Rechtsprechung
BGH, 13.07.2005 - XII ZR 295/02 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- lexetius.com
EGZPO § 26 Nr. 8
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Bemessung der Beschwer im Fall der Feststellung der Erledigung im Berufungsurteil; Berechnungsverfahren zur Berechnung der Beschwer bei Teilerledigung vor Schluss der mündlichen Verhandlung im Berufungsverfahren
- Judicialis
EGZPO § 26 Nr. 8
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
EGZPO § 26 Nr. 8
Beschwer bei Teilerledigung vor Schluß der mündlichen Verhandlung im Berufungsverfahren - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Beschwer bei Teilerledigung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW-RR 2005, 1728
- MDR 2006, 109
- NZM 2005, 917
Wird zitiert von ... (53)
- OLG Köln, 02.12.2016 - 1 U 21/16
Rückforderung eines im Wege vorweg genommener Erbfolge übertragenen …
Nach einer einseitigen Erledigungserklärung richtet sich die Beschwer des Rechtsmittelführers in aller Regel nach der Summe der bis zum Zeitpunkt der Erledigungserklärung entstandenen Kosten (st. Rspr., vgl. BGH, Beschluss vom 9. Mai 1996 - VII ZR 143/94 -, NJW-RR 1996, 1210; vom 30. September 1998 - XII ZR 163/98 -, NZM 1999, 21;… vom 17. Juni 2003 - XI ZR 242/02 -, BGHR EGZPO § 26 Nr. 8 Beschwer 1; vom 13. Juli 2005 - XII ZR 295/02 -, NJW-RR 2005, 1728; vom 30. Januar 2008 - XII ZR 146/06 -, GuT 2008, 144, jeweils mwN). - BGH, 31.08.2010 - X ZB 3/09
Gegenstandswert der Terminsgebühr des Klägervertreters: Tilgung der …
Dies entspricht der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGHZ 57, 301, 303; 106, 359, 366; BGH, Beschluss vom 9. Mai 1996 - VII ZB 143/94, NJW-RR 1996, 1210; Beschluss vom 13. Juli 2005 - VII ZR 295/02, NJW-RR 2005, 1728; Beschluss vom 15. November 2007 - V ZB 72/07, WuM 2008, 35) sowie der ganz überwiegenden Meinung in der instanzgerichtlichen Rechtsprechung (vgl. mit jeweils umfassenden Nachw. KG, Beschluss vom 3. Juli 2003 - 12 W 128/03, MDR 2004, 116; OLG Köln, Beschluss vom 11. Oktober 2004 - 8 W 24/04, OLGR 2005, 19; OLG Hamm, Beschluss vom 12. Mai 2005 - 24 U 7/05) und Literatur (…vgl. Zöller/Vollkommer, ZPO, 28. Aufl., § 91a Rn. 48;… Musielak/Wolst, ZPO, 7. Aufl., § 91a Rn. 47;… Hausherr, in: Prütting/Gehrlein, ZPO, § 91a Rn. 61;… Müller-Rabe/Mayer, in: Gerold/Schmidt, RVG, 19. Aufl., Teil G Rn. 128). - BGH, 19.03.2013 - VIII ZB 45/12
Beweiskraftwirkung des Tatbestands für Parteierklärungen in der mündlichen …
Die Beschwer des Beklagten, der in diesen Fällen eine vollständige Klageabweisung erreichen will, ergibt sich daher nicht allein aus seiner Verurteilung in der restlichen Hauptsache, sondern richtet sich zusätzlich nach den Kosten, die für den einseitig für erledigt erklärten Teil angefallen sind (st. Rspr.; vgl. Senatsbeschluss vom 13. Juli 1988 - VIII ZR 289/87, NJW-RR 1988, 1465 unter 2 a; BGH, Beschlüsse vom 2. Juni 1999 - XII ZB 99/99, NJW-RR 1999, 1385 unter I 1 b; vom 13. Juli 2005 - XII ZB 295/02, NJW-RR 2005, 1728 unter II).
- BGH, 09.07.2014 - XII ZB 719/12
Verjährungsfrist für Unterhaltsforderungen aus einem vollstreckbaren …
Dabei sind bezüglich des Feststellungsbegehrens die vom Senat zur Kostenentscheidung aufgestellten Grundsätze beachtet worden (vgl. Senatsbeschluss vom 13. Juli 2005 - XII ZR 295/02 - NJW-RR 2005, 1728 f.). - OLG Düsseldorf, 30.10.2007 - 23 U 199/06
Schadensersatzansprüche gegen StB-, WP- und Anwaltssozietät wegen mangelhafter …
Ab dem Zeitpunkt der einseitigen Erledigungserklärung ist das Kosteninteresse zuzüglich des verbleibenden Anspruchs maßgeblich (BGH Beschluss v. 19.12.2006 - VIII ZR 227/04, BGH Urt. v. 13.7.2005 - XII ZR 295/02, NJW-RR 2005, 1728).Bei dieser Differenzrechnung sind von den Gesamtkosten die Kosten abzuziehen, die entstanden wären, wenn der Prozess ohne den erledigten Teil geführt worden wäre (dazu BGH Beschl. v. 13.7.2005, XII ZR 295/02, NJW-RR 2005, 1728; BGH Beschl. v. 9.5.1996 - VII ZR 143/94, NJW-RR 1996, 1210;… BGH Urt. v. 9.3.1993 - VI ZR249/92, NJW-RR 1993, 765).
- OLG Frankfurt, 08.06.2018 - 4 UF 23/18
Kostenentscheidung für Unterhaltssachen in § 243 FamFG
Streitgegenstand der Entscheidung über eine einseitige Erledigungserklärung ist das beiderseitige Kosteninteresse, welches sich nach der Höhe der bis zum Zeitpunkt der Erledigungserklärung entstandenen Kosten richtet (BGH, Beschl. v. 10.4.2018 - II ZR 149/17, BeckRS 2018, 9503; NJW-RR 2005, 1728 [BGH 13.07.2005 - XII ZR 295/02] ). - OLG Jena, 15.05.2012 - 4 U 661/11
Fälligkeit und Verjährung treten auch ohne Rechnung ein!
Im Übrigen bestimmt sich der Wert der Beschwer wegen der einseitigen Erledigungserklärung der Klägerin und des hierin liegenden geänderten Feststellungsantrags nach dem an Stelle des ursprünglichen Sachinteresses getretenen Kosteninteresse (ständige BGH-Rechtspr., vgl. hierzu BGH NJW 82, 768; NJW-RR 96, 1210; 05, 1728; ebenso die überwiegende obergerichtl.Von den Gesamtkosten sind dabei die Kosten abzuziehen, die entstanden wären, wenn der Prozess ohne den erledigten Teil geführt worden wäre (BGH NJW-RR 05, 1728 m. w. N.).
- BGH, 21.12.2006 - VII ZR 200/05
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei Feststellung einer Forderung zur …
Der Wert der Beschwer ist im Rahmen der Zulässigkeitsprüfung ohne Bindung an eine Streitwertfestsetzung durch das Berufungsgericht von Amts wegen nach §§ 2 ff. ZPO, § 182 InsO zu bestimmen (vgl. BGH, Beschluss vom 13. Juli 2005 - XII ZR 295/02, NJW-RR 2005, 1728; Urteil vom 9. September 1999 - IX ZR 80/99, ZIP 1999, 1811, 1812). - BGH, 26.11.2020 - V ZR 87/20 Für die Wertgrenze der Nichtzulassungsbeschwerde ist nach § 544 Abs. 2 Nr. 1 ZPO der Wert des Beschwerdegegenstandes aus dem beabsichtigten Revisionsverfahren maßgebend, wobei die Wertberechnung nach den allgemeinen Grundsätzen der §§ 3 ff. ZPO vorzunehmen ist (Senat, Beschluss vom 27. Juni 2002 - V ZR 148/02, NJW 2002, 2720; BGH, Beschluss vom 25. November 2003 - VI ZR 418/02, NJW-RR 2004, 638 f.; Beschluss vom 13. Juli 2005 - XII ZR 295/02, MDR 2006, 109;… Beschluss vom 30. November 2005 - IV ZR 214/04, NJW 2006, 1142 Rn. 4).
- BGH, 07.07.2020 - VI ZB 66/19
Erhöhung des Werts des Beschwerdegegenstands wegen eines Anspruch auf Befreiung …
Denn entsprechend ist nicht nur der Wert des Prozesskostenanteils zu ermitteln, der auf den einseitig für erledigt erklärten Teil eines Rechtsstreits entfällt (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 31. März 2020 - XI ZR 577/18, juris Rn. 4;… vom 27. September 2017 - VIII ZR 100/17, AGS 2018, 124, juris Rn. 2;… vom 2. Februar 2016 - XI ZR 138/15, juris Rn. 3; vom 2. Juni 2015 - XI ZR 323/14, juris;… vom 28. Januar 2010 - III ZR 47/09, juris Rn. 5; vom 13. Juli 2005 - XII ZR 295/02, NJW-RR 2005, 1728, juris Rn. 10;… vom 25. September 1991 - VIII ZR 157/91, WM 1991, 2009, juris Rn. 3 f.;… vom 13. Juli 1988 - VIII ZR 289/87, NJW-RR 1988, 1465, juris Rn. 4; siehe weiter Senat…, Beschluss vom 18. September 2018 - VI ZB 26/17, NJW-RR 2019, 189 Rn. 7). - BGH, 18.09.2018 - VI ZB 26/17
Bestimmung des Werts der Beschwer des Klägers im Fall einer einseitigen …
- BGH, 10.04.2018 - II ZR 149/17
Verwerfung der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision hinsichtlich des …
- BGH, 10.11.2017 - V ZR 217/16
Zulässigkeit der Berufung: Bemessung der Beschwer des Klägers bei Abweisung eines …
- BGH, 15.07.2015 - IV ZR 256/14
Bestimmung von Streitwert und Gegenstandswert nach der Summe der bis zur …
- BGH, 21.07.2009 - IX ZR 214/07
Streitwert im Patentverletzungsverfahren
- OLG Saarbrücken, 11.04.2018 - 5 U 49/17
Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet: Haftung eines …
- BGH, 10.07.2014 - V ZR 322/13
Maßgeblichkeit des Werts des Beschwerdegegenstandes aus dem beabsichtigten …
- BGH, 30.04.2014 - XII ZR 124/12
Anspruch auf rechtliches Gehör: Gehörsverletzung bei ausschließlicher Auslegung …
- OLG Stuttgart, 18.02.2009 - 5 W 81/08
Rechtsanwaltsgebühr: Entstehen der Terminsgebühr bei telefonisch angefragter und …
- OLG Saarbrücken, 30.04.2007 - 1 U 148/06
Haftung eines Gesellschafters für Gesellschaftsverbindlichkeiten nach dem …
- BGH, 19.11.2009 - I ZR 33/08
Berücksichtigung und Berechnung in erster Instanz angefallener Reisekosten
- BGH, 12.03.2008 - IV ZR 123/06
Streitwert einer Klage auf Fortbestand eines Gebäudeversicherungsvertrages
- OLG Stuttgart, 18.12.2018 - 6 U 189/16
Immobiliardarlehensvertrag -ordnungsgemäße Widerrufsbelehrung
- BGH, 29.01.2015 - V ZA 23/14
Beschwer des Rechtsmittelführers nach einer einseitigen Erledigungserklärung
- BGH, 01.03.2011 - VIII ZR 19/10
Beschwerdewert bei Nichtzulassungsbeschwerde im Mietrechtsstreit: …
- OLG Stuttgart, 19.10.2009 - 20 AR (Freig.) 1/09
Freigabeverfahren: (Un-)Vereinbarkeit des § 319 Abs. 6 S. 3 Nr. 2 AktG mit dem …
- BGH, 19.12.2006 - VIII ZR 227/04
Streitwert nach einseitiger Erledigungserklärung
