Rechtsprechung
BGH, 08.09.1998 - X ZR 109/96 |
Volltextveröffentlichungen (8)
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Vergabeentscheidung gemäß § 25 Nr. 3 Abs. 3 Satz 2 VOB/A - Eignung - " Mehr an Eignung" eines Bieters - Entscheidendes Kriterium - Zuschlag
- VERIS(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
- Reguvis VergabePortal - Veris(Abodienst, Leitsatz ggf. frei)
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VOB/A § 25 § 25a § 10a § 17a
Begründung einer Vergabeentscheidung - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Bauvergabe nach VOB/A: Eignung eines Bieters für den Zuschlag
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (3)
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Öffentliche Ausschreibung: Unwirksame Vergabe
- rechtsanwalt.com (Kurzinformation)
Ausschreibung: "Mehr an Eignung"
- datenbank.nwb.de (Kurzinformation)
Öffentliche Auftragsvergabe; Ersatz von Aufwendungen
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
VOB/A §§ 25, 25 a, 10 a, 17 a; RL Art. 62, 29 71/305/EWG
Unzulässigkeit der Zuschlagserteilung für Bauvorhaben an Bieter wegen "Mehr an Eignung" bei genereller Eignung anderer Mitarbeiter - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
"Mehr an Eignung" bei der Angebotswertung unbeachtlich? (IBR 1998, 463)
Papierfundstellen
- BGHZ 139, 273
- NJW 1998, 3644
- NJW-RR 1999, 526 (Ls.)
- MDR 1998, 1407
- WM 1998, 2385
- BB 1998, 2180
- DB 1998, 2416
- BauR 1998, 1246
- VergabeR 2010, 772
- ZfBR 1998, 271 (Ls.)
- ZfBR 1999, 16
Wird zitiert von ... (195)
- OLG Düsseldorf, 03.08.2011 - Verg 16/11
Ausschluss eines Angebots wegen Ungeeignetheit des Bewerbers im …
Die gegebenenfalls bessere Eignung eines in die engere Wahl zu ziehenden Unternehmens (ein "Mehr an Eignung") darf beim Wirtschaftlichkeitskriterium aber grundsätzlich nicht zu Ungunsten eines preisgünstigeren Angebots berücksichtigt werden (vgl. BGH, Urteil vom 08.09.1998, X ZR 109/96; Urteil vom 16.10.2001, X ZR 100/00). - BGH, 10.05.2016 - X ZR 66/15
Vergabeverfahren im Unterschwellenbereich: Erforderlichkeit der Festlegung von …
Dies ist vielmehr nur dann der Fall, wenn ohne ausdrücklich formulierte Wertungskriterien das wirtschaftlichste Angebot nicht nach transparenten und willkürfreien Gesichtspunkten bestimmt werden kann (Abgrenzung zu BGH, Urteil vom 8. September 1998, X ZR 109/96, BGHZ 139, 273, 278).Wäre es dem Auftraggeber gestattet, bei der Angebotswertung die relevanten Gesichtspunkte frei zu bestimmen, bestünde die Gefahr einer willkürlichen Auswahl (BGH, Urteil vom 8. September 1998 - X ZR 109/96, BGHZ 139, 273, 278).
Es hängt von den Umständen des Einzelfalles, insbesondere vom Gegenstand des ausgeschriebenen Auftrags und der Detailliertheit des Leistungsverzeichnisses ab, ob und inwieweit es hiernach der vorherigen Festsetzung von Wertungskriterien bedarf, die dann aus Transparenzgründen aber auch bekanntzumachen sind, auch wenn dies im ersten Abschnitt der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen an sich nicht vorgesehen ist (vgl. BGHZ 139, 273, 278).
- BGH, 15.04.2008 - X ZR 129/06
Sporthallenbau
Dem Angebot eines für geeignet befundenen Bieters darf dasjenige eines Konkurrenten nicht maßgeblich wegen dessen höher eingeschätzter Eignung vorgezogen werden (Bestätigung von BGHZ 139, 273).a) Nach § 25 VOB/A hat der Auftraggeber die Wertung der Angebote grundsätzlich in mehreren aufeinander folgenden Stufen vorzunehmen (BGHZ 139, 273;… vgl. auch Beck'scher VOB-Komm./Brinker/Ohler, § 25 VOB/A Rdn. 2 f.;… Ingenstau/Korbion/Kratzenberg, VOB-Komm., 16. Aufl. § 25 VOB/A Rdn. 3;… Kapellmann/Messerschmidt-Dähne, VOB, Teile A und B 2. Aufl. § 25 VOB/A Rdn. 2;… vgl. auch Dittmann in: Kulartz/Marx/Portz/Prieß, Komm. zur VOL/A, § 25 Rdn. 1).
Wie der Senat bereits in seinem Urteil vom 8. September 1998 entschieden hat, ist es mit dem System der Wertungsvorschriften insbesondere nicht zu vereinbaren, unterschiedliche Eignungsgrade von Bietern bei der Entscheidung über den Zuschlag im Rahmen der Wirtschaftlichkeitsprüfung in der Weise zu berücksichtigen, dass dem Angebot eines für geeignet befundenen Bieters dasjenige eines Konkurrenten maßgeblich wegen dessen höher eingeschätzter Eignung vorgezogen wird (BGHZ 139, 273).
Dem Anliegen öffentlicher Auftraggeber, eine besondere Eignung der Bewerber zu berücksichtigen, kann nach dem System der VOB/A, wie der Senat bereits ausgeführt hat (BGHZ 139, 273), durch Wahl der Vergabeart Rechnung getragen werden, also insbesondere durch Durchführung einer beschränkten Ausschreibung bzw. eines nicht offenen Verfahrens nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb (§ 3 Nr. 3 Abs. 2 lit. a VOB/A; § 101 Abs. 3 GWB), sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen.
- BGH, 27.11.2007 - X ZR 18/07
Voraussetzungen des Anspruchs auf Ersatz des Vertrauensschadens; Begriff der …
Selbst nach der Systematik des Wertungsprozesses nach der VOB/A (vgl. BGHZ 139, 273) handelt es sich bei der engeren Wahl erst um eine Vorsichtung, die noch keinen Rückschluss darauf zulässt, ob jedes darin einbezogene Angebot große Aussichten auf den Zuschlag hat. - BGH, 12.06.2001 - X ZR 150/99
Vertrauensschutz bei Beteiligung an einer öffentlichen Ausschreibung
Das nach der gefestigten Rechtsprechung des Senats durch die Ausschreibung begründete Vertrauensverhältnis zwischen dem Ausschreibenden und den am Vergabeverfahren beteiligten Unternehmen, in dessen Rahmen die Verletzung eines berechtigten und schutzwürdigen Vertrauens Ersatzansprüche zugunsten des Betroffenen auslösen kann (vgl. etwa Sen.Urt. v. 08.09.1998 - X ZR 109/96, NJW 1998, 3644 = MDR 1998, 1407; X ZR 85/97, NJW 1998, 3634 = DB 1998, 2365; X ZR 48/97, NJW 1998, 3636 = MDR 1998, 1408 u. X ZR 99/96, NJW 1998, 3640), betrifft nicht allein die Einhaltung der Vorschriften und Regeln über die Vergabe innerhalb des durch die Ausschreibung eingeleiteten Verfahrens; jedenfalls die an der Vergabe öffentlicher Aufträge interessierten Bieter dürfen grundsätzlich auch darauf vertrauen, daß der öffentliche Auftraggeber das Verfahren über die Vergabe selbst ordnungsgemäß einleitet und insbesondere die dafür auf seiner Seite geltenden Bindungen beachtet hat. - OLG Düsseldorf, 17.02.2010 - Verg 42/09
Zulässigkeit einer Technologiewahl in der Ausschreibung von Leistungen
Die gegebenenfalls bessere Eignung eines in die engere Wahl zu ziehenden Unternehmens (ein "Mehr an Eignung") darf beim Kriterium der Wirtschaftlichkeit aber grundsätzlich nicht zu Ungunsten eines preisgünstigeren Angebots berücksichtigt werden (Vgl. BGH, Urt. v. 8.9.1998 - X ZR 109/96, BauR 1998, 1246 = NJW 1998, 3644, 3646;… Urt. v. 16.10.2001 - K ME 100/00 [richtig: X ZR 100/99 - d. Red.] , NZBau 2002, 107 = ZfBR 2002, 145; BGH, Urteil v. 15.4.2008 - XR 129/06). - BGH, 07.06.2005 - X ZR 19/02
Schadensersatzansprüche eines zwingend von der Ausschreibung auszuschließenden …
Spätestens mit der Anforderung der Ausschreibungsunterlagen durch die Bieter wird zwischen diesen und dem Ausschreibenden ein vorvertragliches Vertrauensverhältnis begründet, aus dessen Verletzung durch nicht den Vergabevorschriften entsprechende Vergabe des Auftrags Schadensersatzansprüche aus culpa in contrahendo entstehen können, die regelmäßig auf den Ersatz des negativen Interesses gerichtet sind und unter besonderen Voraussetzungen auch auf den Ersatz des positiven Interesses gerichtet sein können (vgl. BGHZ 139, 259, 261; 139, 273, 275; 139, 280, 283; st. Rspr.). - OLG München, 29.07.2010 - Verg 9/10
Vergabenachprüfungsverfahren: Präklusion einer Rüge der Vermischung von Eignungs- …
Die Eignung ist in der zweiten Wertungsstufe zu überprüfen; ein sogenanntes "Mehr an Eignung" darf auf den nachfolgenden Wertungsstufen deshalb nicht mehr geprüft werden, weil die Eignungsprüfung lediglich der Feststellung der generellen Eignung der Bieter dient und nur zum Ergebnis "geeignet" oder "nicht geeignet" führen kann (vgl. hierzu BGH vom 16.10.2001 - X ZR 100/99 und bereits vom 8.9.1998 - X ZR 109/96). - BGH, 17.02.1999 - X ZR 101/97
Erteilung eines Auftrags aufgrund einer über die Ausschreibung hinausgehenden …
Die Entscheidung nach § 25 Abs. 3 VOL/A kann ebenso wie die nach § 25 Nr. 3 Abs. 3 VOB/A nur auf Kriterien gestützt werden, die bei der Aufforderung zur Abgabe von Angeboten bekannt gemacht worden sind (im Anschluß an Sen.Urt. v. 8.9.1998 - X ZR 109/96, NJW 1998, 3644).Das hat der Senat bereits für Ausschreibungen nach der VOB/A entschieden (vgl. u.a. Urt. v. 8.9.1998 - X ZR 109/96, BB 1998, 2180 = MDR 1998, 1047 u. X ZR 99/96, BB 1998, 2181 = MDR 1998, 1408).
