Rechtsprechung
BGH, 10.03.2003 - IV ZR 306/00 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- Jurion
Erinnerung gegen Kostenansatz in einer Kostenrechnung; Verzicht auf die Erhebung von Gerichtskosten bei schweren Verfahrensfehlern; Erhebung von Gerichtskosten bei Verstoss gegen klare rechtliche Regelungen
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
GKG § 8 Abs. 1
Begriff der unrichtigen Sachbehandlung - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- BGH, 18.07.2001 - IV ZR 306/00
- BGH, 10.03.2003 - IV ZR 306/00
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 1294
Wird zitiert von ... (70)
- BVerwG, 25.01.2006 - 10 KSt 5.05
Erinnerung; Kostenansatz; unrichtige Sachbehandlung; Einzelrichter; …
Es muss sich vielmehr um einen schweren Mangel im Sinne einer eindeutigen und offenkundig unrichtigen Sachbehandlung handeln (vgl. BGH, Beschluss vom 10. März 2003 - IV ZR 306/00 - NJW-RR 2003, 1294; Beschluss vom 4. Mai 2005 - XII ZR 217/04 - NJW-RR 2005, 1230; BFH…, Beschluss vom 25. Oktober 2005 - X E 4/05 - juris Rn. 4;… Beschluss vom 13. November 2002 - I E 1/02 - BFH/NV 2003, 333). - BAG, 19.10.2010 - 6 AZR 118/10
Anforderungen an Berufungsbegründung
Für eine Nichterhebung der Kosten wegen unrichtiger Sachbehandlung (§ 21 Abs. 1 Satz 1 GKG) besteht kein Anlass, weil das Landesarbeitsgericht keinen schweren, offen zutage tretenden Verfahrensfehler begangen hat (vgl. BGH 10. März 2003 - IV ZR 306/00 - NJW-RR 2003, 1294 zur Vorgängerregelung in § 8 Abs. 1 GKG) . - BGH, 07.03.2013 - VII ZR 223/11
Zulässigkeit einer Zwischenfeststellungsklage bei Klage und Widerklage
Das setzt voraus, dass das Berufungsgericht gegen eine klare gesetzliche Regelung verstoßen, insbesondere einen schweren Verfahrensfehler begangen hat, der offen zu Tage tritt (vgl. BGH, Beschluss vom 10. März 2003 - IV ZR 306/00, NJW-RR 2003, 1294, m.w.N.).
- OLG München, 13.05.2011 - 10 U 3951/10
Schadensersatzprozess nach Verkehrsunfall mit Personenschaden: Mangelhafte …
Die Gerichtskosten waren gem. § 21 I 1 GKG niederzuschlagen, weil ein wesentlicher Verfahrensmangel, welcher allein gem. § 538 II 1 Nr. 1 ZPO zur Aufhebung und Zurückverweisung führen kann, denknotwendig eine unrichtige Sachbehandlung i. S. des § 21 I 1 GKG darstellt (BGH NJW 1962, 2107 = MDR 1962, 45; BGHZ 98, 318 [320]; BGH, Beschl. v. 27.01.1994 - V ZR 7/92 [Juris]; NJW-RR 2003, 1294;… Senat in st. Rspr., zuletzt Urt. v. 21.01.2011 - 10 U 3446/10). - LSG Bayern, 03.12.2018 - L 12 SF 155/17
Krankenversicherung, Beschwerde, Berufung, Erinnerung, Krankenpflege, …
Az. L 15 SF 99/16 unter Verweis auf BFH, Beschlüsse vom 31.10.1996, Az.: VIII E 2/96, und vom 13.11.2002, Az.: I E 1/02; BGH, Beschluss vom 10.03.2003, Az.: IV ZR 306/00; Bundessozialgericht - BSG -, Beschluss vom 29.11.2012, Az.: B 13 SF 3/11 S; Bundesverwaltungsgericht - BVerwG -, Beschluss vom 31.03.2014, Az.: 10 KSt 1/14, 10 KSt 1/14 [10 B 7/14] - jeweils m.w.N.).Dies bedeutet, dass nicht schon jede rechtsfehlerhafte Beurteilung oder Verfahrensführung auch einen schweren oder gar offensichtlichen Verfahrensverstoß, der die Anwendung des § 21 GKG rechtfertigt, begründet (vgl. BGH, Beschlüsse vom 10.03.2003, Az.: IV ZR 306/00, und vom 04.05.2005, Az.: XII ZR 217/04; BFH, Beschluss vom 31.01.2014, Az.: X E 8/13).
- BFH, 31.01.2014 - X E 8/13
Verwirkung von Gerichtskosten - Entscheidung über die Nichterhebung von Kosten …
Soweit der Senat in seinem Beschluss in BFH/NV 2013, 1106 unter Bezugnahme auf weitere Rechtsprechung des BFH ausgeführt hat, die "Sache" im Sinne der Vorschrift sei das Verfahren, in dem die Kosten erhoben werden, enthält auch dies lediglich eine Begrenzung auf das jeweilige Verfahren, nicht jedoch auf bestimmte Verfahrensabschnitte (so auch die den Beschlüssen des Bundesgerichtshofs --BGH-- vom 27. Januar 1994 V ZR 7/92, n.v., und vom 10. März 2003 IV ZR 306/00, Neue Juristische Wochenschrift-Rechtsprechungs-Report Zivildienst --NJW-RR-- 2003, 1294, Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung --HFR-- 2004, 175, m.w.N. zugrunde liegenden Sachverhalte).bbb) Nach ständiger Rechtsprechung des BGH gelten die Beschränkungen auf erkennbare Versehen oder schwere, offensichtliche Verstöße gegen eindeutige Vorschriften --mit unterschiedlichen Formulierungen im Detail-- aber auch dann, wenn Fehler der Vorinstanz bestimmte Kosten überhaupt erst haben entstehen lassen (vgl. Beschlüsse vom 8. Oktober 1986 VIII ZR 86/84, BGHZ 98, 318, Neue Juristische Wochenschrift 1987, 1023; vom 27. Januar 1994 V ZR 7/92, n.v.; in NJW-RR 2003, 1294, HFR 2004, 175, m.w.N. [nur Verstoß gegen eine klare gesetzliche Regelung, insbesondere ein schwerer Verfahrensfehler, der offen zutage tritt, nicht einfache rechtfehlerhafte Behandlung] sowie vom 4. Mai 2005 XII ZR 217/04, Monatsschrift für Deutsches Recht 2005, 956, NJW-RR 2005, 1230; ebenso ausdrücklich für diese Konstellation Meyer, GKG 13. Aufl., § 21 Rz 5; für den Fall abweichender Rechtsauffassung oder "leichter Verfahrensfehler" Binz/Dörndorfer/Petzold/ Zimmermann, GKG, 2. Aufl., § 21 Rz 6; Oestreich/Hellstab/ Trenkle, GKG, § 21 Rz 9, Rz 13 Buchst. t, Rz 16 Buchst. c; widersprüchlich Rz 25).
- BGH, 04.05.2005 - XII ZR 217/04
Nichterhebung von Kosten wegen unrichtiger Sachbehandlung; Unklarheiten bei der …
- LSG Bayern, 18.04.2016 - L 15 SF 99/16
Erfolglose Erinnerung gegen die Gerichtskostenfeststellung
Eine unrichtige Sachbehandlung in diesem Sinn ist nur dann gegeben, wenn ein schwerer Verfahrensfehler (vgl. BFH, Beschlüsse vom 31.10.1996, Az.: VIII E 2/96, und vom 13.11.2002, Az.: I E 1/02) im Sinn einer eindeutig und offenkundig unrichtigen Sachbehandlung durch das Gericht vorliegt (vgl. BGH, Beschluss vom 10.03.2003, Az.: IV ZR 306/00; Bundessozialgericht - BSG -, Beschluss vom 29.11.2012, Az.: B 13 SF 3/11 S; Bundesverwaltungsgericht - BVerwG -, Beschluss vom 31.03.2014, Az.: 10 KSt 1/14, 10 KSt 1/14 [10 B 7/14] - jeweils m. w. N.).Dies bedeutet, dass nicht schon jede rechtsfehlerhafte Beurteilung oder Verfahrensführung auch einen schweren oder gar offensichtlichen Verfahrensverstoß, der die Anwendung des § 21 GKG rechtfertigt, begründet (vgl. BGH, Beschlüsse vom 10.03.2003, Az.: IV ZR 306/00, und vom 04.05.2005, Az.: XII ZR 217/04; BFH, Beschluss vom 31.01.2014, Az.: X E 8/13).
