Rechtsprechung
BGH, 19.12.2002 - VII ZR 176/02 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- IWW
- Deutsches Notarinstitut
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Auswirkung einer Verfahrensunterbrechung gegen einen einfachen Streitgenossen wegen Eröffnung des Konkursverfahrens oder Insolvenzverfahrens - Zulässigkeit eines Teilurteils - Gefahr widerstreitender Erkenntnisse - Voraussetzungen einer Parteivernehmung von Amts wegen - ...
- ZIP-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Bei Unterbrechung des Verfahrens wegen Insolvenz eines einfachen Streitgenossen Teilurteil gegen übrige Streitgenossen zulässig
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Zur Auswirkung der Unterbrechung eines Verfahrens gegen einen einfachen Streitgenossen auf das Verfahren der übrigen Streitgenossen
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO §§ 301 240
Rechtsfolgen der Insolvenz eines einfachen Streitgenossen; Zulässigkeit eines Teilurteils - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Folgen der Insolvenz eines einfachen Streitgenossen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
Besprechungen u.ä. (2)
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
ZPO §§ 301, 141, 240, 448; EMRK Art. 6 Abs. 1
Bei Unterbrechung des Verfahrens wegen Insolvenz eines einfachen Streitgenossen Teilurteil gegen übrige Streitgenossen zulässig - ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)
Insolvenz eines Mitbeklagten: Ist der Rechtsstreit unterbrochen? (IBR 2003, 175)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 1002
- ZIP 2003, 594
- MDR 2003, 467
- NZBau 2003, 278
- NZI 2003, 229
- NJ 2003, 263 (Ls.)
- WM 2003, 1740
- BB 2003, 604 (Ls.)
- BauR 2003, 753
- ZfBR 2003, 354
Wird zitiert von ... (120)
- BGH, 23.09.2015 - I ZR 78/14
Streit zwischen den Sparkassen und dem Bankkonzern Santander wegen Verletzung der …
Da die übrigen Prozessbeteiligten keine prozessuale Möglichkeit haben, die Aufnahme des Verfahrens und damit den Fortgang des Prozesses insgesamt zu bewirken, wäre es mit ihrem Anspruch auf effektiven Rechtsschutz nicht vereinbar, wenn die Unterbrechung des Verfahrens eine Entscheidung nur deshalb nachhaltig verzögern würde, weil die abstrakte Gefahr einer widersprüchlichen Entscheidung nach einer eventuellen Aufnahme des Verfahrens besteht (vgl. BGH, Urteil vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 176/02, NJW-RR 2003, 1002, 1003;… BGH, NJW 2007, 156 Rn. 15 f.;… GRUR 2010, 343 Rn. 22 - Oracle;… BGHZ 189, 356 Rn. 17). - BGH, 08.07.2010 - III ZR 249/09
Verjährungsbeginn für Schadenersatzansprüche gegen den Kapitalanlageberater bzw. …
Diese setzt freilich voraus, dass aufgrund einer schon durchgeführten Beweisaufnahme oder des sonstigen Verhandlungsinhalts bereits eine gewisse Wahrscheinlichkeit für die durch die Parteivernehmung zu beweisende Tatsache spricht ("Anbeweis"; s. etwa BGHZ 150, 334, 342; BGH, Urteil vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 176/02 - NJW-RR 2003, 1002, 1003 m.w.N.).Der Grundsatz der prozessualen Waffengleichheit, der Anspruch auf rechtliches Gehör sowie das Recht auf Gewährleistung eines fairen Prozesses und eines wirkungsvollen Rechtsschutzes (Art. 103 Abs. 1 GG, Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 20 Abs. 3 GG und Art. 6 Abs. 1 EMRK) erfordern, dass einer Partei, die für ein Vier-Augen-Gespräch - anders als die Gegenpartei - keinen Zeugen hat, Gelegenheit gegeben wird, ihre Darstellung des Gesprächs in den Prozess persönlich einzubringen; zu diesem Zweck ist die Partei gemäß § 448 ZPO zu vernehmen oder gemäß § 141 ZPO persönlich anzuhören (Senat…, Urteil vom 12. Juli 2007 - III ZR 83/06 - NJW-RR 2007, 1690, 1691 Rn. 10 sowie Beschlüsse vom 25. September 2003 - III ZR 384/02 - NJW 2003, 3636 und vom 30. September 2004 - III ZR 369/03 - BeckRS 2004, 09779; BGH, Urteile vom 9. Oktober 1997 - IX ZR 269/96 - NJW 1998, 306 f; vom 16. Juli 1998 - I ZR 32/96 - NJW 1999, 363, 364; vom 19. Dezember 2002 aaO; vom 27. September 2005 - XI ZR 216/04 - NJW-RR 2006, 61, 63 …und vom 23. April 2008 - XII ZR 195/06 - NJW-RR 2008, 1086, 1087 Rn. 13; BVerfG, NJW 2001, 2531 f; NJW 2008, 2170 f; EGMR, NJW 1995, 1413 f).
- BGH, 12.12.2019 - III ZR 198/18
Parteivernehmung, Subsidiarität
Dieser "Anbeweis" kann sich aus einer schon durchgeführten Beweisaufnahme oder aus dem sonstigen Verhandlungsinhalt, insbesondere aus einer Anhörung nach § 141 ZPO oder aus Ausführungen der Partei nach § 137 Abs. 4 ZPO ergeben (st. Rspr., vgl. z.B. Senat…, Urteil vom 8. Juli 2010 - III ZR 249/09, BGHZ 186, 152, 155 Rn. 15; BGH, Urteile vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 176/02, NJW-RR 2003, 1002, 1003; vom 19. April 2002 - V ZR 90/01, BGHZ 150, 334, 342 und vom 16. Juli 1998 - I ZR 32/96, NJW 1999, 363, 364 mwN;… Zöller/Greger, ZPO, aaO § 448 Rn. 4).
- BGH, 20.07.2017 - III ZR 296/15
Mangelhafte Anlageberatung: Beginn der Verjährung des Schadensersatzanspruchs bei …
Dieser sogenannte "Anbeweis" kann sich aus einer schon durchgeführten Beweisaufnahme oder aus dem sonstigen Verhandlungsinhalt, insbesondere aus einer Anhörung nach § 141 ZPO oder aus Ausführungen der Partei nach § 137 Abs. 4 ZPO ergeben (st. Rspr., z.B. Senat…, Urteil vom 8. Juli 2010 - III ZR 24/09, BGHZ 186, 152, 155 Rn. 15; BGH, Urteile vom 19. Dezember 2012 - VII ZR 176/02, NJW-RR 2003, 1002, 1003; vom 19. April 2002 - V ZR 90/01, BGHZ 150, 334, 342 und vom 16. Juli 1998 - I ZR 32/96, NJW 1999, 363, 364 mwN;… Zöller-Greger, ZPO, 31. Aufl. 2016, § 448 Rn. 4).Die Entscheidung über die Vernehmung einer Partei nach § 448 ZPO liegt zwar im Ermessen des Tatrichters und ist im Revisionsverfahren nur daraufhin überprüfbar, ob die rechtlichen Voraussetzungen verkannt sind oder das Ermessen rechtsfehlerhaft ausgeübt worden ist (BGH, Urteil vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 176/02, NJW-RR 2003, 1002, 1003).
- BGH, 27.03.2013 - III ZR 367/12
Unterbrechung des Rechtsstreits durch Insolvenzverfahren: Wirksamkeit der …
Das gilt auch insoweit, als es um die Möglichkeit einer unterschiedlichen Beurteilung von bloßen Urteilselementen geht, die weder in Rechtskraft erwachsen noch das Gericht nach § 318 ZPO für das weitere Verfahren binden (BGH, Urteile vom 4. Oktober 2000 - VIII ZR 109/99, NJW 2001, 155; vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 176/02, NJW-RR 2003, 1002;… vom 7. November 2006 - X ZR 149/04, NJW 2007, 156 Rn. 12;… vom 16. Juni 2010 - VIII ZR 62/09, NJW-RR 2011, 189 Rn. 21, 25;… vom 11. Mai 2011 - VIII ZR 42/10, BGHZ 189, 356 Rn. 13 mwN …und vom 13. Juli 2011 - VIII ZR 342/09, NJW 2011, 2800 Rn. 25).Hier ist der Erlass eines Teilurteils bezüglich der weiteren Streitgenossen gestattet, weil es dem Rechtsschutzanspruch der übrigen Prozessbeteiligten entgegenstünde, wenn der sie betreffende Rechtsstreit für eine längere und ungewisse Dauer verzögert würde, ohne dass sie hierauf Einfluss nehmen können (BGH, Urteile vom 19. Dezember 2002 aaO S. 1002 f mwN;… vom 7. November 2006 aaO Rn. 14 ff;… vom 16. Juni 2010 aaO Rn. 26 …und vom 11. Mai 2011 aaO Rn. 17 f mwN;… Zöller/Vollkommer, ZPO, 29. Aufl., § 301 Rn. 7 a.E.;… Musielak aaO § 301 Rn. 3;… Hk-ZPO/Saenger, 5. Aufl., § 301 Rn. 6).
- BGH, 24.02.2015 - VI ZR 279/14
Schadensersatzklage eines deutschen Kraftfahrzeughalters nach Verkehrsunfall in …
Über ein Prozessrechtsverhältnis darf deshalb nicht vorab durch Teilurteil entschieden werden, wenn eine gemeinsame Beweisaufnahme in Betracht kommt (…vgl. BGH, Urteile vom 17. Januar 2012 - X ZR 59/11, BGHZ 193, 60 Rn. 8; vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 176/02, ZIP 2003, 594 f.). - BGH, 24.01.2006 - XI ZR 320/04
Banken müssen die Erfüllung ihrer Beratungs- und Aufklärungspflichten gegenüber …
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs wird der Grundsatz der Waffengleichheit gemäß Art. 6 Abs. 1 EMRK (vgl. dazu EGMR NJW 1995, 1413 ff.) nicht verletzt, wenn ein Gericht nach Vernehmung eines Zeugen davon absieht, die Gegenpartei gemäß § 448 ZPO von Amts wegen zu vernehmen, weil es keine Wahrscheinlichkeit für die Parteibehauptung erkennt (BGH, Urteil vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 176/02, WM 2003, 1740, 1742 m.w.Nachw.).Der Grundsatz der freien Beweiswürdigung gewährleistet, dass das Ergebnis der Anhörung ausreichend Gewicht hat (BGH, Urteil vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 176/02, WM 2003, 1740, 1742).
- BGH, 17.01.2012 - X ZR 59/11
Zur Verkehrssicherungspflicht auf Bahnsteigen
Die Beweise sind wegen der Einheitlichkeit des Verfahrens nur einmal zu erheben und frei zu würdigen, um unterschiedliche Ergebnisse gegen einzelne Streitgenossen auszuschließen (BGH, Urteil vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 176/02, NJW-RR 2003, 1002). - BGH, 11.05.2011 - VIII ZR 42/10
Teilurteil: Berücksichtigung der Unzulässigkeit in der Revisionsinstanz; Erlass …
Eine derartige Ausnahme ist in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs im Falle der Unterbrechung des Verfahrens durch Konkurs, Insolvenz oder Tod eines einfachen Streitgenossen anerkannt (Senatsurteil vom 1. April 1987 - VIII ZR 15/86, NJW 1987, 2367 unter I, und BGH, Urteil vom 10. März 1988 - IX ZR 194/87, NJW 1988, 2113 unter II - zum Konkurs; BGH, Urteile vom 3. Juli 2001 - VI ZR 284/00, BGHZ 148, 214, 216, und vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 176/02, NJW-RR 2003, 1002 unter II 1 b - zur Insolvenz; BGH…, Urteil vom 7. November 2006 - X ZR 149/04, aaO Rn. 15 f. - zum Tod).Die Rechtfertigung für diese Ausnahme liegt jedoch darin, dass die - in ihrer Dauer nicht absehbare - Unterbrechung des Verfahrens zu einer faktischen Trennung des Rechtsstreits führt und es daher mit dem Anspruch der übrigen Prozessbeteiligten auf einen effektiven Rechtsschutz nicht vereinbar wäre, wenn die Unterbrechung des Verfahrens eine Entscheidung nur deshalb nachhaltig verzögern würde, weil die abstrakte Gefahr einer widersprüchlichen Entscheidung nach einer eventuellen Aufnahme des Verfahrens besteht (…BGH, Urteile vom 7. November 2006 - X ZR 149/04, aaO Rn. 15; vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 176/02, aaO).
- BGH, 03.11.2016 - I ZR 101/15
MICRO COTTON - Verfahren wegen Verletzung einer Unionsmarke: Zulässigkeit eines …
Da die übrigen Prozessbeteiligten keine prozessuale Möglichkeit haben, die Aufnahme des Verfahrens und damit den Fortgang des Prozesses insgesamt zu bewirken, wäre es mit ihrem Anspruch auf effektiven Rechtsschutz nicht vereinbar, wenn die Unterbrechung des Verfahrens eine Entscheidung nur deshalb nachhaltig verzögerte, weil die abstrakte Gefahr einer widersprüchlichen Entscheidung nach einer eventuellen Aufnahme des Verfahrens besteht (vgl. BGH, Urteil vom 19. Dezember 2002 - VII ZR 176/02, NJW-RR 2003, 1002, 1003;… BGH, NJW 2007, 156 Rn. 15 f.;… GRUR 2010, 343 Rn. 22 - Oracle;… BGHZ 189, 356 Rn. 17;… BGH, GRUR 2015, 1201 Rn. 29 - Sparkassen-Rot/Santander-Rot). - OLG Düsseldorf, 19.06.2018 - 1 U 164/17
Darlegungs- und Beweislast hinsichtlich des Eigentums an einem unfallgeschädigten …
- BGH, 27.09.2005 - XI ZR 216/04
Anforderungen an die Sachverhaltsaufklärung; Vernehmung oder Anhörung einer …
- BGH, 03.07.2006 - II ZR 151/04
Zustimmungsbedürftigkeit eines Beratungsvertrages zwischen einer AG und einem …
- BGH, 24.09.2009 - IX ZR 234/07
Keine persönliche Haftung der oHG-Gesellschafter für Insolvenzverfahrenskosten
- BGH, 08.04.2014 - XI ZR 341/12
Haftung bei Kapitalanlageberatung: Widersprüchliches Verhalten des Schadenersatz …
- OLG Düsseldorf, 03.11.2022 - 2 U 58/22
- BGH, 25.11.2003 - VI ZR 8/03
Zulässigkeit eines Teilurteils; Anforderungen an die Sachaufklärung im …
- BGH, 07.11.2006 - X ZR 149/04
Erlass eines Teilurteils gegen einen Streitgenossen bei Tod einer Partei
- BGH, 07.07.2010 - XII ZR 158/09
Insolvenzverfahren: Begründung nur eines begrenzten Aussonderungsrechts durch den …
- BGH, 18.12.2007 - X ZR 137/04
Verpflichtung des Franchisegebers oder anderer Franchisenehmer nach …
- BGH, 13.10.2008 - II ZR 112/07
Zulässigkeit eines Teilurteils bei Feststellung der Nichtigkeit eines …
- BGH, 11.03.2004 - VII ZR 339/02
Schätzung von Mängelbeseitungungskosten
- OLG Stuttgart, 31.01.2017 - 10 U 70/16
Keine Kündigung ohne Abmahnung!
- OLG Koblenz, 15.01.2016 - 8 U 1268/14
Kapitalanalge: Schadenersatzanspruch gegen den Mittelverwendungskontrolleur wegen …
- OLG Celle, 02.06.2010 - 14 U 205/03
Mithaftung des Bauherrn für Versäumnisse des Architekten bei der Bauaufsicht; …
- BGH, 10.07.2008 - III ZR 292/07
Anforderungen auf die Risikoaufklärung durch den Notar bei Einschaltung des …
- BGH, 23.09.2014 - XI ZR 215/13
Bankenhaftung bei Kapitalanlageberatung: Anrechnung von Steuervorteilen bei …
- OLG Brandenburg, 03.09.2014 - 11 U 28/14
Private Haftpflichtversicherung: Auslegung der sog. "kleinen Benzinklausel"
- OLG Dresden, 28.03.2019 - 8 U 1249/17
Haftung der Vorstände der Aufsichtsräte und der Prokuristen einer KGaA wegen …
- OLG Saarbrücken, 29.04.2015 - 2 U 31/14
Rechtsfolgen der Vereinbarung einer Mediationsklausel
- BGH, 10.05.2019 - LwZR 4/18
Verpflichtung eines Pächters zur Übertragung der ihm wegen der Bewirtschaftung …
- OLG Düsseldorf, 26.09.2011 - 24 U 37/11
Anwaltsvertrag: Wer trägt die Darlegungs- und Beweislast?
- OLG Köln, 30.12.2008 - 2 W 127/08
Ablehnung wegen der Besorgnis der Befangenheit; Konfliktvertretung
- BGH, 14.12.2010 - VIII ZB 20/09
Wiedereinsetzung in eine versäumte Berufungsfrist bei unterlassenem Hinweis des …
- OLG Schleswig, 25.03.2020 - 12 U 162/19
Auch der Anscheinsbeweis für eine mangelhafte Bauüberwachung hat Grenzen!
- OLG München, 11.01.2016 - 19 U 3924/14
Klage auf Schadensersatz wegen Fehlberatung
- LG Berlin, 27.05.2020 - 2 O 322/18
Voraussetzungen einer Prospekthaftung bei einem ICO
- BGH, 30.09.2004 - III ZR 369/03
Pflicht der Gerichte zur Anhörung oder Vernehmung einer Partei
- OLG Celle, 26.11.2008 - 14 U 45/08
Schadenersatz nach einem Verkehrsunfall: "Heraufziehen" eines Verfahrens nach …
- KG, 27.11.2012 - 27 U 25/09
Architektenhaftung: Umfang der Bauüberwachungspflichten eines Architekten im …
- BGH, 17.02.2004 - VI ZR 39/03
Abweisung der Amtshaftungsklage gegen einen Chefarzt einer Universitätsklinik …
- BGH, 24.01.2012 - VI ZR 132/10
Anforderungen an die Begründetheit einer Gehörsrüge i.R. einer …
- OLG Köln, 24.05.2004 - 2 U 34/04
Unterbrechung des Rechtsstreits
- OLG Frankfurt, 16.03.2010 - 14 U 31/04
Baurecht: Mangelhafte Herstellung eines Hallenschwimmbades (nicht den Regeln der …
- OLG Dresden, 27.01.2006 - 12 U 2705/99
Folgen der Werklohnforderungsfreigabe durch den Insolvenzverwalter
- OLG Zweibrücken, 21.01.2005 - 3 W 198/04
Wohnungseigentum: Bindungswirkung einer schuldrechtlichen …
- OLG Düsseldorf, 21.12.2012 - 23 U 18/12
Auch einfache Arbeiten sind zu überwachen!
- OLG Nürnberg, 08.03.2017 - 12 U 927/15
Rückzahlung von Vergütungen an ein Mitglied des Aufsichtsrats einer …
- LG Düsseldorf, 27.02.2014 - 14c O 237/11
Grundlagen des im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes entwickelten Anspruchs …
- BGH, 18.01.2010 - II ZR 34/07
Teilurteil bezüglich eines Teils der einfachen Streitgenossen im Falle der …
- BGH, 02.10.2003 - I ZR 76/01
Missbräuchlichkeit der Verfolgung eines Wettbewerbsverstoßes an verschiedenen …
- OLG Hamm, 03.12.2020 - 24 U 14/20
Planung eines Warmdaches: Architekt muss detaillierte Angaben zu den Anschlüssen …
- BFH, 30.09.2004 - IV B 42/03
GbR: Unterbrechung des Klageverfahrens gegen Gewinnfeststellungsbescheid wegen …
- BGH, 08.03.2006 - IV ZR 151/05
Voraussetzungen der Parteivernehmung von Amts wegen
- BGH, 10.07.2008 - III ZR 293/07
Anforderungen auf die Risikoaufklärung durch den Notar bei Einschaltung des …
- OLG Dresden, 09.12.2009 - 7 U 949/09
Haftungsverteilung bei Kollision eines Fahrzeugs des fließenden Verkehrs mit …
- OLG Düsseldorf, 09.12.2010 - 6 U 30/10
Pflicht des freien Anlageberaters zur Aufklärung des Anlegers über die …
- OLG Düsseldorf, 20.10.2005 - 6 U 6/05
Aufklärungspflicht der Bank über Provisionsvereinbarungen mit für den Kunden …
- OLG München, 27.11.2012 - 5 U 1345/12
Anlageberatung: Rechtliche Einstufung bei Auslagerung der Beratungstätigkeit auf …
- OLG Frankfurt, 02.07.2009 - 13 U 3/09
Unterbrechung nach § 240 ZPO bei notwendiger Streitgenossenschaft
- LAG Düsseldorf, 10.03.2008 - 17 Sa 856/07
Abgrenzung Arbeitnehmerüberlassungsvertrag zum Dienstvertrag/Werkvertrag
- LAG Düsseldorf, 27.08.2007 - 17 Sa 864/07
Abgrenzung Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung
- OLG Celle, 05.09.2007 - 7 U 26/07
Inhaltskontrolle einzelner Bestimmungen der VOB/B; Hemmung der Verjährung durch …
- OLG Düsseldorf, 07.04.2016 - 8 U 32/15
Kein Urteil im Fall Achenbach: Kunstberater muss erst einmal nicht zahlen
- OLG Hamm, 10.01.2012 - 28 U 122/11
Zulässigkeit eines Teilurteils gegen einen von mehreren Streitgenossen
- OLG Köln, 30.06.2009 - 3 U 21/07
Pflichten des bauüberwachenden Architekten bei der Verlegung von Fußbodenbelägen
- OLG Celle, 29.10.2008 - 14 U 72/08
Teilurteil: Schadensersatz nach einem Verkehrsunfall: (Un-)Zulässigkeit bei der …
- OLG Köln, 10.01.2012 - 24 U 104/10
Rechtsstellung des Treuhänders bei Inanspruchnahme durch Gesellschaftsgläubiger
- LAG Düsseldorf, 27.08.2007 - 17 Sa 270/07
Abgrenzung Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung
- OLG Hamm, 22.03.2007 - 22 U 183/04
Beratungspflichten beim Immobilienkauf - Keine Pflicht des Verkäufers zur …
- BGH, 02.10.2003 - I ZR 240/00
Missbräuchlichkeit der Verfolgung eines Wettbewerbsverstoßes an verschiedenen …
- LAG Hamm, 16.09.2021 - 8 Sa 148/21
Betriebsübergang; Streitgenossenschaft; Unterbrechung; Teilurteil
- OLG Hamburg, 17.12.2008 - 4 U 112/06
Rückgabe eines gewerblichen Mietobjekts: Anspruch auf Nutzungsentschädigung gegen …
- LG Düsseldorf, 17.09.2019 - 4a O 58/18
Stereoskopische Bildvorrichtung
- LG Frankfurt/Main, 25.11.2011 - 6 O 550/10
- DVAG 41 -, wichtiger Grund, Verantwortlichkeit des unechten Hauptvertreters für …
- OLG Frankfurt, 04.02.2014 - 5 U 63/12
Bauvertrag: Vorschuss für Nachbesserung
- OLG Brandenburg, 25.08.2011 - 12 U 39/11
Anspruch auf Rückzahlung geleisteter Zahlungen wegen Nichtigkeit eines …
- OLG Frankfurt, 07.08.2007 - 4 U 61/07
Berufung gegen ein Teilurteil: Aussetzung des Berufungsverfahrens; Wiederaufnahme …
- OLG Düsseldorf, 14.01.2010 - 2 U 103/04
Lauf der Berufungsbegründungsfrist bei Insolvenz eines von mehreren …
- OLG Stuttgart, 02.04.2007 - 6 U 226/06
Kommanditgesellschaft; Haustürgeschäft: Rückabwicklung einer stillen Beteiligung …
- OLG Karlsruhe, 04.08.2006 - 2 UF 270/05
Beweisaufnahme und Beweiswürdigung im Vaterschaftsanfechtungsverfahren: Beachtung …
- OLG Zweibrücken, 14.01.2021 - 4 U 92/18
Forensik-Software - Persönliche Haftung des Geschäftsführers einer GmbH für …
- OLG Brandenburg, 21.08.2013 - 4 U 136/12
Zivilprozessrecht: Anforderung an die Zulässigkeit einer Teilklage; Umfang eines …
- OLG Celle, 06.09.2012 - 13 U 18/12
Internationale Zuständigkeit deutscher Gerichte für eine gegen Beklagte mit Sitz …
- OLG Rostock, 08.05.2008 - 11 UF 129/07
Zulässigkeit eines Teilurteils in einem Unterhaltsprozess
- OLG Brandenburg, 05.08.2020 - 4 U 100/19
Kein Auskunftsanspruch gegen Rechtsanwalt
- OLG Düsseldorf, 20.04.2011 - 15 U 93/09
Haftung des Geschäftsführers der Eigenkapitalvermittlerin eines geschlossenen …
- OLG München, 18.12.2007 - 13 U 3113/07
Hausverbot als wichtiger Kündigungsgrund?
- OLG Nürnberg, 19.11.2004 - 13 W 3195/04
Gebührenanfall bei Prozesstrennung durch Gericht
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.08.2018 - 1 Sa 534/17
§ 613 a BGB - Begriff des Betriebsübernehmers
- OLG Koblenz, 01.09.2015 - 14 W 497/15
Nichterhebung der durch eine unsachgemäße Prozesstrennung entstandenen …
- OLG Brandenburg, 20.12.2007 - 12 U 7/07
Mangelhafte Werkleistung wegen Bodenbelagsbeschaffenheit einer Halle - Vorrang …
- OLG Düsseldorf, 27.04.2006 - 6 U 162/03
Anwendung der Regeln über die Prospekthaftung im engeren Sinne bei Erwerb …
- OLG Saarbrücken, 09.09.2003 - 7 U 136/03
Wirkung der Unterbrechung des Verfahrens gem. § 240 ZPO bei einfacher …
- AG Berlin-Wedding, 31.08.2022 - 20 C 350/20
Waschstraßenunfall, Beweislastverteilung
- LAG Hamm, 22.09.2021 - 10 Sa 345/21
- OLG Dresden, 08.06.2021 - 6 U 42/21
"Honorarverschiebung" vereinbart: Architektenvertrag nichtig!
- KG, 09.06.2011 - 20 U 88/10
Beratungsvertrag: Aufklärungspflichten eines Versicherungsmaklers bei Vermittlung …
- OLG Dresden, 01.12.2005 - 9 U 1008/04
Haftungsausschluss beim Kauf eines Neubaus ohne Notarbelehrung?
- OLG Köln, 06.05.2005 - 20 U 127/04
Große Wohnanlage: Haftet Baubetreuer für Baumängel?
- KG, 16.08.2004 - 12 U 105/03
Beseitigung der Gefahr der Widersprüchlichkeit eines Teilurteils durch Rücknahme …
- LG Hamburg, 16.03.2018 - 308 O 19/17
Schadensersatz wegen Verstoßes gegen § 32 KWG
- LG Düsseldorf, 14.02.2017 - 4a O 178/15
Zahlungsansprüche für rechts- und patentanwaltliche Tätigkeit
- OLG München, 10.11.2009 - 5 U 4784/08
Treuhändervermittelter finanzierter Beitritt zu einer …
- OLG Düsseldorf, 22.12.2005 - 5 U 63/03
Schadensersatz wegen Einsturz eines Baugerüstes - Standsicherheitsnachweis - …
- OLG Frankfurt, 12.05.2003 - 1 U 87/02
Unterbrechung des Rechtsstreits durch Insolvenz eines einfachen Streitgenossen - …
- LAG Hamm, 19.08.2021 - 18 Sa 310/21
- ArbG Hagen, 16.02.2021 - 5 Ca 753/20
Fortbestand des Arbeitsverhältnisses mit einer evtl. Betriebserwerberin
- OLG München, 11.11.2011 - 10 U 2024/11
Berufung im Verkehrsunfallprozess: Ausnahme vom Teilurteilsverbot bei …
- LAG Hamm, 16.09.2021 - 8 Sa 226/21
- ArbG Hagen, 25.02.2021 - 1 Ca 1081/20
- LG Braunschweig, 20.12.2017 - 3 O 2052/16
Gebrauchtwagenkaufvertrag: Unterbrechung des Verfahrens gegen einen Autohändler …
- LG München I, 16.03.2010 - 28 O 1377/09
Kapitalanlage: Verletzung von Aufklärungspflichten des Anlagevermittlers; …
- OLG Hamm, 24.02.2010 - 8 U 118/08
- OLG Koblenz, 26.01.2007 - 8 U 496/06
Wirksamkeit eines nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens ergangenen Urteils
- ArbG Hagen, 02.03.2021 - 5 Ca 1093/20
Zu den Voraussetzungen für einen Betrieb-(teil-)übergang
- ArbG Hagen, 23.02.2021 - 5 Ca 994/20
Zu den Voraussetzungen für einen Betriebs-(teil-)übergang
- KG, 04.03.2008 - 27 U 129/07
Verfahrensrecht - Teilurteil gegen Planer unzulässig?
- OLG Koblenz, 01.09.2015 - 14 W 499/15
- LG Berlin, 17.02.2010 - 99 O 92/08
Britische Muttergesellschaft der insolventen Vatas Holding GmbH haftet für …