Rechtsprechung
BGH, 27.11.2007 - X ZR 144/06 |
Volltextveröffentlichungen (15)
- bundesgerichtshof.de
- Judicialis
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Erfordernis einer Berücksichtigung der vollständigen Klageschrift nebst Anlagen bei einer gerichtlichen Auslegung einer Parteibezeichnung; Möglichkeit einer Auslegung bei irrtümlicher Bezeichnung einer tatsächlich existierenden, am materiellen Rechtsverhältnis nicht ...
- RA Kotz (Volltext/Leitsatz)
Parteibezeichnung - Auslegung sowie Berücksichtigung der Klageschrift nebst Anlagen
- iurado.de (Kurzinformation und Volltext)
Bei fehlerhafter Parteibezeichnung ist der tatsächliche Prozessgegner im Wege der Auslegung als Partei zu ermitteln, der falsche Beklagte ist bei Kostentragungslast des Klägers aus dem Verfahren zu entlassen; §§ 50, 91 Abs. 1 S. 1 ZPO
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Fehlerhafte Parteibezeichnung und deren Berichtigung; Klageänderung bei fehlerhafter Parteibezeichnung
- Betriebs-Berater
Zur Auslegung einer Parteibezeichnung - Bestätigung der BAG-Rechtssprechung
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 50 § 91 Abs. 1 S. 1
Auslegung der Parteibezeichnung anhand der Klageschrift - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Auslegung der Parteibezeichnung
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Anwaltsblatt (Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
Verfahrensgang
- LG Duisburg, 03.11.2005 - 21 O 197/04
- LG Duisburg, 26.01.2006 - 21 O 197/04
- OLG Düsseldorf, 21.11.2006 - 21 U 74/06
- BGH, 27.11.2007 - X ZR 144/06
Papierfundstellen
- NJW-RR 2008, 582
- MDR 2008, 524
- NZBau 2008, 256 (Ls.)
- BB 2008, 453
- AnwBl 2008, 300
Wird zitiert von ... (77)
- BGH, 29.03.2017 - VIII ZR 11/16
Heilung eines Zustellungsmangels im Zivilprozess: Bedeutung des …
Deshalb ist bei objektiv unrichtiger oder mehrdeutiger Bezeichnung grundsätzlich diejenige Person als Partei anzusehen, die erkennbar durch die fehlerhafte Parteibezeichnung betroffen werden soll (BGH, Urteile vom 24. Januar 1952 - III ZR 196/50, BGHZ 4, 328, 334; vom 16. Mai 1983 - VIII ZR 34/82, NJW 1983, 2448 unter II 1 a; vom 26. Februar 1987 - VII ZR 58/86, NJW 1987, 1946 unter II 1 a; vom 4. Oktober 2000 - VIII ZR 289/99, NJW 2001, 445 unter II 1; vom 27. November 2007 - X ZR 144/06, NJW-RR 2008, 582 Rn. 7;… vom 24. Januar 2013 - VII ZR 128/12, NJW-RR 2013, 394 Rn. 13;… vom 20. Juni 2013 - VII ZR 71/11, WuM 2013, 695 Rn. 14; Senatsbeschlüsse vom 3. Februar 1999 - VIII ZB 35/98, NJW 1999, 1871 unter II 1 a;… vom 10. März 2009 - VIII ZR 265/08, WuM 2009, 357 Rn. 2).Er greift auch dann, wenn statt der richtigen Bezeichnung irrtümlich die Bezeichnung einer tatsächlich existierenden (juristischen oder natürlichen) Person gewählt wird, solange nur aus dem Inhalt der Klage oder der Antragsschrift und den etwaigen Anlagen unzweifelhaft deutlich wird, welche Partei tatsächlich gemeint ist (BGH, Urteile vom 27. November 2007 - X ZR 144/06, aaO;… vom 24. Januar 2013 - VII ZR 128/12, aaO;… vom 20. Juni 2013 - VII ZR 71/11, aaO;… Senatsbeschluss vom 10. März 2009 - VIII ZR 265/08, aaO; jeweils mwN).
Von der fehlerhaften Parteibezeichnung zu unterscheiden ist die irrtümliche Benennung der falschen, am materiellen Rechtsverhältnis nicht beteiligten Person als Partei; diese wird Partei, weil es entscheidend auf den Willen des Antragstellers so, wie er objektiv geäußert ist, ankommt (…BGH, Urteile vom 24. Januar 1952 - III ZR 196/50, aaO; vom 27. November 2007 - X ZR 144/06, aaO;… vom 24. Januar 2013 - VII ZR 128/12, aaO).
b) Eine Zustellung der Klageschrift an einen Dritten, das heißt an eine Person, die nach dem Willen des Klägers in Wahrheit nicht Adressat der Klage sein sollte, hat zur Folge, dass weder mit dem Dritten (BGH, Beschluss vom 28. März 1995 - X ARZ 255/95, NJW-RR 1995, 764 unter II; Urteil vom 27. November 2007 - X ZR 144/06, aaO Rn. 12 mwN) noch mit dem gewünschten Adressaten der Klage ein Prozessrechtsverhältnis begründet wird.
- BGH, 24.01.2013 - VII ZR 128/12
Auslegung der Klage: Beklagteneigenschaft bei tatsächlich gewolltem Vorgehen …
Von der fehlerhaften Parteibezeichnung zu unterscheiden ist dagegen die irrtümliche Benennung der falschen, am materiellen Rechtsverhältnis nicht beteiligten Person als Partei; diese wird Partei, weil es entscheidend auf den Willen des Klägers so, wie er objektiv geäußert ist, ankommt (…BGH, Urteile vom 10. März 2011 - VII ZR 54/10, BauR 2011, 1041 = NZBau 2011, 416 Rn. 11; vom 27. November 2007 - X ZR 144/06, NJW-RR 2008, 582 Rn. 7 m.w.N.; vom 24. Januar 1952 - III ZR 196/50, BGHZ 4, 328;… Beschluss vom 5. Februar 2009 - IX ZB 136/06, NJW-RR 2009, 854 Rn. 9; BAG…, Urteil vom 12. Februar 2004 - 2 AZR 136/03, AP Nr. 50 zu § 4 KSchG 1969 juris Rn. 15 m.w.N.;… vgl. Musielak/Weth, ZPO, 9. Aufl., § 50 Rn. 7;… MünchKommZPO/Lindacher, 4. Aufl., Vorbem. zu den §§ 50 ff. Rn. 12 ff.;… Zöller/Vollkommer, ZPO, 29. Aufl., Vor § 50 Rn. 6 ff.).Entscheidend ist hierbei, welchen Sinn die Erklärung aus der Sicht des Gerichts und des Prozessgegners als Empfänger hat (BGH…, Beschluss vom 5. Februar 2009 - IX ZB 136/06, aaO; Urteil vom 27. November 2007 - X ZR 144/06, aaO;… Beschluss vom 15. Mai 2006 - II ZB 5/05, NJW-RR 2006, 1569 Rn. 11).
- BGH, 10.03.2011 - VII ZR 54/10
Parteiwechsel bei gesamtschuldnerischer Inanspruchnahme der …
Von der fehlerhaften Parteibezeichnung zu unterscheiden ist die irrtümliche Benennung der falschen, am materiellen Rechtsverhältnis nicht beteiligten Person als Partei; diese wird Partei, weil es entscheidend auf den Willen des Klägers so, wie er objektiv geäußert ist, ankommt (BGH, Urteil vom 27. November 2007 - X ZR 144/06, NJW-RR 2008, 582 m.w.N.).
- BGH, 06.11.2009 - V ZR 73/09
Wahrung der Klagefrist nach § 46 Abs. 1 S. 2 Wohnungseigentumsgesetz ( WEG ) …
Das setzt aber, worauf die Revision mit Recht hinweist, voraus, dass sich dem bei der Auslegung der Parteibezeichnung zu berücksichtigenden (BGH, Urt. v. 27. November 2007, X ZR 144/06, NJW-RR 2008, 582, 583) übrigen Inhalt der Klageschrift nicht unzweifelhaft entnehmen lässt, dass die Klage nur gegen die übrigen Mitglieder des Verbandes gerichtet werden sollte und die Nennung des Verbands als Beklagten eine versehentliche Falschbezeichnung war. - BGH, 29.09.2010 - XII ZR 41/09
Zivilprozess: Klärung der Existenz einer Prozesspartei
Eine Berichtigung des Rubrums auf den richtigen Kläger scheidet aus, da weder aus dem Inhalt der Klageschrift noch aus Anlagen unzweifelhaft deutlich wird, wer dieser Dritte ist, d.h. welche Partei tatsächlich gemeint ist (vgl. BGH Urteil vom 27. November 2007 - X ZR 144/06 - NJW-RR 2008, 582 Rn. 7). - OLG München, 09.09.2014 - 5 U 3864/11
Persönliche Haftung des Insolvenzverwalters für Rechtsanwaltskosten eines …
Bei objektiv unrichtiger oder auch mehrdeutiger Bezeichnung ist grundsätzlich diejenige Person als Partei anzusprechen, die erkennbar durch die Parteibezeichnung betroffen werden soll (BGH, Urteil vom 24.11.1980 - VIII ZR 208/79 = WM 1981, 46 = NJW 1981, 1453 m.w.Nachw., BGH…, Urteil vom 16.05.1983 - VIII ZR 34/82, ZIP 1983, 858, zitiert nach [...], dort Rz. 12; BGH, Urteil vom 27.11.2007 - X ZR 144/06, NJW-RR 2008, 582, 583 mwN; Urteil vom 14.12.2012 - V ZR 102/12, NZM 2013, 237, zitiert nach [...]). - BAG, 20.02.2014 - 2 AZR 248/13
Parteibezeichnung - Prozessstandschaft
Die Vorinstanzen haben es als die wirkliche Partei angesehen (vgl. dazu BGH 27. November 2007 - X ZR 144/06 - Rn. 18) . - OLG München, 30.07.2014 - 7 U 1680/14
Rechtsfolgen der Falschbezeichnung der klagenden Partei
Dabei gilt der Grundsatz, dass die Klageerhebung nicht an einer fehlerhafter Bezeichnung scheitern darf, wenn diese Mängel in Anbetracht der jeweiligen Umstände letztlich keine vernünftigen Zweifel an dem wirklich Gewollten aufkommen lassen (BGH NJW-RR 2013, 394 ; BGH, Urteile vom 10. März 2011 - VII ZR 54/10, BauR 2011, 1041 = NZBau 2011, 416 Rn. 11 vom 27. November 2007 - X ZR 144/06, NJW-RR 2008, 582 Rn. 7 m.w.N.;… vom 24. Januar 1952 - III ZR 196/50, BGHZ 4, 328 Beschluss vom 5. Februar 2009 - IX ZB 136/06, NJW-RR 2009, 854 Rn. 9 BAG…, Urteil vom 12. Februar 2004 - 2 AZR 136/03, AP Nr. 50 zu § 4 KSchG 1969 juris Rn. 15 m.w.N.;… vgl. Musielak/Weth, ZPO , 9. Aufl., § 50 Rn. 7;… MünchKommZPO/Lindacher, 4. Aufl., Vorbem. zu den §§ 50 ff. Rn. 12 ff.;… Zöller/Vollkommer, ZPO , 29. Aufl., Vor § 50 Rn. 6). - OLG Frankfurt, 23.12.2015 - 4 U 87/15
Fehlerhafte Parteibezeichnung; Heilung; Zustellungsmangel
Von der fehlerhaften Parteibezeichnung zu unterscheiden ist die irrtümliche Benennung der falschen, am materiellen Rechtsverhältnis nicht beteiligten Person als Partei; diese wird Partei, weil es entscheidend auf den Willen des Klägers so, wie er objektiv geäußert ist, ankommt (BGH Urteil vom 27.11.2007, X ZR 144/06, juris Rn.7; Urteil vom 24.01.2013, VII ZR 128/12, juris Rn.13).Eine Heilung gemäß § 189 ZPO kommt nur für Zustellungsmängel in Betracht, die der Zustellung an den vorgesehenen Zustellungsadressaten anhaften, kann aber nicht die Zustellung an einen Dritten ersetzen (OLG Karlsruhe, Urteil vom 26.03.2008, 7 U 152/07, NZG 2008, 714 ff. - juris Rn.13; VGH Kassel, Beschluss vom 20.10.2008, 6 E 2035/08 - juris Rn.20;… MK-Häublein, 4. Aufl., zu § 189 ZPO, Rn.3;… Baumbach/Lauterbach, 74. Aufl., zu § 189 ZPO, Rn.11;… a.A. Wieczorek/Schütze-Rohe, 3. Aufl., zu § 189 ZPO, Rn.13; offengelassen BGH Urteil vom 27.11.2007, X ZR 144/06 - juris Rn.14).
Der Kläger hat zudem die außergerichtlichen Kosten des Scheinbeklagten A1 zu tragen, weil er durch die Falschbezeichnung in der Klageschrift die Klagezustellung an ihn veranlasst hat (vgl. BGH Urteil vom 27.11.2007, X ZR 144/06- juris Rn.15, 18).
- BGH, 20.06.2013 - VII ZR 71/11
Verjährungshemmung für Ansprüche auf Baumängelbeseitigung durch selbständiges …
Von der fehlerhaften Parteibezeichnung zu unterscheiden ist die irrtümliche Benennung der falschen, am materiellen Rechtsverhältnis nicht beteiligten Person als Partei; diese wird Partei, weil es entscheidend auf den Willen des Antragsstellers so, wie er objektiv geäußert ist, ankommt (vgl. BGH, Urteile vom 10. März 2011 - VII ZR 54/10, BauR 2011, 1041 = NZBau 2011, 416; vom 27. November 2007 - X ZR 144/06, NJW-RR 2008, 582). - BGH, 23.09.2008 - X ZR 135/04
Sachverständigenablehnung III
- BGH, 10.03.2009 - VIII ZR 265/08
Auslegung einer Klageschrift hinsichtlich der Parteibezeichnung; Abgrenzung zu …
- OLG Köln, 10.03.2017 - 6 U 124/16
Alleinstellungswerbung; Spitzenstellungswerbung; …
- OLG Köln, 31.07.2014 - 7 U 206/13
Beginn der Verjährung bereicherungsrechtlicher Rückzahlungsansprüche; …
- LAG Düsseldorf, 03.07.2008 - 11 Sa 1908/07
Rechtmäßigkeit einer Versetzung eines Hausmeisters in einen Arbeitstrupp …
- OLG Braunschweig, 18.01.2019 - 3 W 5/18
Kein Beurteilungsspielraum bei der Prüfung der Zulässigkeit einer Klage vor …
- OLG Frankfurt, 10.09.2008 - 9 U 3/08
Parteibezeichnung: Verweigerung der Rubrumsberichtigung bei irrtümlicher …
- BGH, 12.06.2008 - III ZR 38/07
Amtshaftung wegen Nichterteilung einer Genehmigung zum Krankentransport
- OLG Düsseldorf, 18.12.2013 - 18 U 126/13
Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen durch den Transportversicherer eines …
- BGH, 14.12.2012 - V ZR 102/12
Wohnungseigentumsverfahren: Auslegung einer ohne Nennung der beklagten Partei …
- BGH, 22.09.2011 - IX ZR 209/10
Insolvenzanfechtung: Berechnung des Rückgewähranspruchs gegen einen …
- OLG München, 18.11.2009 - 11 W 2492/09
Kostengrundentscheidung und Kostenerstattung nach Entlassung eines …
- OLG München, 20.10.2016 - 23 U 3092/16
Bei Zustellung der Klageschrift an eine nicht als Partei gewollte Person wird …
- OLG Köln, 07.09.2012 - 6 U 86/12
Kaufappell ohne Rechtsformzusatz
- LG Berlin, 14.10.2008 - 85 S 21/08
Wahrung der Monatsfrist einer ursprünglichen Klage bei Zustellung an den …
- BVerwG, 23.09.2013 - 2 B 51.13
Verfahrensmangel; Mangel der Disziplinarklageschrift; Heilung; fehlerhafte …
- OLG Brandenburg, 29.01.2020 - 4 U 70/19
Ansprüche aus einem Bauvertrag
- OLG Oldenburg, 10.03.2011 - 8 U 53/10
Urteil zur Bankenhaftung bei arglistiger Täuschung des Immobilienkäufers durch …
- OLG Düsseldorf, 13.09.2018 - 15 U 52/17
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents betreffend eine Vorschubeinrichtung zum …
- BGH, 28.10.2011 - V ZR 39/11
Wohnungseigentumsverfahren: Zulässigkeit der Beschlussanfechtungsklage bei …
- LG Freiburg, 22.07.2011 - 14 O 74/11
Auslegung der Prozesshandlung "Parteibezeichnung" im Falle einer existenten im …
- OLG Hamm, 24.11.2011 - 28 U 196/10
Anforderungen an die Parteibezeichnung bei Klage einer nicht existenten Einmann- …
- LG Düsseldorf, 05.09.2008 - 16 S 13/08
Klage gegen übrige Wohnungseigentümer: Beklagte?
- OLG Brandenburg, 06.02.2013 - 4 U 50/12
Verjährung: Hemmung der Verjährung eines Werklohnanspruchs gegen die …
- OLG Karlsruhe, 03.06.2019 - 9 W 12/19
Kostenerstattungsanspruch eines Scheinbeklagten
- LG Frankfurt/Main, 26.04.2013 - 13 T 60/12
Kostenentscheidung im Wohnungseigentumsverfahren: Anfechtungsklage gegen bereits …
- OLG Celle, 08.11.2012 - 13 Verg 7/12
Vergabenachprüfungsverfahren: Auslegung eines gegen die Bundesrepublik …
- OLG Celle, 06.06.2011 - 13 Verg 2/11
Vergabenachprüfungsverfahren: Kostenerstattung bei übereinstimmender …
- OLG Stuttgart, 20.04.2009 - 5 W 68/08
Vollstreckbarerklärung ausländischer Urteile: Vollstreckbarerklärungsverfahren …
- LG Hagen, 07.05.2018 - 1 T 23/18
- LG Düsseldorf, 20.09.2016 - 4b O 84/15
Honororzahlungsanspruch eines Patentanwalts aufgrund patentanwaltlicher Tätigkeit …
- OLG Hamm, 21.01.2013 - 8 U 126/10
Berechnung des Auseinandersetzungsguthabens bei Ausscheiden eines Gesellschafters …
- LG Berlin, 15.04.2014 - 14 O 171/13
Ausführung entgegen der Herstellerrichtlinie: Verschwiegene Arglist?
- OLG Köln, 18.11.2011 - 17 W 225/11
Erstattungsfähigkeit der Anwaltskosten eines irrtümlich in Anspruch genommenen …
- OLG Düsseldorf, 09.03.2010 - 21 U 46/09
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren
- OLG Karlsruhe, 30.06.2008 - 14 Wx 24/07
Bezeichnung des Antragsgegners bei Anfechtung eines Beschlusses einer …
- LAG Düsseldorf, 19.06.2008 - 11 Sa 275/08
Oberarzt; Eingruppierung
- BVerwG, 20.12.2016 - 2 B 127.15
Aberkennung des Ruhegehalts eines Postamtsrats i.R.e. Verurteilung wegen …
- OLG Celle, 06.03.2019 - 14 U 146/18
Wer das Land statt den Bund verklagt, läuft in die Verjährungsfalle!
- LG Neubrandenburg, 18.11.2015 - 3 O 692/14
- OLG Köln, 19.10.2015 - 5 W 36/15
Abgrenzung von Parteiwechsel und Berichtigung des Passivrubrums
- OVG Saarland, 09.02.2009 - 3 B 379/08
Zurückverweisung im Beschwerdeverfahren: Parteiauswechslung durch das Gericht bei …
- BGH, 23.09.2008 - X ZR 135/04
- OLG Köln, 31.07.2014 - 7 U 205/13
Rückforderung von Sanierungsgeldern in der Kirchlichen Zusatzversorgung
- OLG Düsseldorf, 20.11.2008 - 2 U 82/02
Papierpolster mit System
- OLG Köln, 08.04.2014 - 19 W 41/13
Rechtsnatur eines Parteiwechsels auf der Beklagtenseite
- LG Hamburg, 07.01.2009 - 318 S 78/08
Wohnungseigentumsverfahren: Erforderlichkeit eines Gerichtskostenvorschusses für …
- LG Köln, 12.02.2009 - 29 S 93/08
Anfechtungsklage gg. Eigentümer, nicht gg. WEG zu richten!
- OLG Schleswig, 26.09.2019 - 54 Verg 4/19
Nachprüfungsantrag gegen Vergabestelle gerichtet: Rubrumsberichtigung zulässig?
- LG München I, 12.03.2018 - 36 T 12519/10
Anspruch auf Beseitigung eines Gebäudes
- OLG Brandenburg, 10.09.2015 - 12 U 64/14
Kostenvorschussklage wegen Baumängeln am Sanierungputz in einer …
- OLG Brandenburg, 20.01.2012 - 12 W 22/11
Kostenentscheidung: Beteiligung einer Scheinpartei an einem Rechtsstreit
- OLG Oldenburg, 24.11.2016 - 8 U 70/15
Nachunternehmer kann sich auf Planungsfehler des Bauherrn berufen!
- OLG Jena, 26.09.2013 - 9 Verg 4/13
Zulässigkeit der Berichtigung des Passivrubrums einer Entscheidung im …
- LG Nürnberg-Fürth, 30.09.2008 - 14 T 8340/08
Kostenfestsetzungsverfahren: Mehrfachvertretungsgebühr bei mehrdeutiger …
- LG Düsseldorf, 01.09.2008 - 25 S 5/08
Rubrumsberichtigung nach Ablauf der Anfechtungsfrist?
- OLG Schleswig, 20.08.2015 - 1 W 32/15
Stellvertreter statt Auftraggeber verklagt: Keine Rubrumsänderung!
- OLG Brandenburg, 12.12.2013 - 5 U 27/13
Zivilprozessrecht: Parteistellung in einem Klageverfahren; Auslegungsfähigkeit …
- OLG Naumburg, 05.07.2013 - 4 W 7/13
Zivilprozess: Kostenerstattungsanspruch des Scheinbeklagten
- OLG Düsseldorf, 09.01.2013 - 18 U 78/12
Grenzen der Auslegungsfähigkeit der Bezeichnung der beklagten Partei in der …
- LG Hamburg, 30.09.2009 - 318 S 22/09
Wohnungseigentum: Anspruch auf Abänderung eines gegenüber einzelnen …
- LG Hamburg, 29.07.2009 - 318 T 80/08
Wohnungseigentumsverfahren: Auslegung der Parteibezeichnung in der …
- LG Bonn, 08.09.2009 - 6 T 84/09
Offenbare Unrichtigkeit
- LG Bielefeld, 20.02.2020 - 8 O 283/19
- LG München I, 10.04.2014 - 1 S 4470/14
Anfechtung Wohnungseigentümerbeschluss: - Zulässigkeit Eventualeinberufung
- LG Düsseldorf, 17.09.2019 - 4a O 39/17
Aushärtevorrichtung für Rohrleitungsauskleidungen
- AG Schwarzenbek, 12.12.2008 - 2 C 740/08