- OLG München, 21.01.2011 - 10 U 3446/10
Berufung gegen ein Scheinurteil: Fehlendes Verkündungsprotokoll für ein "am Ende …
Die Gerichtskosten waren gem. § 21 I 1 GKG niederzuschlagen, weil ein wesentlicher Verfahrensmangel, welcher allein gem. § 538 II 1 Nr. 1 ZPO zur Aufhebung und Zurückverweisung führen kann, denknotwendig eine unrichtige Sachbehandlung i. S. des § 21 I 1 GKG darstellt; dies gilt jedenfalls bei einem - hier gegebenen - offensichtlichen Versehen (BGH NJW 1962, 2107 = MDR 1962, 45; BGHZ 98, 318 [320]; BGH, Beschl. v. 27.01.1994 - V ZR 7/92 [Juris]; NJW-RR 2003, 1294;… Senat in st. Rspr., zuletzt Urt. v. 19.03.2010 - 10 U 3870/09). - BGH, 07.01.2015 - XII ZB 143/14
Kostenentscheidung in einer Abstammungssache: Prüfung der Niederschlagung von …
Zwar kommt nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs eine Nichterhebung von Kosten nach der gleichlautenden Vorschrift des § 21 GKG nur dann in Betracht, wenn das Gericht gegen eine klare gesetzliche Regelung verstoßen, insbesondere einen schweren Verfahrensfehler begangen hat, der offen zu Tage tritt (vgl. Senatsbeschluss vom 4. Mai 2005 - XII ZR 217/04 - NJW-RR 2005, 1230; BGHZ 98, 318, 320 = NJW 1987, 1023 und BGH Beschluss vom 10. März 2003 - IV ZR 306/00 - NJW-RR 2003, 1294, jeweils zu § 21 GKG). - BGH, 30.11.2012 - V ZR 245/11
Berufungsverfahren: Teilanfechtung eines das Gebot der Widerspruchsfreiheit von …
- BAG, 19.10.2010 - 6 AZR 120/10
Anforderungen an Berufungsbegründung
- OLG München, 12.08.2011 - 10 U 3369/10
Haftung bei Verkehrsunfall: Richterliche Beweiswürdigung bei der Frage der …
- LSG Bayern, 11.04.2016 - L 15 SF 78/15
Beschwerde gegen Kostenerinnerung (Gerichtskostenpflicht gem. § 197a SGG oder …
- BSG, 29.12.2011 - B 13 SF 3/11 S
Sozialgerichtliches Verfahren - Erinnerung - Absehen von der Kostenerhebung - …
- OLG München, 09.10.2009 - 10 U 2309/09
Aufhebung und Zurückverweisung in Verkehrsunfallsachen: Nichtberücksichtigung …
- OLG Köln, 19.03.2014 - 2 Wx 73/14
Vollzug des Ausscheidens eines Erben aus der Erbengemeinschaft im Wege sog. …
- OLG Düsseldorf, 06.06.2006 - 23 W 26/06
Kostenniederschlagung wegen unrichtiger Sachbehandlung - Berechtigung von Kosten …
- BGH, 27.05.2009 - VIII ZB 101/08
Nichterhebung von Gerichtskosten wegen unrichtiger Sachbehandlung
- OLG München, 21.10.2011 - 10 U 1995/11
Schmerzensgeldanspruch nach Verkehrsunfall: Erforderlichkeit der Einholung eines …
- BFH, 07.10.2010 - II E 6/10
Nichterhebung von Kosten wegen unrichtiger Sachbehandlung