Ebenso wie bei der Vergabeentscheidung nach § 25 Nr. 3 Abs. 3 VOB/A (vgl. dazu Sen.Urt. v. 8.9.1998 - X ZR 109/96, NJW 1998, 3644, 3646) ist daher auch bei der Entscheidung nach § 25 Abs. 3 VOL/A in der hier maßgeblichen Fassung unabdingbar, daß diese Entscheidung nur auf solche Kriterien gestützt wird, die vorher, das heißt bei der Aufforderung zur Angebotsabgabe, bekannt gemacht worden sind.
- BGH, 26.10.1999 - X ZR 30/98
Erteilung des Zuschlags nach öffentlicher Ausschreibung
Nach der Rechtsprechung des erkennenden Senats wird spätestens mit der Anforderung der Ausschreibungsunterlagen durch die Bieter zwischen diesen und dem Ausschreibenden ein vorvertragliches Vertrauensverhältnis begründet (…vgl. Sen.Urt. v. 8.9.1998 - X ZR 48/97, BB 1998, 2182; X ZR 99/96, BB 1998, 2181, 2182 = NJW 1998, 3640 f. u. X ZR 109/96, BB 1998, 2180 = MDR 1998, 1407, 1408 = NJW 1998, 3644, 3645;… s.a. Ingenstau/Korbion, VOB, 13. Aufl., Einl. Rdn. 52, 53 u. Heiermann/Riedl/Rusam, VOB, 8. Aufl., Einl. Rdn. 8, jew. m.w.N.). - BGH, 06.02.2002 - X ZR 185/99
Rechtsfolgen der nachträglichen Herabsetzung eines Einzelpreises bei einer …
- OLG Düsseldorf, 02.10.2008 - Verg 25/08
EuGH-Vorlage zur Pflicht von Städten und Gemeinden zur Einhaltung …
- OLG Düsseldorf, 06.02.2008 - Verg 37/07
Investorenauswahl einer Kommune unterliegt dem Vergaberecht
- BGH, 16.10.2001 - X ZR 100/99
Ausübung des Ermessens im Rahmen der Auftragsvergabe
- OLG Naumburg, 12.04.2012 - 2 Verg 1/12
Vergabe öffentlicher Aufträge: Vergaberechtsverstöße in einem …
- OLG Düsseldorf, 21.05.2008 - Verg 19/08
Nachprüfungsantrag: Unterlassen einer Bekanntgabe einer Bewertungsmatrix; …
- OLG Dresden, 10.07.2003 - WVerg 15/02
Aufhebung einer Ausschreibung; Nachverhandlungen; Wertungsstufen; Ausschluss …
- OLG Düsseldorf, 05.05.2008 - Verg 5/08
Untersuchungsgrundsatz; nachträglich aufgestellte Unterkriterien und …
- OLG Düsseldorf, 14.01.2009 - Verg 59/08
Zuschlagskriterien bei der Ausschreibung von Reinigungsdienstleistungen
- OLG Düsseldorf, 23.03.2005 - Verg 77/04
Pflicht zur vorherigen Bekanntmachung der Zuschlagskriterien
- OLG Jena, 20.06.2005 - 9 Verg 3/05
Antragsbefugnis, Gleichartiger Mangel sämtlicher teilnehmenden Angebote
- OVG Saarland, 13.12.2018 - 1 B 248/18
Duldung des Weiterbetriebs einer Spielhalle über den 30.6.2017 hinaus; …
- VK Niedersachsen, 14.01.2011 - VgK-63/10
Zum Verbot von Änderungen an den Verdingungsunterlagen
- OLG Düsseldorf, 10.09.2009 - Verg 12/09
Statthaftigkeit eines vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahrens im …
- OLG München, 21.08.2008 - Verg 13/08
Vergabenachprüfungsverfahren: Angebotsausschluss wegen nicht vorliegender - …
- OLG Düsseldorf, 28.04.2008 - Verg 1/08
Zu den Voraussetzungen der Präklusion einer Verfahrensrüge - Zum …
- OLG Düsseldorf, 16.02.2005 - 2 U (Kart) 6/04
Fehlen einer echten Zuschlagschance i. S. d. § 126 S. 1 GWB
- OLG Düsseldorf, 15.06.2000 - Verg 6/00
Euro-Münzplättchen III; Teilung eines ausgeschriebenen Auftrags in Lose
- OVG Saarland, 20.12.2018 - 1 B 231/18
Duldung des Weiterbetriebs einer Spielhalle über den 30.6.2017 hinaus; …
- OLG Düsseldorf, 16.02.2005 - Verg 74/04
Bekanntgabe d. Wertungs- und Zuschlagskriterien sowie deren Gewichtung
- BayObLG, 03.07.2002 - Verg 13/02
Unzureichende Begründung der Vorabinformation - Zuschlagsverbot für Unterangebot …
- OLG München, 05.10.2012 - Verg 15/12
Vergabenachprüfungsverfahren: Berücksichtigung eines gekündigten Bieters nach …
- OLG Düsseldorf, 19.07.2006 - Verg 27/06
Vergaberecht: Verstoß gegen das Transparenz- und Gleichbehandlungsgebot
- OLG Frankfurt, 28.06.2005 - 11 Verg 21/04
Vergabeverfahren für einen "Abschleppdienst": Überprüfung der Wirksamkeit einer …
- OLG Jena, 05.12.2001 - 6 Verg 3/01
Eignungsnachweis, technische Spezifikation, Ausschreibung
- OLG Stuttgart, 28.11.2002 - 2 Verg 10/02
Vergabenachprüfungsverfahren: Angabe der Auftragskriterien im VOF-Verfahren; …
- OLG Naumburg, 12.09.2016 - 7 Verg 5/16
Vergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge: Angebotsausschluss wegen Änderungen …
- OLG Stuttgart, 10.07.2007 - 12 U 192/06
Vergabeverfahren: Wertung von Preisnachlässen an nicht vom Auftraggeber …
- OLG Rostock, 16.05.2001 - 17 W 1/01
Berücksichtigung der Qualifikation eines Bieters bei der Ausschreibung von …
- OLG Dresden, 10.07.2003 - WVerg 16/02
Aufhebung einer Ausschreibung; Nachverhandlungen; Wertungsstufen; Ausschluss …
- OLG Stuttgart, 28.11.2002 - 2 Verg 14/02
Vergabenachprüfungsverfahren: Ausschluss von Angeboten unterhalb der …
- OVG Saarland, 20.12.2018 - 1 B 265/18
Duldung des Weiterbetriebs einer Spielhalle über den 30.6.2017 hinaus - …
- OVG Saarland, 13.12.2018 - 1 B 311/18
Anforderungen an das Auswahlverfahren in Konkurrenzsituationen zwischen …
- OLG Düsseldorf, 15.12.2008 - 27 U 1/07
Anforderungen den Nachweis der Ungeeignetheit eines Bewerbers; Ansprüche eines …
- OLG Düsseldorf, 30.06.2004 - Verg 22/04
Ausschluss von Angeboten wegen fehlender Nachunternehmererklärung
- OLG Naumburg, 12.09.2016 - 7 Verg 5/15
- VK Südbayern, 21.09.2004 - 54-08/04
Zwingende Prüfungsreihenfolge der Angebote
- OLG Stuttgart, 29.04.2003 - 1 U 130/02
Ausschluss eines ungeeigneten Bieters vom Vergabeverfahren: Annahme der …
- OLG Naumburg, 22.12.1999 - 1 Verg 4/99
Prüfung von Nebenangeboten; Führung von Aufklärungsverhandlungen
- OLG Düsseldorf, 06.05.2011 - Verg 26/11
Ausschließung eines Angebots wegen angeblich unrealistisch angebotener …
- OLG Brandenburg, 15.05.2007 - Verg W 2/07
Vergaberecht: Fehlerhafte vergaberechtliche Behandlung von nachrangigen …
- OLG Düsseldorf, 29.10.2003 - Verg 43/03
Muss Gewichtung der Eignungskriterien angegeben werden?
- OLG Jena, 27.02.2002 - 6 U 360/01
Entgangener Gewinn des übergangenen Bieters
- VK Sachsen, 10.04.2017 - 1/SVK/004-17
Mittelwertmethode ist vergaberechtlich problematische Methode!
- OLG Frankfurt, 05.08.2003 - 11 Verg 2/02
Voraussetzungen der Zulässigkeit eines gerichtlichen Feststellungsantrags; …
- OLG Düsseldorf, 05.02.2003 - Verg 58/02
Unterscheidung zwischen Eignungs- und Zuschlagskriterien
- OVG Sachsen-Anhalt, 13.12.2021 - 1 M 60/21
Festsetzung eines Marktes; Dienstleistungskonzession für die Ausrichtung eines …
- VK Niedersachsen, 04.10.2011 - VgK-26/11
Dienstleistungen: Zuschlags-und Eignungskriterien oft vermischt
- OLG Schleswig, 09.04.2010 - 1 U 27/10
Voraussetzungen einer einstweiligen Verfügung mit dem Ziel der Unterlassung der …
- VK Südbayern, 25.10.2004 - 35-05/04
Wirtschaftlichste Angebot
- VK Schleswig-Holstein, 17.03.2006 - VK-SH 2/06
AGB nicht anerkannt: Ausschluss!
- OLG Schleswig, 17.02.2000 - 11 U 91/98
Alternativpositionen bei öffentlicher Auftragsvergabe
- OLG Köln, 01.07.2004 - 18 U 12/03
Schadensersatzansprüche eines Bieters gegen den Ausschreibenden i.R.e. …
- VK Sachsen, 27.09.2001 - 1/SVK/85-01
keine europaweite Ausschreibung bei "sonstigen Dienstleistungen"
- OLG Rostock, 16.05.2001 - 17 W 2/01
Nach welchen Auswahlkriterien werden Architektenleistungen vergeben?
- OLG Naumburg, 18.11.1999 - 3 U 169/98
Bestehen eines Schadensersatzanspruchs wegen der fehlerhaften Vergabe eines …
- OLG München, 18.07.2008 - Verg 13/08
Vergabenachprüfungsverfahren: Nichtvorlage eines Schweißnachweises als Kriterium …
- VK Mecklenburg-Vorpommern, 25.01.2008 - 2 VK 5/07
Gesetzliche Krankenkasse ist öffentlicher Auftraggeber!
- VK Bund, 29.03.2006 - VK 2-11/06
Beratungsleistungen im Bereich Planungs- und Technikconsulting zur Organisation …
- OLG Bremen, 07.01.2003 - Verg 2/02
Ausschluss eines Bieters von der Wertung mangels Nachweises der Durchführung …
- OLG Düsseldorf, 17.02.2010 - Verg 51/09
Anforderungen an die Ausschreibung von Gebäudereinigungsdienstleistungen …
- VK Niedersachsen, 12.06.2007 - VgK-23/07
Insolvenz bei Bietergemeinschaften
- OLG Schleswig, 25.09.2009 - 1 U 42/08
Angebotsfehler und Schadensersatzansprüche übergangener Bieter
- OLG Düsseldorf, 20.12.2007 - Verg 35/07
Anordnung und Verlängerung der aufschiebenden Wirkung der sofortigen Beschwerde …
- OLG Brandenburg, 27.07.2007 - Verg W 5/07
Auftragsvergabe: Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags; Erkenntnis eines …
- VK Bund, 10.12.2003 - VK 2-116/03
Vergabe einer Baumaßnahme - Wasserstraße
- VK Niedersachsen, 09.10.2015 - VgK-39/15
Beurteilungsmaßstab für Bewertungsmatrix ist vorab bekannt zu geben!
- VK Niedersachsen, 07.02.2014 - VgK-51/13
Fehlende Trennung von Eignungs- und Zuschlagskriterien muss Anwalt erkennen!
- OLG Karlsruhe, 25.04.2008 - 15 Verg 2/08
Vergabeverfahren: Angebotsausschluss wegen Nichtvorlage einer geforderten …
- OLG Stuttgart, 30.04.2007 - 5 U 4/06
Vergabeverfahren: Schutzwürdigkeit des Vertrauens des Bieters auf die Einhaltung …
- OLG Celle, 22.05.2003 - 13 Verg 10/03
Vergabeverfahren: Grenzen der Befugnis des öffentlichen Auftraggebers zur Klärung …
- VK Baden-Württemberg, 07.11.2007 - 1 VK 43/07
Bindefrist bis zum Abschluss von Vergabenachprüfungsverfahren?
- OLG Koblenz, 26.09.2003 - 10 U 893/02
Schadensersatz wegen rechtswidrigen unterlassenen Zuschlags in einem öffentlichen …
- VK Sachsen, 16.06.2000 - 1/SVK/50-00
Vergabe einer Dienstleistung
- VK Bund, 17.03.2014 - VK 1-12/14
Nachprüfungsverfahren: Beschaffung von 2,5t Außenlastnetzen für Hubschrauber
- VK Baden-Württemberg, 03.11.2004 - 1 VK 68/04
Kassen- und Kontrollsystem eines Großstadions als Bauauftrag
- VK Südbayern, 21.09.2004 - 120.3-3194.1-54-08/04
Wertungsstufen der VOL/A: Übersicht
- VK Bund, 04.03.2004 - VK 2-134/03
Zentrales Datenbankmanagementsystem
- VK Niedersachsen, 28.01.2016 - VgK-50/15
Zweifel an der Richtigkeit der Vergabeunterlagen sind durch Rückfragen …
- VK Brandenburg, 19.12.2008 - VK 40/08
Verzicht auf unerfüllbare Mindestanforderung
- OLG Düsseldorf, 25.01.2006 - 2 U (Kart) 1/05
Anspruch auf Auskunftserteilung und Schadensersatz gegen einen öffentlichen …
- VK Niedersachsen, 12.02.2014 - VgK-49/13
Wann liegt eine Änderung an den Vergabeunterlagen vor?
- VK Niedersachsen, 22.11.2011 - VgK-51/11
VOB/A-Vergabe: Preis bei 8,5% Differenz nicht ungewöhnlich niedrig!
- VK Sachsen-Anhalt, 07.06.2001 - 33-32571/07 VK 6/01
Anforderungen an das Vorliegen eines Anspruchs auf Erteilung des Zuschlags durch …
- VK Niedersachsen, 01.11.2017 - VgK-30/17
Wann ist ein Produkt "gleichwertig"?
- VK Südbayern, 22.12.2014 - Z3-3-3194-1-51-11/14
Ab wann läuft die 30-Tages-Frist des § 101b Abs. 2 Satz 1 GWB?
- VK Südbayern, 16.12.2014 - Z3-3-3194-1-43-09/14
§ 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB ist europarechtswidrig: Keine "unverzügliche" …
- OLG Bremen, 06.02.2012 - Verg 5/11
Wann ist die Wertung des Kriteriums "Bauzeitverkürzung" intransparent?
- OLG Brandenburg, 11.10.2007 - 12 U 72/07
Vertragsabschluss bei öffentlicher Ausschreibung, Ersatz des entgangenen Gewinns
- OLG Saarbrücken, 02.07.2003 - 1 U 113/03
Schadensersatz nach Ausschreibungsaufhebung
- VK Sachsen-Anhalt, 07.06.2001 - VK 6/01
- VGH Bayern, 21.07.1999 - 20 AS 99.40032
Vergaberecht: Vergabe von Bodenabfertigungsdienstleistungen auf Flughäfen
- VK Brandenburg, 26.02.2013 - VK 46/12
Fachkunde und Zuverlässigkeit: Eignungs-, keine Zuschlagskriterien!
- VK Niedersachsen, 23.07.2012 - VgK-23/12
Abweichung von Vergabeunterlagen: Angebotsausschluss zwingend!
- VK Bund, 27.05.2005 - VK 3-37/05
Maßnahmen zur Eignungsfeststellung/Trainingsmaßnahmen nach § 48 SGB III/2005 bzw. …
- VK Bund, 26.01.2005 - VK 3-224/04
Vergabe von Planungsleistungen
- VK Baden-Württemberg, 16.11.2004 - 1 VK 69/04
öffentlicher Auftrag durch Unterlassen einer Kündigung
- VK Nordbayern, 30.04.2003 - 320.VK-3194-11/03
Ausschluss bei fehlendem Zertifizierungsnachweis
- VK Sachsen, 08.11.2001 - 1/SVK/104-01
Preis kann einzig relevantes Zuschlagskriterium sein
- VK Bund, 05.09.2001 - VK 1-23/01
Erstellung und Betrieb eines internet- und telefongestützten Informationssystems …
- OLG Brandenburg, 02.03.2000 - 8 U 77/99
Versagung des Zuschlags wegen nicht vorliegender Arbeitserlaubnisse der …
- VK Baden-Württemberg, 12.04.2011 - 1 VK 13/11
Vergabe von Postdienstleistungen
- VK Niedersachsen, 16.10.2008 - VgK-30/08
Wann sind Grundstücks-Pachtverträge auszuschreiben?
