Rechtsprechung
   OLG Düsseldorf, 18.01.2008 - I-17 U 2/07   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2008,4159
OLG Düsseldorf, 18.01.2008 - I-17 U 2/07 (https://dejure.org/2008,4159)
OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 18.01.2008 - I-17 U 2/07 (https://dejure.org/2008,4159)
OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 18. Januar 2008 - I-17 U 2/07 (https://dejure.org/2008,4159)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2008,4159) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (10)

  • IWW
  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)

    Anspruch auf Rückabwicklung eines Leasingvertrages wegen Mangelhaftigkeit der Leasingsache; Vorliegen eines Mangels an einer Kaufsache bei Gefahrübergang; Vergleichsmaßstab zur Beurteilung des Vorliegens von Konstruktionsfehlern an Kraftfahrzeugen; Erfordernis der ...

  • Judicialis

    BGB § 323; ; BGB... § 323 Abs. 5 Satz 2; ; BGB § 346 Abs. 1; ; BGB § 346 Abs. 2 Nr. 1; ; BGB § 434; ; BGB § 434 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2; ; BGB § 437 Nr. 2; ; BGB § 440; ; BGB § 440 Satz 1; ; BGB § 459 Abs. 1 Satz 2 a.F.; ; ZPO § 132; ; ZPO § 182 Abs. 2; ; ZPO § 265 Abs. 3; ; ZPO § 265 Abs. 3; ; ZPO § 296 Abs. 2; ; ZPO § 493 Abs. 1; ; ZPO § 529 Abs. 1 Nr. 2; ; EGBGB Art. 229 § 5; ; HGB § 377; ; HGB § 377 Abs. 1; ; HGB § 377 Abs. 2; ; HGB § 378; ; HGB § 343 Abs. 1

  • rewis.io
  • RA Kotz

    Kfz-Kaufvertrag - Getriebeprobleme - Rücktritt

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    Serienfehler als Mangel an einem PKW

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • IWW (Kurzinformation)

    NW-Handel - "Schaltloch" bei Automatik erheblicher Mangel

  • onlineurteile.de (Kurzmitteilung)

    Ein "ruckelndes" Automatikgetriebe stellt bei einem Neuwagen einen erheblichen Mangel dar

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2008, 1230
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (12)

  • BGH, 17.02.2010 - VIII ZR 70/07

    Erhebliche Pflichtverletzung des Verkäufers bei Lieferung eines Fahrzeugs in

    aa) Die Beurteilung, ob eine Pflichtverletzung unerheblich im Sinne des § 323 Abs. 5 Satz 2 BGB ist, erfordert eine umfassende Interessenabwägung (OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 1230, 1231; OLG Nürnberg, NJW 2005, 2019, 2020; Bamberger/Roth/Grothe, BGB, 2. Aufl., § 323 Rdnr. 39; Palandt/Grüneberg, aaO, § 323 Rdnr. 32; Palandt/Weidenkaff, aaO, § 437 Rdnr. 23), wobei es auf die Umstände des Einzelfalls ankommt (MünchKommBGB/Ernst, aaO, § 323 Rdnr. 243; vgl. hierzu Senatsurteile vom 14. September 2005 - VIII 363/04, NJW 2005, 3490, unter II 2; vom 12. März 2008 - VIII ZR 253/05, NJW 2008, 1517, Tz. 22; vom 5. November 2008, VIII ZR 166/07, NJW 2009, 508, Tz. 18 - 21; Senatsbeschluss vom 8. Mai 2007 - VIII ZR 19/05, NJW 2007, 2111, Tz. 3).
  • OLG Köln, 27.04.2010 - 15 U 185/09

    Rücktritt vom Kaufvertrag über einen Pkw wegen Mängeln

    Maßstab ist das Niveau, das nach Typ, Alter und Laufleistung vergleichbarer Fahrzeuge anderer Hersteller erreicht wird und das der Markterwartung entspricht ( so auch: OLG Düsseldorf, Urteil vom 18.01.2008 - 17 U 2/07 - NJW-RR 2008, 1230 ff., 1230, m.w.N. ).

    Der Fall ist vergleichbar dem der Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf zu Grunde liegenden ( a. a. O., NJW-RR 2008, 1230 ff. ), wonach die Unerheblichkeit einer Pflichtverletzung im Sinne von § 323 Abs. 5 Satz 2 BGB in der Regel zu verneinen ist, wenn es bei einem mit einem automatischen Getriebe ausgestatteten Neuwagen der gehobenen Mittelklasse im Fall der plötzlichen Beschleunigung bei einer Geschwindigkeit von ca. 40 bis 50 km/h zu einer Verzögerung der Zurückschaltung, einem spürbaren Schaltstoß und einer Unterbrechung im Kraftfluss von bis zu einer Sekunde kommt.

  • AG Brandenburg, 11.05.2018 - 31 C 14/16

    Hund mit Wasserkopf ein Sachmangel

    Vergleichsmaßstab ist hierbei die übliche Beschaffenheit von Tieren gleicher Art, d.h. hier von Hunden der Rasse Golden Retriever, aber auch von anderen Züchtern ( OLG Frankfurt/Main , Urteil vom 24.01.2013, Az.: 3 U 142/11, u.a. in: BeckRS 2014, Nr.: 01863 = "juris"; OLG Köln , Urteil vom 27.04.2010, Az.: I-15 U 185/09, u.a. in: NJW-RR 2011, Seiten 61 ff.; OLG Düsseldorf , Urteil vom 18.01.2008, Az.: I-17 U 2/07, u.a. in: NJW-RR 2008, Seiten 1230 ff.; OLG Karlsruhe , Urteil vom 28.06.2007, Az.: 9 U 239/06, u.a. in: NJW-RR 2008, Seiten 137 f.; OLG Stuttgart , Urteil vom 08.11.2007, Az.: 19 U 52/07, u.a. in: BeckRS 2012, Nr.: 05403 = "juris" OLG Düsseldorf , Urteil vom 08.06.2005, Az.: I-3 U 12/04, u.a. in: NJW 2005, Seiten 2235 f. OLG Frankfurt/Main , Urteil vom 14.02.2008, Az.: 15 U 5/07, u.a. in: ZGS 2008, Seiten 315 ff.; LG Hagen/Westfalen , Urteil vom 18.09.2009, Az.: 8 O 344/08, u.a. in: BeckRS 2009, Nr.: 27556 = "juris" ); jede andere Betrachtung würde nämlich zu dem widersinnigen Ergebnis führen, dass man bei Fehlern, die den ganzen Wurf einer Hündin oder ggf. sogar allen Welpen dieser einen Züchterin anhaften, einen Sachmangel verneinen müsste ( OLG Frankfurt/Main , Urteil vom 24.01.2013, Az.: 3 U 142/11, u.a. in: BeckRS 2014, Nr.: 01863 = "juris"; OLG Hamm , Urteil vom 15.05.2008, Az.: 28 U 145/07, u.a. in: NJW-RR 2009, Seiten 485 ff.; OLG Stuttgart , Urteil vom 08.11.2007, Az.: 19 U 52/07, u.a. in: BeckRS 2012, Nr.: 05403 = "juris"; OLG Köln , Urteil vom 19.04.1991, Az.: 19 O 205/90, u.a. in: NJW-RR 1991, Seiten 1340 f.; OLG Frankfurt/Main , Urteil vom 14.02.2008, Az.: 15 U 5/07, u.a. in: ZGS 2008, Seiten 315 ff.; LG Hagen/Westfalen , Urteil vom 18.09.2009, Az.: 8 O 344/08, u.a. in: BeckRS 2009, Nr.: 27556 = "juris" ).
  • OLG Saarbrücken, 20.03.2013 - 1 U 38/12

    Pkw-Kaufvertrag: Rücktritt bei unerheblichem, nicht behebbarem Mangel eines

    Maßstab ist das Niveau, das nach Typ, Alter und Laufleistung vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller erreichen und das der Markterwartung entspricht (vgl. OLG Düsseldorf, Urteil vom 18. Januar 2008 - 17 U 2/07 -, NJW-RR 2008, S. 1230).
  • OLG Hamm, 18.03.2014 - 28 U 162/13

    Spürbares Schalten und Bremsen ist beim Porsche 981 Boxter S kein Mangel

    Maßstab ist dabei das Niveau, das nach Typ, Alter und Laufleistung vergleichbarer Fahrzeuge anderer Hersteller erreicht wird und das der Markterwartung entspricht (OLG Köln OLG Köln, Urt. v. 27.04.2010, 15 U 185/09, NJW-RR 2011, 61; OLG Düsseldorf, Urt. v. 18.01.2008, 17 U 2/07, NJW-RR 2008, 1230, OLG Stuttgart, Urt. v. 15.08.2006, 10 U 84/06, NJW-RR 2006, 1720).
  • OLG Hamm, 09.06.2009 - 28 U 57/08

