Rechtsprechung
BGH, 30.09.2009 - VIII ZR 29/09 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Eröffnung des Rechtsmittelzugs neben dem Ergänzungsverfahren nach § 321 Abs. 1 Zivilprozessordnung (ZPO) i.R.e. Übergehens eines von mehreren Klageanträgen durch das Gericht; Versehentliches Übergehen eines geltend gemachten Hauptanspruchs oder Nebenanspruchs durch das ...
- grundeigentum-verlag.de(Abodienst, Leitsatz frei)
Rechtsmittelzug neben Urteilsergänzungsverfahren; Mieterhöhung
- Judicialis
ZPO § 321 Abs. 1
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 321 Abs. 1
Eröffnung des Rechtsmittelzugs neben dem Ergänzungsverfahren nach § 321 Abs. 1 Zivilprozessordnung ( ZPO ) i.R.e. Übergehens eines von mehreren Klageanträgen durch das Gericht; Versehentliches Übergehen eines geltend gemachten Hauptanspruchs oder Nebenanspruchs durch das ... - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Verfahrensrecht - Rechtsfolgen bei Übergehung eines von mehreren Klageanträgen
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Das unvollständige Urteil
Verfahrensgang
- AG Pinneberg, 26.06.2008 - 68 C 54/07
- LG Itzehoe, 19.12.2008 - 9 S 87/08
- BGH, 30.09.2009 - VIII ZR 29/09
Papierfundstellen
- NJW 2010, 1148 (Ls.)
- NJW-RR 2010, 19
- MDR 2009, 1406
- FamRZ 2009, 1997
Wird zitiert von ... (32)
- BGH, 05.03.2019 - VIII ZR 190/18
Antragstellung durch Bezugnahme auf die Klageschrift; Urteilsergänzung bei …
Zwar liegt in den Fällen, in denen ein geltend gemachter Haupt- oder Nebenanspruch vom Gericht nur versehentlich übergangen wird, regelmäßig nur eine ergänzungsbedürftige Teilentscheidung vor, deren Unvollständigkeit im Verfahren nach § 321 ZPO zu beheben ist (st. Rspr.;… vgl. nur BGH, Urteile vom 16. Dezember 2005 - V ZR 230/04, NJW 2006, 1351 Rn. 9; vom 30. September 2009 - VIII ZR 29/09, NJW-RR 2010, 19 Rn. 11; jeweils mwN). - BGH, 19.09.2017 - XI ZB 17/15
Rechtsbeschwerden nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz (KapMuG) im …
Eine Auslegung ist jedoch nur begrenzt möglich; sie hat sich im Interesse der Rechtssicherheit allein an das zu halten, was der Richter erkennbar zum Ausdruck gebracht hat (BGH, Urteile vom 30. September 2009 - VIII ZR 29/09, NJW-RR 2010, 19 Rn. 15 …und vom 14. Februar 2008 - I ZR 135/05, NJW 2008, 2716 Rn. 13; BGH…, Beschluss vom 12. April 2016 - VI ZB 63/14, NJW-RR 2016, 759 Rn. 15; jeweils mwN). - BGH, 29.03.2018 - I ZB 54/17
Aufhebung eines erlassenen Haftbefehls bei der Erbringung von Teilleistungen; …
Die einseitige Erklärung der Erledigung eines Rechtsmittels durch den Rechtsmittelführer ist eine zulässige Prozesshandlung (BGH…, Urteil vom 12. Mai 1998 - XI ZR 219/97, NJW 1998, 2453, 2454 [juris Rn. 12];… Beschluss vom 11. Januar 2001 - V ZB 40/99, NJW-RR 2001, 1007, 1008 [juris Rn. 3];… Beschluss vom 17. September 2008 - IV ZB 17/08, NJW 2009, 234 Rn. 4; Urteil vom 30. September 2009 - VIII ZR 29/09, NJW-RR 2010, 19 Rn. 10;… Zöller/Althammer, ZPO, 32. Aufl., § 91a Rn. 19;… MünchKomm.ZPO/Schulz, 5. Aufl., § 91a Rn. 110;… Jaspersen in BeckOK.ZPO, Stand 1. Dezember 2017, § 91a Rn. 93).Eine Erledigung des Rechtsmittels ist gegeben, wenn ein ursprünglich zulässiges und begründetes Rechtsmittel nachträglich unzulässig oder unbegründet wird, etwa durch den nachträglichen Wegfall der für das Rechtsmittel erforderlichen Beschwer (vgl. BGH, NJW-RR 2010, 19 Rn. 10;… Zöller/Althammer aaO § 91a Rn. 19;… MünchKomm.ZPO/Schulz aaO § 91a Rn. 111).
- BGH, 17.12.2020 - II ZB 31/14
BGH entscheidet über Rechtsbeschwerden im Kapitalanleger-Musterverfahren Hypo …
(a) Das Ergänzungsverfahren nach § 321 ZPO, das auf verfahrensabschließende Beschlüsse wie den Musterentscheid entsprechende Anwendung findet (BGH…, Beschluss vom 19. September 2017 - XI ZB 17/15, BGHZ 216, 37 Rn. 39), ist auf die Schließung einer - auch nur vermeintlichen - Entscheidungslücke gerichtet und deshalb unzulässig, wenn die Korrektur einer inhaltlich falschen Entscheidung begehrt wird (BGH, Urteil vom 15. Dezember 1952 - III ZR 102/52, MDR 1953, 164, 165;… Urteil vom 16. Dezember 2005 - V ZR 230/04, NJW 2006, 1351 Rn. 9;… Urteil vom 20. August 2009 - VII ZR 205/07, BGHZ 182, 158 Rn. 70; Urteil vom 30. September 2009 - VIII ZR 29/09, NJW 2010, 1148 Rn. 11;… Urteil vom 1. Juni 2011 - I ZR 80/09, MDR 2011, 1064 Rn. 7;… Beschluss vom 25. April 2017 - VIII ZR 208/16, juris Rn. 2;… Beschluss vom 19. September 2017 - XI ZB 17/15, BGHZ 216, 37 Rn. 39). - BAG, 18.11.2015 - 10 AZB 43/15
Kostenfestsetzung - zweckentsprechende Rechtsverfolgung
Deshalb kommt auch keine einseitige Teilerledigungserklärung des hierauf bezogenen Rechtsbeschwerdeantrags in Betracht (vgl. BAG 5. September 1995 - 9 AZR 718/93 - zu A I 2 der Gründe, BAGE 80, 380; zur Erledigterklärung eines Rechtsmittels vgl. BGH 30. September 2009 - VIII ZR 29/09 - Rn. 10) . - BGH, 12.04.2016 - VI ZB 63/14
Berufungssumme bei teilweiser Klageabweisung: Anrechnung bereits geleisteter …
Eine solche Auslegung ist jedoch nur begrenzt möglich; sie hat sich im Interesse der Rechtssicherheit allein an das zu halten, was der Richter erkennbar zum Ausdruck gebracht hat (st. Rspr.; vgl. Senatsurteile vom 24. Mai 1988 - VI ZR 326/87, VersR 1988, 929; vom 5. März 1985 - VI ZR 195/83, VersR 1985, 663, 664; vom 15. Juni 1982 - VI ZR 179/80, VersR 1982, 877, 878; BGH, Urteile vom 30. September 2009 - VIII ZR 29/09, NJW-RR 2010, 19 Rn. 15;… vom 14. Februar 2008 - I ZR 135/05, NJW 2008, 2716 Rn. 13; jeweils mwN). - OLG Celle, 22.05.2015 - 8 U 199/14
Private Unfallversicherung: Reichweite der sog. "Psychoklausel"
In einigen Fällen kommt es zu Überschneidungen des Ergänzungsverfahrens nach § 321 ZPO mit den der Überprüfung der sachlichen Richtigkeit einer Entscheidung dienenden Rechtsmitteln (vgl. BGH, NJW-RR 2010, 19, m. w. N.). - OLG Hamm, 22.08.2013 - 4 U 52/13
Gegenabmahnungen sind grundsätzlich zulässig
Zwar kann dies bei einer Feststellungsklage der Fall sein, wenn das verfolgte Begehren auf einem einfacheren als dem gewählten Weg zu erlangen ist (BGH NJW-RR 2010, 19 Tz. 20). - BGH, 12.04.2011 - VI ZB 58/10
Beschwer des Berufungsklägers bei nicht ausdrücklicher Entscheidung über einen …
Denn wenn ein bestimmter Antrag in den Entscheidungsgründen eines - nicht mit einem Tatbestand versehenen - Urteils keine Erwähnung gefunden hat, bedeutet dies nicht notwendigerweise, dass das Gericht den Antrag versehentlich übergangen hat und deswegen hierzu keine Ausführungen erfolgt sind (BGH, Urteil vom 30. September 2009 - VIII ZR 29/09, NJW-RR 2010, 19 Rn. 16).Das Schweigen der Entscheidungsgründe kann auch darauf beruhen, dass das Gericht zwar die Abweisung aller Anträge beabsichtigt, die Abweisung aber nicht hinsichtlich aller Anträge begründet hat (vgl. BGH, Urteil vom 30. September 2009 - VIII ZR 29/09, aaO Rn. 17).
Bei einer Fallgestaltung, wie sie hier gegeben ist, darf eine Partei nicht auf den verfahrensmäßig unsicheren Weg des § 321 ZPO verwiesen werden (vgl. BGH, Urteil vom 30. September 2009 - VIII ZR 29/09, aaO Rn. 20 ff.).
- BGH, 12.10.2021 - VIII ZR 255/20
Berücksichtigung einer Nutzungsentschädigung bei Bemessung der …
Gibt diese zu Zweifeln Anlass, so können zu ihrer Auslegung auch Tatbestand, Entscheidungsgründe und das dort in Bezug genommene Parteivorbringen herangezogen werden (vgl. Senatsurteil vom 30. September 2009 - VIII ZR 29/09, NJW-RR 2010, 19 Rn. 15; BGH…, Beschluss vom 12. April 2016 - VI ZB 63/14, NJW-RR 2016, 759 Rn. 15; jeweils mwN).Eine solche Auslegung ist jedoch nur eingeschränkt möglich; sie hat sich im Interesse der Rechtssicherheit allein an das zu halten, was der Richter erkennbar zum Ausdruck gebracht hat (st. Rspr.; vgl. nur Senatsurteil vom 30. September 2009 - VIII ZR 29/09, aaO; BGH…, Beschluss vom 12. April 2016 - VI ZB 63/14, aaO; jeweils mwN).
- LG München I, 07.11.2019 - 34 O 13123/19
Unterlassung der Verarbeitung der personenbezogener Daten - Vorkehrungen gegen …
- BGH, 08.12.2020 - KZR 60/16
Stornierungsentgelt II
- OLG Düsseldorf, 09.10.2014 - 15 U 27/14
Verhältnis des Anspruchs auf Einräumung einer Mitberechtigung an einem Patent und …
- BGH, 06.06.2012 - VIII ZR 198/11
Feststellungsklage: Interesse des Schuldners an der Feststellung der mangelnden …
- BGH, 26.09.2012 - VIII ZR 151/11
Rückforderungsansprüche von Gaskunden wegen unwirksamer Gaspreisanpassung: …
- OLG Karlsruhe, 27.04.2022 - 6 U 318/21
Verfahren zur Neuvergabe der Wegenutzungsrechte für eine Stromversorgung; …
- BAG, 15.11.2012 - 6 AZR 373/11
Verringerung der vollen kinderbezogenen Besitzstandszulage iSv. § 11 Abs. 1 Satz …
- BGH, 26.09.2012 - VIII ZR 240/11
Gaslieferungsvertrag: Verjährungsbeginn für Rückzahlungsansprüche aufgrund …
- OLG Brandenburg, 30.03.2022 - 4 U 213/20
Widerrufs eines Darlehensvertrages zur Finanzierung eines Fahrzeugkaufs; …
- OLG Düsseldorf, 22.04.2016 - 22 U 148/15
Mängelbeseitigung nicht (mehr) möglich: Werklohn ohne Abnahme fällig!
- BVerfG, 20.05.2013 - 1 BvR 1024/12
Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde bei unterlassenem Antrag auf …
- BGH, 29.10.2020 - V ZR 300/19
Erfüllen des Tatbestands der arglistigen Täuschung zugleich die Voraussetzungen …
- VGH Baden-Württemberg, 04.05.2021 - 10 S 1421/21
Erlass eines Ergänzungsurteils; informationsrechtlicher Zugangsanspruch - Bezug …
- OLG Stuttgart, 23.09.2011 - 2 W 40/11
Zwangsvollstreckung wegen Zuwiderhandlung gegen ein Unterlassungsgebot: Einlegung …
- LG Wuppertal, 01.09.2016 - 9 S 109/16
- OLG Düsseldorf, 14.01.2011 - 16 U 244/09
Ansprüche der Deutschen Post AG wegen Bargeldbeträgen einer in Insolvenz …
- OLG Düsseldorf, 22.05.2014 - 2 U 22/13
Ansprüche wegen Verletzung eines Patents für ein Saugreinigungsgerät mit einem …
- BGH, 02.05.2019 - IX ZR 347/18
Nichtzulassungsbeschwerde gegen den die Berufung zurückweisenden Beschluss; …
- OLG Dresden, 27.01.2021 - U 6/20
- AG Soest, 16.12.2013 - 12 C 207/13
Begehren der Barzahlung eines Pflichtteilsanspruchs durch den …
- OLG Celle, 06.08.2020 - 14 U 36/20
Wann kann ein bereits erlassenes Urteil ergänzt werden?
- LG Berlin, 11.10.2018 - 67 S 223/18
Keine hinreichende Begründung des Eigennutzungswunsches!