Rechtsprechung
BGH, 07.06.2001 - I ZR 49/99 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
BGB §§ 133 B, 157 Ga
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Führungsklausel - Transportversicherungsvertrag - Ermächtigung - Gewilkürte Prozeßstandschaft - Mitversicherte
- tis-gdv.de
HGB, Klagebefugnis, Prozessstandschaft
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Frage, ob einer Führungsklausel in einem Transportversicherungsvertrag die Ermächtigung zu entnehmen ist, die mehreren Mitversicherern zustehenden Ansprüche im Wege der gewillkürten Prozessstandschaft einzuklagen
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
BGB §§ 133 157
Auslegung einer Führungsklausel in einem Transportversicherungsvertrag - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Prozessstandschaft
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
BGB §§ 133, 164 Abs. 1, § 185; VVG § 67
Geltendmachung der den Mitversicherern zustehenden Ansprüchen durch den in einer Führungsklausel bezeichneten Versicherer im Wege der gewillkürten Prozessstandschaft im eigenen Namen
Papierfundstellen
- NJW-RR 2002, 20
- ZIP 1994, 547
- MDR 2002, 216 (Ls.)
- VersR 2002, 117
- WM 2002, 85
Wird zitiert von ... (50)
- BGH, 18.12.2008 - I ZR 23/06
Klingeltöne für Mobiltelefone
Vertragsangebote sind als empfangsbedürftige Willenserklärungen so auszulegen, wie sie der Empfänger nach Treu und Glauben unter Berücksichtigung der Verkehrssitte verstehen musste (BGHZ 36, 30, 33 ; 103, 275, 280 ; BGH, Urt. v. 7.6.2001 - I ZR 49/99, NJW-RR 2002, 20, 22). - BGH, 14.12.2006 - I ZR 34/04
Archivfotos
aa) Allerdings kann die Auslegung der Erklärungen der Parteien durch das Berufungsgericht vom Revisionsgericht nur darauf überprüft werden, ob gesetzliche Auslegungsregeln, anerkannte Auslegungsgrundsätze, Denkgesetze, Erfahrungssätze oder Verfahrensvorschriften verletzt worden sind (BGH, Urt. v. 7.6.2001 - I ZR 49/99, NJW-RR 2002, 20, 21). - BGH, 12.12.2013 - III ZR 102/12
Schadensersatzanspruch gegen die Bundesrepublik Deutschland wegen einer …
Im Falle der gewillkürten Prozessstandschaft tritt die Verjährungshemmung erst in dem Augenblick ein, in dem diese prozessual offen gelegt wird oder offensichtlich ist (…Senatsurteil vom 5. Mai 2011 - III ZR 305/09, NVwZ 2011, 1150 Rn. 35; BGH, Urteile vom 7. Juni 2001 - I ZR 49/99, NJW-RR 2002, 20, 22; vom 16. September 1999 - VII ZR 385/98, WM 2000, 77, 78; vom 3. Juli 1980 - IVa ZR 38/80, BGHZ 78, 1, 6 und vom 30. Mai 1972 - I ZR 75/71, NJW 1972, 1580, noch zur Verjährungsunterbrechung nach § 209 Abs. 1 BGB a.F.).
- BFH, 24.08.2006 - V R 16/05
Leistungsempfänger bei der Lieferung von Waren gegen Vorlage eines …
Bei der Auslegung einer empfangsbedürftigen Willenserklärung (§§ 133, 157 BGB) kommt es darauf an, wie ein objektiver Betrachter in der Lage des Erklärungsempfängers unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls nach Treu und Glauben und mit Rücksicht auf die Verkehrssitte die Erklärung verstehen musste (ständige Rechtsprechung, z.B. Urteil des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 7. Juni 2001 I ZR 49/99, Wertpapier-Mitteilungen/Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht 2002, 85, unter II.3.a, m.w.N.;… MünchKommBGB/Schramm, 4. Aufl., § 164 BGB Rdnr. 21 ff.). - BGH, 18.03.2010 - I ZR 181/08
Haftung des ausführenden Frachtführers nach den Grundsätzen der …
Das reicht zur Annahme eines eigenen schutzwürdigen Interesses an der Geltendmachung eines fremden Rechts im Wege der gewillkürten Prozessstandschaft aus (vgl. BGH, Urt. v. 7.6.2001 - I ZR 49/99, TranspR 2001, 479, 480). - BSG, 17.12.2014 - B 8 SO 19/13 R
Sozialhilfe - stationäre Unterbringung - örtliche Zuständigkeit - letzter …
Doch hat L diese Befugnis prozessual wirksam dem Kläger übertragen (gewillkürte Prozessstandschaft;… zu den Zulässigkeitsvoraussetzungen vgl nur Baumbach/Lauterbach/Albers/ Hartmann, ZPO, 72. Aufl 2014, Grdz § 50 RdNr 29 f;… Zöller, ZPO, 30. Aufl 2014, vor § 50 RdNr 42 ff, insbesondere RdNr 49) und diesem unter Berücksichtigung des Inhalts der Erklärung auch das Recht eingeräumt, Zahlung an sich selbst zu verlangen (vgl dazu nur BGH, Urteil vom 7.6.2001 - I ZR 49/99). - BSG, 28.11.2013 - B 3 KR 24/12 R
Auskunfts- bzw. Herausgabeanspruch der Krankenkasse gegenüber einem Augenoptiker …
Die verjährungshemmende Wirkung tritt im Fall der gewillkürten Prozessstandschaft aber erst in dem Augenblick ein, in dem diese prozessual offengelegt wird oder offensichtlich ist (BGH Urteil vom 7.6.2001 - I ZR 49/99, NJW-RR 2002, 20 mwN) . - BSG, 28.11.2013 - B 3 KR 27/12 R
Krankenversicherung - Krankenkasse - Erteilung von Auskünften und Herausgabe von …
Die verjährungshemmende Wirkung tritt im Fall der gewillkürten Prozessstandschaft aber erst in dem Augenblick ein, in dem diese prozessual offengelegt wird oder offensichtlich ist (BGH Urteil vom 7.6.2001 - I ZR 49/99, NJW-RR 2002, 20 mwN) . - BGH, 06.10.2005 - IX ZR 36/02
Auslegung von Regelungen in einem Insolvenzplan; Fortführung von …
Die Ermächtigung zur gewillkürten Prozessstandschaft kann sich aus schlüssigem Verhalten (BGHZ 25, 250, 260; 94, 117, 122; 145, 383, 386) und auch im Wege der Auslegung ergeben (vgl. BGH, Urt. v. 7. Juni 2001 - I ZR 49/99, NJW-RR 2002, 20, 21). - OLG Hamburg, 25.10.2018 - 6 U 243/16
Haftung eines Frachtführers bei Abhandenkommen des Transportguts während …
Die verjährungshemmende Wirkung der Klageerhebung tritt nämlich erst in dem Augenblick ein, in dem diese prozessual offengelegt wird oder offensichtlich ist (…vgl. BGH NJW 1972, 1580 Rn. 17, juris; BGH TranspR 2001, 479, 481= NJW-RR 2002, 20;… BGH ZLR 2014, 162, Rn. 36, juris; OLG Stuttgart TranspR 2011, 340, 346;… MüKoBGB/Grothe, a.a.O., § 204 Rn. 17;… Koller, Transportrecht, 9. Aufl., § 439 HGB Rn. 39). - OLG Stuttgart, 20.04.2011 - 3 U 49/10
CMR-Haftung: Schadensersatz wegen Verlust von Transportgut aus abgetretenem …
- BGH, 28.11.2001 - IV ZR 309/00
Aufhebung des Berufungsurteils
- BGH, 06.06.2003 - V ZR 320/02
Geltendmachung von Grundbuchberichtigungsansprüchen in Prozeßstandschaft einer …
- OLG Karlsruhe, 29.01.2021 - 12 U 216/20
Abwicklung von Rechtsschutzversicherungsfällen durch ein …
- OLG Hamburg, 01.12.2016 - 6 U 145/14
Haftung des Verfrachters für Verlust und Beschädigung von Transportgut: Auslegung …
- SG Aachen, 08.12.2009 - S 13 (2) KR 112/07
Augenoptiker zur Auskunft verpflichtet
- OVG Niedersachsen, 26.07.2012 - 1 LC 130/09
Nachbarstreit; nicht rechtzeitig offen gelegte Übertragung des Grundstücks des …
- BGH, 05.05.2011 - III ZR 305/09
Entschädigungsanspruch bei Zurückweisung eines Antrags des Ehemanns der …
- OLG Köln, 13.09.2005 - 3 U 40/05
Transportrecht - Prozessführungsbefugnis Hamburger Assekuradeure; …
- SG Aachen, 08.12.2009 - S 13 (2) KR 114/07
Krankenversicherung
- OLG Braunschweig, 20.02.2020 - 3 W 22/19
Teil-Aussetzung von Verfahren nach § 8 KapMuG im Hinblick auf Feststellungsziele …
- LAG Düsseldorf, 08.03.2006 - 12 Sa 1331/05
Anteilige Kürzung von tariflicher Jahresleistung und Urlaubsgeld für Zeiten der …
- VG Freiburg, 05.12.2013 - 1 K 2463/11
Erfüllung einer Zahlungsvereinbarung und Feststellung eines Verzugsschadens aus …
