Rechtsprechung
BGH, 09.05.1996 - VII ZR 143/94 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Streitwert - Einseitige Erledigung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
ZPO § 91a
Bemessung des Streitwerts bei einseitiger Erledigungserklärung
Papierfundstellen
- NJW-RR 1996, 1210
- WM 1996, 1563
Wird zitiert von ... (74)
- OLG Koblenz, 26.06.2003 - 5 U 192/03
Umfang des Abzugs "Neu für Alt"; Beginn und Dauer der Verjährungsfrist für nach …
Entgegen der Auffassung der Kläger ist wegen des für erledigt erklärten Klageteils, dessen Kosten die Beklagten zu 1) und zu 2) treffen, nicht der ursprüngliche Anspruchswert von 50.000 DM, sondern nur noch der Kostenwert anzusetzen (BGH NJW-RR 1996, 1210). - OLG Köln, 02.12.2016 - 1 U 21/16
Rückforderung eines im Wege vorweg genommener Erbfolge übertragenen …
Nach einer einseitigen Erledigungserklärung richtet sich die Beschwer des Rechtsmittelführers in aller Regel nach der Summe der bis zum Zeitpunkt der Erledigungserklärung entstandenen Kosten (st. Rspr., vgl. BGH, Beschluss vom 9. Mai 1996 - VII ZR 143/94 -, NJW-RR 1996, 1210; vom 30. September 1998 - XII ZR 163/98 -, NZM 1999, 21;… vom 17. Juni 2003 - XI ZR 242/02 -, BGHR EGZPO § 26 Nr. 8 Beschwer 1; vom 13. Juli 2005 - XII ZR 295/02 -, NJW-RR 2005, 1728; vom 30. Januar 2008 - XII ZR 146/06 -, GuT 2008, 144, jeweils mwN). - BGH, 31.08.2010 - X ZB 3/09
Gegenstandswert der Terminsgebühr des Klägervertreters: Tilgung der …
Dies entspricht der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGHZ 57, 301, 303; 106, 359, 366; BGH, Beschluss vom 9. Mai 1996 - VII ZB 143/94, NJW-RR 1996, 1210; Beschluss vom 13. Juli 2005 - VII ZR 295/02, NJW-RR 2005, 1728; Beschluss vom 15. November 2007 - V ZB 72/07, WuM 2008, 35) sowie der ganz überwiegenden Meinung in der instanzgerichtlichen Rechtsprechung (vgl. mit jeweils umfassenden Nachw. KG, Beschluss vom 3. Juli 2003 - 12 W 128/03, MDR 2004, 116; OLG Köln, Beschluss vom 11. Oktober 2004 - 8 W 24/04, OLGR 2005, 19; OLG Hamm, Beschluss vom 12. Mai 2005 - 24 U 7/05) und Literatur (…vgl. Zöller/Vollkommer, ZPO, 28. Aufl., § 91a Rn. 48;… Musielak/Wolst, ZPO, 7. Aufl., § 91a Rn. 47;… Hausherr, in: Prütting/Gehrlein, ZPO, § 91a Rn. 61;… Müller-Rabe/Mayer, in: Gerold/Schmidt, RVG, 19. Aufl., Teil G Rn. 128).
- OLG Köln, 10.03.2020 - 4 U 219/19
Vom Dieselskandal betroffenes Kfz mit Motor EA 189
Die auf der Grundlage der Mehrkostenmethode (vgl. dazu BGH, Beschlüsse vom 13. Juli 1988 - VIII ZR 289/87 -, NJW-RR 1988, 1465 und vom 9. Mai 1996 - VII ZR 143/94 -, NJW-RR 1996, 1210) ermittelte Differenz zwischen den tatsächlich entstandenen Kosten (6.032,07 EUR) und den Kosten, die ohne die in erster Instanz erfolgte Klageänderung entstanden wären (5.473,70 EUR), beträgt 558, 37 EUR; dies sind die durch die Klageänderung und die darin zugleich liegende Teilklagerücknahme entstandenen Mehrkosten. - OLG Saarbrücken, 30.04.2008 - 1 U 461/07
Nachweis der Prozessvollmacht bei Rüge des Gegners im Verfahren des einstweiligen …
Demgegenüber gehen der Bundesgerichtshof (vgl. Beschluss vom 2.6.1999 - XII ZR 99/99 - NJW-RR 1999, 1385; Beschluss vom 9.5.1996 - VII ZR 143/94 - NJW-RR 1996, 1210) und ihm folgend zahlreiche Oberlandesgerichte sowie die Kommentarliteratur (vgl. die Nachweise im Beschluss des Saarländischen Oberlandesgerichts vom 9.11.2005 - 5 U 286/05 zitiert nach juris sowie KG NJOZ 2003, 2576, 2577) davon aus, dass sich der Streitwert der einseitigen Erledigungserklärung nach den bis dahin entstandenen Gerichts - und Parteikosten bemesse. - BGH, 13.07.2005 - XII ZR 295/02
Beschwer bei Teilerledigung vor Schluß der mündlichen Verhandlung im …
b) Die Beschwer bei Teilerledigung vor Schluß der mündlichen Verhandlung im Berufungsverfahren ist mit einer Differenzrechnung (dazu BGH, Urteil vom 9. März 1993 - VI ZR 249/92 - NJW-RR 1993, 765 und Beschluß vom 9. Mai 1996 - VII ZR 143/94 - NJW-RR 1996, 1210) zu ermitteln.Nach einseitiger Erledigungserklärung bestimmt sich der Wert der Beschwer nach der Summe der bis zum Zeitpunkt der Erledigungserklärung entstandenen Kosten (…Senatsbeschluß vom 30. September 1998 - XII ZR 163/98 - NZM 1999, 21 und BGH Beschlüsse vom 17. Juni 2003 - XI ZR 242/02 - BGHR Nebengesetze 1, 2. Folge EGZPO § 26 Nr. 8 Beschwer 1 sowie vom 9. Mai 1996 - VII ZR 143/94 - NJW-RR 1996, 1210 jeweils m.w.N.).
- BGH, 02.02.2005 - XII ZR 233/02
Rechtsfolgen der Feststellung einer Forderung zur Insolvenztabelle
Nur wenn die gesamte frühere Hauptsache - etwa durch übereinstimmende Erledigungserklärung oder durch Klagrücknahme - erledigt ist, tritt die Kostenentscheidung als einzig verbliebene Streitposition an die Stelle der früheren Hauptsache (vgl. BGH Urteile vom 15. März 1995 - XII ZB 29/95 - FamRZ 1995, 1137; vom 9. Mai 1996 - VII ZR 143/94 - WM 1996, 1563; vom 19. Oktober 2000 - I ZR 176/00 - NJW 2001, 230 und vom 13. Februar 2003 - VII ZR 121/02 - BauR 2003, 1075). - OLG Stuttgart, 17.01.2011 - 5 U 158/10
Gewerberaummiete: Streitwert einer Klage auf zukünftige Nutzungsentschädigung für …
Danach (ab 30.12.2010) bemisst sich der Gebührenstreitwert nach den bis zur einseitigen Erledigungserklärung des Klägers vom 29.12.2010 bereits angefallenen Gerichts- und Parteikosten, da das Interesse der Parteien an der Fortsetzung des Rechtsstreits nach einseitiger Erledigungserklärung des Kl. und Aufrechterhaltung des Antrags des Bekl. auf Klageabweisung - wirtschaftlich gesehen - regelmäßig nur noch so hoch ist wie diese Kosten (BGH MDR 2006, 109; BGH NJW-RR 1996, 1210; BGH NJW-RR 1993, 765; BGHZ 106, 359; BGHZ 57, 301). - OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 23 U 199/06
Schadensersatzansprüche gegen StB-, WP- und Anwaltssozietät wegen mangelhafter …
Bei dieser Differenzrechnung sind von den Gesamtkosten die Kosten abzuziehen, die entstanden wären, wenn der Prozess ohne den erledigten Teil geführt worden wäre (dazu BGH Beschl. v. 13.7.2005, XII ZR 295/02, NJW-RR 2005, 1728; BGH Beschl. v. 9.5.1996 - VII ZR 143/94, NJW-RR 1996, 1210;… BGH Urt. v. 9.3.1993 - VI ZR249/92, NJW-RR 1993, 765). - OLG Jena, 15.05.2012 - 4 U 661/11
Fälligkeit und Verjährung treten auch ohne Rechnung ein!
