Rechtsprechung
BGH, 24.01.2012 - II ZB 3/11 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 233 ZPO
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Prüfung der Ursächlichkeit des anwaltlichen Fehlers für die Fristversäumung - IWW
- JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Annahme eines ansonsten pflichtgemäßen Verhaltens bei Beurteilung der Ursächlichkeit eines Fehlers für ein Fristversäumnis
- rewis.io
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Prüfung der Ursächlichkeit des anwaltlichen Fehlers für die Fristversäumung
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
ZPO § 85 Abs. 2; ZPO § 233
Annahme eines ansonsten pflichtgemäßen Verhaltens bei Beurteilung der Ursächlichkeit eines Fehlers für ein Fristversäumnis - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Anforderungen an die Kontrolle der Berufungsbegründungsfrist?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (5)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der für die Fristversäumung ursächliche Fehler
- Betriebs-Berater (Leitsatz)
Ursächlichkeit eines Fehlers für Versäumnis einer Frist
- BRAK-Mitteilungen (Leitsatz)
Kausalität bei Wiedereinsetzungsentscheidungen
Direkte Verlinkung nicht möglich.
Eingabe in der Suchmaske auf der nächsten Seite: BRAK-Mitt. 2012, 124 - brak-mitteilungen.de
, S. 36 (Leitsatz und Kurzanmerkung)
Kausalität bei Wiedereinsetzungsentscheidungen
- juraexamen.info (Leitsatz)
Zur Kausalität eines Hindernisses bei der Versäumung einer Notfrist - Wiedereinsetzung nach § 233 ZPO
Besprechungen u.ä.
- brak-mitteilungen.de
, S. 36 (Leitsatz und Kurzanmerkung)
Kausalität bei Wiedereinsetzungsentscheidungen
Verfahrensgang
- LG Amberg, 04.10.2010 - 22 O 632/10
- OLG Nürnberg, 14.02.2011 - 2 U 2244/10
- BGH, 24.01.2012 - II ZB 3/11
Papierfundstellen
- NJW-RR 2012, 747
- MDR 2012, 485
Wird zitiert von ... (43)
- BGH, 04.11.2014 - VIII ZB 38/14
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsfrist: Anforderungen an die …
Für die Beurteilung, ob ein Organisationsfehler für die Versäumung der Frist ursächlich geworden ist, ist von einem ansonsten pflichtgemäßen Verhalten auszugehen und darf kein weiterer Fehler hinzugedacht werden (BGH, Beschluss vom 24. Januar 2012 - II ZB 3/11, NJW-RR 2012, 747 Rn. 14). - BGH, 12.09.2019 - IX ZB 13/19
Unterzeichnen des Empfangsbekenntnisses für eine Urteilszustellung durch einen …
Sie kann die Fristwahrung in der Regel selbst dann gewährleisten, wenn die Eintragung der Berufungsbegründungsfrist versehentlich unterblieben ist (BGH, Beschluss vom 24. Januar 2012 - II ZB 3/11, NJW-RR 2012, 747 Rn. 13). - BGH, 16.08.2016 - VI ZB 19/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Richterliche Hinweispflicht auf unklare …
Entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts ist insbesondere keine Sachlage gegeben, nach der ein Hinweis nach § 139 Abs. 1 ZPO deshalb entbehrlich wäre, weil es an einem konkreten Vortrag insgesamt gefehlt hätte (vgl. hierzu BGH, Beschlüsse vom 24. Januar 2012 - II ZB 3/11, NJW-RR 2012, 747 Rn. 12;… vom 26. November 2013 - II ZB 13/12, MDR 2014, 422 Rn. 12).
