Rechtsprechung
BGH, 05.12.1995 - X ZR 14/93 |
Explosion in der Druckerei
§ 635 BGB <Fassung bis 31.12.01>, zugesicherte Eigenschaft, Instruktionspflichtverletzung
Volltextveröffentlichungen (5)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Deutscher Maschinen- und Anlagenbau - Haftungsausschluß - Zugesicherte Eigenschaft
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
AGBG § 9 Abs. 2 Nr. 2; BGB § 633 Abs. 1
Zusicherung einer Eigenschaft im Werkvertragsrecht; Formularmäßiger Ausschluß von Schadensersatzansprüchen wegen Mangelfolgeschäden in den Bedingungen des VDMA - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Zusicherung einer Eigenschaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä. (2)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Wann ist eine Eigenschaft im Werkvertrag zugesichert? (IBR 1996, 491)
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Ausschluß von Schadensersatz für fehlende zugesicherte Eigenschaften und Mangelfolgeschäden in AGB unwirksam! (IBR 1996, 492)
Papierfundstellen
- NJW-RR 1996, 783
- MDR 1996, 675
- WM 1996, 967
- BB 1996, 654
- DB 1996, 1276
Wird zitiert von ... (30)
- BAG, 25.05.2005 - 5 AZR 572/04
Einzelvertragliche zweistufige Ausschlussfrist
Vielmehr bleibt die Länge der Ausschlussfrist gerade offen (vgl. BGH 5. Dezember 1995 - X ZR 14/93 - BB 1996, 654, 656, zu IV 3 d der Gründe mwN). - BGH, 24.10.2001 - VIII ARZ 1/01
Rechtsentscheid zur Wirksamkeit einer Haftungsbeschränkung des Vermieters einer …
Nach der Zielrichtung der Vorschrift, eine Aushöhlung der den typischen Vertragszweck prägenden Pflichten zu verhindern, sind jedenfalls die im Gegenseitigkeitsverhältnis stehenden Hauptpflichten eines Vertrages als wesentliche Vertragspflichten im Sinne von § 9 Abs. 2 Nr. 2 AGBG anzusehen (BGH, Urteile vom 12. Mai 1995 - X ZR 14/93, NJW-RR 1996, 783 unter III. 3 c und vom 12. Januar 1994 - VIII ZR 165/92, NJW 1994, 1060 unter III. 2 b); Erman/Hefermehl/Werner § 9 AGBG Rdnr. 14; Palandt/Heinrichs § 9 AGBG Rdnr. 27; Soergel/Stein § 9 AGBG Rdnr. 43; Staudinger/Coester (1998) § 9 AGBG Rdnr. 208). - LG Frankfurt/Main, 27.09.2017 - 13 S 49/16
Enthält ein Verwaltervertrag zahlreiche unwirksame Klauseln, die wesentliche …
ee) Die salvatorische Klausel in § 6 (Schlussbestimmung) ist nach ständiger höchstrichterlicher Rechtsprechung als Verstoß gegen das Transparenzgebot anzusehen, da sie vorsieht, dass unwirksame Vertragsbestimmungen durch "eine dem beabsichtigten Zweck in rechtlich zulässiger Weise am nächsten kommende Bestimmung zu ersetzen" ist (vgl. nur BGH NJW-RR 1996, 783 [BGH 05.12.1995 - X ZR 14/93] ).
- BGH, 03.06.1998 - VIII ZR 317/97
Zur Zulässigkeit der Überwälzung der Schönheitsreparaturen auf den Mieter in …
Die formularmäßige Regelung des § 16 Ziff. 4 c verstößt auch nicht gegen das Transparenzgebot, nach welchem der Verwender von Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichtet ist, die Rechte und Pflichten seines Vertragspartners möglichst klar und durchschaubar darzustellen (st.Rspr. vgl. BGHZ 106, 42, 49; 112, 115, 117; 115, 177, 185; BGH, Urteil vom 5. Dezember 1995 - X ZR 14/93 = NJW-RR 1966, 783 unter IV 3 d). - BGH, 25.10.2012 - VII ZR 56/11
Handelsvertretervertrag: Vereinbarung eines Wettbewerbsverbots nach …
Der Verwender muss vielmehr den gesetzesfremden Kerngehalt der Klausel - also die den wesentlichen Inhalt der gesetzlichen Regelung ändernden oder ergänzenden Bestimmungen - ernsthaft zur Disposition stellen und dem Verhandlungspartner Gestaltungsfreiheit zur Wahrung eigener Interessen einräumen mit zumindest der realen Möglichkeit, die inhaltliche Ausgestaltung der Vertragsbedingungen beeinflussen zu können (BGH, Urteil vom 14. April 2005 - VII ZR 56/04, NJW-RR 2005, 1040; Urteil vom 16. Juli 1998 - VII ZR 9/97, NJW 1998, 3488, 3489; Urteil vom 5. Dezember 1995 - X ZR 14/93, NJW-RR 1996, 783, 787 jeweils m.w.N.).Bei unverändertem Text kann ein Aushandeln vorliegen, wenn sich der andere Teil nach gründlicher Erörterung mit der Regelung einverstanden erklärt hat (BGH, Urteil vom 5. Dezember 1995 - X ZR 14/93, NJW-RR 1996, 783, 787; Urteil vom 26. Februar 1992 - XII ZR 129/90, NJW 1992, 2283, 2285).
- BGH, 22.09.2015 - II ZR 340/14
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Verkürzung der Verjährungsfrist in einer …
c) Der Zusatz "soweit nicht zwingende gesetzliche Vorschriften (...) entgegenstehen" vermag der verjährungsverkürzenden Klausel schon deshalb nicht zur Wirksamkeit zu verhelfen, weil er seinerseits inhaltlich nicht verständlich ist und ihm im Wesentlichen die Funktion zukommt, die AGB-rechtlich vorgesehenen Folgen unwirksamer Klauseln zu umgehen (vgl. BGH, Urteil vom 26. November 1984 - VIII ZR 214/83, BGHZ 93, 29, 48; Urteil vom 26. Juni 1991 - VIII ZR 231/90, NJW 1991, 2630, 2632; Urteil vom 12. Oktober 1995 - I ZR 172/93, NJW 1996, 1407, 1408; Urteil vom 5. Dezember 1995 - X ZR 14/93, NJW-RR 1996, 783, 789;… Beschluss vom 20. November 2012 - VIII ZR 137/12, WuM 2013, 293 Rn. 3;… Beschluss vom 5. März 2013 - VIII ZR 137/12, NJW 2013, 1668 Rn. 3;… Urteil vom 4. Februar 2015 - VIII ZR 26/14, ZIP 2015, 1295 Rn. 17;… Graf von Westphalen/Thüsing, Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke, Salvatorische Klauseln, Stand 2014, Rn. 1, 17;… H. Schmidt in Ulmer/Brandner/Hensen, AGB-Recht, 11. Aufl., § 306 Rn. 14, 39 ff.;… Staudinger/Schlosser, BGB, [2013], § 306 Rn. 22 und 26). - BGH, 19.03.2019 - XI ZR 9/18
Anspruch auf Rückzahlung einer im Rahmen eines Darlehensvertrags entrichteten …
Denn das Aushandeln muss sich nach dem Gesetzeswortlaut jeweils auf bestimmte Vertragsbedingungen beziehen ("im Einzelnen") und führt nur in diesem Umfang ("soweit") zur Nichtanwendung der §§ 305 ff. BGB (vgl. auch BGH, Urteile vom 5. Dezember 1995 - X ZR 14/93, WM 1996, 967, 973 und vom 23. Januar 2003 - VII ZR 210/01, BGHZ 153, 311, 322 f. …sowie Beschluss vom 5. März 2013 - VIII ZR 137/12, NJW 2013, 1668 Rn. 7 ff.). - BGH, 20.11.2012 - VIII ZR 137/12
Wohnraummiete: Inhaltskontrolle für salvatorische Klauseln in einem …
Er muss sich also deutlich und ernsthaft zur gewünschten Änderung einzelner Klauseln bereit erklären (…siehe nur Senatsurteil vom 3. November 1999 - VIII ZR 269/98, aaO S. 111 f.; BGH, Urteile vom 5. Dezember 1995 - X ZR 14/93, NJW-RR 1996, 783 unter IV 2 a; vom 14. April 2005 - VII ZR 56/04, NJW-RR 2005, 1040 unter II 2;… vom 18. März 2009 - XII ZR 200/06, NJW-RR 2009, 947 Rn. 15; jeweils mwN). - OLG Saarbrücken, 24.06.2015 - 2 U 37/14
Gewerberaummietvertrag: Bestimmungen des Mietvertrags als Allgemeine …
(BGH, Urt. v. 5.12.1995, X ZR 14/93, NJW-RR 1996, 783;… siehe auch BGH, Urt. v. 26.2.1992, XII ZR 129/90, BGHR AGBG § 1 Abs. 2 - Aushandeln 8). - BGH, 14.11.2000 - X ZR 211/98
Wirksamkeit einer Haftungsbeschränkung in AGBG
Derartige Ausnahmen von der Anwendung allgemeiner Maßstäbe sind aber nicht verallgemeinerungsfähig (vgl. auch Sen.Urt. v. 5.12.1995 - X ZR 14/93, NJW-RR 1996, 783, 788, zu den VDMA-Bedingungen). - BGH, 22.09.2015 - II ZR 341/14
Treuhandvermittelte Kommanditbeteiligung an einer Kapitalanlagegesellschaft: …
- OLG Karlsruhe, 14.06.2005 - 17 U 82/04
VOB-Vertrag: Unterschreiten der vereinbarten Einfederungstiefe bei …
- BGH, 26.05.2000 - V ZR 49/99
Formularmäßige Vereinbarung von Nutzungszinsen beim Grundstückskauf
- BGH, 22.09.2015 - II ZR 343/14
Anforderungen an vorvertragliche Aufklärungspflichten und falsche oder …
- BGH, 10.01.2006 - X ZR 58/03
Verschulden des Unternehmers bei Herstellung des Werks aus einem vom Auftraggeber …
- BGH, 11.11.2003 - X ZR 131/01
Alternativer Heizkessel: Gleichwertigkeit oder Mangelhaftigkeit
- BGH, 19.10.1999 - X ZR 26/97
Einstandspflicht desUnternehmers für Eigenschaften eines Bauwerks, in dem eine …
- OLG Düsseldorf, 28.06.2002 - 5 U 61/01
Anspruch auf Werklohn aus Pauschalvertrag
- OLG Düsseldorf, 24.03.2015 - 23 U 66/14
Voraussetzungen des Aushandelns von Klauseln aus Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- OLG Saarbrücken, 25.01.2005 - 4 U 617/03
Werkvertrag: Anforderungen an die vertragsgemäße Beschaffenheit eines für das …
- LG Hamburg, 14.09.2006 - 327 O 441/06
Salvatorische Klausel in AGB kann abgemahnt werden
- KG, 11.02.2005 - 7 U 252/03
Bauträgervertrag: Zulässige Haftungsbegrenzung für Mangelfolgeschäden
- OLG Brandenburg, 18.06.1999 - 4 U 166/98
Wann ist die Verwendung von Ökoprodukten zugesichert?
- OLG Düsseldorf, 20.07.2004 - 21 U 191/02
- OLG Brandenburg, 10.11.2010 - 7 U 44/10
Fernwärmeversorgungsvertrag: Wirksamkeit einer Laufzeitregelung von 15 Jahren; …
- LG Duisburg, 26.06.2014 - 8 O 331/12
Bewilligung eines zweckgebundenen Investitionszuschusses i.R.d. regionalen …
- OLG Hamm, 15.01.2004 - 17 U 68/02
Mängelrechte beim VOB/B-Vertrag: Keine Wandlung!
- OLG Hamm, 15.09.2004 - 25 U 17/04
Mindestschallschutz nicht erreicht: Rücktritt vom Bauträgervertrag
- OLG Koblenz, 16.11.2005 - 1 U 1440/04
Ermittlung des Einwurfswertes von Einwurfsgrundstücken
- LG Halle, 18.05.2004 - 12 O 88/03
Zahlung auf Bürgschaft a.e.A.: Rückforderung