- OLG Brandenburg, 21.02.2008 - 12 U 132/07
Schadensersatz wegen Beschädigung des vermieteten Fahrzeugkranes - Internationale …
- OLG Koblenz, 16.01.2008 - 1 U 1753/05
Gesamtschuldnerausgleich zwischen Architekt und Bauhandwerker bei teilweiser …
- OLG Stuttgart, 23.07.2003 - 20 U 5/03
Aktienrechtliche Anfechtungsklage: Klagebefugnis eines von einem anonymen …
- VG Freiburg, 06.12.2013 - 1 K 2463/11
Klage des Prof. Dr. Friedl gegen das Universitätsklinikum Freiburg
- BGH, 16.06.2005 - IX ZR 219/03
Anfechtbarkeit eines Zwischenurteils
- OLG Düsseldorf, 15.12.2011 - 24 U 99/11
- OLG Frankfurt, 26.01.2016 - 5 U 17/13
Haftung nach CMNI für Schiffshavarie
- OLG Köln, 13.06.2007 - 13 U 173/06
Bank als gewillkürte Prozessstandschafterin
- SG Aachen, 08.12.2009 - S 13 KR 136/07
Krankenversicherung
- OLG Stuttgart, 10.06.2009 - 3 U 12/09
Haftung des Luftfrachtführers bei Zerstörung von Transportgut durch einen …
- LG Darmstadt, 24.09.2002 - 18 O 68/01
Prozessführungsbefungis im Wege der gewillkürten Prozessstandschaft; …
- OLG Dresden, 28.09.2006 - 9 U 1869/05
Verfahrensrecht - Verjährungshemmung trotz Verschulden?
- OLG Frankfurt, 25.04.2013 - 5 U 162/12
Ansprüche aus Dienstleistungen bei Beteilung von ARGEN - Fragen der …
- OLG Hamburg, 05.06.2015 - 6 U 33/11
Schadensersatzklage eines französischen Versicherungsunternehmens wegen einer …
- OLG Düsseldorf, 25.02.2005 - 22 U 79/04
Durchsetzung eines Werklohnanspruchs in gewillkürter Prozessstandschaft - Wirkung …
- OLG Frankfurt, 16.05.2013 - 5 U 196/12
Demnächst-Zustellung: Vorliegen einer der Klagepartei nicht anzulastenden …
- OLG Frankfurt, 08.05.2013 - 5 U 47/12
ARGEN als Bietergemeinschaft
- OLG Hamm, 25.07.2002 - 18 U 182/01
Rechtsnatur einer Führungsklausel in der Transportversicherung; Haftung des …
- LG Köln, 09.10.2020 - 33 O 146/15
Zuckerkartell-Urteile
- LG Hamburg, 17.11.2016 - 409 HKO 40/14
Transportrecht: Schadensersatz wegen Transportschadens; Zulässigkeit der …
- OLG Karlsruhe, 19.01.2021 - 12 U 216/20
- FG Münster, 16.06.2021 - 7 K 30/19
Aufrechnung - Aufrechnung des Fiskus mit einer Forderung, die erst nach Erlass …
- LG Köln, 22.12.2003 - 24 O 497/01
- OLG Karlsruhe, 29.11.2021 - 22 U 4/20
- OLG Hamm, 27.08.2021 - 20 U 133/19
- LG Dortmund, 21.06.2007 - 2 O 240/02
Übernahme der Kosten für den Anschluss einer Windkraftanlage an das Stromnetz; …
- SG Aurich, 07.07.2011 - S 8 KR 162/07
Ausschluss eines Anspruchs der Krankenkasse gegenüber dem Optiker auf Herausgabe …
Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 15.09.2000 - 22 U 35/00 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- IWW
- Judicialis
- rechtsportal.de
BGB §§ 635 638; HOAI § 15
Übertragung von Architektenarbeiten durch mündlichen Auftrag - Objektbeteuung - unzulässiger Verjährungseinwand des Architketen gegenüber mängelrügenden Bauherrn - pflichtwidriges Unterlassen - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- IWW (Kurzinformation)
Haftung - Keine Verjährung bei unterlassener Mängelprüfung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Vermutungswirkung; Beauftragung eines Architekten; Objektbetreuung; Verjährung; Ablauf der Verjährungsfrist; Architektenleistung
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Vertragsrecht - Mündlicher Auftrag reicht nicht bis Objektbetreuung
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Keine Vermutung für Beauftragung mit der Objektbetreuung (IBR 2001, 206)
Verfahrensgang
- LG Krefeld, 07.01.2000 - 5 O 319/99
- OLG Düsseldorf, 15.09.2000 - 22 U 35/00
Papierfundstellen
- NJW-RR 2002, 20 (Ls.)
- NZBau 2001, 449
- BauR 2001, 672
- BauR 2002, 531 (Ls.)
Wird zitiert von ... (6)
- FG Düsseldorf, 12.04.2011 - 13 K 3413/07
Voraussetzungen für die Notwendigkeit des Ausweisens von Gewinn durch …
Allerdings geht die Rechtsprechung hier erst dann von einer Abnahme aus, wenn eine angemessene Prüffrist verstrichen ist, innerhalb derer der Besteller keine Mängel der "Planung" rügt (vgl. BGH-Urteile vom 20.9.1984 VII ZR 377/83, Neue Juristische Wochenschrift --NJW-- 1985, 731; vom 25.2.2010 VII ZR 64/09, Monatsschrift für Deutsches Recht --MDR-- 2010, 566; vgl. ferner Urteil des OLG Düsseldorf 15.9.2000 22 U 35/00, BauR 2001, 672). - OLG Celle, 19.11.2008 - 14 U 55/08
Anforderungen an die Architektenhonorarschlussrechnung; Verjährung von …
a) Soweit es die Leistungsphase 9 betrifft, besteht keine Vermutung dahin, dass der Architekt auch hiermit beauftragt worden ist (vgl. OLG Düsseldorf, BauR 2001, 672;… ebenso Locher/Koeble/Frik, HOAI , 9. Aufl., Einleitung Rdnr. 23 a. E.;… vgl. auch OLG Hamm, BauR 1990, 636 - juris-Rdnr. 13 m. w. N.: keine Vermutung für eine "Vollarchitektur"). - OLG Düsseldorf, 22.09.2006 - 22 U 49/06
Werkvertrag: Haftung über die 5-jährige Verjährungsfrist hinaus bei …
Nach ständiger Rechtsprechung des BGH (z. B. NJW 1978, 1311; NJW 1985, 328, 330; NJW-RR 1986, 182, 183; NJW 1996, 1278, 1279; NJW-RR 2002, 1531, 1532;… ebenso OLG Bamberg, Urt. v. 19.07.2005, 5 U 236/04, zit. nach IBR-online;… Werner/Pastor, Der Bauprozess, 11. Aufl., Rdnrn. 1508, 2398 und 2404) und des Oberlandesgerichts Düsseldorf (z. B. Senat, NZBau 2001, 449, 450; 23. Zivilsenat, NZBau 2004, 454, 456) obliegt dem umfassend beauftragten Architekten auch noch nach Beendigung seiner eigentlichen Tätigkeit im Rahmen seiner Betreuungsaufgaben nicht nur die Wahrung der Auftraggeberrechte gegenüber den Bauunternehmen, sondern auch und zunächst die objektive Klärung der Mängelursachen, selbst wenn zu diesen eigene Planungs- oder Aufsichtsfehler gehören.
- OLG Oldenburg, 27.08.2019 - 2 U 102/19
Zahlungsansprüche gegen einen Architekten aufgrund eines zuvor erstrittenen …
Auch wenn die Objektbetreuung entsprechend der Leistungsphase 9 lediglich eine Zusatzleistung darstellt, die allein zum Zwecke einer einheitlichen Darstellung des Architektenhonorars an das normale Leistungsbild angekoppelt worden ist (vgl. OLG Düsseldorf, NZBau 2001, 449, 450), stellt sie dennoch eine "Architektenleistung auf Grundlage der HOAI" im Sinne des abgeschlossenen Vertrages dar. - LG Göttingen, 31.07.2007 - 4 O 159/04
Verjährung der Architektenhaftung
Geschieht dies nicht, kann der Architekt sich nicht auf den Eintritt der Verjährung hinsichtlich seines mangelhaften Architektenwerkes berufen (…vgl. Werner/Pastor, Der Bauprozess, 11. Aufl. 2005, Rn. 2404, BGH NJW-RR 1986, 182; OLG Düsseldorf, BauR 2001, 672). - LG Arnsberg, 10.11.2016 - 1 O 258/15 Die Vertragsverletzung durch pflichtwidriges Unterlassen jeglicher Untersuchung und Beratung, mit der der Architekt möglicherweise die Verjährung der gegen ihn selbst bestehenden Ansprüche herbeigeführt hat, begründet -- nicht anders als eine falsche Beratung -- einen weiteren Schadensersatzanspruch dahin, dass die Verjährung der gegen den Architekten gerichteten Gewährleistungs- und Schadensersatzansprüche als nicht eingetreten gilt (BGHZ 71, 144, 149 m. w. Nachweisen; OLG Düsseldorf, Urteil vom 15. September 2000 - 22 U 35/00 -, Rn. 73, juris).