Rechtsprechung
   BGH, 21.11.2006 - VI ZR 259/05   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2006,275
BGH, 21.11.2006 - VI ZR 259/05 (https://dejure.org/2006,275)
BGH, Entscheidung vom 21.11.2006 - VI ZR 259/05 (https://dejure.org/2006,275)
BGH, Entscheidung vom 21. November 2006 - VI ZR 259/05 (https://dejure.org/2006,275)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2006,275) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (19)

  • Telemedicus

    Klinik-Geschäftsführer

  • Telemedicus

    Klinik-Geschäftsführer

  • wb-law.de (Kurzinformation und Auszüge und Volltext)

    Presserecht: Geschäftsführer muss sich kritische Berichterstattung und Namensnennung gefallen lassen

  • IWW
  • Kanzlei Prof. Schweizer

    Namentliche Benennung eines abberufenen Geschäftsführers

  • JLaw (App) | www.prinz.law PDF
  • Wolters Kluwer

    Namentliche Nennung des abberufenen Geschäftsführers eines Klinikums in der Meldung einer Presseagentur; Verletzung des Persönlichkeitsrechts durch identifizierende Berichterstattung; Abwägung zwischen Persönlichkeitsrecht und Meinungsfreiheit unter Berücksichtigung der ...

  • RA Kotz (Volltext/Leitsatz)

    Namensnennung - Herausragende berufliche Stellung kann Namensnennung in der Presse rechtfertigen

  • debier datenbank(Leitsatz frei, Volltext 2,50 €)

    Klinik-Geschäftsführer

    Art. 2 Abs. 1, 5 Abs. 1 GG

  • Judicialis

    BGB § 823 Ah; ; BGB § 1004; ; GG Art. 2 Abs. 1; ; GG Art. 5 Abs. 1

  • ra.de
  • VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 823; BGB § 1004; GG Art. 2 Abs. 1; GG Art. 5 Abs. 1
    Zulässigkeitsvoraussetzungen einer namentlichen Presseberichterstattung über die Abberufung des Geschäftsführers eines Klinikums wegen Störung des Vertrauensverhältnisses

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 823 § 1004; GG Art. 2 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1
    Zulässigkeit der Berichterstattung in der Presse über die Abberufung als Geschäftsführer unter namentlicher Benennung des Betroffenen

  • datenbank.nwb.de
  • ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)

    Pressemitteilung unter Benennung eines Gesellschafters

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (5)

  • MIR - Medien Internet und Recht (Leitsatz)

    Kritische Pressberichterstattung unter namentlicher Benennung des Betroffenen.

  • urheberrecht.org (Kurzinformation)

    Urteil zu Beschränkungen des Persönlichkeitsrechts durch Sozialbindung des Individuums

  • dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)

    Namensnennung bei kritischer Presseberichterstattung

  • dr-bahr.com (Kurzinformation und Auszüge)

    Namensnennung bei kritischer Presseberichterstattung

  • kostenlose-urteile.de (Kurzmitteilung)

    Bei besonderer beruflicher Stellung kann die namentliche Nennung in der Presse unter gewissen Umständen gerechtfertigt sein - Nur bei "schwerwiegenden Auswirkungen" auf das Persönlichkeitsrecht überwiegt im Einzelfall das Recht auf Anonymität

Besprechungen u.ä. (2)

  • ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)

    BGB §§ 823, 1004; GG Art. 2 Abs. 1, Art. 5 Abs. 1
    Recht zur Nennung des Namens eines abberufenen Geschäftsführers einer der öffentlichen Hand gehörenden GmbH im Pressebericht bei legitimem Öffentlichkeitsinteresse an der Streitigkeit

  • law-blog.de (Entscheidungsbesprechung)

    Pressefreiheit vs. Persönlichkeitsrecht: volle Namensnennung bei Berichten zulässig?

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2007, 619
  • MDR 2007, 588
  • MDR 2007, 589
  • GRUR 2007, 350
  • VersR 2007, 511
  • afp 2007, 44
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (134)

  • BGH, 23.06.2009 - VI ZR 196/08

    Lehrerbewertungen im Internet

    Die Bewertungen betreffen die berufliche Tätigkeit der Klägerin, also einen Bereich, in dem sich die persönliche Entfaltung von vornherein im Kontakt mit der Umwelt vollzieht (vgl. Senat, BGHZ 36, 77, 80 und 161, 266, 268; Urteile vom 20. Januar 1981 - VI ZR 163/79 - VersR 1981, 384, 385 und vom 21. November 2006 - VI ZR 259/05 - VersR 2007, 511, 512; BVerfG, NJW 2003, 1109, 1111 ; Zimmermanns, ZfL 2003, 79, 80 f.).
  • BGH, 20.02.2018 - VI ZR 30/17

    jameda.de - Speicherung und Übermittlung personenbezogener Daten im Rahmen eines

    Im Bereich der Sozialsphäre muss sich der Einzelne wegen der Wirkungen, die seine Tätigkeit hier für andere hat, von vornherein auf die Beobachtung seines Verhaltens durch eine breitere Öffentlichkeit und auf Kritik an seinen Leistungen einstellen (vgl. Senatsurteile vom 23. Juni 2009 - VI ZR 196/08, BGHZ 181, 328 Rn. 31; vom 11. März 2008 - VI ZR 7/07, VersR 2008, 793 Rn. 29; vom 21. November 2006 - VI ZR 259/05, VersR 2007, 511 Rn. 12 ff.).
  • BGH, 23.09.2014 - VI ZR 358/13

    Kein Anspruch eines Arztes auf Löschung seiner Daten aus einem

    Im Bereich der Sozialsphäre muss sich der Einzelne wegen der Wirkungen, die seine Tätigkeit hier für andere hat, von vornherein auf die Beobachtung seines Verhaltens durch eine breitere Öffentlichkeit und auf Kritik an seinen Leistungen einstellen (vgl. Senatsurteile vom 23. Juni 2009 - VI ZR 196/08, BGHZ 181, 328 Rn. 31; vom 11. März 2008 - VI ZR 7/07, VersR 2008, 793 Rn. 29; vom 21. November 2006 - VI ZR 259/05, VersR 2007, 511 Rn. 12 ff.).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht