Rechtsprechung
BGH, 14.10.2008 - VI ZR 7/08 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- verkehrslexikon.de
Anhörung eines weiteren Sachverständigen und Schätzungsermessen des Gerichts hinsichtlich weiterer Körperschäden aus derselben Schädigungsursache
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Anhörung eines radiologischen Sachverständigen bei möglichem Beruhen des Gutachtens eines orthopädischen Sachverständigen auf einer lediglich telefonischen Erläuterung des radiologischen Gutachtens ; Zulässigkeit des nach abgelaufener Stellungnahmefrist gestellten ...
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
(Volltext/Leitsatz)
Pflicht zur Anhörung eines Sachverständigen durch das Gericht - Reichweite des § 287 ZPO
- Judicialis
ZPO § 287; ; ZPO § 397; ; ZPO § 402; ; ZPO § 411 Abs. 4 Satz 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 402 § 397 § 411 Abs. 4 S. 2 § 287
Umfang des rechtlichen Gehörs im Zivilverfahren; Recht einer Partei auf Ladung eines Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung seines Gutachtens - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Gutachten durch telefonische Erörterung mit Sachverständigen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Besprechungen u.ä.
- IWW (Entscheidungsbesprechung)
Haftpflichtprozess - Grundrecht auf Sachverständigen-Anhörung
Verfahrensgang
- LG Paderborn, 19.06.2006 - 2 O 651/04
- OLG Hamm, 28.11.2007 - 13 U 112/06
- BGH, 14.10.2008 - VI ZR 7/08
Papierfundstellen
- NJW-RR 2009, 409
- MDR 2009, 163
- VersR 2009, 69
Wird zitiert von ... (29)
- BGH, 29.01.2019 - VI ZR 113/17
Erleichtertes Beweismaß bei Gesundheitsbeeinträchtigungen
Werden unabhängig davon aus der zugrundeliegenden Verletzungshandlung weitere unfallursächliche Primärverletzungen geltend gemacht, unterfallen diese dem Beweismaß des § 286 ZPO (haftungsbegründende Kausalität) (Abgrenzung zum Senatsbeschluss vom 14. Oktober 2008 - VI ZR 7/08, VersR 2009, 69 Rn. 7).b) Allerdings hat der Senat im Beschluss vom 14. Oktober 2008 (VI ZR 7/08, VersR 2009, 69 Rn. 7) - insoweit die Entscheidung nicht tragend - ausgeführt, die Anwendung des § 287 Abs. 1 ZPO sei nicht auf Folgeschäden einer Verletzung beschränkt, sondern umfasse neben einer festgestellten oder unstreitigen Verletzung des Körpers im Sinne des § 823 Abs. 1 BGB entstehende weitere Körperschäden "aus derselben Schädigungsursache", was zumindest zu Missverständnissen Veranlassung geben kann.
c) Entsprechendes ergibt sich auch nicht aus den im vorgenannten Beschluss vom 14. Oktober 2008 (VI ZR 7/08, VersR 2009, 69 Rn. 7) zitierten Senatsentscheidungen, in denen ebenfalls zwischen haftungsbegründender Kausalität einerseits und haftungsausfüllender Kausalität als Folge der jeweiligen Primärverletzung andererseits differenziert wird:.
- OLG Hamm, 03.02.2015 - 9 U 91/14
Gefälliges "Rudelführen" von Hunden löst Verkehrssicherungspflichten aus
Das anzulegende Beweismaß der überwiegenden Wahrscheinlichkeit des § 287 ZPO, das bei feststehender haftungsbegründender Kausalität hinsichtlich gewisser Schäden für weitere Schäden aufgrund derselben Ursache gilt (BGH, Beschluss vom 14.10.2008 - VI ZR 7/08, BeckRS 2008, 24072), ist vorliegend erfüllt. - LG Freiburg, 24.02.2017 - 6 O 359/10
Produkthaftung: Fehlerhaftigkeit einer …
Steht eine Körperverletzung in diesem Sinne fest, so kann das Gericht hinsichtlich weiterer Schäden aus derselben Schädigungsursache den Maßstab des § 287 ZPO anwenden (BGH, Beschluss vom 14. Oktober 2008 - VI ZR 7/08 -, Rn. 7, juris m.w.N.).
