Rechtsprechung
OLG Düsseldorf, 27.06.2007 - I-1 W 23/07 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- verkehrslexikon.de
Zur angemessenen Regulierungsdauer eines Haftpflichtschadens und zur Veranlassung zur Klageerhebung
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Bestimmung eines angemessenen Zeitraums zur Prüfung eines Schadensersatzanspruches in Verkehrsunfallsachen durch eine Haftpflichtversicherung anhand der Komplexität des zugrundeliegenden Sachverhalts; Entscheidung über die Kosten eines Rechtsstreits bei Erhebung einer ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Verkehrsunfall - Regulierungszeit für Haftpflichtversicherung
- kanzlei.biz
Zulässige Zeitspanne für Schadensregulierung
- Judicialis
ZPO § 92 Abs. 2 Nr. 1
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 92 Abs. 2 Nr. 1; PflVG § 3
Klageerhebung ohne Gewährung eines angemessenen Prüfungszeitraumes zur Klärung der Rechtslage nach einem Verkehrsunfall - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- anwaltonline.com (Kurzinformation)
Angemessene Regulierungsdauer eines Haftpflichtschadens
Besprechungen u.ä. (2)
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Haftpflichtprozess - Wer zu früh klagt, wird bestraft
- ra-frese.de (Kurzanmerkung)
Regulierungsfrist in der Regel 3 Wochen
Verfahrensgang
- LG Duisburg, 19.04.2007 - 8 O 461/06
- OLG Düsseldorf, 27.06.2007 - I-1 W 23/07
Papierfundstellen
- NJW-RR 2008, 114
- NZV 2008, 151
Wird zitiert von ... (26)
- OLG München, 29.07.2010 - 10 W 1789/10
Kfz-Kaskoversicherung: Dauer der Prüffrist
aa) Die Dauer der Prüffrist (vgl. § 14 I VVG n.F.) wird in der Rechtsprechung unterschiedlich angesetzt, von 2 Wochen AG Erlangen (DAR 2005, 690) über mindestens 2-3 Wochen (OLG Saarbrücken MDR 2007, 1190= OLGR 2007, 441 = SP 2008, 51; OLG Düsseldorf NJW-RR 2008, 114 = OLGR 2008, 197 = NZV 2008, 151 = DAR 2007, 611; LG München I zfs 1984, 367: mindestens 12-15 Arbeitstage), 3-4 Wochen (LG München I VersR 1973, 871; LG Düsseldorf VersR 1981, 582 [583]; LG Bielefeld zfs 1988, 282; i. Erg.Dabei ist auch der technische Fortschritt in der Schadensbearbeitung zu berücksichtigen, weshalb auch deutlich kürzere Fristen zu erwägen sind (vgl. OLG Saarbrücken MDR 2007, 1190 = OLGR 2007, 441 = SP 2008, 51: 2 Wochen ; OLG Düsseldorf NJW-RR 2008, 114 = OLGR 2008, 197 = NZV 2008, 151 = DAR 2007, 611: 3 Wochen ); daß die Haftpflichtversicherungen über einen " größeren Büroapparat " verfügten, der " gewisse Mindestverzögerungen zur Folge hat " (so OLG Rostock OLG-NL 2001, 92), ist nicht anzuerkennen, weil es sich um ein in der Sphäre des Schuldners angesiedeltes Problem handelt, das nicht auf den Geschädigten abgewälzt werden darf - andernfalls hätte es ein Schuldner in der Hand, sich durch unklare oder schwerfällige Organisationsstrukturen über längere Zeit folgenlos seinen Verpflichtungen zu entziehen.
- OLG Frankfurt, 06.02.2018 - 22 W 2/18
Regulierungsfrist regelmäßig maximal 4 Wochen
3 Wochen: OLG Düsseldorf 27.6.07 - 1 W 23/07 - NZV 08, 151; OLG Saarbrücken MDR 2007, 1190 [OLG Saarbrücken 27.02.2007 - 4 U 470/06] ; OLG Düsseldorf NJW-RR 2008, 114 [OLG Düsseldorf 27.06.2007 - I-1 W 23/07] ; LG München I zfs 1984, 367: mindestens 12-15 Arbeitstage).Dabei ist auch der technische Fortschritt in der Schadensbearbeitung zu berücksichtigen, weshalb auch deutlich kürzere Fristen zu erwägen sind (vgl. OLG Saarbrücken MDR 2007, 1190 [OLG Saarbrücken 27.02.2007 - 4 U 470/06] ; OLG Düsseldorf NJW-RR 2008, 114 [OLG Düsseldorf 27.06.2007 - I-1 W 23/07] ).
- OLG Celle, 23.07.2019 - 14 U 180/18
Voraussetzungen des sofortigen Anerkenntnisses i.S.d. § 93 ZPO
Diese liegt üblicherweise bei vier bis sechs Wochen [OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 114; OLG Rostock, MRD 2001, 935].
- OLG Düsseldorf, 17.12.2007 - 1 U 110/07
Begrenzung des Nutzungsausfalls bei zumutbarer Notreparatur
Die Länge dieser Frist hängt von den Umständen des Einzelfalles ab (Senat, Beschluss vom 27.06.07, I-1 W 23/07, DAR 2007, 611). - OLG Stuttgart, 26.04.2010 - 3 W 15/10
Kfz-Haftpflichtversicherung: Veranlassung zur Erhebung einer Klage auf …
Insoweit ist es in der Rechtsprechung anerkannt, dass bei durchschnittlichen Verkehrsunfallsachen ein Prüfungszeitraum des Haftpflichtversicherers von 4 bis 6 Wochen abgewartet werden muss (KG Berlin VersR 2009, 1262, LG Karlsruhe VersR 1969, 865; OLG Hamm, VersR 1971, 187; LG München VersR 1973, 87; LG München VersR 1974, 69; OLG Köln VersR 1974, 268; OLG Schleswig VersR 1974, 271; OLG Nürnberg VersR 1976, 1052; OLG München VersR 1979, 479; OLG Karlsruhe, LG Hannover ZfS 1986, 176, Schaden-Praxis 2003, 391; OLG Düsseldorf DAR 2007, 611;… vgl. auch Müller in Himmelreich/Halm, Handbuch des Fachanwalts Verkehrsrecht, Kap. 6 Rn. 60 f m.w.N. und Himmelreich/Halm-Kuhn, Handbuch der Kfz-Schadensregulierung, 2009, A 173). - OLG Karlsruhe, 27.09.2019 - 9 W 37/19
Kostenentscheidung in einer Verkehrsunfallsache: Sofortiges Anerkenntnis des …
(Vgl. zu solchen Fällen beispielsweise OLG München, Versicherungsrecht 1979, 480; LG Ellwangen, Versicherungsrecht 1981, 564; OLG Rostock, MDR 2001, 935; OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 114; OLG Köln, NJW-RR 2012, 861; OLG Frankfurt, Versicherungsrecht 2015, 1373; OLG Saarbrücken, Versicherungsrecht 2018, 733; OLG Celle, Urteil vom 23.07.2019 - 14 U 180/18 -, zitiert nach Juris.) Der vorliegende Fall unterscheidet sich von den zitierten Entscheidungen dadurch, dass der Kläger angesichts einer fehlenden Reaktion der Beklagten nicht auf eine zeitnahe Regulierung durch die Beklagte vertrauen konnte. - OLG Stuttgart, 21.04.2010 - 3 U 218/09
Verkehrsunfallhaftung: Haftungsverteilung bei Vorfahrtsverletzung und …
Insoweit ist es in der Rechtsprechung anerkannt, dass bei durchschnittlichen Verkehrsunfallsachen ein Prüfungszeitraum des Haftpflichtversicherers von 4 bis 6 Wochen abgewartet werden muss (LG Karlsruhe VersR 1969, 865; OLG Hamm, VersR 1971, 187; LG München VersR 1973, 87; LG München VersR 1974, 69; OLG Köln VersR 1974, 268; OLG Schleswig VersR 1974, 271; OLG Nürnberg VersR 1976, 1052; OLG München VersR 1979, 479; OLG Karlsruhe, LG Hannover ZfS 1986, 176, Schaden-Praxis 2003, 391; OLG Düsseldorf DAR 2007, 611;… vgl. auch Müller in Himmelreich/Halm, Handbuch des Fachanwalts Verkehrsrecht, Kap. 6 Rn. 60 f m.w.N. und Himmelreich/Halm-Kuhn, Handbuch der Kfz-Schadensregulierung, 2009, A 173). - LG Saarbrücken, 20.06.2016 - 13 T 3/16
Sofortiges Anerkenntnis im Schadensersatzprozess nach Verkehrsunfall: Dauer der …
Dies entspricht auch der Auffassung der Kammer (vgl. zuletzt Beschluss vom 11.03.2015 - 13 T 2/15;… ebenso Zöller/Herget, ZPO, 31. Aufl., § 93 Rn. 6 "Haftpflichtversicherung";… Prütting/Gehrlein/Schneider, ZPO, 8. Aufl., § 93 Rn. 4; a.A. OLG Düsseldorf, DAR 2007, 611 - 3 Wochen; OLG München, DAR 2010, 644 - maximal 4 Wochen; KG, VersR 2009, 1262 - Umstände des Einzelfalls; offen OLG Hamm, Beschluss vom 12.06.2015 - 11 W 47/15, juris - nicht länger als 7 Wochen). - KG, 30.03.2009 - 22 W 12/09
Schadenabwicklung - Sechs Wochen Zeit für Versicherer
Ob bei einem durchschnittlich gelagerten Fall vier bis sechs Wochen im Allgemeinen angemessen sind (…so Herget in: Zöller, ZPO, 27. Aufl., § 93 Rn. 6 "Haftpflichtversicherung";… Wolst in: Musielak, ZPO, 6. Aufl., § 93 Rn. 20 "Haftpflichtschaden"; OLG Rostock MDR 2001, 935) oder mit Rücksicht auf die "heutigen technischen" Bedingungen die Prüffrist auf durchschnittlich drei (OLG Düsseldorf NJW-RR 2008, 114) oder gar nur zwei Wochen zu begrenzen ist (OLG Saarbrücken MDR 2007, 1190), kann dahin gestellt bleiben. - OLG Düsseldorf, 27.03.2012 - 1 W 5/12
Geltendmachung von Schadenersatzansprüchen in Verkehrsunfallsachen
In Fällen durchschnittlicher Art ist bei heutigen technischen Bedingungen nach der Rechtsprechung des Senats ein Zeitraum von drei Wochen angemessen (Beschluss vom 27. Juni 2007, Az.: I - 1 W 23/07, veröffentlicht in DAR 2007, 611). - LG Würzburg, 23.07.2014 - 62 O 2323/13
Verkehrsunfall - angemessene Prüfungsfrist der gegnerischen …
- LG Freiburg, 20.03.2020 - 5 O 71/19
Verkehrsunfall - Ersatzfähigkeit einzelner Schadenspositionen bei konkreter …
- OLG München, 25.06.2010 - 10 U 5028/09
Kosten des selbstständigen Beweisverfahrens: Einbeziehung in die …
- LG Köln, 23.09.2011 - 2 O 203/11
Kosten des Rechtsstreits trägt ein Kläger bei übereinstimmender Erledigterklärung …
- OLG Hamm, 19.10.2021 - 7 W 11/21
Prüffrist Kfz-Haftpflichtversicherer
- LG München I, 25.10.2016 - 17 O 4196/16
- LG Gießen, 28.01.2016 - 5 O 212/15
Verkündet am: 28.01.2016
- OLG Düsseldorf, 05.10.2010 - 1 U 205/09
Umfang des Schadensersatzes bei Beschädigung eines Rettungswagens
- LG Braunschweig, 13.01.2009 - 7 S 93/08
Beachtung des Wirtschaftlichkeitsgebots bei Anmietung eines Ersatzfahrzeuges, …
- OLG Düsseldorf, 05.09.2013 - 1 W 31/13
- LG Wuppertal, 23.04.2012 - 4 O 278/11
Begrenzung einer Abrechnung auf Basis fiktiver Reparatur durch den …
- LG Düsseldorf, 29.02.2012 - 11 O 260/11
- LG Düsseldorf, 10.01.2012 - 11 O 260/11