Im Übrigen bestimmt sich der Wert der Beschwer wegen der einseitigen Erledigungserklärung der Klägerin und des hierin liegenden geänderten Feststellungsantrags nach dem an Stelle des ursprünglichen Sachinteresses getretenen Kosteninteresse (ständige BGH-Rechtspr., vgl. hierzu BGH NJW 82, 768; NJW-RR 96, 1210; 05, 1728; ebenso die überwiegende obergerichtl. - OLG Saarbrücken, 11.04.2018 - 5 U 49/17
Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet: Haftung eines …
- OLG Düsseldorf, 28.07.2016 - 4 U 120/14
Eintrittspflicht des Rechtsschutzversicherers hinsichtlich Ansprüchen des …
- OLG Saarbrücken, 09.11.2005 - 5 U 286/05
Lebensversicherung: Abwarten des Abschlusses sachverständiger Ermittlungen durch …
- OLG Hamm, 12.05.2005 - 24 U 7/05
- OLG Düsseldorf, 28.07.2016 - 4 U 121/14
Eintrittspflicht des Rechtsschutzversicherers hinsichtlich Ansprüchen des …
- OLG Nürnberg, 15.01.2002 - 4 W 3825/01
Streitwert bei einseitiger Erledigterklärung
- LG Aachen, 25.09.2017 - 5 S 7/17
- OLG Düsseldorf, 28.07.2016 - 4 U 122/14
Eintrittspflicht des Rechtsschutzversicherers hinsichtlich Ansprüchen des …
- OLG Brandenburg, 23.11.2011 - 4 U 91/10
Nutzungsentschädigung des Erwerbers einer mit gravierenden Bau- und …
- OLG Braunschweig, 03.09.2003 - 3 U 252/02
Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises für Aktien; Beendigung der Beteiligung …
- BGH, 17.06.2003 - XI ZR 242/02
Bemessung des Beschwerdewerts für die Nichtzulassungsbeschwerde; Streitwert bei …
- OLG Düsseldorf, 27.12.2005 - 24 W 62/05
Bemessung des Gebührenstreitwerts eines Räumungsbegehrens
- LG Nürnberg-Fürth, 28.12.2015 - 8 O 5771/15
Prämienrückstände aus einer Krankheitskostenversicherung
- BGH, 09.11.2011 - IV ZR 239/09
Nichtzulassungsbeschwerde: Beschränkte Revisionszulassung bei hilfsweise zur …
- LG Nürnberg-Fürth, 13.08.2020 - 2 O 1644/11
Schadensersatzanspruch des Wohnungseigentümers in der Wohngebäudeversicherung
- BGH, 29.01.2015 - V ZA 23/14
Beschwer des Rechtsmittelführers nach einer einseitigen Erledigungserklärung
- OLG Saarbrücken, 21.08.2008 - 8 U 289/07
Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung: Beginn der kenntnisabhängigen …
- OLG Stuttgart, 18.02.2009 - 5 W 81/08
Rechtsanwaltsgebühr: Entstehen der Terminsgebühr bei telefonisch angefragter und …
- OLG München, 13.08.2003 - 7 U 2927/02
Klage eines Kommanditaktionärs gegen die Entsendungeiner Person in den …
- BGH, 17.04.2003 - III ZR 266/02
Streitwertfestsetzung nach Teilerledigung
- OLG Köln, 19.01.2000 - 16 Wx 191/99
Beschwerdewert nach einseitiger Erledigungserklärung in WEG -Sachen
- OLG Karlsruhe, 04.01.2018 - 12 W 37/17
Streitwert einer Vollstreckungsabwehrklage: Erhöhung bei verbundenem Antrag auf …
- LG Düsseldorf, 08.09.2006 - 13 O 289/04
Wirtschaftsrecht
- OLG Stuttgart, 06.06.2002 - 20 U 94/99
Streitwert und Kostenentscheidung bei Nebenintervention: Beitritt eines Aktionärs …
- OLG Braunschweig, 18.11.2021 - 4 U 323/21
Wirksamkeit des Widerrufs einer auf den Abschluss eines Darlehensvertrages …
- OLG München, 04.08.2003 - 7 W 1804/03
Streitwert bei einseitiger Teil-Erledigterklärung des Klägers
- OLG Hamm, 12.06.2001 - 21 W 29/00
Geltendmachung einer Werklohnforderung durch einen Mahnbescheid; …
- BGH, 05.03.2009 - IX ZR 185/08
Streitwert bei einseitig erklärter Teilerledigung
- OLG Dresden, 14.10.1999 - 8 W 713/99
Streitwert nach einseitiger Erledigungserklärung
- KG, 03.07.2003 - 12 W 128/03
Räumungsklage: Streitwertbemessung nach einseitiger Erledigungserklärung des …
- OLG Düsseldorf, 22.12.2005 - 24 W 62/05
- BGH, 24.05.2012 - III ZB 49/11
Pflicht der Gerichte zur Bescheidung aller Einzelpunkte des Parteivortrags; …
- OLG Brandenburg, 22.07.2009 - 3 U 122/08
Erledigung des Rechtsstreits in der Hauptsache, Prozessführungsermächtigung …
- OLG Nürnberg, 04.05.2006 - 5 W 878/06
Bemessung des Streitwertes bei einseitiger (Teil-)Erledigungserklärung
- OLG Hamm, 13.09.1999 - 13 U 61/99
Rechtmäßigkeit der Vorenthaltung von Sozialversicherungsbeiträgen
- OLG Hamm, 27.05.2013 - 18 U 72/12
- OLG Düsseldorf, 16.12.2010 - 6 U 44/10
Internationale Zuständigkeit der deutschen Gerichte; Begriff der rügelosen …
- OLG Düsseldorf, 28.11.2002 - 23 U 263/01
Person des Vertragspartners bei betriebsbezogenen Geschäften
- OLG Brandenburg, 04.05.2016 - 7 U 107/14
Provisionsanspruch: Auslegung und Wirksamkeit einer Provisionsvereinbarung
- OLG Frankfurt, 24.04.2015 - 13 U 193/12
Baurecht: Schadenersatz für Feuchtigkeitsschäden im Keller einer Doppelhaushälfte
- OLG Hamm, 12.06.2001 - 21 W 7/01
Neufestlegung eines Streitwertes mangels Berücksichtigungsmöglichkeit einer …
- OLG Brandenburg, 12.09.2011 - 1 AR 52/11
Zivilrechtliches Verfahren: Bindungswirkung einer Zuständigkeitsbestimmung; …
- LG Bonn, 18.11.2016 - 1 O 31/15
Kündigung, Wärmelieferungsvertrag, Entgangener Gewinn, Parteiwechsel, …
- LG Köln, 22.01.2009 - 30 O 168/08
Kündigung des Agenturvertrags - Schadenersatz für Vertreter bei Kündigung durch …
- OLG Brandenburg, 25.04.2007 - 3 U 184/06
Erledigung der Hauptsache: Einseitige Erledigungserklärung im Zusammenhang mit …
- OLG Düsseldorf, 20.12.2001 - 23 U 59/01
Rechtsfolgen der Erledigung vor Zustellung der Klage; Voraussetzungen des …
- OLG Hamm, 26.03.1999 - 23 W 573/98
Anfechtung der Zuerkennung der Erstattung einer Verhandlungs- und Beweisgebühr …
- LG Nürnberg-Fürth, 05.05.2022 - 2 O 6093/20
Beitragsanpassung: Vereinbarung eines niedrigeren auslösenden Faktors
- OLG Düsseldorf, 31.10.2016 - 9 U 28/16
Begriff der Mahnung
- OLG Koblenz, 10.09.1998 - 14 W 627/98
Streitwertfestsetzung vor Kostenfestsetzung; Zahlung nach Fälligkeit im Prozess …
- LG Nürnberg-Fürth, 14.04.2022 - 2 O 6097/20
Beitragsanpassung: Vereinbarung eines niedrigeren auslösenden Faktors
- LG Bamberg, 23.05.2011 - 1 O 379/10
Klauselerteilung nach Abtretung einer Grundschuld: Auslegung einer …
- OLG Hamm, 28.08.2003 - 23 W 197/03
Streitwert bei einseitiger Erledigungserklärung
- OLG Hamm, 31.07.2002 - 30 W 30/02
- OLG Hamm, 28.08.2003 - W 197/03
Einseitige Erledigungserklärung einer Klageforderung; Berechnung des Streitwerts …
- LG Mainz, 31.01.2006 - 10 HKO 54/05
Wettbewerbsverstoß: Ausübung einer handelsgewerblichen Tätigkeit unter …
- KG, 29.01.2001 - 8 W 9/01
Erledigung der Hauptsache; Einseitige Erledigungserklärung; …
- KG, 09.01.2006 - 22 W 60/05
Bemessung des Streitwerts bei einseitiger Erledigungserklärung
- KG, 13.05.2004 - 8 W 41/04
Streitwertbemessung: Einseitige Erledigungserklärung
- BGH, 09.07.1998 - IX ZB 17/98
Bemessung von Streitwert und Rechtsmittelbeschwer nach einseitiger …
- OLG Düsseldorf, 28.11.2002 - 23 U 263/02
Objektiv unternehmensbezogenes Geschäft
- OLG München, 30.09.1997 - 24 W 212/97
