Rechtsprechung
BGH, 04.10.2005 - VII ZB 54/05 |
Zitiervorschläge
Volltextveröffentlichungen (13)
- lexetius.com
ZPO § 732
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Klauselerinnerungsverfahren: Keine Erhebung materiellrechtlicher Einwendungen; Einwand des Schuldners gegen die Erteilung der Vollstreckungsklausel; Zulässigkeit eines Klauselerinnerungsverfahrens
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Vollstreckungsklausel, Erinnerung gegen -
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 11,50 €)
Gegenstand der Prüfung im Klauselerinnerungsverfahren nur Einwendungen formeller Art
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 732
Prüfungsumfang im Verfahren der Klauselerinnerung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Rechtsbehelf gegen Klauselerteilung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Verfahrenspraxis - Schuldner ist mit Einwendungen bei der Klauselerinnerung beschränkt
Verfahrensgang
- AG Berlin-Charlottenburg, 02.12.2004 - 70 II 261/04
- LG Berlin, 07.03.2005 - 52 T 146/04
- BGH, 04.10.2005 - VII ZB 54/05
Papierfundstellen
- NJW-RR 2006, 567
- MDR 2006, 352
- FamRZ 2006, 202 (Ls.)
- WM 2006, 329
- Rpfleger 2006, 27
- BauR 2005, 1974 (Ls.)
Wird zitiert von ... (9)
- BGH, 16.04.2009 - VII ZB 62/08
Keine AGB-Kontrolle im Klauselerinnerungsverfahren
Ein Schuldner, der sich in einer notariellen Urkunde der sofortigen Zwangsvollstreckung in sein gesamtes Vermögen unterworfen hat, kann sich im Klauselerinnerungsverfahren nicht darauf berufen, die Unterwerfungserklärung sei wegen Verstoßes gegen § 307 Abs. 1 BGB unwirksam (Bestätigung von BGH, Beschluss vom 16. Juli 2004 - IXa ZB 326/03, NJW-RR 2004, 1718 = Rpfleger 2005, 33; Beschluss vom 5. Juli 2005 - VII ZB 27/05, Rpfleger 2005, 612; Beschluss vom 4. Oktober 2005 - VII ZB 54/05, NJW-RR 2006, 567 = Rpfleger 2006, 27).Denn im Verfahren nach § 732 ZPO kann der Schuldner in begründeter Weise grundsätzlich nur Einwendungen gegen eine dem Gläubiger erteilte Klausel erheben, die Fehler formeller Art zum Gegenstand haben (ständige Rechtsprechung, vgl. BGH, Beschluss vom 16. Juli 2004 - IXa ZB 326/03, NJW-RR 2004, 1718 = Rpfleger 2005, 33; Beschluss vom 5. Juli 2005 - VII ZB 27/05, Rpfleger 2005, 612; Beschluss vom 4. Oktober 2005 - VII ZB 54/05, NJW-RR 2006, 567 = Rpfleger 2006, 27).
Der Notar hat nach allgemeinen Regeln zu prüfen, ob ein formell wirksamer Titel mit vollstreckungsfähigem Inhalt vorliegt (ständige Rechtsprechung, vgl. BGH…, Beschluss vom 16. Juli 2004 - IXa ZB 326/03, aaO;… Beschluss vom 5. Juli 2005 - VII ZB 27/05, aaO; Beschluss vom 4. Oktober 2005 - VII ZB 54/05, aaO), und im Falle der Rechtsnachfolge, ob diese, soweit sie nicht offenkundig ist, durch öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunden nachgewiesen ist (§ 727 Abs. 1 ZPO).
- BGH, 17.04.2008 - V ZB 146/07
Wirksamkeit einer durch einen Vertreter abgegebenen Unterwerfungserklärung
Es spricht auch viel dafür, dass dies aus der Urkunde zweifelsfrei ersichtlich und deshalb (dazu: BGH, Beschl. v. 16. Juli 2004, IXa ZB 326/03, NJW-RR 2004, 1718, 1719, Beschl. v. 4. Oktober 2005, VII ZB 54/05, NJW-RR 2006, 567, in casu jeweils verneint) zu berücksichtigen ist, weil eine "Baubetreuungs-Eigenheimbau GmbH" weder zur Rechtsbesorgung noch zur Rechtsanwaltschaft zugelassen werden kann. - BGH, 19.08.2010 - VII ZB 2/09
Beschwerde gegen die Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung einer …
Ob die Vollstreckbarkeit eines Titels seinem Inhalt nach vom Eintritt durch den Gläubiger zu beweisender Tatsachen abhängt, ist durch Auslegung des Titels zu ermitteln (vgl. BGH, Beschluss vom 4. Mai 2005 - VII ZB 54/05, RPfleger 2006, 27;… Zöller/Stöber, ZPO, 28. Aufl., § 726 Rn. 5).Dass diese Voraussetzungen nicht vorliegen, kann im Verfahren nach § 732 ZPO nicht geltend gemacht werden (BGH, Beschluss vom 16. Juli 2004 - IXa ZB 326/03, RPfleger 2005, 33; Beschluss vom 5. Juli 2005 - VII ZB 27/05, Rpfleger 2005, 612; Beschluss vom 4. Oktober 2005 - VII ZB 54/05, RPfleger 2006, 27).
- OLG München, 23.06.2016 - 34 Wx 189/16
Einfache Vollstreckungsklausel bei Verzicht auf Nachweis und Fälligkeit der …
Auch der Bundesgerichtshof betont in ständiger Rechtsprechung die Zulässigkeit eines Nachweisverzichts für die Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung (BGHZ 147, 203/210; BGH NJW-RR 2006, 567;… NJW 2008, 3208 Rn. 33). - LAG Hessen, 09.08.2016 - 7 Ta 310/16
Bei einem Vergleich mit Widerrufsvorbehalt ist der Urkundsbeamte der …
Insgesamt können nur Einwendungen gegen eine dem Gläubiger erteilte Klausel erhoben werden, die Fehler formeller Art zum Gegenstand haben (vgl. BGH 4. Oktober 2005 - VII ZB 54/05 - Rn. 15, NJW-RR 2006, 567).(aa) Ob die Vollstreckbarkeit eines Titels seinem Inhalt nach vom Eintritt durch den Gläubiger zu beweisender Tatsachen abhängt, ist durch Auslegung des Titels zu ermitteln (…BGH 19. August 2010 - VII ZB 2/09 - Rn. 19, NJW-RR 2011, 424 [BGH 19.08.2010 - VII ZB 2/09] ; 4. Oktober 2005 - VII ZB 54/05 - Rn. 21, RPfleger 2006, 27;… Zöller/Stöber, ZPO, 31. Aufl. 2016, § 726 Rn. 5).
Wie das Arbeitsgericht bereits zutreffend im Beschluss vom 9. Juni 2016 ausgeführt hat, sind materielle Einwendungen gegen die Wirksamkeit des Prozessvergleichs nicht zu prüfen (so auch BGH 4. Oktober 2005 - VII ZB 54/05 - Rn. 15, NJW-RR 2006, 567;… OLG Frankfurt, 12. Dezember 1994 - 5 U 264/88 - Rn. 3, NJW-RR 1995, 703).
- BGH, 22.10.2014 - V ZR 74/14
Erinnerung gegen die Erteilung der Vollstreckungsklausel für einen Räumungs- und …
Schließlich ist die Rüge der Beklagten, es fehle an einem vollstreckungsfähigen Inhalt des Titels - auch hierbei handelt es sich um eine nach § 732 ZPO beachtliche Einwendung (BGH, Beschluss vom 4. Oktober 2005 - VII ZB 54/05, MDR 2006, 352;… Zöller/Stöber, ZPO, 30. Aufl., § 732 Rn. 8) - unbegründet. - BGH, 26.11.2015 - III ZB 96/15
Statthaftigkeit der Erinnerung eines Beklagten gegen die Erteilung der …
a) Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs kann der von den Beklagten erhobene Einwand, die titulierte Auskunftsverpflichtung sei mangels ausreichender Bestimmtheit nicht vollstreckungsfähig, im Wege der Klauselerinnerung nach § 732 Abs. 1 ZPO vorgebracht werden (…vgl. BGH, Beschlüsse vom 22. Oktober 2014 - V ZR 74/14, BeckRS 2014, 22528 Rn. 8; vom 4. Oktober 2005 - VII ZB 54/05, NJW-RR 2006, 567 und vom 16. Juli 2004 - IXa ZB 326/03, NJW-RR 2004, 1718, 1719). - BGH, 16.12.2010 - V ZA 17/09
Erfolgsaussichten eines Antrags an das Vollstreckungsgericht auf Aufhebung der …
b) Das Urteil des XI. Zivilsenats weicht schließlich nicht von der bisherigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs ab, wonach die Parteien in einer Unterwerfungserklärung auch vereinbaren können, dass der Gläubiger von dem Nachweis der Höhe und der Fälligkeit des titulierten Anspruchs entbunden sein soll (BGH, Beschlüsse vom 25. Juni 1981 - III ZR 179/79, NJW 1981, 2756 und vom 4. Oktober 2005 - VII ZB 54/05, NJW-RR 2006, 567). - OLG Nürnberg, 13.02.2006 - 5 W 72/06
Erteilung einer vollstreckbaren Ausfertigung bei bedingter Leistung; Nachweis des …
Sie ist fristgerecht eingelegt und die Schuldnerin macht mit ihrem Rechtsmittel auch formelle Einwendungen gegen die Klauselerteilung geltend; ausschließlich solche können Gegenstand eines Verfahrens nach § 732 ZPO und des anschließenden1 Beschwerdeverfahrens sein (BGH Rpfleger 2006, 27 f.).
Neu: Die Merklistenfunktion erreichen Sie nun über das Lesezeichen oben.