Rechtsprechung
   OLG Frankfurt, 19.08.2009 - 7 U 23/08   

Zitiervorschläge
https://dejure.org/2009,4901
OLG Frankfurt, 19.08.2009 - 7 U 23/08 (https://dejure.org/2009,4901)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 19.08.2009 - 7 U 23/08 (https://dejure.org/2009,4901)
OLG Frankfurt, Entscheidung vom 19. August 2009 - 7 U 23/08 (https://dejure.org/2009,4901)
Tipp: Um den Kurzlink (hier: https://dejure.org/2009,4901) schnell in die Zwischenablage zu kopieren, können Sie die Tastenkombination Alt + R verwenden - auch ohne diesen Bereich zu öffnen.

Volltextveröffentlichungen (5)

  • openjur.de
  • Justiz Hessen

    § 253 BGB
    Schmerzensgeld für Knöchelverletzung aus Verkehrsunfall

  • Judicialis

    BGB § 253

  • rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)

    BGB § 253 Abs. 2; BGB § 823 Abs. 1
    Höhe des Schmerzensgeldes bei verkehrsunfallbedingtem knöchernem Ausriss des linken Innenknöchels mit Schleimbeutelentzündung ohne Mitverschulden des Geschädigten

  • juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)

Kurzfassungen/Presse (2)

  • Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)

    Höhe des Schmerzensgeldes bei verkehrsunfallbedingtem knöchernem Ausriss des linken Innenknöchels mit Schleimbeutelentzündung

  • schadenfixblog.de (Kurzinformation)

    Schmerzensgeld für Knöchelverletzung nach Verkehrsunfall

Hinweis zu den Links:
Zu grauen Einträgen liegen derzeit keine weiteren Informationen vor. Sie können diese Links aber nutzen, um die Einträge beispielsweise in Ihre Merkliste aufzunehmen.

Verfahrensgang

Papierfundstellen

  • NJW-RR 2009, 1684
  • NZV 2010, 37
 
Sortierung



Kontextvorschau





Hinweis: Klicken Sie auf das Sprechblasensymbol, um eine Kontextvorschau im Fließtext zu sehen. Um alle zu sehen, genügt ein Doppelklick.

Wird zitiert von ... (7)

  • LG Köln, 15.05.2013 - 18 O 148/08

    Zum Mitverschulden eines Motorradfahrers an Unfallverletzungen auf Grund

     OLG Frankfurt, Urteil vom 19.08.2009, Az.: 7 U 23/08 (nach juris): 7.500,00 EUR.
  • LAG Hessen, 19.05.2009 - 12 Sa 399/05

    Schadensersatz- und Schmerzensgeldanspruch eines Arbeitnehmers bei Unfall im

    Vielmehr ist zu Gunsten des Geschädigten die seit dem Entscheidungszeitpunkt verstrichene Zeit (10,5 bzw. 15, 5 Jahre) ebenso zu berücksichtigen wie die allgemeine Tendenz, bei der Bemessung von Schmerzensgeld höhere Beträge zuzusprechen als noch in früheren Zeiten (OLG Frankfurt 19.08.2009 - 7 U 23/08 - juris).
  • AG Berlin-Wedding, 13.03.2017 - 9 C 46/16

    Benachbarte Flüchtlingsunterkunft rechtfertigt Mietminderung

    Ausgehend vom Erfolg der Klage zur Mietminderung reduziert sich auch der dem Erstattungsanspruch zugrunde zu legende Gegenstandswert (OLG Frankfurt, Urteil vom 19. August 2009 - 7 U 23/08).
  • OLG Köln, 23.04.2012 - 5 U 144/08

    Darlegungs- und Beweislast im Arzthaftungsprozess

    Der Senat hat sich vielmehr an die von der Beklagten angeführten Entscheidungen des OLG Frankfurt vom 19.8.2009 - 7 U 23/08 - (NZV 2010, 37) und des OLG Hamm vom 14.3.2007 - 3 U 54/06 - (abrufbar bei Juris) sowie eine Entscheidung des OLG München vom 14.10.2010 - 1 U 1657/10 - (zitiert nach Jaeger/Luckey, Schmerzensgeld, 6 Auflage, E 789) orientiert, mit denen in jüngerer Zeit bei vergleichbaren Schadensbildern und -folgen ebenfalls ein Schmerzensgeld von 7.500,00 EUR bis 10.000,00 EUR zuerkannt wurde.
  • LG Coburg, 02.11.2010 - 23 O 100/10

    Finanzberater haftet aus Auskunftsvertrag mit Anleger bei Verschweigen des

    Diese Prämisse muss der Leser als Fundamentalsatz glauben und akzeptieren, um überhaupt die weiteren Ausführungen für schlüssig halten zu können, welche sich wiederum im Wesentlichen im Abstrakten bewegen, insbesondere keine Geschäfte, beteiligten Institutionen, Personen usw. konkret benennen (vgl. OLG Bamberg, Beschluss vom 17.9.2008, 7 U 23/08).

    Hierzu gehört insbesondere, die Angaben des Kapitalsuchenden selbständig auf wirtschaftliche Plausibilität zu prüfen oder aber gegenüber dem Anlageinteressenten offen zu legen, dass die Angaben des Kapitalsuchenden ungeprüft übernommen worden sind (OLG Bamberg, Beschluss vom 17.9.2008, 7 U 23/08).

  • OLG München, 14.08.2015 - 10 U 1977/15

    Frist zur Stellungnahme zur beabsichtigten Entscheidung

    Die Rechtsprechung verfuhr bei der Bemessung von Schmerzensgeld nach gravierenden Verletzungen vielmehr schon seit Ende der 1960er Jahre (siehe eingehend OLG Karlsruhe VersR 1969, 1123) deutlich großzügiger als früher (zu dieser Tendenz ferner OLG Köln VersR 1992, 1013 [!] und 1995, 549 [!]; Senat, Urt. v. 01.07.2005 - 10 U 2544/05, st. Rspr., zuletzt etwa SP 2011, 107 und Urteil vom 22.03.2013 - 10 U 3619/10 [juris, dort Rz. 49]; OLG Nürnberg VersR 2009, 71 [73 unter 2]; OLG Frankfurt a. M. NJW-RR 2009, 1684 [1685]; LG Lübeck, Urteil vom 09.07.2010 - 9 O 265/09 [juris, dort Rz. 44-46]).
  • LG Köln, 09.03.2011 - 7 O 280/07
    Hierbei ist nicht nur der Inflationsausgleich durch den Zeitablauf seit dem Datum der herangezogenen Entscheidungen zu berücksichtigen, sondern darüber hinaus zu beachten, dass eine Tendenz der Rechtsprechung zu höheren Schmerzensgeldern zu beobachten ist, die in einem - über den Inflationsausgleich hinausgehenden - erhöhten Maße zu einer Steigerung der vorgenannten Beträge führen muss (vgl. KG KGR 2003, 140 (142); OLG Frankfurt NJW-RR 2009, 1684 (1685); OLG Köln VersR 1992, 1013).
Haben Sie eine Ergänzung? Oder haben Sie einen Fehler gefunden? Schreiben Sie uns.
Sie können auswählen (Maus oder Pfeiltasten):
(Liste aufgrund Ihrer bisherigen Eingabe)
Komplette Übersicht