Rechtsprechung
BGH, 18.10.2005 - VI ZB 81/04 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
ZPO § 520 Abs. 3 Nr. 2 n. F.
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Prozessualer Anspruch auf mehrere voneinander unabhängige, selbstständig tragende rechtliche Erwägungen; Ersatz materiellen und immateriellen Schadens nach dem Arzthaftungrecht
- Judicialis
ZPO § 520 Abs. 3 Nr. 2 n.F.
- ra.de
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 520 Abs. 3 Nr. 2
Erforderlicher Umfang der Berufungsbegründung bei mehreren selbstständigen Begründungen des erstinstanzlichen Urteils - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 520 Abs. 3 Nr. 2 (n.F.)
Anforderungen an die Berufungsbegründung bei mehreren Gründen für die Abweisung der Klage - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Berufungsbegründung muss alle Punkte angreifen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 19.06.2003 - 6 O 133/02
- KG, 29.11.2004 - 20 U 188/03
- BGH, 18.10.2005 - VI ZB 81/04
Papierfundstellen
- NJW-RR 2006, 285
- MDR 2006, 466
- FamRZ 2006, 37 (Ls.)
- VersR 2006, 285
Wird zitiert von ... (66)
- BGH, 12.10.2016 - VIII ZR 103/15
Anwendungsbereich der Beweislastumkehr nach § 476 BGB zugunsten des Verbrauchers …
Zwar ist es bei einer klageabweisenden Entscheidung des erstinstanzlichen Gerichts, die auf mehrere voneinander unabhängige, selbständig tragende Gründe gestützt wird, erforderlich, dass der Kläger in seiner Berufungsbegründung das Urteil bezüglich jeder dieser Erwägungen angreift; andernfalls ist das Rechtsmittel unzulässig (vgl. BGH, Beschluss vom 18. Oktober 2005 - VI ZB 81/04, NJW-RR 2006, 285 unter II 2 mwN). - BGH, 10.05.2016 - VI ZR 247/15
Umkehr der Beweislast bei grobem Behandlungsfehler eines Tierarztes
Hat das Berufungsgericht seine Entscheidung auf mehrere voneinander unabhängige, selbständig tragende Erwägungen gestützt, muss der Revisionskläger für jede dieser Begründungen darlegen, warum sie keinen Bestand haben können; anderenfalls ist das Rechtsmittel insgesamt unzulässig (vgl. Senatsbeschluss vom 18. Oktober 2005 - VI ZB 81/04, VersR 2006, 285 Rn. 8;… BGH, Urteile vom 20. Mai 2011 - V ZR 250/10, WuM 2011, 543 Rn. 6;… vom 22. Juni 2015 - II ZR 166/14, NJW 2015, 3040 Rn. 12;… Beschluss vom 15. Juni 2011 - XII ZB 572/10, NJW 2011, 2367 Rn. 10). - BGH, 17.10.2012 - XII ZR 17/11
Elternunterhalt: Minderung der Leistungsfähigkeit durch Kosten des Besuchs des …
Ist die Klageabweisung (insoweit) auf mehrere voneinander unabhängige, selbständig tragende rechtliche Erwägungen gestützt, muss die Revisionsbegründung auch für jede dieser Erwägungen darlegen, warum sie unrichtig sein sollen (BGH Urteil vom 11. November 1999 - III ZR 98/99 - NJW 2000, 947;… für die Berufungsbegründung: Senatsbeschluss vom 15. Juni 2011 - XII ZR 572/10 - NJW 2011, 2367 Rn. 10; BGH Beschluss vom 18. Oktober 2005 - VI ZB 81/04 - NJW-RR 2006, 285 Rn. 8 …und Urteil vom 5. Dezember 2006 - III ZR 288/05 - NJW-RR 2007, 414 Rn. 10).
- LAG Düsseldorf, 15.08.2016 - 9 Sa 318/16
Zulässigkeit der Berufung; Unterzeichnung der Berufungsbegründung mit dem Kürzel …
Hat der Gesetzgeber in einer Verfahrensordnung mehrere Instanzen eröffnet, darf der Zugang zur jeweiligen Instanz nicht in unzumutbarer, aus Sachgründen nicht mehr zu rechtfertigender Weise erschwert werden (BVerfG v. 04.03.2004 - 1 BvR 1892/03, BVerfGE 110, 339; BAG v. 16.05.2012 - 4 AZR 245/10, juris; BAG v. 18.05.2011- 4 AZR 552/09, NZA 2012, 231; BAG v. 28.05.2009 - 2 AZR 223/08, juris; BGH v. 18.10.2005 - VI ZB 81/04, NJW-RR 2006, 285; BGH v. 18.12.2003 - I ZR 195/01, NJW-RR 2004, 1002; BGH v. 10.01.1996 - IV ZB 29/95, juris; BGH v. 25.01.1990 - IX ZB 89/89, juris; BGH v. 15.06.1993 - XI ZR 111/92, juris; BAG v. 11.03.1998 - 2 AZR 497/97; LAG Hamm v. 30.04.2008 - 6 Sa 1800/07, juris). - OLG Düsseldorf, 21.08.2015 - 16 U 152/14
Voraussetzungen einer Entschädigung in Geld wegen unzulässiger oder unrichtiger …
Hierbei muss der Berufungsführer nicht zu allen für ihn nachteilig beurteilten Punkten in seiner Berufungsbegründung Stellung nehmen (so BGH…, Beschl. vom 28.02.2007 - V ZB 154/06, Juris, Rn. 12;… BGH, Urt. v. 08.04.1991 - II ZR 35/90, Juris, Rn. 17;… BGH, Urt. v. 05.10.1983 - VIII ZR 224/82, Juris, Rn. 8), sondern es genügt, wenn die Berufungsbegründung sich mit einem einzelnen, den ganzen Streitgegenstand betreffenden Streitpunkt befasst und diesen in ausreichendem Maße behandelt, um das angefochtene Urteil insgesamt in Frage zu stellen (…vgl. BGH, Beschl. v. 06.12.2011 - II ZB 21/10, Juris, Rn. 7; BGH, Beschl. v. 18.10.2005 - VI ZB 81/04, Juris, Rn. 8;… BGH, Urt. v. 13.11.2001 - VI ZR 414/00, Juris, Rn. 13 m.w.N.). - BAG, 28.05.2009 - 2 AZR 223/08
Berufung - Anforderung an die Berufungsbegründung
Andernfalls ist das Rechtsmittel unzulässig (vgl. BAG 11. März 1998 - 2 AZR 497/97 - BAGE 88, 171; 14. Dezember 2004 - 1 AZR 504/03 - BAGE 113, 121; BGH 25. November 1999 - III ZB 50/99 - BGHZ 143, 169, 171; 13. November 2001 - VI ZR 414/00 - NJW 2002, 682, 683; 18. Dezember 2003 - I ZR 195/01 - NJW-RR 2004, 1002; 18. Oktober 2005 - VI ZB 81/04 - NJW-RR 2006, 285). - BGH, 27.01.2015 - VI ZB 40/14
Berufung im Arzthaftungsprozess: Anforderungen an den Inhalt der …
Hat das Erstgericht die Abweisung der Klage auf mehrere voneinander unabhängige, selbständig tragende rechtliche Erwägungen gestützt, muss die Berufungsbegründung in dieser Weise jede tragende Erwägung angreifen; andernfalls ist das Rechtsmittel unzulässig (Senat, Beschluss vom 18. Oktober 2005 - VI ZB 81/04, VersR 2006, 285 Rn. 8;… BGH, Beschlüsse vom 28. Januar 2014 - III ZB 32/13, juris Rn. 13;… vom 23. Oktober 2012 - XI ZB 25/11, NJW 2013, 174 Rn. 11;… vom 15. Juni 2011 - XII ZB 572/10, NJW 2011, 2367 Rn. 10;… vgl. auch Hk-ZPO/Wöstmann, 5. Aufl., § 520 Rn. 23;… Zöller/Heßler, ZPO, 30. Aufl., § 520 Rn. 37a; jeweils mwN). - BGH, 28.02.2007 - V ZB 154/06
Anforderungen an die Berufungsbegründung bei einer auf zwei selbständige Gründe …
Die Neugestaltung des Rechts der Berufung durch das Zivilprozessreformgesetz vom 27. Juli 2001 (BGBl. I. S. 1887) hat an diesen Anforderungen nichts geändert (BGH, Beschl. v. 14. März 2005, II ZB 31/03, NJW-RR 2005, 793; Beschl. v. 18. Oktober 2005, VI ZB 81/04, NJW-RR 2006, 285). - BGH, 14.03.2017 - VI ZR 605/15
Streitgegenstand bei Arzthaftung: Verschiedene Behandlungsfehler im Rahmen einer …