- LSG Bayern, 25.09.2015 - L 15 SF 195/15
Bindende Festlegungen im Hauptsacheverfahren und § 21 GKG
- OLG München, 26.03.2014 - 15 U 4783/12
Besorgnis der Befangenheit eines Richters wegen vorheriger Zugehörigkeit zu einer …
- OLG München, 17.12.2010 - 10 U 3010/10
Richterliche Hinweispflichten in einer Verkehrsunfallsache und Bestreiten des …
- BVerwG, 27.10.2010 - 8 KSt 13.10
Nichterhebung von Kosten
- BVerwG, 13.09.2016 - 8 KSt 2.16
Anforderungen an den Antrag auf Nichterhebung von Kosten im Sinne des § 21 GKG
- OLG München, 10.02.2012 - 10 U 4147/11
Beweiserhebung im Verkehrsunfallprozess: Nichteinholung eines …
- OLG München, 27.01.2012 - 10 U 3065/11
Mangelhafte Beweiserhebung in einer Verkehrsunfallsache: Pflicht des Gerichts zur …
- OLG Karlsruhe, 12.01.2017 - 2 WF 299/16
Gutachten unverwertbar: Wer muss die Sachverständigenkosten tragen?
- OLG Celle, 03.04.2013 - 2 W 73/13
Gerichtliche Auslagen: Fälligkeit von Zeugenauslagen bei anderweitiger Beendigung …
- OLG Stuttgart, 11.07.2008 - 8 WF 102/08
Sachverständigenentschädigung im Vaterschaftsanfechtungsverfahren: …
- OLG München, 22.07.2011 - 10 U 1481/11
Berufungsverfahren: Zurückverweisung bei fehlerhafter Beweiserhebung und …
- OLG München, 25.06.2010 - 10 U 1847/10
Personenschaden bei Verkehrsunfall: Anforderungen an die Beweiswürdigung bei der …
- OLG München, 15.04.2011 - 10 U 5655/10
Berufung gegen ein Scheinurteil: Fehlendes Verkündungsprotokoll für ein in einem …
- OLG Hamm, 08.07.2016 - 6 WF 336/15
Voraussetzungen der Erhebung der Sachverständigenkosten im Kostenansatz nach …
- BVerwG, 25.01.2006 - 10 KSt 6.05
Erinnerung gegen den Kostenansatz; Entscheidung durch den Berichterstatter als …
- LSG Bayern, 04.12.2015 - L 15 SF 328/15
Bindende Festlegungen im Hauptsacheverfahren und § 21 GKG
- OLG München, 29.11.2011 - 10 U 4359/10
Unfallverletzung eines Minderjährigen: Schätzung des Verdienstausfalls; …
- OLG München, 03.08.2009 - 19 U 2171/09
Arzneimittelhaftung: Darlegungslast des Patienten; Beweiserhebungspflicht des …
- BFH, 30.06.2009 - I E 8/09
Keine Überprüfung der Sachentscheidung im Kostenfestsetzungsverfahren
- OLG Düsseldorf, 11.10.2006 - 18 U 30/06
Voraussetzungen eines Teilurteils bei subjektiver Klagehäufung
- LSG Baden-Württemberg, 30.04.2015 - L 12 KO 1307/13
Sozialgerichtliches Verfahren - Überschreiten des für ein Gutachten nach § 109 …
- LSG Nordrhein-Westfalen, 03.05.2016 - L 5 KR 190/15
- BFH, 09.11.2005 - VIII S 8/05
Gerichtskosten: Nichterhebung wegen unrichtiger Sachbehandlung?