- VK Bund, 18.09.2008 - VK 3-122/08
Nichtoffenes Verfahren
- VK Niedersachsen, 01.02.2008 - VgK-48/07
Führt fehlende Typenbezeichnung zwingend zum Ausschluss?
- VK Hessen, 14.01.2008 - 69d-VK-57/07
Verstoß gegen das Transparenzgebot
- VK Südbayern, 23.03.2005 - 05-02/05
Zulässigkeit der Tolerierung fehlender Angaben im Bewerbungsbogen durch die …
- VK Bund, 16.12.2004 - VK 3-212/04
Verbesserung der telefonischen Erreichbarkeit der Dienststellen durch …
- VK Südbayern, 28.12.2001 - 45-11/01
Umbau Dienstgebäude: Gewerk Elektroarbeiten
- KG, 25.07.2000 - KartVerg 11/00
Diskriminierung durch Leistungsnachweis
- VK Niedersachsen, 26.01.2018 - VgK-40/17
Auftraggeber darf missverständliches Angebot aufklären!
- VK Bund, 18.09.2008 - VK 3-119/08
Nichtoffenes Verfahren
- VK Brandenburg, 26.04.2004 - VK 7/04
Änderung der Verdingungsunterlagen
- VK Bund, 13.11.2002 - VK 1-87/02
Leistungen zur Versorgung des Einsatzkontingentes
- VK Brandenburg, 29.08.2002 - VK 45/02
Betriebe der öffentlichen Hand als Bewerber/Bieter
- KG, 04.07.2002 - KartVerg 8/02
AG darf Bietern erst nach Auftragserteilung Rechtsform vorschreiben
- OLG Brandenburg, 22.02.2001 - 12 U 60/00
Voraussetzungen eines Grundurteils; Ausschluß eines Bieters wegen …
- VK Baden-Württemberg, 27.06.2011 - 1 VK 31/11
Abstimmung zwischen Bieter und Vergabestelle: Nur mit Dokumentation!
- VK Bund, 14.04.2008 - VK 3-38/08
Submission ... -Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 2 Stück …
- VG Hannover, 22.03.2006 - 12 A 3682/01
Vergabeentscheidung im Luftrettungsdienst rechtswidrig
- VK Bund, 17.03.2005 - VK 2-09/05
Erstellung (Redaktion, Layout) einer Mitarbeiterzeitung
- VK Bund, 10.12.2003 - VK 1-116/03
Wertung: Eignungsprüfung im Rahmen der Wertung nach § 25 VOB/A ("Mehr an …
- VK Niedersachsen, 03.02.2000 - 203-VgK-15/99
Unmittelbare Geltung von in Richtlinien festgelegten Schwellenwerten für eine …
- VK Nordbayern, 26.09.2018 - RMF-SG21-3194-3-23
Eindeutiges Angebot kann nicht aufgeklärt und abgeändert werden!
- VK Niedersachsen, 06.02.2015 - VgK-49/14
Wann liegt eine Änderung an den Vergabeunterlagen vor?
- VK Niedersachsen, 05.12.2013 - VgK-39/13
Dokumentation muss zeitnah erstellt werden!
- VK Niedersachsen, 22.11.2013 - VgK-37/13
Angebot weicht von Leistungsbeschreibung ab: Ausschluss!
- VK Mecklenburg-Vorpommern, 20.05.2011 - 2 VK 2/11
Bieterangebot unklar: Kein Anspruch auf Nachverhandlung!
- VK Baden-Württemberg, 19.02.2009 - 1 VK 4/09
Bessere Eignung ist bei Wirtschaftlichkeit nicht zu berücksichtigen
- VK Bund, 27.08.2002 - VK 2-60/02
Instandhaltung und Reparatur an Pumpen
- VK Niedersachsen, 14.06.2013 - VgK-16/13
Anderes Türschloss als ausgeschrieben angeboten: Ausschluss zwingend!
- VK Niedersachsen, 05.05.2010 - VgK-12/10
Erfolgt Rüge noch unverzüglich nach positiver Kenntniserlangung?
- VK Niedersachsen, 12.03.2009 - VgK-09/09
- VK Bund, 30.04.2008 - VK 2-43/08
Migration des Datenerfassungsprogramms
- VK Bund, 01.08.2005 - VK 3-79/05
Dienstleistungen zur Durchführung berufsvorbereitender Bildungsmaßnahmen
- VK Südbayern, 22.07.2005 - 120.3-3194-1-26-05/05
Zuständigkeit Vergabekammer: Auftragswert muss Schwellenwert erreichen
- VK Baden-Württemberg, 02.12.2004 - 1 VK 73/04
Rügefrist bei einer Verdachtsrüge
- VK Münster, 21.08.2003 - VK 18/03
Ausschluss wegen fehlender Eignungsnachweise
- OLG Rostock, 20.08.2003 - 17 Verg 9/03
Gleichwertigkeit von Nebenangeboten
- KG, 13.08.2002 - KartVerg 8/02
- KG, 18.07.2002 - 2 KartVerg 4/02
3. Wertungsstufe: Ein "Mehr" an Eignung Zuschlagskriterium?
- VG Köln, 11.12.2001 - 7 K 4333/98
Rechtmäßigkeit des Widerrufs eines Zuwendungsbescheides für den Neubau einer …
- VK Bund, 09.08.1999 - VK 1-09/99
Vergabe einer Baumaßnahme
- VK Brandenburg, 18.05.2015 - VK 5/15
Reinigungswerte sind als Richtwerte oder als Bandbreite bekannt zu machen!