- OLG Köln, 06.11.2012 - 9 U 66/12
Anfechtung einer Filmausfallversicherung wegen unrichtiger Angaben einer …
- BGH, 28.01.2010 - III ZR 47/09
Erreichen der erforderlichen Beschwer als Voraussetzung für die Zulässigkeit …
- BGH, 13.08.2009 - I ZR 33/08
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei teilweiser einseitiger …
- LG Düsseldorf, 08.09.2006 - 13 O 289/04
Wirtschaftsrecht
- OLG Düsseldorf, 05.05.2009 - 24 W 26/09
Streitwert nach einseitiger Teilerledigungserklärung
- BGH, 30.01.2008 - XII ZR 146/06
Streitwert und Rechtsmittelbeschwer bei einseitiger Erledigungserklärung
- BGH, 02.06.2015 - XI ZR 323/14
Einstufung eines Anspruchs auf Erstattung der vorgerichtlichen …
- OLG München, 15.03.2018 - 14 U 2349/16
Rückerstattungsansprüche wegen der Befreiung von Sicherheiten
- BGH, 29.06.2017 - III ZR 540/16
Erteilungsbegehren von Regulierungsbriefen aus einem geschlossenen …
- BGH, 06.04.2011 - IX ZR 113/08
Bestimmung des Streitwerts einer Vollstreckungsgegenklage gegen einen …
- BGH, 14.06.2007 - V ZR 268/06
Beschwerde gegen die Nichtzulassung einer Revision
- OLG Düsseldorf, 01.06.2015 - 14 U 199/13
Zulässigkeit alternativer Klagehäufung
- BGH, 05.03.2009 - IX ZR 185/08
Streitwert bei einseitig erklärter Teilerledigung
- OLG Frankfurt, 30.08.2019 - 5 U 35/18
Höchstbetragsbürgschaft zur Bauhandwerkersicherung
- OLG Rostock, 10.10.2008 - 5 U 173/08
Kostenentscheidung nach sofortigem Anerkenntnis bei zunächst unzulässiger Klage
- OLG Köln, 23.04.2008 - 11 U 19/08
Baurecht - Bürgschaft: Vertragserfüllungs- oder Gewährleistungsbürgschaft; …
- BGH, 26.03.2015 - III ZR 344/14
Verwerfung einer Beschwerde als unzulässig hinsichtlich Mindestbeschwer; …
- BGH, 24.05.2012 - III ZB 49/11
Pflicht der Gerichte zur Bescheidung aller Einzelpunkte des Parteivortrags; …
- OLG Brandenburg, 21.06.2007 - 12 U 224/06
Schadensersatz aus Verkehrsunfall: Verschulden bei der Kollision eines einen …
- OLG Hamm, 23.08.2012 - 22 W 55/12
Streitwert einer Klage auf Unterlassung sowie auf Schadensersatz wegen einer …
- OLG Brandenburg, 28.08.2008 - 12 U 62/07
Sachverständigenhaftung: Mangelhafte Erstellung eines Bodengutachtens wegen …
- BGH, 22.07.2020 - XI ZR 137/19
Maßgeblichkeit des Werts des Hilfsantrags für die Wertfestsetzung hinsichtlich …
- BGH, 31.03.2020 - XI ZR 577/18
Festsetzung des Werts der mit der Revision geltend zu machenden Beschwer
- OLG Brandenburg, 26.06.2008 - 12 U 227/07
Beweislast bei einer GbR als Abnehmerin aus einem Gaslieferungsvertrag
- AG Halle/Saale, 23.06.2011 - 93 C 3643/10
Kfz-Teilkaskoversicherung: Versicherungsschutz für Schäden durch Dachlawinen
- LG Itzehoe, 11.07.2008 - 9 S 88/07
Höhe des Streitwerts bei einer einseitig gebliebenen Erledigungserklärung seitens …