Rechtsprechung
BGH, 29.10.2002 - VI ZR 353/01 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Sachverständigenanhörung auf Antrag einer Partei - Erläuterungsbedarf des Gerichts hinsichtlich eines Gutachtens - Ärztlicher Behandlungsfehler - Operationsaufklärung des Patienten
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Sachverständiger - Antrag auf Ladung wg Erläuterungen ist zu entsprechen
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Gutachten, mündliche Erläuterung zum -
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO §§ 397 402 411 Abs. 3
Pflicht des Gerichts zur Ladung des Sachverständigen zur Erläuterung seines Gutachtens - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Ladung des Sachverständigen aufgrund Parteiantrages
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Sachverständiger muss auf Antrag geladen werden
Papierfundstellen
- NJW-RR 2003, 208
- MDR 2003, 168
- VersR 2003, 926
- BB 2003, 124 (Ls.)
- BauR 2003, 1448 (Ls.)
Wird zitiert von ... (40)
- BGH, 23.06.2006 - V ZR 17/06
Beschränkung des Vorkaufsrechts auf eines von mehreren Grundstücken
Dies gilt auch dann, wenn das Gericht nach den schriftlichen Ausführungen des Sachverständigen selbst keinen Erläuterungsbedarf mehr sieht (BGHZ 6, 398, 399;… Urt. v. 28. Juni 1972, IV ZR 61/71, VersR 1972, 927, 928;… Urt. v. 18. Juni 1997, XII ZR 96/95, NJW-RR 1997, 1487, 1488; Urt. v. 29. Oktober 2002, VI ZR 353/01, NJW-RR 2003, 208, 209). - BGH, 08.06.2004 - VI ZR 230/03
Anhörung des erstinstanzlich beauftragten Sachverständigen in der …
Ausreichend ist, wenn sie angibt, in welcher Richtung sie durch ihre Fragen eine weitere Aufklärung herbeizuführen wünscht (vgl. Senatsurteil vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926, 927 m.w.N.). - BGH, 14.10.2008 - VI ZR 7/08
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Recht einer Partei auf Ladung …
Das Berufungsgericht hätte nach allem dem Antrag der Klägerin auf Anhörung des Sachverständigen W. stattgeben müssen (Art. 103 Abs. 1 GG; vgl. BVerfG, Beschluss vom 22. Januar 2001 - 1 BvR 2075/98 - NJW-RR 2001, 1006), wie es ständiger Rechtsprechung des erkennenden Senats entspricht (vgl. Senat, Urteile vom 22. Mai 2001 - VI ZR 268/00 - VersR 2002, 120; vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926; vom 27. Januar 2004 - VI ZR 150/02 - VersR 2004, 1579; Beschlüsse vom 10. Mai 2005 - VI ZR 245/04 - VersR 2005, 1555; vom 8. November 2005 - VI ZR 121/05 - NJW-RR 2006, 1503; vom 22. Mai 2007 - VI ZR 233/06 - VersR 2007, 1713; vom 25. September 2007 - VI ZR 157/06 - VersR 2007, 1697).
- BGH, 23.06.2006 - V ZR 147/05
Begriff des Mangels an Urteilsvermögen
Jeder Prozesspartei steht gemäß §§ 397, 402 ZPO zur Gewährleistung des rechtlichen Gehörs das Recht zu, den Sachverständigen zu seinem schriftlichen Gutachten mündlich zu befragen und ihm dabei die Fragen vorzulegen, die sie zur Aufklärung der Sache für erforderlich hält (st.Rspr., vgl. BGHZ 6, 398, 400 f.; 24, 9, 14;… BGH, Urt. v. 21. September 1982, VI ZR 130/81, NJW 1983, 340, 341;… Urt. v. 17. Dezember 1996, VI ZR 50/96, NJW 1997, 802;… Urt. v. 7. Oktober 1997, VI ZR 252/96, NJW 1998, 162, 163; Urt. v. 29. Oktober 2002, VI ZR 353/01, NJW-RR 2003, 208, 209 sowie BVerfG NJW 1998, 2273). - BGH, 22.05.2007 - VI ZR 233/06
Ladung des Sachverständigen zur Erläuterung eines in dem dem Klageverfahren …
Dieses Antragsrecht besteht unabhängig von § 411 Abs. 3 ZPO (st. Rspr., vgl. BGHZ 6, 398, 400 f.; 24, 9, 14; Senatsurteile vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - VersR 1996, 211, 212;… vom 17. Dezember 1996 - VI ZR 50/96 - aaO;… vom 7. Oktober 1997 - VI ZR 252/96 - aaO und vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926, 927; Senatsbeschlüsse vom 10. Mai 2005 - VI ZR 245/04 - VersR 2005, 1555, vom 8. November 2005 - VI ZR 121/05 - NJW-RR 2006, 1503, 1504 und vom 5. September 2006 - VI ZR 176/05 - NJW-RR 2007, 212).Beschränkungen des Antragsrechts - wie etwa aus dem Gesichtspunkt des Rechtsmissbrauchs oder der Prozessverschleppung (vgl. Senatsurteil vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - aaO) - sind nicht ersichtlich.