In diesem Fall muss der Berufungskläger in der Berufungsbegründung für jede dieser Erwägungen darlegen, warum sie nach seiner Auffassung die angegriffene Entscheidung nicht tragen; andernfalls ist das Rechtsmittel insgesamt unzulässig (vgl. Senatsurteil vom 13. November 2001 - VI ZR 414/00, VersR 2002, 999, 1000 f.; Senatsbeschluss vom 18. Oktober 2005 - VI ZB 81/04, VersR 2006, 285 Rn. 8 f.; BGH, Urteile vom 5. Oktober 1983 - VIII ZR 224/82, ZIP 1983, 1510 f.;… vom 23. Juni 2015 - II ZR 166/14, NJW 2015, 3040 Rn. 12; Beschluss vom 25. Januar 1990 - IX ZB 89/89, VersR 1990, 543). - BGH, 23.10.2012 - XI ZB 25/11
Berufungsverfahren: Inhaltliche Anforderungen an eine ordnungsgemäße …
Andernfalls ist das Rechtsmittel unzulässig (BGH, Beschluss vom 25. November 1999 - III ZB 50/99, BGHZ 143, 169, 171; Urteil vom 27. November 2003 - IX ZR 250/00, WM 2004, 442; Beschlüsse vom 18. Oktober 2005 - VI ZB 81/04, NJW-RR 2006, 285 …und vom 12. Mai 2009 - XI ZB 21/08, juris Rn. 13, jeweils mwN). - BGH, 03.03.2015 - VI ZB 6/14
Berufungsbegründung: Notwendiger Inhalt bei erstinstanzlicher Klageabweisung aus …
- BGH, 15.06.2011 - XII ZB 572/10
Wiedereinsetzungantrag in eine versäumte Berufungsbegründungsfrist: Inhaltliche …
- LAG Düsseldorf, 25.01.2021 - 9 Sa 536/20
Eingruppierung, Eingruppierungsfeststellungsklage, Gruppenstufe, Paktzusteller, …
- LAG Düsseldorf, 23.07.2012 - 9 Sa 593/12
Außerordentliche Kündigung des Arbeitsverhältnisses mit dem betrieblichen …
- BGH, 30.01.2013 - III ZB 49/12
Berufungsbegründung: Erfordernis des Angriffs mehrerer selbstständig tragender …
- BGH, 03.06.2020 - IV ZB 9/19
Rückzahlung geleisteter Versicherungsbeiträge der abgeschlossenen fondsgebundenen …
- BGH, 11.10.2016 - XI ZB 32/15
Berufungsbegründung: Notwendiger Inhalt bei erstinstanzlicher Klageabweisung aus …
- BGH, 12.12.2012 - X ZR 134/11
Polymerzusammensetzung
- BGH, 19.08.2021 - III ZB 23/21
- BGH, 10.02.2015 - VI ZB 26/14
Notwendiger Inhalt einer Berufungsbegründung nach erstinstanzlicher Abweisung …
- LAG Düsseldorf, 04.01.2022 - 14 Sa 822/21
Festlegung des Bewerberkreises für Vertretungsunterricht; Anforderungen an …
- OLG Saarbrücken, 05.06.2014 - 4 U 118/13
Amtshaftung: Anforderung an die Verkehrssicherung bei Verlegen eines …
- OLG Karlsruhe, 13.09.2011 - 17 U 104/10
Fernabsatzvertrag: Widerruf beim Kauf von Zertifikaten
- OLG Saarbrücken, 21.09.2017 - 4 U 16/16
Verkehrsunfallhaftung: Kollision eines von einem Parkplatz auf eine Zu- und …
- LAG Düsseldorf, 18.03.2013 - 9 Sa 1746/12
Arbeitnehmereigenschaft eines Hausaufgabenbetreuuers im offenen Ganztag einer …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 120/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Düsseldorf, 05.10.2007 - 9 Sa 986/07
Vertragsstrafenvereinbarung, Inhaltskontrolle
- LAG Düsseldorf, 21.01.2022 - 7 Sa 403/21
Luftverkehrsunternehmen; Betriebsbedingte Kündigung mit Auslandsbezug; …
- BGH, 20.05.2011 - V ZR 250/10
Wohnungseigentumsverfahren: Anforderungen an die Revisionsbegründung
- BGH, 12.05.2009 - XI ZB 21/08
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- BGH, 18.10.2006 - VIII ZB 111/05
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- BGH, 28.01.2014 - III ZB 32/13
Berufung: Anforderungen an die Begründung bei erstinstanzlicher Klageabweisung …
- BGH, 25.09.2018 - XI ZB 7/17
Rückzahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung nach dem Widerruf der auf den …
- LAG München, 04.07.2008 - 10 TaBV 118/07
Anforderung an Beschwerdebegründung; Anfechtung des Spruchs einer Einigungsstelle …
- BGH, 05.12.2007 - V ZB 70/07
Anforderungen an die Berufungsbegründung bei Abweisung der Klage
- OLG Köln, 24.05.2022 - 9 U 173/20
Gewährung von Deckungsschutz aus einer Berufshaftpflichtversicherung Gegenstand …
- OLG Köln, 13.04.2012 - 19 U 99/09
Gerichtliche Kontrolle der Parameter für die Händlermarge in einem …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 177/11
Betriebsbedingte Kündigung - Sonderliquidationsverfahren nach griechischem Recht …
- BGH, 15.12.2009 - VI ZB 51/09
Überprüfung eines erstinstanzlichen Urteils i.R.e. Berufung; Ersatz der künftigen …
- LAG Berlin-Brandenburg, 12.03.2007 - 10 Sa 2042/06
Zur Präklusion und richterlichen Hinweispflicht vor dem Arbeitsgericht
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 116/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 123/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 118/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- OLG Köln, 09.04.2010 - 19 U 99/09
Zulässigkeit der Klage eines Zusammenschlusses von Vertragshändlern in der Form …
- BGH, 23.11.2021 - XI ZB 9/21
Feststellung des Fortbestandes eines mit der beklagten Sparkasse geschlossenen …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 125/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 175/11
Betriebsbedingte Kündigung - Sonderliquidationsverfahren nach griechischem Recht …
- BGH, 11.05.2006 - VII ZB 166/05
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- LAG Berlin-Brandenburg, 23.03.2017 - 5 Sa 1843/16
Beharrliche Arbeitsverweigerung - Befürchtung sexueller Übergriffe - …
- OLG München, 16.07.2012 - 15 U 5052/11
Rechtsanwaltshaftung: Verjährungsbeginn eines Sekundäranspruchs bei …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 124/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- OLG Düsseldorf, 05.12.2013 - 24 U 90/13
Ordnungsgemäße Berufungsbegründung betreffend eine parallel auf mehrere …
- LAG Hessen, 25.07.2011 - 17 Sa 119/11
Betriebsbedingte Kündigung - Klageänderung - Sonderliquidationsverfahren nach …
- OLG Zweibrücken, 02.09.2022 - 7 U 57/21
Weder Krankheit noch Lockdown rechtfertigen Kündigung eines Pachtvertrags
- OLG Braunschweig, 16.12.2010 - 8 U 123/08
Haustechnikschacht überdimensioniert: Wer haftet?
- OLG Nürnberg, 24.03.2021 - 12 U 1833/18
Schadensersatz wegen behaupteten Verlusts von Transportgut
- LAG Rheinland-Pfalz, 10.10.2013 - 2 Sa 217/13
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- OLG Brandenburg, 28.02.2008 - 5 U 16/07
Sachmangelhaftung beim Grundstückskauf: Offenbarungspflicht des Verkäufers …
- OLG Frankfurt, 25.04.2007 - 4 U 88/06
Ausgleichsanspruch: Verteilung von Steuernachforderungen gegenüber einem …
- LAG München, 30.03.2006 - 4 Sa 501/05
Abmahnung, Kündigung
- OLG Frankfurt, 02.09.2010 - 26 U 7/10
Erstattung verbotener Rückzahlungen: Anspruch eines Insolvenzverwalters gegen den …
- LAG Rheinland-Pfalz, 12.11.2015 - 2 Sa 230/15
Anforderungen an die Berufungsbegründung
- LAG München, 28.10.2014 - 6 Sa 877/13
Versorgungsrecht, Ergänzung
- OLG Bamberg, 04.05.2006 - 4 U 95/05
- OLG München, 25.06.2014 - 7 U 2349/13
Anforderungen an die Berufungsbegründung bei alternativer Begründung des …
- OLG Frankfurt, 30.03.2020 - 13 U 159/18
Forderung für Wartungs- und Reparaturarbeiten an Gastankstellen