- OLG Brandenburg, 29.04.2004 - 8 U 113/03
- LG Cottbus, 03.02.2022 - 2 O 304/18
Rechtsprechung
BGH, 18.06.1996 - VI ZR 325/95 |
Streitgegenstands-Verwechslung
§ 511 ZPO <Fassung bis 31.12.01>, Berufung ist nur zulässig, wenn sie die Beseitigung der Beschwer zum Ziel hat, keine Auswechslung des Streitgegenstands;
zur Auslegung von Prozeßerklärungen (§§ 133, 157 BGB): im Zweifel ist das gewollt, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und der recht verstandenen Interessenlage entspricht;
§§ 545 ff, 561 ZPO <Fassung bis 31.12.01> (§§ 542 ff, 559 ZPO <Fassung seit 1.1.02>), das Revisionsgericht kann Prozeßerklärungen selbständig auslegen
Volltextveröffentlichungen (4)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anspruch auf Schmerzensgeld wegen eines Kunstfehlers - Zulässigkeit einer Berufung - Zubilligung einer "Schmerzensgeldrente"
- ibr-online
- juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1996, 1210
- MDR 1997, 94
Wird zitiert von ... (49)
- BGH, 06.10.2021 - XI ZR 234/20
Revisionen im Musterfeststellungsverfahren zu Prämiensparverträgen
Das Oberlandesgericht, das an den Wortlaut der Feststellungsziele nicht gebunden ist und dessen Feststellungen sich innerhalb des durch das Feststellungsziel bestimmten Streitgegenstands halten müssen (vgl. BGH…, Beschluss vom 21. Juli 2020 - II ZB 19/19, WM 2020, 1774 Rn. 27 mwN), hat das Feststellungsziel als Prozesserklärung aber - nach im Revisionsverfahren uneingeschränkt nachprüfbarer Auslegung des Prozessvortrags des Musterklägers (vgl. BGH, Urteil vom 18. Juni 1996 - VI ZR 325/95, MDR 1997, 94, 95 mwN;… Senatsurteil vom 27. Mai 2008 - XI ZR 132/07, WM 2008, 1260 Rn. 45; BGH…, Urteil vom 1. August 2013 - VII ZR 268/11, BB 2014, 719 Rn. 30 mwN) - zutreffend inhaltlich auf die vom Musterkläger in seinem Feststellungsziel 1 ausdrücklich genannte Klausel ("Die Spareinlage wird variabel, z.Zt. mit .. % verzinst") begrenzt (…vgl. BGH, Urteile vom 8. Mai 2014 - I ZR 217/12, BGHZ 201, 129 Rn. 24 mwN …und vom 4. Mai 2016 - I ZR 58/14, BGHZ 210, 144 Rn. 20, 24;… Senatsurteil vom 24. April 2018 - XI ZR 207/17, WM 2018, 1501 Rn. 10 mwN). - BGH, 21.03.2018 - VIII ZR 68/17
Hinreichende Bestimmtheit eines Klageantrags durch konkrete Bezeichnung des …
Denn es geht um die Auslegung einer Prozesserklärung, die das Revisionsgericht nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ohne Einschränkungen nachprüfen und in freier Würdigung selbst auslegen darf (BGH, Urteile vom 18. Juni 1996 - VI ZR 325/95, NJW-RR 1996, 1210 unter II 2; vom 2. Juli 2004 - V ZR 290/03, FamRZ 2004, 1712 unter II 1;… vom 21. Juni 2016 - II ZR 305/14, aaO;… Senatsbeschluss vom 30. Mai 2017 - VIII ZB 15/17, juris Rn. 13 mwN).Dabei ist im Zweifel das als gewollt anzusehen, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und der recht verstandenen Interessenlage der erklärenden Partei entspricht (BGH, Urteile vom 18. Juni 1996 - VI ZR 325/95, aaO;… vom 2. Juli 2004 - V ZR 290/03, aaO unter II 1 a;… vom 2. Dezember 2015 - IV ZR 28/15, aaO Rn. 10;… vom 21. Juni 2016 - II ZR 305/14, aaO;… Beschlüsse vom 18. Dezember 2014 - IX ZB 50/13, NJW-RR 2015, 301 Rn. 10;… vom 27. Januar 2015 - II ZR 191/13, juris Rn. 10;… vom 20. Januar 2016 - I ZB 102/14, WM 2016, 1190 Rn. 15;… vom 30. Mai 2017 - VIII ZB 15/17, aaO Rn. 14; jeweils mwN).
- BGH, 19.01.2001 - V ZR 437/99
Verwerfliche Gesinnung des Begünstigten beim wucherähnlichen Geschäft; Anwendung …
Vielmehr ist zu ihren Gunsten stets davon auszugehen, daß sie im Zweifel mit ihrer Prozeßhandlung das bezweckt, was nach Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und ihrer recht verstandenen Interessenlage entspricht (BGH, Beschl. vom 22. Mai 1995, II ZB 2/95, NJW-RR 1995, 1183 f; Urt. v. 18. Juni 1996, VI ZR 325/95, NJW-RR 1996, 1210;… Urt. v. 17. Mai 2000, VIII ZR 210/99, WM 2000, 1512, 1514).
- BGH, 04.12.2015 - V ZR 22/15
Verlegung eines grundbuchlich gesicherten Wegerechts: Anspruch auf Bestellung …
Danach sind Prozesserklärungen der Parteien grundsätzlich so zu verstehen, dass sie auf die Herbeiführung einer prozessrechtlich zulässigen Rechtsfolge gerichtet sind (vgl. BGH, Urteil vom 18. Juni 1996 - VI ZR 325/95, NJW-RR 1996, 1210, 1211). - BGH, 11.10.2000 - VIII ZR 321/99
Beschwer des Berufungsklägers bei hilfsweiser Weiterverfolgung des (abgewiesenen) …
Nachw.; ferner: BGHZ 140, 335, 338; BGH, Urteile vom 14. Februar 1996 - VIII ZR 68/95, WM 1996, 1511 = NJW-RR 1996, 765 unter II 2; vom 13. Juni 1996 - III ZR 40/96, NJW-RR 1996, 1276 = BB 1997, 121 unter 2; vom 18. Juni 1996 - VI ZR 325/95, NJW-RR 1996, 1210 = MDR 1999, 94 unter II 1; vom 26. November 1997 - VIII ZR 283/96, LM HGB § 84 Nr. 26 a = NJW-RR 1998, 390 unter II 2; vom 13. März 1998 - V ZR 190/97, WM 1998, 1400 = NJW 1998, 2058 unter II 2; vom 25. Februar 1999 - III ZR 53/98, WM 1999, 704 = NJW 1999, 1407 unter 4; vom 22. April 1999 - IX ZR 352/98, WM 1999, 1341 = LM ZPO 1976, § 263 Nr. 31 unter II 1; vom 6. Mai 1999 - III ZR 265/98, NJW 1999, 3126 = LM ZPO § 519 Nr. 142 unter II 2 c; vom 20. März 2000 - II ZR 250/99, WM 2000, 1027 unter II 1). - BGH, 21.03.2018 - VIII ZR 84/17
Anwendung des § 366 Abs. 2 BGB bei der Bestimmung des Klagebegehrens und bei der …
Denn es geht um die Auslegung einer Prozesserklärung, die das Revisionsgericht nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ohne Einschränkungen nachprüfen und in freier Würdigung selbst auslegen darf (BGH, Urteile vom 18. Juni 1996 - VI ZR 325/95, NJW-RR 1996, 1210 unter II 2; vom 2. Juli 2004 - V ZR 290/03, FamRZ 2004, 1712 unter II 1;… vom 21. Juni 2016 - II ZR 305/14, aaO;… Senatsbeschluss vom 30. Mai 2017 - VIII ZB 15/17, juris Rn. 13 mwN).Dabei ist im Zweifel das als gewollt anzusehen, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und der recht verstandenen Interessenlage der erklärenden Partei entspricht (BGH, Urteile vom 18. Juni 1996 - VI ZR 325/95, aaO;… vom 2. Juli 2004 - V ZR 290/03, aaO unter II 1 a;… vom 2. Dezember 2015 - IV ZR 28/15, aaO Rn. 10;… vom 21. Juni 2016 - II ZR 305/14, aaO;… Beschlüsse vom 18. Dezember 2014 - IX ZB 50/13, NJW-RR 2015, 301 Rn. 10;… vom 27. Januar 2015 - II ZR 191/13, juris Rn. 10;… vom 20. Januar 2016 - I ZB 102/14, WM 2016, 1190 Rn. 15;… vom 30. Mai 2017 - VIII ZB 15/17, aaO Rn. 14; jeweils mwN).
- BGH, 09.07.2014 - VII ZB 9/13
Forderungspfändung aufgrund eines Arrestes: Nichtigkeit des …
Der Senat kann den Antrag der Gläubigerin als Prozesserklärung selbst auslegen (vgl. BGH, Urteil vom 18. Juni 1996 - VI ZR 325/95, NJW-RR 1996, 1210, 1211 m.w.N.). - BGH, 21.01.2003 - VI ZB 51/02
Durchführung eines selbständigen Beweisverfahrens über Arzthaftungsansprüche
Anders als bei der Auslegung einer privatrechtlichen Willenserklärung ist, worauf die Rechtsbeschwerde zutreffend hinweist, der Senat bei der Überprüfung einer verfahrensrechtlichen Erklärung, um die es sich bei der Zustimmung im Sinne des § 485 Abs. 1 ZPO handelt, zwar nicht eingeschränkt (vgl. Senatsurteile vom 18. Juni 1996 - VI ZR 325/95 - NJW-RR 1996, 1210 f. und vom 30. Januar 1979 - VI ZR 45/78 - VersR 1979, 373 f.; BGH, Urteil vom 27. März 1996 - XII ZR 83/95 - NJW-RR 1996, 833 ff.;… Zöller/Gummer ZPO, 23. Aufl., § 546 Rdn. 11). - BGH, 09.05.2017 - VIII ZB 69/16
Wiedereinsetzung gegen Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Vertrauen in die …
Bei der Auslegung von Prozesshandlungen, welche das Rechtsbeschwerdegericht selbst vornehmen kann (st. Rspr.; vgl. etwa BGH, Urteile vom 28. Februar 1996 - VIII ZR 241/94, NJW 1996, 1962 unter III 1 a; vom 18. Juni 1996 - VI ZR 325/95, NJW-RR 1996, 1210 unter II 2; jeweils mwN;… Beschlüsse vom 9. Juli 2014 - VII ZB 9/13, NJW 2014, 2732 Rn. 11;… vom 12. Juli 2016 - VIII ZB 55/15, WuM 2016, 632 Rn. 6), darf eine Partei nicht am buchstäblichen Sinn ihrer Wortwahl festgehalten werden, sondern es ist davon auszugehen, dass sie mit ihrer Prozesshandlung im Zweifel dasjenige erreichen will, was nach den Maßstäben der Rechtsordnung vernünftig ist und der recht verstandenen Interessenlage der Prozesspartei entspricht (st. Rspr.; vgl. nur BGH, Urteile vom 18. Juni 1996 - VI ZR 325/95, aaO; vom 19. Januar 2001 - V ZR 437/99, BGHZ 146, 298, 310;… vom 5. Oktober 2010 - VI ZR 257/08, NJW 2010, 3779 Rn. 4; jeweils mwN;… Beschlüsse vom 11. September 2012 - XI ZB 8/12, juris Rn. 8 mwN;… vom 12. Juli 2016 - VIII ZB 55/15, aaO). - BGH, 17.10.2000 - VI ZR 313/99
Mitverschulden eines bei einem Auffahrunfall verletzten Pannenhelfers
Selbst wenn die Beklagten auf einen erst in der letzten mündlichen Verhandlung vor dem Berufungsgericht erfolgten Hinweis diesen Widerspruch zwischen Berufungsantrag und Berufungsbegründung nicht auflösen konnten, so blieb bei einer sachgerechten Auslegung der entsprechenden Prozeßerklärungen (vgl. Senatsurteil vom 18. Juni 1996 - VI ZR 325/95 - NJW-RR 1996, 1210, 1211) neben der Möglichkeit eines Versehens bei der Formulierung immer noch die Möglichkeit einer Hilfsbegründung im Rahmen des gestellten Berufungsantrages. - BGH, 16.03.2000 - IX ZR 10/99
Anspruch auf Befreiung von einer Bürgschaftsschuld
- BGH, 12.07.2016 - VIII ZB 55/15
Berufungsbeschwer nach einseitiger Erledigungserklärung in einem …
- BGH, 30.04.2003 - V ZB 71/02
Auslegung einer "selbständigen Anschlussberufung"
- BGH, 21.02.2008 - IX ZR 209/06
Anforderungen an die Feststellung der Ausübung des Insolvenzanfechtungsrechts im …
- BGH, 06.05.1999 - IX ZR 250/98
Klagebegründung mit neuem Lebenssachverhalt in der Berufungsinstanz
- BGH, 19.11.2009 - V ZB 118/09
Erteilung eines Zuschlags von Amts wegen nach einer rechtsfehlerhaften …
- BGH, 02.07.2004 - V ZR 290/03
Ergänzung des Klageantrags - Voraussetzungen einer Abänderungsklage - Auslegung …
- BGH, 24.03.2009 - VI ZB 89/08