- OLG Frankfurt, 06.09.2017 - 6 U 216/16
Schmerzensgeld für Schockschaden eines miterlebenden Angehörigen
aa) Insoweit hat das Landgericht zutreffend festgestellt, dass die Klägerin zu 1) durch das Miterleben des Unfalls vom ...05.2005 eine erhebliche Gesundheitsbeeinträchtigung i.S.d. § 823 Abs. 1 BGB davongetragen hat (§ 286 ZPO, vgl. insofern BGH, NJW-RR 2009, 409, 410 [BGH 14.10.2008 - VI ZR 7/08] Tz. 7). - OLG München, 21.05.2010 - 10 U 2853/06
Schadenersatz nach Verkehrsunfall: Reichweite der so genannten …
121 Ob über die Primärverletzung hinaus ein Unfall auch für weitere körperliche und psychische (Folge-)Beschwerden ursächlich ist, ist eine Frage der haftungsausfüllenden Kausalität, die sich gem. § 287 ZPO beurteilt (BGH VersR 2003, 474 = NJW 2003, 1116 = DAR 2003, 217; NJW 2004, 777 [778]; VersR 2008, 644; NJW-RR 2009, 409 = MDR 2009, 163 = VersR 2009, 69 = zfs 2009, 206 = r+s 2009, 127; KG VersR 2004, 1193 = VRS 106 [2004] 260;… Senat, Urt. v. 28.07.2006 -10 U 1684/06 [Juris]; OLG Schleswig NZV 2007, 203;… OLG Brandenburg, Urt. v. 25.09.2008 - 12 U 17/08 [Juris]; Müller VersR 2003, 137 [142 unter III 1, 2]). - AG Brandenburg, 04.06.2015 - 34 C 60/14
Haftung bei psychischen Erkrankungen (hier: posttraumatische Belastungsstörung) …
Ob vorliegend insofern nur die Frage der haftungsausfüllenden Kausalität gemäß § 287 ZPO stellt ( BGH , NJW-RR 2009, Seite 409; BGH , VersR 2008, Seite 644; BGH , NJW-RR 2005, Seiten 897 ff. = VersR 2005, Seiten 945 f.; BGH , NJW 2004, Seiten 777 f.; BGH , NJW 2003, Seite 1116; BGH , NJW 1998, Seiten 813 f.; OLG München , Urteil vom 12.08.2011, Az.: 10 U 3369/10, u.a. in: "juris"; OLG Brandenburg , Urteil vom 11.11.2010, Az.: 12 U 33/10, u.a. in: Schaden-Praxis 2011, Seiten 141 f.; OLG München , Urteil vom 21.05.2010, Az.: 10 U 2853/06, u.a. in: "juris"; OLG Saarbrücken , OLG-Report 2009, Seiten 126 ff. = SVR 2009, Seiten 307 f.; OLG Brandenburg , Urteil vom 25.09.2008, Az.: 12 U 17/08, u.a. in: "juris"; OLG Saarbrücken , OLG-Report 2008, Seiten 296 ff.; OLG Schleswig , NZV 2007, Seite 203; OLG Koblenz , Urteil vom 06.11.2006, Az.: 12 U 342/02, u.a. in: "juris"; OLG Saarbrücken , OLG-Report 2005, Seite 740; KG Berlin , VersR 2004, Seite 1193; OLG Hamm , NZV 2001, Seite 303; KG Berlin , NJW 2000, Seite 877; OLG München , Urteil vom 29.06.2007, Az.: 10 U 4379/01, u.a. in: "juris"; LG Leipzig , NZV 2012, Seiten 329 ff.; LG Bonn , Schaden-Praxis 2010, Seiten 249 f.; AG Schwerin , Schaden-Praxis 2008, Seiten 433 f. ) oder nicht, konnte insoweit sogar dahingestellt bleiben, da die Klägerseite auch insofern den Vollbeweis gemäß § 286 ZPO hinsichtlich der psychisch vermittelten Beeinträchtigungen des Zeugen B... hier nach Überzeugung des Gerichts erbracht hat. - OLG Köln, 14.03.2013 - 18 U 180/10
Schadensersatzbegehren des Geschädigten bzgl. des materiellen und immateriellen …
(1) Für diese Frage gilt der Beweismaßstab des § 287 ZPO (vgl. BGH, Urteile vom 8.6.2004 -VI ZR 230/03; vom 12.02.2008 -VI ZR 221/06; vom 14.10.2008 -VI ZR 7/08; OLG München, Urteil vom 5.11.2010 -10 U 2401/10, jeweils bei juris).Die Anwendung des § 287 ZPO ist zudem nicht auf reine Folgeschäden aus der Verletzung beschränkt, sondern umfasst neben der festgestellten oder unstreitigen Verletzung des Körpers auch weitere Körperschäden aus derselben Schädigungsursache (BGH, Urteil vom 14.10.2008, a.a.O., Rz. 7).