- VK Bund, 22.04.2009 - VK 2-24/09
Lieferung und Installation von Kleinlysimetern
- VK Rheinland-Pfalz, 16.07.2007 - VK 26/07
Was ist unter dem Begriff "Ausführungsfrist" zu verstehen?
- VK Brandenburg, 14.05.2007 - 2 VK 14/07
Anwendung der erweiterten Richtwertmethode nach UfAB IV
- VK Brandenburg, 29.05.2006 - 2 VK 16/06
Vergabe eines "Fachinformationssystems Boden durch Aufbereitung und Auswertung …
- VK Südbayern, 27.04.2006 - Z3-3-3194-1-04-02/06
Änderungen an Verdingungsunterlagen: Ausschluss des Angebots!
- VK Bund, 01.08.2005 - VK 3 79/05
Vergabe von Dienstleistungen zur Durchführung berufsvorbereitender …
- VK Nordbayern, 06.04.2004 - 320.VK-3194-09/04
Auschluss eines Alternativangebotes
- VK Bund, 26.09.2003 - VK 2-66/03
Vergabe eines Forschungsprogramms
- VK Baden-Württemberg, 13.08.2003 - 1 VK 39/03
Überprüfung der Bietereignung durch die Vergabekammer
- KG, 14.07.2002 - KartVerg 8/02
- VK Sachsen, 29.11.2001 - 1/SVK/109-01
unbegründete Verlängerungen von Zuschlagsfristen unzulässig
- VK Sachsen, 29.11.2001 - 1/SVK/110-01
Nichteinhalten der Rangfolge kann gegen § 9 a VOL/A verstoßen
- VK Baden-Württemberg, 08.08.2001 - 1 VK 16/01
Unzuverlässigkeit wegen der Art und Weise des Einsatzes von Nachunternehmern?
- VK Südbayern, 29.06.2001 - 16-05/01
Zulässiger Inhalt von Aufklärungsgesprächen
- VK Baden-Württemberg, 20.01.2000 - 1 VK 22/99
Ausschreibung von molekulargenetisch-analytischen Leistungen im Rahmen des …
- VK Bund, 09.04.2009 - VK 2-187/08
Leistungen betreffend die Gebäudeinnen- und Unterhaltungsreinigung einschließlich …
- VK Bund, 24.10.2008 - VK 2-109/08
Übernahme, Weiterentwicklung und Betrieb des Web-TV- und Video-on-Demand-Angebots
- VK Niedersachsen, 29.05.2007 - VgK-19/07
Rechtmäßigkeit des Ausschlusses eines Angebots vom Vergabeverfahren; …
- VK Baden-Württemberg, 07.10.2005 - 1 VK 56/05
Folge der fehlenden Trennung von Eignungs- und Zuschlagskriterien
- VK Südbayern, 21.04.2004 - 24-04/04
Bindung an Zuschlagskriterien auch im Verhandlungsverfahren?
- VK Bund, 24.03.2004 - VK 3-36/04
Konzeption und Durchführung von Maßnahmen der Eignungsfeststellung und …
- VK Nordbayern, 27.06.2003 - 320.VK-3194-20/03
Zuschlagskriterien sind die entscheidenden Wertungsmerkmale
- VK Brandenburg, 18.11.2002 - VK 60/02
Auftrag "Erneuerung der IT-Infrastruktur"
- LG Chemnitz, 23.05.2002 - 1 O 4857/01
Schadensersatz wegen fehlerhafter Ausschreibung?
- VK Hessen, 18.04.2002 - 69d-VK-12/02
Einführung eines Dokumenten-Management-Systems
- VK Baden-Württemberg, 25.01.2000 - 1 VK 23/99
Anforderungen des Transparenzgebots an die Begründung einer Vergabeentscheidung; …
- VK Bund, 22.03.1999 - VK 1-05/99
Herstellung und Lieferung von Münzplättchen für die Prägung von 1-Euromünzen
- VK Baden-Württemberg, 04.08.2006 - 1 VK 50/06
Vergabeverfahren "Systemerweiterung der Verkehrsrechnerzentrale in ... und …
- VK Sachsen, 17.06.2005 - 1/SVK/058-05
Zuschlagskriterien müssen alle genannt und gewertet werden!