- LG Zweibrücken, 16.10.2015 - 2 O 104/15
Verkehrsunfall - Überprüfungsfrist des Haftpflichtversicherers des Unfallgegners
- LG Bamberg, 06.12.2013 - 3 S 102/13
Restwertangebot - Geschädigter kann sofort verkaufen
- OLG Düsseldorf, 04.06.2013 - 1 W 15/13
Rechtsprechung
BGH, 19.09.2007 - IV ZR 136/06 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Kanzlei Prof. Schweizer
Klausel einer Auslands-Krankenversicherung über Versicherungsschutz bei Reisen bis zu sechs Wochen Dauer
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Auslegung einer Krankenversicherungsklausel über die ärztliche Behandlung im Ausland aus Sichtweise des durchschnittlichen Versicherungsnehmers ohne versicherungsrechtliche Spezialkenntnisse; Bestimmung des zeitlichen Umfangs des Versicherungsschutzes einer privaten ...
- reise-recht-wiki.de
Heilbehandlung im Ausland
- Judicialis
- ra.de
- degruyter.com(kostenpflichtig, erste Seite frei)
Reiseversicherungsvertrag
- dgfr.de
Auslandsreise / Krankenversicherung
- VersR (via Owlit)(Abodienst, kostenloses Probeabo)
VVG § 178 a
Auslegung einer Klausel über Versicherungsschutz für "Heilbehandlung im Ausland während vorübergehender Reisen bis zu sechs Wochen Dauer" - rechtsportal.de
BGB § 133 § 157
Auslegung von Versicherungsbedingungen in der privaten Krankenversicherung; Eintrittspflicht einer Auslandskrankenversicherung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Versicherungsrecht
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- onlineurteile.de (Kurzmitteilung)
Während langer Amerikareise krankenversichert? - Strittige Klausel: Versichert während "Reisen bis zu sechs Wochen Dauer"
- anwalt24.de (Kurzinformation)
Reisekrankenversicherung: Gilt der 6-woechige Versicherungsschutz auch, wenn laengere Reise geplant ist?
Verfahrensgang
- LG Bad Kreuznach, 10.06.2005 - 2 O 547/03
- OLG Koblenz, 12.05.2006 - 10 U 866/05
- BGH, 19.09.2007 - IV ZR 136/06
Papierfundstellen
- NJW-RR 2008, 114
- VersR 2008, 64
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Schleswig, 02.02.2009 - 14 W 6/09
Gerichtskosten: Streitwertbemessung für Klagen auf Duldung der Wegnahme von …
Unterstellt man, dass es den Energieversorgern um den Besitz der Messgeräte gehe und deshalb § 6 ZPO für den Streitwert bestimmend sei (so z.B. LG Chemnitz RuS 2008, 23; AG Königstein NJW-RR 2003, 949), wäre der Wert dieser Messeinrichtungen zugrunde zu legen. - KG, 01.06.2021 - 6 U 1067/20
Auslandsreisekrankenversicherung: Auslegung von Bedingungen: Begrenzung des …
Die Beklagte bezieht sich ergänzend auf die BGH-Entscheidung vom 19.9.2007 - IV ZR 136/06 - und macht noch geltend, auf der Rückseite der Anlage BLD 7 - betreffend den Tarif RVL 16 - werde die Anleitung gegeben, als Versicherungsbeginn den ersten Reisetag einzutragen.Auch aus der von ihr zitierten Entscheidung des BGH vom 19.9.2007 - IV ZR 136/06, VersR 2008, 64-65, zur Auslegung einer Klausel über den Versicherungsschutz für die "Heilbehandlung im Ausland während vorübergehender Reisen bis zu sechs Wochen Dauer" kann die Beklagte nichts Günstiges für sich herleiten.