Anforderungen an den Berufungsschriftsatz; Auslegung eines mit "Berufung und …
- BGH, 16.10.1998 - V ZR 116/98
Anforderungen an die Berufungsbegründung bei Weiterverfolgung des …
- BGH, 22.04.1999 - IX ZR 352/98
Streitgegenstand bei Klage eines Steuerberaters auf Vergütung für die …
- OLG Braunschweig, 03.09.2003 - 3 U 252/02
Anspruch auf Rückzahlung des Kaufpreises für Aktien; Beendigung der Beteiligung …
- BGH, 18.02.2016 - V ZB 74/15
Haft zur Sicherung der Rücküberstellung: Zulässigkeit eines Antrags auf …
- BGH, 22.01.2002 - VI ZB 51/01
Einlegung der Berufung unter einer Bedingung
- BGH, 07.11.2006 - VI ZB 70/05
Anforderungen an die Berufungsschrift
- BGH, 20.07.1999 - X ZR 175/98
Rechtsmittelbeschwer bei vollem Obsiegen
- BGH, 09.07.2002 - KZR 13/01
Zulässigkeit einer Klageänderung wegen zeitlicher Überholung im …
- BGH, 10.10.2013 - V ZB 132/13
Vorliegen eines Verstosses gegen den Auslegungsgrundsatz i. R. der Auslegung …
- OLG Karlsruhe, 14.03.2003 - 19 Wx 11/03
Auslegung eines Rechtsmittelantrags bezüglich Feststellung der Rechtswidrigkeit …
- BGH, 17.10.2014 - V ZB 152/14
Berufungsgerichtlicher Ordnungsgeldbeschluss: Auslegung einer sofortigen …
- OLG Brandenburg, 21.06.2000 - 1 U 16/99
Haftung des Arztes für Angaben im Kurantrag
- OLG Brandenburg, 02.09.1998 - 1 U 4/98
Verletzung des Eigentum- oder Persönlichkeitsrechts durch Fotografien; Abgrenzung …
- OLG Bremen, 12.06.2019 - 1 EK 4/18
Zur Auslegung einer Prozesserklärung als Verzögerungsrüge i.S.d. § 198 Abs. 3 S. …
- BGH, 06.07.2006 - V ZB 43/06
Anforderungen an die Form der Berufungseinlegung
- BGH, 16.03.2000 - IX ZR 10/99
- BFH, 08.11.1996 - VI R 37/94
Auslegung einer Prozesserklärung/Rechtsbehelfsschrift als Klageerhebung - …
- LG Düsseldorf, 19.12.2014 - 8 O 258/12
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit Beteiligungen an dem Fonds …
- LG Düsseldorf, 19.12.2014 - 8 O 257/12
Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit einer Beteiligung an der Mediastream …
- OLG Naumburg, 06.12.2013 - 12 Wx 42/13
Grundbuchberichtigung: Übernahme der in einem Bodensonderungsplan enthaltenen …
- OLG Frankfurt, 22.04.2008 - 5 U 29/07
GmbH: Amtsniederlegung eines Gesellschafter-Geschäftsführers; Umdeutung einer …
- LG Düsseldorf, 13.11.2009 - 8 O 287/07
Ausschluss der Gewährleistung i.R.e. Grundstückkaufvertrages; Arglistiges …
- KG, 03.04.2009 - 14 W 70/08
Nebenintervention: Entscheidung über die Nichtzulassung im Endurteil; Lauf einer …
- OLG Stuttgart, 02.02.2006 - 13 U 94/05
Zulässigkeit der Berufung des obsiegenden Klägers bei materieller Beschwer
- FG Niedersachsen, 25.07.2001 - 9 K 86/95
Steuerliche Einordnung einer Bezirkshandlung als Einzelunternehmen bei einem …
- LAG Baden-Württemberg, 11.01.2000 - 3 Ta 4/00
Gegenstandswert der Kündigungsschutzklage bei mehreren Kündigungen
- OLG Brandenburg, 13.01.1999 - 1 U 28/98
(Annex-) Zuständigkeit des Landwirtschaftsgerichts; Anfechtungs- und …
- LAG Baden-Württemberg, 05.04.2000 - 3 Ta 23/00
Wertfestsetzung im arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahren bei Bestimmung des …
- LAG Baden-Württemberg, 12.01.2000 - 3 Ta 3/00
Wert eines Anspruchs auf Erteilung eines Zeugnisses
- KG, 20.04.2007 - 7 U 163/06
Streitwertbemessung: Einseitige Erledigungserklärung des Klägers im …
- LAG Baden-Württemberg, 11.11.1998 - 3 Sa 30/98
Gewährung einer Zulage aufgrund der Mitgliedschaft in einer Klinikleitung; …