- BGH, 10.05.2005 - VI ZR 245/04
Ladung des Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung des Gutachtens in der …
Dieses Antragsrecht besteht unabhängig von § 411 Abs. 3 ZPO (st. Rspr., vgl. BGHZ 6, 398, 400 f.; 24, 9, 14; Senatsurteile vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - VersR 1996, 211, 212;… vom 17. Dezember 1996 - VI ZR 50/96 - aaO und vom 7. Oktober 1997 - VI ZR 252/96 - VersR 1998, 342, 343 und vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926).Beschränkungen des Antragsrechts ergeben sich nur aus den Gesichtspunkten des Rechtsmißbrauchs und der Prozeßverschleppung (Senatsurteil vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - aaO).
- BGH, 05.09.2006 - VI ZR 176/05
Ladung des Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung des Gutachtens
Dieses Antragsrecht besteht unabhängig von § 411 Abs. 3 ZPO (st. Rspr., vgl. BGHZ 6, 398, 400 f.; 24, 9, 14; Senatsurteile vom 24. Oktober 1995 - VI ZR 13/95 - VersR 1996, 211, 212;… vom 17. Dezember 1996 - VI ZR 50/96 - aaO;… vom 7. Oktober 1997 - VI ZR 252/96 - aaO und vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926, 927; Senatsbeschluss vom 10. Mai 2005 - VI ZR 245/04 - VersR 2005, 1555).Beschränkungen des Antragsrechts - wie etwa aus dem Gesichtspunkt des Rechtsmissbrauchs oder der Prozessverschleppung (vgl. Senatsurteil vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - aaO) - sind nicht ersichtlich.
- BGH, 14.07.2009 - VIII ZR 295/08
Anspruch einer Partei auf Ladung eines Sachverständigen zur Erläuterung seines …
Beschränkungen des Antragsrechts können sich allenfalls aus dem - hier offensichtlich nicht vorliegendem - Gesichtspunkt des Rechtsmissbrauchs oder der Prozessverschleppung ergeben (BGH, Urteil vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01, NJW-RR 2003, 208, unter II 1). - BGH, 25.10.2005 - V ZR 241/04
Voraussetzungen der Zurückweisung von Parteivorbringen wegen Überschreitung einer …
Das Berufungsgericht wäre zur Behebung des Fehlers verpflichtet gewesen, dem in zweiter Instanz erneut gestellten Antrag auf Anhörung des Sachverständigen zu entsprechen (vgl. BGH, Urt. v. 24. Oktober 1995, VI ZR 13/95, NJW 1996, 788, 789 und v. 29. Oktober 2002, VI ZR 353/01, NJW-RR 2003, 208, 209). - BGH, 13.09.2005 - VI ZB 84/04
Mündliche Erläuterung des Gutachtens im selbständigen Beweisverfahren
Hiernach sind auch § 411 Abs. 3 ZPO und §§ 402, 397 Abs. 1 ZPO anzuwenden, die der Partei als Ausfluss des Art. 103 Abs. 1 GG das Recht geben, den Sachverständigen in den Grenzen von Verspätung und Rechtsmissbrauch zumindest einmal persönlich zu hören (vgl. Senatsurteile vom 22. Mai 2001 - VI ZR 268/00 - VersR 2002, 120, 121 f.; vom 29. Oktober 2002 - VI ZR 353/01 - VersR 2003, 926, 927; vom 27. Januar 2004 - VI ZR 150/02 - VersR 2004, 1579; Senatsbeschluss vom 10. Mai 2005 - VI ZR 245/04 - z.V.b.). - BGH, 08.11.2005 - VI ZR 121/05
Mündliche Anhörung eines Sachverständigen
- BGH, 07.12.2010 - VIII ZR 96/10
Rechtliches Gehör im Berufungsverfahren: Ladung des neuen Sachverständigen auf …
- BGH, 06.03.2019 - VII ZR 303/16
Anspruch einer Wohnungseigentümergemeinschaft auf einen Kostenvorschuss für die …
- BGH, 25.10.2007 - I ZR 151/04