- OLG München, 12.08.2011 - 10 U 3369/10
Haftung bei Verkehrsunfall: Richterliche Beweiswürdigung bei der Frage der …
15 2. Mit der unstreitigen (im übrigen auch nachgewiesenen) HWS-Distorsion steht bereits der Haftungsgrund fest, so dass die Frage, ob über diese Primärverletzung hinaus der Unfall auch für weitere körperliche oder psychische (Folge-)Beschwerden der Klägerin ursächlich war, eine Frage der haftungsausfüllenden Kausalität ist, die sich gem. § 287 ZPO beurteilt (BGH VersR 2003, 474 = NJW 2003, 1116 = DAR 2003, 217; NJW 2004, 777 [778]; VersR 2008, 644; NJW-RR 2009, 409 = MDR 2009, 163 = VersR 2009, 69 = zfs 2009, 206 = r+s .2009, 127; KG VersR 2004, 1193 = VRS 106 [2004] 260; Beschl. v. 03.12.2009 - 12 U 232/08 [Juris] = NJW-Spezial 2010, 330 (red. - OLG München, 19.03.2010 - 10 U 3870/09
Schadenersatz bei Kfz-Unfall: Zurückverweisung wegen fehlerhafter Schätzung von …
65 Bei der Frage, ob der Kläger zu 2) darüber hinaus psychische Beeinträchtigungen erlitten hat, handelt es sich dagegen um ein Problem der haftungsausfüllenden Kausalität, welches sich nach § 287 ZPO beurteilt, nachdem beim Kläger zu 2) Primärverletzungen feststehen und aufzuklären sein wird, ob sich hieraus die behaupteten psychischen Beeinträchtigungen entwickelt haben (BGH VersR 2003, 474 = NJW 2003, 1116 = DAR 2003, 217; NJW 2004, 777 [778]; VersR 2008, 644; NJW-RR 2009, 409 = MDR 2009, 163 = VersR 2009, 69 = zfs 2009, 206 = r+s 2009, 127; KG VersR 2004, 1193 = VRS 106 [2004] 260;… Senat , Urt. v. 28.07.2006 -10 U 1684/06 [Juris]; OLG Schleswig NZV 2007, 203;… OLG Brandenburg, Urt. v. 25.09.2008 - 12 U 17/08 [Juris]; Müller VersR 2003, 137 [142 unter III 1, 2]). - OLG München, 17.07.2017 - 10 U 2500/15
Schadensersatz und Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall
Die Anwendung des § 287 I ZPO muss dann nicht auf Folgeschäden einer einzelnen Verletzung beschränkt sein, sondern kann auch die neben der feststehenden Körperverletzung entstehenden weiteren Schäden aus derselben Schädigungsursache umfassen (BGH NJW-RR 2009, 409: zufällig wie im Streitfall für Rupturen einer Rotatorenmanschette, wobei unklar war, ob diese auf dem Fahrzeugzusammenstoß oder dem anschließenden Sturz beruhten).Im von der Klägerin zitierten Fall (BGH NJW-RR 2009, 409) war dieser Ursachenzusammenhang plausibel, wahrscheinlich und nachweisbar, denn eine Ruptur der Rotatorenmanschette kann durchaus durch den unfallbedingten Überwurf und verletzungsträchtigen Sturz erzeugt worden sein.
- OLG Saarbrücken, 13.07.2018 - 5 U 1/18
Schadensersatz infolge der Körperverletzung eines Justizvollzugsbeamten durch …
- OLG Köln, 19.02.2014 - 16 U 99/10
Anforderungen an den Nachweis der Unfallursächlichkeit von Beschwerden
- OLG Hamm, 30.11.2010 - 9 U 19/10
Voraussetzungen des gesetzlichen Forderungsübergangs hinsichtlich einer nach …
- OLG Frankfurt, 01.04.2009 - 7 U 163/08
Schadenersatz bei Verkehrsunfall: Anforderungen an den Nachweis der …
- LG Leipzig, 30.09.2011 - 5 O 4189/06
Verkehrsunfall mit Personenschaden - psychischer Fehlverarbeitung
- OLG Bamberg, 05.05.2009 - 5 U 177/08
Höhe des Schmerzensgeldes bei HWS-Trauma und chronischem Schmerzsyndrom nach …
- OLG Düsseldorf, 06.10.2009 - 1 U 23/07
Anspruch auf Schmerzensgeld wegen anhaltender Beschwerden mit …
- OLG Düsseldorf, 21.12.2010 - 1 U 112/10
Anforderungen an den Nachweis einer HWS-Verletzung
- OLG Celle, 15.04.2009 - 14 U 39/05
Schadensersatz bei Verkehrsunfall: Feststellung des Verdienstausfallschadens …
- OLG Zweibrücken, 27.06.2018 - 1 U 123/15
Schmerzensgeldbemessung nach einem Verkehrsunfall mit diversen Verletzungen
- OLG Köln, 21.10.2009 - 5 U 191/05
- OLG Hamm, 16.01.2018 - 7 U 7/17
Umfang des Schadens bei Reaktivierung eines bereits vorhandenen …
- OLG Hamm, 22.12.2008 - 13 U 158/07
Schmerzensgeld für die Verursachung eines Verkehrsunfalls ohne Mitverschulden des …
- OLG Düsseldorf, 30.11.2010 - 1 U 99/09
Voraussetzungen für die Annahme einer unfallbedingten Verletzung i.R.e. …
- OLG Hamm, 27.07.2018 - 14 U 27/13
- OLG Hamm, 05.10.2011 - 22 W 80/11
Voraussetzungen der Ladung des Sachverständigen zur mündlichen Erläuterung seines …
- LG Bayreuth, 06.09.2016 - 12 S 78/16
Kausalität von Unfallfolgen bei Verkehrsunfall
- OLG Hamm, 15.09.2015 - 9 U 178/14
- LG Karlsruhe, 27.07.2018 - 19 S 203/17
Darlegungslast für Wildschaden und Ernteschaden