    Dieselrußpartikelfilter; Sachmangel; Aufklärungspflicht

    Maßstab ist das Niveau, das vergleichbare Fahrzeuge anderer Hersteller erreichen und das der Markterwartung entspricht (OLG Düsseldorf, NJW-RR 2008, 1230; OLG Brandenburg, NJW-RR 2008, 1282; OLG Karlsruhe, NJW-RR 2008, 137; OLG Düsseldorf, NJW 2006, 2858; Reinking/Eggert, Der Autokauf, 10. Aufl., Rn. 201 ff., jew. m.w.N.).
  • KG, 19.04.2013 - 4 U 208/11

    Fehlerhaftes Getriebe bei einem Neuwagen der Mittelklasse

    Denn die erklärte Abtretung war weder zeitlich befristet, noch stand sie unter einer entsprechenden Bedingung (vgl. OLG Düsseldorf, Urt . v. 18.01.2008 - I-17 U 2/07).

    Maßstab ist insoweit das Niveau, das nach Typ, Alter und Laufleistung vergleichbarer Fahrzeuge anderer Hersteller erreicht wird und das der Markterwartung entspricht (vgl. OLG Düsseldorf, Urt . v. 18.01.2008 - I-17 U 2/07; OLG Köln, Urt . v. 27.04.2010 - I-15 U 185/09).

    Allein deswegen liegt in dem Mangel nicht nur ein Komfortmangel, sondern auch ein die Verkehrssicherheit gefährdender Mangel (vgl. OLG Düsseldorf, Urt . v. 18.01.2008 - I-17 U 2/07 zu einem Mangel des Getriebes).

  • AG Brandenburg, 20.02.2020 - 31 C 140/18

    Kronbein-Zyste bei Pferd ist nicht ohne weiteres Sachmangel

    Vergleichsmaßstab ist hierbei die übliche Beschaffenheit von Tieren gleicher Art, d.h. hier von Stutenfohlen von K..., aber auch von anderen Züchtern ( OLG Frankfurt/Main , Urteil vom 24.01.2013, Az.: 3 U 142/11, u.a. in: BeckRS 2014, Nr.: 01863 = "juris"; OLG Köln , Urteil vom 27.04.2010, Az.: I-15 U 185/09, u.a. in: NJW-RR 2011, Seiten 61 ff.; OLG Düsseldorf , Urteil vom 18.01.2008, Az.: I-17 U 2/07, u.a. in: NJW-RR 2008, Seiten 1230 ff.; OLG Karlsruhe , Urteil vom 28.06.2007, Az.: 9 U 239/06, u.a. in: NJW-RR 2008, Seiten 137 f.; OLG Stuttgart , Urteil vom 08.11.2007, Az.: 19 U 52/07, u.a. in: BeckRS 2012, Nr.: 05403 = "juris" OLG Düsseldorf , Urteil vom 08.06.2005, Az.: I-3 U 12/04, u.a. in: NJW 2005, Seiten 2235 f. OLG Frankfurt/Main , Urteil vom 14.02.2008, Az.: 15 U 5/07, u.a. in: ZGS 2008, Seiten 315 ff.; LG Hagen/Westfalen , Urteil vom 18.09.2009, Az.: 8 O 344/08, u.a. in: BeckRS 2009, Nr.: 27556 = "juris" ).
  • LG Stuttgart, 22.02.2013 - 2 O 138/11

    Rückgewähranspruch der erfolgten Kaufpreiszahlung für einen Pkw bei Vorliegen

    Das hat etwa das OLG Düsseldorf ( Urt . v. 18.01.2008 - I-17 U 2/07, NJW-RR 2008, 1230) für den Fall einer verzögerten Zurückschaltung mit spürbarem Schaltstoß und einer einsekündigen Unterbrechung im Kraftfluss bei einer plötzlichen Beschleunigung bei einer Geschwindigkeit von 40-50 km/h so entschieden.
  • OLG Koblenz, 05.06.2013 - 5 U 38/13

    Begriff der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

    Für die Erheblichkeit des Mangels spricht zudem, dass eine Funktionsbeeinträchtigung von Gewicht vorliegt (vgl. dazu BGH NJW 2009, 508 ; OLG Düsseldorf NJW-RR 2008, 1230 ).
  • LG Hamburg, 24.11.2011 - 304 O 207/10

    Rückabwicklungsverlangen für einen komplexen Grundstückskaufvertrag betreffend

  • LG Köln, 04.04.2012 - 7 O 520/09
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht