Rechtsprechung
   BGH, 04.12.1997 - VII ZR 187/96   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/1997,395
BGH, 04.12.1997 - VII ZR 187/96 (https://dejure.org/1997,395)
BGH, Entscheidung vom 04.12.1997 - VII ZR 187/96 (https://dejure.org/1997,395)
BGH, Entscheidung vom 04. Dezember 1997 - VII ZR 187/96 (https://dejure.org/1997,395)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/1997,395) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (6)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Vertragsbeitritt eines Dritten - Unwirksamkeit einer Klausel über die Abrechnung nicht erbrachter Leistungen eines Architekten - Prüffähigkeit einer Honorarschlußrechnung

  • Judicialis

    BGB vor § 145; ; BGB § 649 Satz 2; ; AGBG § 1

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB (vor) § 145, § 649 Satz 2; AGBG § 1
    Wirksamkeit des Beitritts eines Dritten zu einem Vertrag

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Wirksamkeit des Beitritts eines Dritten zu einem Vertrag

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • hoai.de (Leitsatz)

    § 145 BGB, § 649 BGB, § 1 AGBG

  • Evers OK-Vertriebsrecht(Abodienst) (Leitsatz)

    Schuldbeitritt, Schuldmitübernahme, Unzulässigkeit der Berufung des Verwenders auf die Unwirksamkeit von AGB, Klauselverwender, Verwender, Geltendmachung der Unverbindlichkeit einer formularmäßigen Klausel

Besprechungen u.ä. (3)

  • WuB Entscheidungsanmerkungen zum Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb 12,79 €) (Entscheidungsbesprechung)

    Abrechnungsklauseln in Architektenverträgen; Teilunwirksamkeit; Vertragsbeitritt

  • baunetz.de (Entscheidungsbesprechung)

    Architekt an unwirksame 60:40-Klausel gebunden?

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    60:40-Klausel immer unwirksam? (IBR 1998, 155)

Papierfundstellen

  • NJW 1998, 2279 (Ls.)
  • NJW-RR 1998, 594
  • MDR 1998, 522
  • NJ 1998, 371
  • WM 1998, 767
  • WM 1999, 767
  • BB 1998, 1080 (Ls.)
  • BB 1998, 915
  • DB 1998, 1511
  • BauR 1998, 357
  • ZfBR 1998, 142
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (46)

  • BGH, 05.04.2006 - VIII ZR 152/05

    Formularmäßige Vereinbarung eines Fristenplans für Schönheitsreparaturen sowie

    Als Verwender der Formularklausel kann sich der Kläger nicht auf deren Unwirksamkeit berufen (vgl. BGH, Urteil vom 4. Dezember 1997 - VII ZR 187/96, NJW-RR 1998, 594 = WM 1998, 767, unter III 2 b; Urteil vom 13. Oktober 2004 - I ZR 249/01, NJW-RR 2005, 314, unter III).
  • BGH, 13.07.2011 - VIII ZR 215/10

    Zum Vorliegen eines Verbrauchsgüterkaufs

    Der Grundsatz, dass sich der Verwender einer Formularbestimmung nicht auf deren Unwirksamkeit berufen kann, soll verhindern, dass der Klauselgegner durch die Unwirksamkeit der Klausel schlechter gestellt wird, als er im Falle ihrer Wirksamkeit stünde (Senatsurteil vom 5. April 2006 - VIII ZR 152/05, aaO; vgl. auch die dort zitierte Rechtsprechung: BGH, Urteile vom 4. Dezember 1997 - VII ZR 187/96, NJW-RR 1998, 594 unter III 2b, und vom 13. Oktober 2004 - I ZR 249/01, NJW-RR 2005, 34 unter III).
  • BGH, 05.04.2006 - VIII ZR 109/05

    Formularmäßige Überwälzung der Beseitigung sämtlicher Tapeten durch den Mieter

    Als Verwenderin der Formularklausel kann sich die Beklagte nicht auf deren Unwirksamkeit berufen (vgl. BGH, Urteil vom 4. Dezember 1997 - VII ZR 187/96, NJW-RR 1998, 594 = WM 1998, 767, unter III 2 b; Urteil vom 13. Oktober 2004 - I ZR 249/01, NJW-RR 2005, 314, unter III).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht