Rechtsprechung
OLG Köln, 26.05.1997 - 7 U 185/96 |
Zitiervorschläge
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1997,2918) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.
Volltextveröffentlichungen (6)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Durchrostungen bei einem Fahrzeug als erheblicher Mangel der Kaufsache; Vorauszusetzende vertragliche Nutzung eines Oldtimer-Fahrzeug im Vergleich zu einem durchschnittlichen Gebrauchtfahrzeug
Kurzfassungen/Presse
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Sachmängel bei Oldtimer
Verfahrensgang
- LG Aachen, 09.10.1996 - 4 O 177/95
- OLG Köln, 26.05.1997 - 7 U 185/96
Papierfundstellen
- NJW-RR 1998, 128
- NZV 1998, 207
- VersR 1998, 511
Wird zitiert von ... (3)
- OLG Hamm, 24.04.2012 - 28 U 197/09
Anforderungen an eine Beschaffenheitsvereinbarung beim Verkauf eines Oldtimers
Dem steht bereits der allgemeine Sprachgebrauch entgegen (zum Begriff der Restaurierung siehe OLG Köln, VersR 1998, 511;… Reinking/Remsperger, aaO, S. 680). - OLG Koblenz, 08.06.2011 - 1 U 104/11
Bezeichnung eines Fahrzeugs als "Oldtimer"
Eine abweichende Beschaffenheitsvereinbarung haben die Parteien - wie bereits dargelegt - nicht getroffen; jedenfalls bei einem - wie hier - stillgelegten Ausstellungsfahrzeug kann auch nicht dessen jederzeitige Fahrbereitschaft und Verkehrszulassung erwartet werden (vgl. OLG Köln, NJW-RR 1998, 128 f.; Reinking/Remsperger, DAR 2008, 677 [680]). - LG Dresden, 14.06.2010 - 9 O 2425/09
Rücktritt des Kfz-Händlers vom Kaufvertrag mit einem privaten Verkäufer
v. 26.05.1997 - 7 U 185/96, OLGR 1997, 331).