- OLG München, 18.11.2011 - 10 U 405/11
Berufung im Verkehrsunfallprozess: Nachforderung aus einer rechtskräftig …
- AG Ahrensburg, 25.06.2010 - 47 C 1171/09
Schlüsselaufbewahrung im Wertfach -> Keine Obhutspflichtverletzung
- OLG München, 25.09.2009 - 10 U 5684/08
Verfahrensmangel: Berücksichtigung eines nach Schluss der mündlichen Verhandlung …
- OLG Rostock, 16.06.2010 - 1 U 13/10
Zur Unwirksamkeit eines Prozessvergleichs aus materiell-rechtlichen Gründen; …
- OLG München, 24.04.2009 - 10 U 4645/08
Haftung für Arzneimittel: Substanziierungslast des Klägers
- BVerwG, 31.03.2014 - 10 KSt 1.14
Erinnerung gegen eine Kostenrechnung in der Sozialgerichtsbarkeit
- OLG Celle, 21.02.2011 - 10 UF 159/10
Versorgungsausgleichsverfahren: Nichterhebung von Kosten auf Erinnerung gegen den …
- OLG Naumburg, 29.12.2009 - 4 WF 59/09
Unrichtige Sachbehandlung durch Einholung eines Sachverständigengutachtens zur …
- OLG München, 26.06.2009 - 10 U 1575/09
Schadenersatzprozess wegen Kapitalanlegerverlusten durch Beteiligung an einer …
- OLG München, 25.07.2008 - 10 U 2966/08
Hinweispflicht des Gerichts gegenüber anwaltlich vertretener Partei; …
- BVerwG, 25.01.2006 - 10 KSt 5.05 (10 B 60.05
Entscheidung des Berichterstatters als Einzelrichter über die Erinnerung gegen …
- OLG Hamm, 13.07.2017 - 6 U 16/17
Offenbare Unrichtigkeit
- OLG Koblenz, 01.09.2015 - 14 W 497/15
Nichterhebung der durch eine unsachgemäße Prozesstrennung entstandenen …
- OLG München, 29.07.2011 - 10 U 425/11
Berufung gegen ein Scheinurteil: Fehlen eines Verkündungsprotokolls; …
- OLG München, 29.04.2011 - 10 U 3984/10
Verkehrsunfallhaftung: Berufung gegen ein Scheinurteil bei fehlendem …
- KG, 10.05.2010 - 1 W 443/09
Kostenfestsetzung nach Prozesstrennung: Ermessensfehlerfreiheit einer …
- OLG München, 31.07.2009 - 10 U 2355/09
Beweiswürdigung: Würdigung von Zeugenaussagen im Zusammenhang mit einem …
- OLG Hamburg, 19.09.2012 - 8 W 81/12
Unrichtige Sachbehandlung gemäß § 21 GKG bei verfahrensfehlerhaftem Teilurteil
- OLG Hamm, 17.08.2012 - 3 UF 105/10
Realteilung der Versorgung bei der Unterstützungskasse des Deutschen …
- OLG München, 06.05.2011 - 10 U 4832/10
Scheinurteil: Nachweis der ordnungsgemäßen förmlichen Verkündung eines Urteils
- OLG München, 24.07.2009 - 10 U 3790/08
Schadenersatz- und Schmerzensgeldverfahren: Zulässigkeit eines Teilurteils; …
- LG Wuppertal, 19.05.2017 - 16 T 126/17
- OLG München, 11.11.2011 - 10 U 3109/11
Berufung im Haftungsprozess gegen ein Pharmaunternehmen: Zurückverweisung wegen …
- OLG München, 14.10.2011 - 10 U 2800/11
Kostentragung: Unterlassene Klagerücknahme trotz Kostenübernahmeerklärung der …
- OLG Köln, 24.08.2011 - 5 U 159/10
Niederschlagung der Kosten wegen unrichtiger Sachbehandlung
- AG Köln, 14.10.2014 - 288 M 857/14
Erinnerung gegen den Kostenansatz eines Gerichtsvollziehers
Rechtsprechung
