Weitere Entscheidung unten: OLG Celle, 11.12.2003

Rechtsprechung
   BGH, 18.12.2003 - VII ZR 124/02   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,1753
BGH, 18.12.2003 - VII ZR 124/02 (https://dejure.org/2003,1753)
BGH, Entscheidung vom 18.12.2003 - VII ZR 124/02 (https://dejure.org/2003,1753)
BGH, Entscheidung vom 18. Dezember 2003 - VII ZR 124/02 (https://dejure.org/2003,1753)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,1753) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (11)

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Änderung des Streitgegenstandes bei Vorlage einer neuen Schlussrechnung durch den Insolvenzverwalter in der Berufungsinstanz - Beibehaltung und Ergänzung des erstinstanzlichen Tatsachenvortrages bei Vorlage einer neuen Schlussrechnung in der Berufungsinstanz

  • Judicialis

    ZPO § 520 Abs. 3

  • ra.de
  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    ZPO § 520 Abs. 3
    Zulässigkeit der Berufung bei neuer Schlussrechnung

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Verfahrensrecht - Neue Schlussrechnung ändert nicht Streitgegenstand

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä.

  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Entscheidungsbesprechung)

    Neue Schlussrechnung ändert nicht Streitgegenstand! (IBR 2004, 170)

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2004, 526
  • MDR 2004, 587
  • NZBau 2004, 272
  • WM 2004, 1238
  • BauR 2004, 695
  • ZfBR 2004, 358
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (10)Neu Zitiert selbst (3)

  • BGH, 04.07.2002 - VII ZR 103/01

    Streitgegenstand einer Werklohnklage

    Auszug aus BGH, 18.12.2003 - VII ZR 124/02
    Der Streitgegenstand ändert sich nicht dadurch, daß in der Berufungsinstanz eine neue Schlußrechnung vorgelegt wird (ständige Rechtsprechung, vgl. BGH, Urteil vom 4. Juli 2002 - VII ZR 103/01, ZfBR 2002, 787; Urteil vom 28. September 2000 - VII ZR 57/00, BauR 2001, 124 = ZfBR 2001, 34 = NZBau 2001, 146; Urteil vom 9. Oktober 2003 - VII ZR 335/02, EBE/BGH 2003, 386).
  • BGH, 09.10.2003 - VII ZR 335/02

    Vorlage einer neuen Schlußrechnung im Berufungsverfahren; Streitgegenstand im

    Auszug aus BGH, 18.12.2003 - VII ZR 124/02
    Der Streitgegenstand ändert sich nicht dadurch, daß in der Berufungsinstanz eine neue Schlußrechnung vorgelegt wird (ständige Rechtsprechung, vgl. BGH, Urteil vom 4. Juli 2002 - VII ZR 103/01, ZfBR 2002, 787; Urteil vom 28. September 2000 - VII ZR 57/00, BauR 2001, 124 = ZfBR 2001, 34 = NZBau 2001, 146; Urteil vom 9. Oktober 2003 - VII ZR 335/02, EBE/BGH 2003, 386).
  • BGH, 28.09.2000 - VII ZR 57/00

    Streitgegenstand bei Honorarklage eines Architekten

    Auszug aus BGH, 18.12.2003 - VII ZR 124/02
    Der Streitgegenstand ändert sich nicht dadurch, daß in der Berufungsinstanz eine neue Schlußrechnung vorgelegt wird (ständige Rechtsprechung, vgl. BGH, Urteil vom 4. Juli 2002 - VII ZR 103/01, ZfBR 2002, 787; Urteil vom 28. September 2000 - VII ZR 57/00, BauR 2001, 124 = ZfBR 2001, 34 = NZBau 2001, 146; Urteil vom 9. Oktober 2003 - VII ZR 335/02, EBE/BGH 2003, 386).
  • KG, 09.06.2009 - 21 U 182/07

    Verteilung der Schlussrechnung auf mehrere Teilschlussrechnungen

    Weder bestehen Bedenken gegen die Zulässigkeit der Berufung im Hinblick auf die Beschwer noch ist die Regelung in § 533 ZPO einschlägig (zum Vorstehenden: BGH BauR 2004, 695 f Juris Rz 11 m. w. N.).
  • OLG Stuttgart, 03.05.2007 - 19 U 13/05

    Architektenvertrag: Verjährung von Ansprüchen, die nicht Gegenstand des

    Dem steht nicht entgegen, dass Streitgegenstand nicht die - jeweilige - (Teil-)Schlussrechnung ist (vgl. statt aller BGH, Urt .v. 15. Dezember 2003 - VII ZR 124/02 BGHR ZPO § 263 Klagegrund 1).
  • BGH, 15.05.2018 - II ZR 92/16

    Unmittelbarer Anspruch der Gesellschaft gegen den Treugeber auf Leistung der

    Die von der Revision hierzu angeführten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 6. Oktober 2005 - VII ZR 229/03, NJW-RR 2005, 1687, 1688; Urteil vom 18. Dezember 2003 - VII ZR 124/02, WM 2004, 1238, 1239) sind nicht einschlägig.
  • BGH, 15.05.2018 - II ZR 119/16

    Zahlung der Einlage zu Abwicklungszwecken einer in Liquidation befindlichen

    Die von der Revision hierzu angeführten Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH, Urteil vom 6. Oktober 2005 - VII ZR 229/03, NJW-RR 2005, 1687, 1688; Urteil vom 18. Dezember 2003 - VII ZR 124/02, WM 2004, 1238, 1239) sind nicht einschlägig.
  • OLG Köln, 01.03.2013 - 19 U 117/12

    Anforderungen an die Setzung einer Nachfrist gem. § 648a BGB a.F.

    Es ist vom Bundesgerichtshof mehrfach entschieden worden, dass eine neue Schlussrechnung nicht zu einer Klageänderung führt, weil dadurch der Streitgegenstand einer Werklohnklage nicht verändert wird (BGH NJW-RR 2002, 1596, 1597; NJW-RR 2004, 167 f; NJW-RR 2004, 526; NZBau 2006, 254, 255 f; auch OLG Köln Urt. v. 10.02.2010 - 11 U 55/08 BeckRs 2011, 05344 m.w.N.; a.A. OLG Naumburg NJW-RR 2000, 391, 392).
  • OLG Köln, 10.02.2010 - 11 U 55/08

    Abweisung der Klage auf Zahlung von restlichem Werklohn mangels Prüffähigkeit der

    Die Ersetzung der der Klageforderung ursprünglich zugrunde gelegten Rechnungen durch neue Rechnungen stellt keine Klageänderung dar, weil die neuen Rechnungen den gleichen Lebenssachverhalt betreffen, aus dem sich der Klageanspruch ergeben soll, und daher der Streitgegenstand nicht verändert wird (BGH NJW-RR 2005, 1687 = BauR 2005, 1959; Werner/Pastor, Der Bauprozess, 12. Aufl., Rn. 1401 m.w.N. in FN 355); das gilt auch dann, wenn die Vorlage neuer Schlussrechnungen erstmals in einem Berufungsverfahren erfolgt (BGH NJW-RR 2004, 526; Werner/Pastor, a.a.O., m.w.N. auch zur Gegenmeinung in FN 354).
  • OLG Rostock, 14.11.2005 - 3 U 117/04

    Zu den Voraussetzungen der Haftungserstreckung nach § 25 HGB im Rahmen eines

    Dieser ändert sich nicht dadurch, dass die Forderung auf eine andere Rechnung gestützt wird (vgl. BGH, Urteil vom 18.12.2003, BauR 2004, 695).
  • OLG Rostock, 14.11.2005 - 3 U 1174/05
    Dieser ändert sich nicht dadurch, dass die Forderung auf eine andere Rechnung gestützt wird (vgl. BGH, Urteil vom 18.12.2003, BauR 2004, 695 [BGH 18.12.2003 - VII ZR 124/02] ).
  • OLG Düsseldorf, 15.05.2012 - 23 U 118/11

    Bau von Indoor- und Outdoor-Platz: 2 oder 4 Jahre Gewährleistung?

    Werden materielle Voraussetzungen für einen Anspruch erst nach Schluss der mündlichen Verhandlung erster Instanz geschaffen, können die Tatsachen dazu auch in zweiter Instanz vorgebracht werden, weil die Präklusionsvorschriften zwar zu alsbaldigem Vortrag, nicht aber zur raschen Realisierung materiell-rechtlicher Voraussetzungen anhalten sollen (vgl. BGH, Urteil vom 06.10.2005, VII ZR 229/03, MDR 2006, 201; BGH, Urteil vom 18.12.2003, VII ZR 124/04, ProzRB 2004, 64; BGH, Urteil vom 09.10.2003, VII ZR 335/02, ProzRB 2004, 125; Zöller-Heßler,29. Auflage 2012, § 531, Rn 30 mwN).
  • OLG Rostock, 12.12.2005 - 3 U 117/04
    Dieser ändert sich nicht dadurch, dass die Forderung auf eine andere Rechnung gestützt wird (vgl. BGH, Urteil vom 18.12.2003, BauR 2004, 695).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.

Rechtsprechung
   OLG Celle, 11.12.2003 - 6 U 105/03   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2003,2462
OLG Celle, 11.12.2003 - 6 U 105/03 (https://dejure.org/2003,2462)
OLG Celle, Entscheidung vom 11.12.2003 - 6 U 105/03 (https://dejure.org/2003,2462)
OLG Celle, Entscheidung vom 11. Dezember 2003 - 6 U 105/03 (https://dejure.org/2003,2462)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2003,2462) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (8)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Aufwendungen für Mängelbeseitigung; Notwendigkeit des sicheren Anfallens der Aufwendungen; Betrauen einer Person mit einer Reperatur; Einordnung einer Person als Erfüllungsgehilfe

  • Judicialis

    BGB § 635 a.F.; ; BGB § 254 Abs. 2; ; BGB § 278 Satz 1

  • rechtsportal.de

    Zum Schadensbegriff bei Bauwerksmangel und zu dessen Beseitigung

  • ibr-online

    Schadensbegriff bei Bauwerksmangel

  • juris (Volltext/Leitsatz)

Besprechungen u.ä.

  • ibr-online (Entscheidungsbesprechung)

    Mängelbeseitigung: Wie hoch dürfen Kosten sein? (IBR 2004, 129)

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2004, 526
  • MDR 2004, 806 (Ls.)
  • NZBau 2004, 445
  • BauR 2004, 1018
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (5)Neu Zitiert selbst (3)

  • BGH, 10.04.2003 - VII ZR 251/02

    Umfang der Mängelbeseitigungskosten; Hotelunterbringung

    Auszug aus OLG Celle, 11.12.2003 - 6 U 105/03
    Einerseits muss auch in diesen Fällen der Besteller in die Lage versetzt werden, mit dem ihm zur Verfügung gestellten Betrag den Mangel ohne Vermögenseinbuße zu beseitigen (BGH, Urt. v. 10. April 2003- VII ZR 251/02, unter II 3).
  • BGH, 27.03.2003 - VII ZR 443/01

    Umfang des Schadensersatzanspruchs

    Auszug aus OLG Celle, 11.12.2003 - 6 U 105/03
    Dadurch, dass der Bundesgerichtshof in dem Urteil vom 27. März 2003 (VII ZR 443/01) nach durchgeführter Mängelbehebung den Schaden damit begründet hat, dass der Bauherr den getriebenen Aufwand für erforderlich hätte halten dürfen, obwohl der erkennende Senat den Schaden in einem solchen Falle schlicht in dem getriebenen Aufwand sieht, ist die Einheitlichkeit der Rechtsprechung nicht gefährdet.
  • OLG Düsseldorf, 21.02.1980 - 10 W 99/79

    Zahlung der Urteilssumme; Hebegebühr; Teilweise Verurteilung;

    Auszug aus OLG Celle, 11.12.2003 - 6 U 105/03
    Personen, welche der Geschädigte mit der Reparatur des Schadens betraut, sind insoweit nicht seine Erfüllungsgehilfen (OLG Düsseldorf VersR 1980, 682; PalandtHeinrichs, BGB, 61. Aufl., § 254 RN 66, 67; Müko/Oetker, BGB, 4. Aufl., § 254 RN 142).
  • OLG Karlsruhe, 19.10.2004 - 17 U 107/04

    Beseitigung von Baumängeln: Kostentragungsrisiko bei nicht angemessenen

    Dann besteht der Schaden nicht mehr in dem Aufwand, der voraussichtlich entsteht, um das mangelhafte Werk in einen mangelfreien Zustand zu versetzen, sondern in der Einbuße an Geld, die der Bauherr tatsächlich erlitten hat (OLG Celle, NZBau 2004, 445).

    aa) Die von ihm getroffenen Maßnahmen sind solche, die ein verständiger, wirtschaftlich denkender Mensch vorgenommen hätte (vgl. BGH, NZBau 2003, 433, 434; OLG Celle, NZBau 2004, 445; OLG Hamm, NZV 1995, 442, 443; OLG Frankfurt, NJW-RR 1992, 602, 603).

    Personen, welche der Geschädigte mit der Reparatur des Schadens betraut, sind insoweit nicht seine Erfüllungsgehilfen (OLG Celle, NZBau 2004, 445 m. w. N.).

  • OLG Stuttgart, 13.08.2015 - 13 U 28/15

    Deliktische Produkthaftung: Instruktionspflichtverletzung beim Verkauf eines

    Eine andere Betrachtung würde das Recht des Geschädigten, die Schadensbeseitigung - auch wenn der Schädiger von vorn herein bekannt ist - selbst statt vom Schädiger vornehmen zu lassen, dem Sinn des Gesetzes zuwider verkürzen (BGH, NJW 1975, 160; OLG Celle, NJW-RR 2004, 526, Saarländisches Oberlandesgericht, MDR 2012, 581).
  • OLG Düsseldorf, 17.04.2015 - 22 U 157/14

    Voraussetzungen einer Pflicht des Unternehmers zu Hinweisen wegen der Art der

    Ebenso wie im Rahmen von Kostenerstattungsansprüchen gemäß § 637 Abs. 1 BGB ist auch bei Schadensersatzansprüchen auf Erstattung der der Kosten einer - unterstellt - rechtsmäßigen Selbst- bzw. Ersatzvornahme von Mängelbeseitigungsarbeiten ein mitwirkendes Verschulden des Bestellers oder seines Erfüllungsgehilfen (§§ 254, 278 BGB ) zu berücksichtigen (vgl. BGH, Urteil vom 22.03.1984, VII ZR 50/82, NJW 1984, 1679 ; OLG Stuttgart, Urteil vom 15.04.2014, 10 O 127/13, IBR 2014, 475; OLG Rostock, Urteil vom 11.06.2009, 3 U 213/08, NZBau 2010, 110 ; Werner/Pastor, a.a.O., Rn 2111 mwN; vgl. auch Vygen/Joussen, Bauvertragsrecht nach VOB und BGB , 5. Auflage 2013, Rn 1371; abweichend in Bezug auf die Pflicht zur Minderung eines bereits eingetretenen Schadens: OLG Karlsruhe, Urteil vom 19.10.2004, 17 U 107/04, BauR 2005, 879 ; OLG Celle, Urteil vom 11.12.2003, 6 U 105/03, NZBau 2004, 445 ).
  • OLG Saarbrücken, 16.01.2019 - 1 U 395/12

    Entwässerungsplan gehört zur Ausführungsplanung!

    Vielmehr sollte der Architekt F. dem Kläger nur mit Rat und Tat zu Seite zu stehen, damit dieser sicher sein konnte, ein ordnungsgemäß saniertes Haus zu erhalten (OLG Celle, Urteil vom 11. Dezember 2003 - 6 U 105/03 - NJW-RR 2004, 526 f.; OLG Karlsruhe, Urteil vom 19. Oktober 2004 - 17 U 107/04 - NJW-RR 2005, 248 ff.; OLG Frankfurt, Urteil vom 28. Dezember 1990 - 24 U 32/89 - NJW-RR 1992, 602, 603).
  • OLG München, 18.12.2007 - 13 U 3113/07

    Hausverbot als wichtiger Kündigungsgrund?

    Dabei ist der Drittunternehmer nicht Erfüllungsgehilfe des geschädigten Auftraggebers und nicht wie dieser verpflichtet, den Schaden möglichst gering zu halten (Palandt/Heinrichs, BGB, 67. Auflage, § 254 Rn. 55, 56; OLG Celle NJW-RR 2004, 526 = BauR 2004, 1018).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht