandlung das bezweckt, was nach Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und ihrer recht verstandenen Interessenlage entspricht (BGH, Urteil vom 5. April 2001 - VII ZR 135/00, BGHZ 147, 220, 224; Urteil vom 19. Januar 2001 - V ZR 437/99, BGHZ 146, 298, 310; Beschluss vom 22. Mai 1995 - II ZB 2/95, NJW-RR 1995, 1183), sind die Eigentümer nach beigefügter Liste Antragsteller des Antrags auf Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens gegen die Beklagte gewesen. - BGH, 18.12.2014 - IX ZB 50/13
Nachtragsverteilung im Verbraucherinsolvenzverfahren: Befugnis zur Erhebung der …
- KG, 18.09.2008 - 8 U 2/07
Bestimmung des Mietzinses bei Vertragsverlängerungsoption ohne Vereinbarung über …
- BGH, 13.07.2006 - IX ZB 117/04
Änderung von Beschlüssen durch das Insolvenzgericht; Auslegung der …
- OLG München, 09.11.2017 - 23 U 239/17
Rückforderung einer vom Gesellschafter veranlassten Zahlung von dem …
- OLG Düsseldorf, 22.12.2016 - 15 U 31/14
Erweiterung der Patentverletzungsklage auf weitere Ausführungsformen in der …
- OLG Düsseldorf, 03.05.2023 - 15 W 9/23
- LG Berlin, 11.01.2017 - 65 S 375/16
Wohngemeinschaft: Anspruch gegen den Vermieter auf Zustimmung zum Mieterwechsel
- BGH, 27.11.2002 - IV ZR 159/01
Ursachenidentität im Sinne der sog. Serienschadenklausel
- BGH, 17.05.2000 - VIII ZR 210/99
Widerspruch des Geschäftsführers einer GmbH gegen einen Mahnbescheid
- LG Köln, 15.01.2020 - 17 O 185/19
VW-Abgasskandal: Anmeldung zum Musterfeststellungsverfahren hemmt Verjährung
- OLG Saarbrücken, 12.07.2007 - 8 U 515/06
Erbrecht: Anspruch des Miterben auf Vollzug eines Vorausvermächtnisses vor …
- OLG Düsseldorf, 08.06.2022 - Verg 19/22
Präqualifikation befreit nicht von geforderten Nachweisen!
- OLG Frankfurt, 21.02.2022 - 2 W 42/21
Einstweilige Verfügung im Falle der Doppelvermietung
- LG Karlsruhe, 09.10.2013 - 9 T 281/12
Rechtsanwaltsgebühr: Beschwerde des Prozessbevollmächtigten gegen die …
- BGH, 02.07.2004 - V ZR 290/03
Ergänzung des Klageantrags - Voraussetzungen einer Abänderungsklage - Auslegung …
- OLG Nürnberg, 19.11.2014 - 12 W 2217/14
Elektronisches Handelsregister: Auslegung eines elektronisch übermittelten …
- LG Frankfurt/Main, 10.11.2016 - 24 O 111/15
Pauschalreisevertrag - Schadensersatzansprüche mitreisender Familienmitglieder …
- LAG Nürnberg, 02.04.2003 - 6 TaBV 2/03
Beschwerderücknahme - Auslegung der Rücknahmeerklärung - Anfechtung der Rücknahme …
- BGH, 27.01.2015 - II ZR 191/13
Lückenhafte Entscheidungsgründe im Berufungsurteil
- LAG Schleswig-Holstein, 15.01.2009 - 4 Sa 269/08
Tarifvertrag, Betriebsnorm, Nachwirkung, Outsourcing, Verbot, Unterlassung, …
- OLG Brandenburg, 18.01.2007 - 12 U 120/06
Bau- und Architektenvertrag: Schadensersatz wegen Bauplanungs- und Baumängeln im …
- OLG Bremen, 12.06.2019 - 1 EK 4/18
Zur Auslegung einer Prozesserklärung als Verzögerungsrüge i.S.d. § 198 Abs. 3 S. …
- LAG Baden-Württemberg, 09.02.2000 - 3 Sa 63/99
Auslegung eines Arbeitsvertrages - tarifvertragliche Geltung
- LSG Bayern, 26.01.2023 - L 16 BA 110/22
Sozialgerichtsverfahren: Festsetzung des Auffangstreitwerts bei …
- BayObLG, 16.02.2000 - 3Z BR 389/99
Zur Anmeldung im Handelsregister
- LAG Baden-Württemberg, 17.10.2012 - 20 Sa 94/11
Außerordentliche Kündigung eines Chefarztes - Wettbewerbsverstoß durch …
- OLG Koblenz, 13.06.2012 - 5 U 1232/11
Verwertbarkeit des Ergebnisses des selbständigen Beweisverfahrens
- BGH, 17.10.2001 - VIII ZB 32/01
Wirksamkeit der Berufungsbegründung bei gleichzeitiger Niederlegung des Mandats
- LAG Nürnberg, 29.10.2004 - 2 Sa 828/02
Werkverkehr - Betriebliche Übung - Anpassung - Geschäftsgrundlage - …
- OLG Stuttgart, 05.06.2002 - 14 U 6/02
Auskunftsanspruch des Kommanditisten; Kostenentscheidung bei einseitiger …
- AG Hamburg, 06.10.2020 - 18b C 500/19
Wirksamkeit einer Abmahnung bei unzutreffender Information des Abgemahnten über …
- OLG Dresden, 04.08.1999 - 8 U 2159/99
Begriff des Verhandelns zur Hauptsache; Auslegung eines Rechtsbehelfs
- VerfGH Berlin, 10.04.2019 - VerfGH 94/18
Verletzung des Anspruchs auf rechtliches Gehör (Art 15 Abs 1 Verf BE) durch …
- LAG Thüringen, 21.07.2009 - 1 Sa 211/08
Beschränkung der Anwendung des § 87c Handelsgesetzbuch (HGB) auf reine …
- OLG Hamm, 22.05.2003 - 24 U 111/02
Anforderungen an die Nachbesserung eines Mangels nach den anerkannten Regeln der …
- OLG Oldenburg, 06.02.2020 - 8 U 214/19
Rückabwicklung eines Kaufvertrages über ein Kraftfahrzeug; Unzulässige …
- OLG Düsseldorf, 27.10.2009 - 24 W 53/09
Besetzung des Oberlandesgerichts im Verfahren der weiteren Beschwerde; Befugnis …
- VK Rheinland, 06.12.2018 - VK K 52/17
Inhouse-Voraussetzungen nachträglich entfallen: In welcher Weise ist Rechtsschutz …
- OLG Nürnberg, 06.12.2000 - 4 U 3133/00
Vorlage eines Blankofahrzeugbriefs durch Veräußerer - Pflichten des Erwerbers
- OLG Düsseldorf, 25.10.2000 - 5 U 55/00
Inanspruchnahme des Konkursverwalters
- OVG Niedersachsen, 17.01.2023 - 5 OA 136/22
Festsetzung des Streitwerts für beamtenrechtliche schriftliche Missbilligungen …
- LG Osnabrück, 08.10.2019 - 12 O 1759/19
- OLG Stuttgart, 20.08.2012 - 14 W 8/12
Streitwertbeschwerde: Beschwer der Partei bei Festsetzung eines zu niedrigen …
- OLG Brandenburg, 12.07.2001 - 10 WF 45/01
Eingehung einer neuen nicht ehelichen Lebensgemeinschaft ist hinsichtlich …
- LG Duisburg, 14.07.2017 - 10 O 21/17
- KG, 04.03.2008 - 1 W 253/06
Auslegung des mit dem Klageantrag verbundenen Prozesskostenhilfegesuchs
- BPatG, 16.07.2015 - 8 W (pat) 20/13
Anordnung der öffentlichen Zustellung eines Beschlusses aufgrund der …
- OLG Dresden, 15.08.2022 - 4 W 422/22
1. Die ausdrücklich 'namens und in Vollmacht der Antragsteller' durch …
- OLG Koblenz, 31.05.2012 - 14 W 289/12
Versagung der Vergütung nur nach Androhung zulässig!
- LAG Baden-Württemberg, 22.03.2000 - 3 Sa 61/99
Ist zwischen dem Krankenhausträger und dem dort tätigen Arzt vereinbart, dass …
- LG München I, 08.09.2022 - 5 HKO 5571/21
Genossenschaftsrechtliche Beschlussmängelklage bezüglich der Wirksamkeit einer …
- BPatG, 31.10.2019 - 7 W (pat) 14/17
Patentbeschwerdeverfahren - "Kolloidalmischer" - Umschreibung - Eintragung einer …
- AG Hamburg, 04.02.2019 - 18b C 329/18
Kein Schadensersatzanspruch eines Gewerbetreibenden gegen Fahrzeughalter wegen …
- OLG Brandenburg, 16.11.2018 - 11 EK 4/18
Prozesskostenhilfe für Entschädigungsverfahren wegen überlanger Verfahrensdauer: …
- BPatG, 18.07.2022 - 26 W (pat) 571/20
- LG Limburg, 20.04.2021 - 4 O 245/20
- OLG Düsseldorf, 18.11.2019 - 9 U 75/19
Feuchtigkeit in der Kellerwand wegen abfließendem Niederschlagswasser?
- LAG Baden-Württemberg, 05.04.2000 - 3 Ta 23/00
Wertfestsetzung im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren bei Bestimmung des …
- OLG Dresden, 15.08.2022 - 4 W 423/22
Unterlassungsansprüche wegen einer Bild- und Wortberichterstattung …
- OLG Düsseldorf, 08.11.2019 - 17 U 1/19
- BPatG, 21.06.2018 - 7 W (pat) 7/18
Patentbeschwerdeverfahren - Teilung der Anmeldung - "Gepäckstückpaneel mit …
- LG Bamberg, 25.09.2009 - 2 O 481/03
Kostenentscheidung: Kosten der Streithilfe nach außergerichtlichem Vergleich der …
- AG Köln, 06.01.2022 - 205 C 215/21
Keine Verwertungskündigung nach Abschluss eines Kaufvertrags mehr möglich
- OLG Hamburg, 20.12.2021 - 5 W 37/21
Sofortige Beschwerde gegen eine Streitwertfestsetzung Bemessung des Streitwerts …
- BPatG, 19.04.2016 - 1 Ni 10/14
Zulässigkeit einer Nichtigkeitsklage wegen möglicherweise fehlenden …
- OLG München, 14.07.2015 - 18 U 3549/14
Abweichende Online- und Print-Berichterstattung - NSU
- BPatG, 24.07.2019 - 7 W (pat) 4/19
Patentbeschwerdeverfahren - "Glasscheibenaufbau mit elektrochromer …
- LG Hamburg, 23.09.2022 - 313 O 193/22