Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 17.11.2000 - 8 W 153/99 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Judicialis
HGB § 18 Abs. 2 nF
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Neues Firmenrecht; Firmenname; Ortsbezeichnung; Stuttgart; Ersichtliche Eignung; Irreführung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
HGB § 18 Abs. 2 (n.F.)
Firmenzusatz - Ortsangabe - "Stuttgart" - Unternehmenssitz in Nachbargemeinde
Papierfundstellen
- NJW-RR 2001, 755
- DB 2001, 697
- Rpfleger 2001, 186
Wird zitiert von ... (5)
- OLG Stuttgart, 08.03.2012 - 8 W 82/12
Handelsregisteranmeldung einer GmbH: Irreführungsgefahr über den …
Hierdurch soll die Prüfungsintensität auf ein "Grobraster" reduziert werden (OLG Stuttgart/Senat Justiz 2000, 126, und NJW-RR 2001, 755; OLG Brandenburg, Beschluss vom 21. Oktober 2002, Az. 8 Wx 23/02, in juris; OLG Hamm Rpfleger 2007, 221; OLG Dresden NZG 2010, 1237; OLG Celle, Beschluss vom 14. Juni 2010, Az. 9 W 53/10, in juris; Thüringer OLG NZG 2010, 1354, und NZG 2011, 1191;… Hopt in Baumbach/Hopt, Handelsgesetzbuch, 35. Auflage 2012, § 18 HGB Rn. 9 ff.;… Müther, Das Handelsregister in der Praxis, 2. Auflage 2007, Rn. 28 ff.; je m.w.N.). - OLG Jena, 29.08.2011 - 6 W 162/11
Firmenkennzeichnung: Verständnis des informierten Durchschnittsverbrauchers von …
Eine solche Verwendung bringt die Inanspruchnahme einer führenden Stellung aber weit stärker zum Ausdruck als eine nachgestellte Ortsangabe (OLG Stuttgart, Beschluss vom 17.11.2000, Az. 8 W 153/99, juris Rn. 19; vgl. OLG Dresden…, Beschluss vom 26.5.2010, Az. 13 W 342/10, juris, Rn. 6; KG…, Beschluss vom 11.9.2007, Az. 1 W 81/07, juris Rn. 7).Ob die Verwendung einer Ortsangabe in attributiver Form ersichtlich geeignet ist, über die Größe und Bedeutung des Unternehmens irrezuführen, ist eine Frage des konkreten Einzelfalls (OLG Stuttgart, Beschluss vom 17.11.2000, aaO, juris Rn. 19;… Hopt in Baumbach/Hopt, aaO, § 18 Rn. 23).
- OLG Stuttgart, 03.07.2003 - 8 W 425/02
Handelsregisterverfahren auf Amtslöschung einer Firma: Irreführende Bezeichnung …
Inzwischen werden solche geografischen Bezeichnungen regelmäßig nur als Hinweis auf den Sitz (Ort oder Region) oder das Haupttätigkeitsgebiet verstanden, wie der Senat für das neue Firmenrecht bereits ausgesprochen hat (Besch. v. 17.11.2000, Die Justiz 2001, 81 = OLGRep 2001, 90 = RPfl 2001, 186 = NJW-RR 2001, 755 = DB 2001, 697). - OLG Stuttgart, 15.08.2000 - 8 W 80/00
Angabe der Rechtsform einer Aktiengesellschaft
[DB 2001 S. 697] Dass die beiden sich widersprechenden Rechtsformzusätze durch das Wort "Wäschereimaschinen" getrennt sind, vermag zwar im Vergleich mit einer unmittelbaren Aneinanderreihung der Rechtsformzusätze die Irreführungsgefahr etwas zu mildern, aber angesichts des nach wie vor geltenden Grundsatzes, dass die Stellung des maßgeblichen Rechtsformzusatzes nicht vorgegeben ist, nicht hinlänglich auszuschließen. - LG Heilbronn, 30.10.2001 - 2 KfH T 2/01
Firmenrecht; Zulässigkeit der Verwendung des Ortsnamens
Vielmehr ist hierin nur der Sitz des Unternehmens erkennbar (LG Heilbronn, Beschl. v. 30.10.2001 - 2 KfH T 2/01; vgl. auch OLG Stuttgart DB 2001, 697).