- VK Thüringen, 09.09.2003 - 216-4003.20-015/03-GTH
Fehlen der Antragsbefugnis auf Grund mangelnden Interesses am Auftrag; …
- VK Baden-Württemberg, 18.06.2003 - 1 VK 25/03
Offenbares Missverhältnis des gebotenen Preises zur Leistung
- VK Nordbayern, 17.03.2003 - 320.VK-3194-06/03
Eignung eines Bieters
- VK Nordbayern, 14.02.2003 - 320.VK-3194-02/03
Keine Zuschlagskriterien genannt: Preis entscheidet
- VK Sachsen, 20.06.2002 - 1/SVK/055-02
Bindung an Mindestvoraussetzungen
- VK Südbayern, 29.06.2001 - 120.3-3194.1-16-05/01
Ausschriebung der Fassadenarbeiten für den Neubau einer Realschule; Notwendigkeit …
- VK Bund, 06.07.2006 - VK 1-52/06
Trennung der Wertung der Eignung des Bieters von seinem Angebot; Gesamtschau bei …
- VK Südbayern, 21.07.2003 - 26-06/03
Eignungs- und Zuschlagskriterien müssen strikt getrennt werden
- VK Sachsen-Anhalt, 08.05.2003 - VK 4/03
Unterscheidung von Eignungsnachweisen und Zuschlagskriterien
- VK Nordbayern, 17.03.2003 - 320-VK-3194-06/03
Beurteilung der Eignung eines Bieters im Vergabeverfahren; Überprüfbarkeit des …
- VK Sachsen, 06.03.2000 - 1/SVK/11-00
Vorauswahl in vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb
- VK Sachsen-Anhalt, 08.05.2003 - 33-32571/07 VK 4/03
Wertung: Berücksichtigung von Referenzen nur bei der Eignungsprüfung
Rechtsprechung
OLG Köln, 17.02.1998 - 24 U 147/97 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- rewis.io
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ibr-online (Entscheidungsbesprechung)
Wann sind nicht bestellte Zusatzleistungen zu vergüten? (IBR 1999, 305)
Verfahrensgang
- LG Bonn, 17.06.1997 - 15 O 464/94
- OLG Köln, 17.02.1998 - 24 U 147/97
- BVerfG, 14.10.1998 - 2 BvR 506/98
Papierfundstellen
- NJW-RR 1999, 526
- BauR 1999, 786 (Ls.)
Wird zitiert von ... (7)
- OLG Karlsruhe, 07.12.2015 - 13 U 110/13
Nützliche Leistungen muss der Auftraggeber (immer) bezahlen!
Von einer Anzeige der Leistung wie sie § 2 Nr. 8 Absatz 2 Satz 2 VOB/B fordert, hängen sie nicht ab (BGH, Urteil vom 31.01.1991, VII ZR 291/88; OLG Köln, Urteil vom 17.02.1998, 24 U 147/97; Senat, Urteil vom 14.11.2007, 13 U 45/05). - BVerfG, 14.10.1998 - 2 BvR 506/98
Verhängung einer Mißbrauchsgebühr
In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde des Herrn - Bevollmächtigter: Rechtsanwalt P. gegen das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 17. Februar 1998 - 24 U 147/97 - hat die 3. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts durch die Richterin Präsidentin Limbach, die Richterin Graßhof und den Richter Kirchhof gemäß § 93b in Verbindung mit § 93a BVerfGG in der Fassung der Bekanntmachung vom 11. August 1993 (BGBl I S. 1473) am 14. Oktober 1998 einstimmig beschlossen:. - OLG Brandenburg, 28.05.2009 - 12 U 200/08
Nichterhebung eines Sachverständigenbeweises wegen verspäteter Vorschusszahlung
Erbringt der Werkunternehmer neben den vertraglich vereinbarten Leistungen ohne besonderen Auftrag weitere Leistungen, steht ihm unter den Voraussetzungen der Geschäftsführung ohne Auftrag der üblich Werklohn zu (OLGR Jena 2003, 65; OLG Köln NJW-RR 1999, 526).
- OLG Hamm, 30.06.2014 - 17 U 185/12
Anspruch des Unternehmers auf Vergütung von zusätzlichen Leistungen
Dies gilt auch - soweit das Landgericht eine zusätzliche Beauftragung durch die Beklagten offen gelassen hat - nach den Grundsätzen der Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 683, 670 BGB), aufgrund derer dem Unternehmer ein Aufwendungsersatzanspruch für die nicht auf vertraglicher Grundlage erbrachten Leistungen zusteht, soweit die Bauleistung dem Interesse und dem wirklichen oder mutmaßlichen Willen des Bauherrn entspricht (vgl. BGH NJW 1991, 1812; OLG Köln, NJW-RR 1999, 526;… Werner/Pastor, Der Bauprozess, 12. Aufl. 2008, Rdnr. 1896 ff.;… Kniffka, a.a.O., Rdnr. 103). - OLG Stuttgart, 30.01.2003 - 2 U 49/00
VOB-Vertrag über Erdaushubarbeiten: Risikoverteilung bzgl des sog. …
Zudem stehen dem Auftragnehmer auch ohne Ankündigung für allemal erforderliche Leistungen entsprechend § 2 Nr. 5 VOB/B anzupassende Vergütungen zu (OLG Düsseldorf NJW-RR 99, 313;… Weick a. a. O. § 2, 68; ähnlich zu § 2 Nr. 8 VOB/B BGH NJW 91, 1812, 1814; vgl. auch OLG Köln NJW-RR 99, 526;… Riedl a. a. O. 137). - OLG Frankfurt, 04.04.2003 - 24 U 188/00
Formularmäßige Vereinbarung des Ausschlusses einer Vergütung für ohne …
a) Die Regelungen der §§ 67 ff. BGB sind auch im Rahmen, einer - grundsätzlich - werkvertraglichen Beziehung anwendbar (OLG Köln, NJW-RR 1999, 526;… Palandt/Sprau, BGB, § 631 Rdnr. 6). - AG Potsdam, 05.06.2007 - 29 C 280/04
Bei kleineren Bauaufträgen: Ehegatten als Zeugen ausschalten!
Der Bauunternehmer könne dann über § 670 BGB den üblichen Werklohn verlangen (vgl. BGH NJW 1993, 3196f., OLG Köln, NJW-RR 1999, 526).