OLG München, 10.03.2003 - 11 W 891/03 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Jurion(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Beschwerde gegen einen Gerichtskostenansatz; Hälftige Anrechnung eines Sachverständigengutachtens im Fall unnötiger weiterer Ausführungen im Gutachten; Begriff der "unrichtigen Sachbehandlung" nach dem Gerichtskostengesetz (GKG); Präjudizielle Wirkung einer Entschädigungsfestsetzung für die Entscheidung im Kostenansatzverfahren
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG München I, 02.01.2003 - 10 O 5971/00
- OLG München, 10.03.2003 - 11 W 891/03
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 1294
Wird zitiert von ... (10)
- OLG Karlsruhe, 10.12.2007 - 17 U 85/07
Nichterhebung von Verfahrenskosten: Leichter Verfahrensverstoß als unrichtige …
§ 8 GKG a.F. führt deshalb nicht zu einer Überprüfung einer richterlichen Sachentscheidung und des dabei eingeschlagenen Verfahrens ((Anschluss an OLG Stuttgart OLGR 2005, 732 = NZBau 2005, 640; OLG München NJW-RR 2003, 1294).Um zu verhindern, dass es zu einer Kette nicht endender Nichterhebungsverfahren kommt, verlangt die Rechtsprechung vielmehr einen schweren Verfahrensverstoß (BGH NJW-RR 2005, 1230; NJW-RR 2003, 1294).
Demnach liegt eine unrichtige Sachbehandlung in diesem Sinne nur dann vor, wenn das Gericht gegen eindeutige gesetzliche Vorschriften verstoßen hat und dieser Verstoß offen zutage tritt oder wenn ein offensichtliches Versehen vorliegt, etwa bei eindeutiger Verkennung des materiellen Rechts (OLG München NJW-RR 2003, 1294; OLG Stuttgart OLGR 2005, 732 = NZBau 2005, 640).
- OLG Düsseldorf, 06.06.2006 - 23 W 26/06
Kostenniederschlagung wegen unrichtiger Sachbehandlung - Berechtigung von Kosten …
Eine Niederschlagung von Kosten wegen unrichtiger Sachbehandlung kommt aber nur wegen eines offensichtlich schweren Verfahrensfehlers oder einer offensichtlichen, eindeutigen Verkennung des materiellen Rechts in Betracht (BGH Beschl. v. 4.5.2005 - XII ZR 217/04 = BGH-Report 2005, 1221; Beschl. v. 10.3.2003 - IV ZR 306/00 = NJW-RR 2003, 1294; OLG Düsseldorf Beschl. v. 15.6.1994 - 10 W 73/9 = JurBüro 1995, 45; OLG Koblenz Beschl. v. 15.10.2001 - 11 WF 624/01 = FamRZ 2002, 1644; OLG München Beschl. v. 10.3.2002 - 11 W 891/03 = NJW-RR 2003, 1294; OLG Stuttgart Beschl. v. 17.3.2005 - 8 W 71/05 = NZBau 2005, 640;… Oestreich/Winter/Hellstab, GKG a. F., § 8 GKG Rdn. 10;… Meyer GKG n. F., 6. Aufl., § 21 Rn. 2, 5;… Hartmann, Kostengesetze, 36. Auflage 2006, § 21GKG n. F. 8ff). - OLG Stuttgart, 17.03.2005 - 8 W 71/05
Kosten des Bausachverständigen: Einholung eines gerichtlichen …
Nach gefestigter Senatsrechtsprechung (Die Justiz 1996, 137) und allgemeiner Ansicht (BGH, Beschluss vom 27.01.1994, Az.: V ZR 7/92, OLG München NJW-RR 2003, 1294; NJW-RR 1998, 1695; OLG Koblenz FamRZ 2002, 1644; OLG Düsseldorf, JurBüro 1995, 45;… Oestreich/Winter/Hellstab, GKG a. F. , § 8 GKG Rn. 10;… Meyer GKG [n. F.], 6. Aufl., § 21 Rn. 2, 5) kommt eine Niederschlagung wegen unrichtiger Sachbehandlung nur wegen eines offensichtlichen schweren Verfahrensfehlers oder einer offensichtlichen, eindeutigen Verkennung des materiellen Rechts in Betracht.
- LG Ingolstadt, 30.09.2015 - 2 Qs 48/15
Sachververständigengutachten, unrichtige Sachbehandlung, Niederschlagung, Kosten
Da angesichts der dargestellten gefestigten obergerichtlichen Rechtsprechung letztlich eine Beweisaufnahme über erkennbar nicht erhebliche Tatsachen stattgefunden hat (…vgl. Binz/Dörndorfer/Petzold/ Zimmermann, GKG, FamGKG, JVEG, 3. Auflage 2014, § 21 Rn 7 m. w. N.; OLG München NJW-RR 2003, 1294), ist es vorliegend geboten, gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 GKG von der Erhebung der Gutachterkosten i. H. v. 2.054,54 EUR abzusehen. - OLG Naumburg, 29.04.2008 - 1 U 19/07
Prüfungspflichten des hinzugezogenen Arztes bzgl. der erbetenen ärztlichen …
Dagegen ist es nicht Zweck des Kostenniederschlagungsverfahrens, die richterlich Sachentscheidung und das dabei eingeschlagenen Verfahren zu überprüfen (vgl. OLGR Karlsruhe 2008, 242 f.; OLG Stuttgart, NZBau 2005, 640; OLG München, NJW-RR 2003, 1294). - LG Köln, 07.09.2005 - 28 O 315/01 (OLG München, Beschl. v. 10.3. 2003 - 11 W 891/03, NJW-RR 2003, 1294 f.;… Hartmann , KostG, 34. Aufl. 2004, § 21 GKG Rn. 18 "Beweisaufnahme").
- LG Bremen, 22.05.2012 - 3 O 1040/10
Ansprüche des Grundstückseigentümers gegen den Betreuer wegen Verschlechterung …
Eine unrichtige Sachbehandlung in diesem Sinne liegt etwa vor, wenn eine offensichtlich überflüssige Beweisaufnahme über erkennbar nicht erhebliche Tatsachen stattgefunden hat (vgl. OLG München, Beschluss vom 10.03.2003 - 11 W 891/03, abgedruckt in NJW-RR 2003, 1294). - LG Nürnberg-Fürth, 08.12.2017 - 7 S 2724/17
Mieterhöhung rechtmäßig - ortsübliche Mietzinsspanne gewahrt
Eine unrichtige Sachbehandlung im Sinn des § 21 GKG wurde u.a. angenommen, wenn das Gericht einen Sachverständigen mit der Beantwortung reiner Rechtsfragen beauftragt hat (OLG Düsseldorf, NJW-RR 2007, 1151) oder eine offensichtlich überflüssige Beweiserhebung über erkennbar nicht erhebliche Tatsachen stattgefunden hat (OLG München, NJW-RR 2003, 1294). - OLG München, 30.10.2014 - 11 WF 1349/14
Elterliche Sorge, Enkelkind, Mietzuschuss, Verfahrenskostenhilfe, …
Ein offensichtlicher Verstoß in diesem Sinne kann beispielsweise dann vorliegen, wenn das Gericht ohne jede Notwendigkeitsprüfung eine Beweisaufnahme anordnet und hierdurch überflüssige Kosten auslöst (vgl. Senat, Beschl. v. 10.03.2003 - 11 W 891/03, = NJW-RR 03, 1294 f.; OLG Naumburg, Beschl. v. 27.06.2002 - 14 WF 83/02, = FamRZ 03, 385). - OLG Düsseldorf, 18.12.2012 - 10 W 96/12
Niederschlagung von Kosten wegen unrichtiger Sachbehandlung; Erforderliche …
Dies ist etwa der Fall, wenn eine offensichtlich überflüssige Beweisaufnahme über erkennbar nicht erhebliche Tatsachen stattgefunden hat (vgl. Senat, a.a.O., OLG München, NJW-RR 2003, 1294;… LG Bremen, 3 O 1040/10, Beschluss vom 22. Mai 2012, juris Rn. 21).