Maßgebliches Recht für einen Transport durch mehrere Staaten
- OLG Frankfurt, 15.02.2010 - 5 W 52/09
Aktienrecht: Auswirkung des Squeeze-out auf das Spruchverfahren
- OLG Celle, 07.11.2013 - 4 W 177/13
Selbstständiges Beweisverfahren: Behandlung von Ergänzungsfragen einer Partei
- OLG Brandenburg, 08.04.2005 - 1 W 3/05
Zum Vergütungsanspruch des Sachverständigen bei Verweigerung einer mündlichen …
- KG, 04.06.2009 - 20 U 49/07
Arztvertrag: Schadensersatzpflicht des Arztes bei Kündigung des …
- OLG Frankfurt, 09.02.2010 - 5 W 38/09
Angemessenheit des Umtauschverhältnisses bei Verschmelzung
- BGH, 17.10.2007 - IV ZR 56/07
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Übergehen eines Antrags auf Ladung des …
- BGH, 16.02.2006 - IX ZR 172/02
Verletzung des rechtlichen Gehörs durch Ablehnung eines Antrags auf Ladung des …
- OLG München, 21.07.2021 - 10 U 2558/16
Zurückweisung des Antrags auf Anhörung eines Sachverständigen als …
- OLG Saarbrücken, 25.02.2004 - 1 U 422/03
Anforderungen an die Begründung des Antrags auf mündliche Gutachtenerläuterung
- OLG Köln, 13.01.2009 - 3 U 173/05
Anforderungen an die Sorgfalt des Fahrers eines Lininebusses im Zusammenhang mit …
- OLG Düsseldorf, 13.07.2010 - 4 U 180/09
Leistungsfreiheit des Fahrzeugversicherers wegen vorsätzlicher Verletzung von …
- BFH, 17.12.2009 - X B 189/08
Rechtliches Gehör und Antrag auf Anhörung eines Sachverständigen
- OLG Brandenburg, 08.03.2007 - 12 U 48/06
Anforderungen an die Berufungsbegründung für die Zulässigkeit der Berufung
- KG, 18.09.2006 - 20 U 91/05
Voraussetzung der Zurückweisung eines Antrags auf Anhörung eines …
- KG, 10.11.2009 - 27 W 100/09
Selbstständiges Beweisverfahren: Beschwerde gegen Zurückweisung eines Antrags auf …
- KG, 05.07.2007 - 20 U 29/06
Zurückverweisung der Sache durch das Berufungsgericht: Ablehnung des Antrags auf …
- KG, 06.06.2005 - 12 U 55/04
Nachweis der Unfallursächlichkeit von HWS-Beschwerden: Antrag auf Ladung …
- OLG Köln, 04.05.2005 - 11 U 167/04
Geltendmachung von Gewährleitungsansprüchen in Gestalt von …
- KG, 01.03.2010 - 12 U 126/09
Gewährleistung beim Neuwagenkauf: Anspruch der Partei auf mündliche Anhörung des …
- OLG Koblenz, 12.02.2004 - 5 U 235/03
Haftung des Krankenhauses wegen eines Sturzes eines auf Gehhilfen angewiesenen …
- LG Bochum, 23.03.2012 - 2 O 395/08
Anspruch auf weiteren Werklohn für eine nicht vollständig bezahlte Werkleistung …
- OLG Köln, 04.05.2005 - 11 U 167/05
Abrechnung nach Kündigung: Verrechnung von Mängelansprüchen
- OLG Brandenburg, 30.09.2010 - 12 U 50/10
Sachverständigenbeweis: Anforderungen an einen Parteiantrag auf mündliche …
- LG Kiel, 06.10.2005 - 4 O 229/02
Private Krankenversicherung: Notwendige Heilbehandlung bei einer unheilbaren …
- BGH, 28.04.2004 - VIII ZR 61/03
- BSG, 12.12.2006 - B 13 R 73/06 B
Rechtsprechung
BGH, 31.10.2002 - III ZB 17/02 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Wirksamkeit einer Ersatzzustellung - Rechtswidriger Ausschluss der Ersatzzustellung durch Geschäftsstelle - Ingangsetzen der Berufungsfrist - Beteiligung der Geschäftsstelle an dem Zustellungsakt
- grundeigentum-verlag.de
Zustellung, wirksame - trotz Einzelweisung der Geschäftsstelle
- Judicialis
- ra.de
- rechtsportal.de
ZPO §§ 181 208 f. (a.F.)
Wirksamkeit einer durch die Geschäftsstelle des Gerichts ausgeschlossenen Ersatzzustellung - datenbank.nwb.de
- ibr-online
Verfahrensrecht - Wirksamkeit einer Ersatzzustellung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Heilbronn, 25.02.2002 - 1 S 340/01
- BGH, 31.10.2002 - III ZB 17/02
Papierfundstellen
- NJW 2003, 1191 (Ls.)
- NJW-RR 2003, 208
- MDR 2003, 168
- GRUR 1968, 615
- BB 2003, 124 (Ls.)
- Rpfleger 2003, 138
- BauR 2003, 598 (Ls.)
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 28.01.2003 - VI ZB 29/02
Versäumung der Berufungsfrist wegen unrichtiger Adressierung der Berufungsschrift
Diese Wertgrenze gilt nach § 26 Nr. 8 EGZPO nur für die Statthaftigkeit der Nichtzulassungsbeschwerde nach § 544 ZPO und kann auf die Rechtsbeschwerde gegen einen die Berufung als unzulässig verwerfenden Beschluß nicht entsprechend angewendet werden (vgl. BGH, Beschluß vom 4. September 2002 - VIII ZB 23/02 - NJW 2002, 3783; vom 19. September 2002 - V ZB 31/02 - NJW-RR 2003, 132; vom 31. Oktober 2002 - III ZB 17/02 - BGHReport 2003, 93). - OLG Karlsruhe, 26.06.2020 - 18 UF 32/20
Heilung einer nicht ordnungsgemäß erfolgten Bekanntgabe durch Aufgabe zur Post …
Des Weiteren muss berücksichtigt werden, dass die weiteren am Verfahren Beteiligten ein legitimes und grundrechtlich relevantes (Art. 19 Abs. 4 GG , Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 20 Abs. 3 GG ) Interesse am Eintritt der - nach § 40 Abs. 1 FamFG ebenfalls von einer wirksamen Bekanntgabe abhängigen - Wirksamkeit getroffener Entscheidungen und an Rechtssicherheit (vgl. BGH vom 31.10.2002 - III ZB 17/02, NJW-RR 2003, 208 , juris Rn. 6) haben. - LSG Bayern, 27.06.2011 - L 7 AS 425/11
Prüfungsmaßstab des BVerfG im einstweiligen RechtsschutzZustellung durch …
Dass in der Urkunde vom Absender die Ersatzzustellung ausgeschlossen wurde, ändert an der Wirksamkeit der Zustellung nichts, weil dies lediglich eine interne Vorgabe war, deren Verletzung den Empfänger nicht betrifft (BHG, Beschluss vom 31.10.2002, III ZB 17/02). - LSG Niedersachsen-Bremen, 07.08.2018 - L 13 AS 40/18 Die Ausführung der Zustellung nach den gesetzlichen Vorschriften obliegt den Postbediensteten in eigener Zuständigkeit und Verantwortung (Bundesgerichtshof [BGH], Beschluss vom 31. Oktober 2002 - III ZB 17/02 - juris Rn. 5).