- BGH, 19.07.2016 - II ZB 3/16
Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Wirksamkeit einer …
Tragen die zur Begründung des Wiedereinsetzungsantrags gemachten Angaben diesen Anforderungen nicht Rechnung, deutet das nicht auf Unklarheiten oder Lücken des Vortrags hin, die aufzuklären oder zu füllen wären, sondern erlaubt den Schluss darauf, dass entsprechende organisatorische Maßnahmen gefehlt haben (vgl. BGH, Urteil vom 25. September 2014 - III ZR 47/14, NJW 2014, 345 Rn. 19; Beschluss vom 26. November 2013 - II ZB 13/12, WM 2014, 424 Rn. 12; Beschluss vom 20. Dezember 2012 - III ZB 47/12, Rn. 8 ff.; Beschluss vom 24. Januar 2012 - II ZB 3/11, NJW-RR 2012, 747 Rn. 12 mwN). - BGH, 15.12.2015 - VI ZB 15/15
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: …
Tragen die zur Begründung des Wiedereinsetzungsantrags gemachten Angaben diesen Anforderungen nicht Rechnung, deutet das nicht auf Unklarheiten oder Lücken des Vortrags hin, die aufzuklären oder zu füllen wären, sondern erlaubt den Schluss darauf, dass entsprechende organisatorische Maßnahmen gefehlt haben (…BGH, Beschlüsse vom 26. November 2013 - II ZB 13/12, MDR 2014, 422 Rn. 12; vom 24. Januar 2012 - II ZB 3/11, NJW-RR 2012, 747 Rn. 12 mwN). - BGH, 19.09.2017 - VI ZB 40/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand nach Versäumung der …
Der Anwalt hat dabei sein Möglichstes zu tun, um Fehlerquellen bei der Eintragung und Behandlung von Fristen auszuschließen (…BGH, Beschlüsse vom 4. November 2014 - VIII ZB 38/14, NJW 2015, 253 Rn. 8; vom 24. Januar 2012 - II ZB 3/11, NJW-RR 2012, 747 Rn. 9). - BGH, 27.01.2015 - II ZB 23/13
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Pflicht …
Die Durchsicht der vorgelegten Handakten drängt sich insbesondere deshalb auf, weil die Einhaltung der Berufungsbegründungsfrist durch eine ausreichende Vorfrist sicherzustellen ist (statt anderer Nachweise BGH, Beschluss vom 24. Januar 2012 - II ZB 3/11, NJW-RR 2012, 747 Rn. 9), so dass die Prozessbevollmächtigte der Klägerin damit rechnen musste, dass sich unter den ihr vorliegenden Handakten solche befinden, die ihr aufgrund der Vorfrist im Hinblick auf den bevorstehenden Ablauf der Berufungsbegründungsfrist vorgelegt worden sind. - VGH Baden-Württemberg, 06.12.2017 - 1 S 1484/17
Versäumung der Frist zur Berufungsbegründung; Wiedereinsetzung; rechtsanwaltliche …
Die zur wirksamen Fristenkontrolle erforderlichen Handlungen müssen zum frühestmöglichen Zeitpunkt vorgenommen werden (BGH, Beschl. v. 08.02.2010 - II ZB 10/09 - MDR 2010, 533; Beschl. v. 22.03.2011 - II ZB 19/09 - NJW 2011, 1598; Beschl. v. 24.01.2012 - II ZB 3/11 - NJW-RR 2012, 747).Die Vorfrist dient dazu, sicherzustellen, dass auch für den Fall von Unregelmäßigkeiten und Zwischenfällen noch eine ausreichende Überprüfungs- und Bearbeitungszeit bis zum Ablauf der zu wahrenden Frist verbleibt (BGH, Beschl. v. 15.08.2007 - XII ZB 82/07 - NJW-RR 2008, 76; Beschl. v. 17.02.2009 - VI ZB 33/07 - juris; Beschl. v. 24.01.2012, a.a.O.;… vgl. auch allg. zur besonderen Bedeutung von Rechtsmittelbegründungsfristen: BVerwG, Beschl. v. 08.04.1991, a.a.O.; Beschl. v. 07.03.1995 - 9 C 390/94 - NJW 1995, 2122;… BFH, Beschl. v. 03.08.2016 - IX R 15/16 - juris Rn. 13, jeweils zur Revisionsbegründungsfrist).
Für die Beurteilung, ob ein Organisationsfehler für die Versäumung der Frist ursächlich geworden ist, ist von einem ansonsten pflichtgemäßen Verhalten auszugehen und darf kein weiterer Fehler hinzugedacht werden (BGH, Beschl. v. 24.01.2012, a.a.O.).
- BGH, 25.04.2017 - VI ZB 45/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Versäumung der Berufungsfrist wegen …
Fehlt - wie hier - jeglicher Vortrag zu diesem Punkt, deutet dies nicht auf Unklarheiten oder Lücken hin, die aufzuklären bzw. zu füllen wären, sondern erlaubt den Schluss darauf, dass es an den notwendigen Vorkehrungen gefehlt hat (…vgl. Senatsbeschluss vom 15. Dezember 2015 - VI ZB 15/15, aaO Rn. 13;… BGH, Beschlüsse vom 12. Mai 2016 - V ZB 135/15, aaO Rn. 31;… vom 26. November 2013 - II ZB 13/12, MDR 2014, 422 Rn. 12; vom 24. Januar 2012 - II ZB 3/11, NJW-RR 2012, 747 Rn. 12; vom 23. Oktober 2003 - V ZB 28/03, NJW 2004, 367, 369). - BGH, 16.10.2018 - VI ZB 68/16
Erläuterung und Vervollständigung von erkennbar unklaren oder …
Der Anwalt hat dabei sein Möglichstes zu tun, um Fehlerquellen bei der Eintragung und Behandlung von Fristen auszuschließen (…BGH, Beschlüsse vom 4. November 2014 - VIII ZB 38/14, NJW 2015, 253 Rn. 8; vom 24..Januar 2012 - II ZB 3/11, NJW-RR 2012, 747 Rn. 9). - BGH, 25.09.2014 - III ZR 47/14
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: …
- BGH, 24.10.2013 - V ZB 154/12
Wiedereinsetzung bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Anwaltliche …
- BGH, 26.11.2013 - II ZB 13/12
Wiedereinsetzung: Rechtsanwaltsverschulden bei Erledigungsvermerk in der Handakte …
- VGH Baden-Württemberg, 01.12.2017 - 1 S 1484/17
Verbindung des Verfahrens über den Wiedereinsetzungsantrag mit dem Verfahren über …
- BGH, 09.05.2017 - VIII ZB 5/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Rechtsanwaltliche Überprüfungspflicht der …
- BVerwG, 24.04.2019 - 2 B 1.19
Keine Wiedereinsetzung wegen fehlender Notierung einer Vorfrist für …
- BGH, 28.01.2016 - III ZB 110/15
Anspruch auf Wildschadesersatz zwischen Mitpächtern eines Jagdbezirks
- BGH, 23.01.2019 - VII ZB 43/18
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gegen die Versäumung der …
- BGH, 02.06.2016 - III ZB 2/16
Widereinsetzung in den vorigen Stand: Berufungsfristversäumung durch den …
- BGH, 16.12.2013 - II ZB 23/12
Fristenkontrolle und Postausgangskontrolle
- BGH, 22.09.2015 - XI ZB 8/15
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: …
- BGH, 20.11.2018 - XI ZB 31/17
Organisationsverschulden des Prozessbevollmächtigten durch mangelhafte Kontrolle …
- BGH, 06.10.2020 - XI ZB 17/19
Fristenkontrolle in einer Anwaltskanzlei: Notierung einer Vorfrist für …
- BGH, 24.10.2013 - V ZB 155/12
Wiedereinsetzung in eine versäumte Berufungsbegründungsfrist: …
- BGH, 09.06.2015 - VIII ZB 100/14
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Anforderungen an die Kanzleiorganisation …
- BGH, 15.04.2014 - II ZB 11/13
Rechtsbeschwerde eines Rechtsanwalts als Nebenintervenient gegen die Versagung …
- OLG Dresden, 27.09.2017 - 10 U 829/17
- BGH, 16.07.2014 - IV ZB 40/13
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Versäumung der …
- BGH, 22.09.2020 - II ZB 2/20
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Glaubhaftmachung des …
- OLG Düsseldorf, 05.09.2018 - 3 Kart 69/17
Wahrung der Frist für die Förderung von Freiflächenanlagen nach dem ungekürzten …
- BGH, 29.06.2017 - I ZB 111/16
Wirksame Fristenkontrolle bzgl. der Erledigung fristgebundener Sachen; …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 29.09.2021 - 12 A 1684/20
- OLG Stuttgart, 15.07.2015 - 2 U 39/15
Rechtsanwaltsverschulden bei Versäumung der Berufungsbegründungsfrist: Eigene …
- OLG Brandenburg, 30.08.2016 - 12 U 100/16
Anforderung an Begründung eines Wiedereinsetzungsgesuchs
- BGH, 11.02.2014 - II ZB 5/13
Wiedereinsetzung in die Berufungsbegründungsfrist bei Versäumung der Frist durch …
- LAG Hamm, 30.01.2014 - 15 Sa 1425/13
Klage des Arbeitnehmers
- LAG Hamm, 01.09.2016 - 15 Sa 420/16
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Versäumung der Berufungsbegründungsfrist; …
- OLG Stuttgart, 15.08.2013 - 5 U 77/13
Wiedereinsetzung in die Berufungsbegründungsfrist: Anforderungen an die …
- VGH Bayern, 26.10.2020 - 24 ZB 19.1390
Keine Wiedereinsetzung in die verschuldet versäumte Frist zur Begründung eines …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.10.2021 - 14 A 2008/21
Ursächlichkeit eines Organisationsmangels eines Prozessbevollmächtigten einer …
- OVG Nordrhein-Westfalen, 13.01.2022 - 11 A 493/21
Versagung von Prozesskostenhilfe mangels hinreichender Erfolgsaussicht
- OLG Stuttgart, 02.12.2021 - 11 UF 210/21
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand: Versäumung der Beschwerdebegründungsfrist
- BPatG, 16.07.2020 - 30 W (pat) 507/20
Markenbeschwerdeverfahren - fehlende Unterschrift unter dem Beschwerdeschriftsatz …