Rechtsprechung
BGH, 11.04.2013 - IX ZR 122/12 |
Volltextveröffentlichungen (14)
- lexetius.com
InsO § 259 Abs. 3
- IWW
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 259 Abs 3 InsO
Fortsetzung eines Anfechtungsprozesses durch den Insolvenzverwalter nach Insolvenzverfahrensaufhebung - JLaw (App) | www.prinz.law
- Wolters Kluwer
Recht des Insolvenzverwalters auf Fortsetzung eines rechtshängigen Anfechtungsprozesses auf Grundlage des Insolvenzplans nach Verfahrensaufhebung
- zip-online.de(Leitsatz frei, Volltext 3,90 €)
Keine Prozessführungsbefugnis des Insolvenzverwalters für erst nach Bestätigung des Insolvenzplans und Aufhebung des Verfahrens rechtshängigen Anfechtungsprozess
- WM Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht(Abodienst; oder: Einzelerwerb Volltext 12,79 €)
Keine Fortsetzung einer bei Aufhebung des Verfahrens bereits eingereichten, aber noch nicht zugestellten Anfechtungsklage auf der Grundlage des Insolvenzplans
- rewis.io
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
InsO § 259 Abs. 3
Recht des Insolvenzverwalters auf Fortsetzung eines rechtshängigen Anfechtungsprozesses auf Grundlage des Insolvenzplans nach Verfahrensaufhebung - datenbank.nwb.de
- ibr-online(Abodienst, kostenloses Probeabo, Leitsatz frei)
Wann darf InsO-Verwalter einen Anfechtungsprozess fortsetzen?
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Der Insolvenzplan und der Anfechtungsprozess des Insolvenzverwalters
Besprechungen u.ä.
- ewir-online.de(Leitsatz frei, Besprechungstext 3,90 €) (Entscheidungsbesprechung)
InsO § 259 Abs. 3, §§ 80, 96, 129 ff.; ZPO §§ 240, 253, 261
Keine Prozessführungsbefugnis des Insolvenzverwalters für erst nach Bestätigung des Insolvenzplans und Aufhebung des Verfahrens rechtshängigen Anfechtungsprozess
Verfahrensgang
- LG München I, 26.07.2011 - 6 O 10074/10
- OLG München, 17.04.2012 - 5 U 3216/11
- BGH, 11.04.2013 - IX ZR 122/12
Papierfundstellen
- NJW-RR 2013, 822
- ZIP 2013, 998
- MDR 2013, 1003
- NZI 2013, 489
- WM 2013, 938
- DB 2013, 1227
- DB 2013, 16
Wird zitiert von ... (8)
- BGH, 07.05.2015 - IX ZB 75/14
Insolvenzgerichtliches Vorprüfungsverfahren für einen Insolvenzplan: …
Danach kann der Insolvenzverwalter nach Bestätigung des Insolvenzplans und Aufhebung des Insolvenzverfahrens einen rechtshängigen Anfechtungsrechtsstreit fortführen, wenn die Anfechtungsklage dem Anfechtungsgegner bis zur Aufhebung des Insolvenzverfahrens zugestellt worden ist (vgl. BGH, Urteil vom 11. April 2013 - IX ZR 122/12, WM 2013, 938 Rn. 11). - BGH, 16.06.2016 - IX ZR 114/15
Anordnung des Schutzschirmverfahrens für eine insolvente GmbH: Begründung von …
bb) Die Klage war auch bis zur Aufhebung des Insolvenzverfahrens rechtshängig gemacht worden (zu diesem Erfordernis vgl. BGH…, Urteil vom 10. Dezember 2009 - IX ZR 206/08, ZIP 2010, 102 Rn. 10; vom 11. April 2013 - IX ZR 122/12, DZWiR 2013, 437 Rn. 9 ff). - BAG, 12.09.2013 - 6 AZR 907/11
Kein Ausschluss nicht angemeldeter Forderungen durch rechtskräftig bestätigten …
Der Insolvenzverwalter dürfe auf der Grundlage eines Insolvenzplans nur Anfechtungsprozesse fortsetzen, die bei Aufhebung des Verfahrens bereits rechtshängig seien (vgl. 11. April 2013 - IX ZR 122/12 - Rn. 8; 10. Dezember 2009 - IX ZR 206/08 - Rn. 10) .
- BGH, 09.01.2014 - IX ZR 209/11
Insolvenzrechtliche Anfechtungsklage: Behandlung widersprüchlicher Regelungen im …
Nach § 259 Abs. 3 InsO kann jedoch aufgrund einer Entscheidung der Gläubiger im Insolvenzplan die Prozessführungsbefugnis des Verwalters für schwebende Verfahren über die Dauer des Insolvenzverfahrens hinaus aufrechterhalten werden (BGH, Urteil vom 11. April 2013 - IX ZR 122/12, DZWIR 2013, 437 Rn. 8, 11). - OLG Dresden, 18.06.2014 - 13 U 106/14 BGH vom 11.04.2013 - IX ZR 122/12, DB 2013 S. 1227, zitiert nach juris.
- LG Düsseldorf, 27.04.2017 - 14d O 10/14
Schadensersatzbegehren wegen eines Kartellrechtsverstoßes; Begründung des …
Gleichwohl ist für das Wirksamwerden des Beschlusses wie bei einer Entscheidung durch den Richter auf den Zeitpunkt des Erlasses abzustellen, weil der Erinnerung keine aufschiebende Wirkung zukommt (vgl. BGH NZI 2013, 489, 490 Rn 13 m.w.Nw.).c) Auch für eine entsprechende Anwendung des § 167 ZPO ist vorliegend kein Raum (vgl. auch BGH NZI 2013, 489, 490 Rn 13).
- OLG Frankfurt, 18.06.2013 - 15 U 4/12
Streu- und Räumpflicht der Gemeinde auf Fußgängerweg
Verwendet nämlich ein und dasselbe Gesetz einen Begriff an mehreren Stellen, so ist in aller Regel davon auszugehen, dass der Gesetzgeber dabei einem einheitlichen Begriffsverständnis folgte (vgl. Staatsgerichtshof des Landes Hessen, Beschluss vom 13.03.2013 - P.St. 2344, LKRZ 2013, 243, 246; BAG, Urteil vom 26.07.2012 - 6 AZR 701/10, juris; BGH, Urteil vom 12.07.1990 - I ZR 62/89 -, NVwZ 1991, 298, 299; Urteil vom 11.04.2013 - IX ZR 122/12, NJW-RR 2013, 822, 822 f.; BVerwG, Beschluss vom 19.03.1996 - 4 B 30/96, juris; Beschluss vom 20.02.2002 - 4 B 12/02, NuR 2003, 351, 352; Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 08.11.2012 - OVG 12 B 6.12, juris; s. auch BAG, Beschluss vom 19.09.2006 - 1 ABR 53/05, NJW 2007, 1018, 1020 f.). - OLG Köln, 24.02.2016 - 2 U 87/15
Insolvenzanfechtung der Erfüllung oder Übernahme einer fremden Schuld
In Durchbrechung dieses Grundsatzes wird ausnahmsweise durch § 259 Abs. 3 InsO aufgrund einer Entscheidung der Gläubiger in dem Plan die Prozessführungsbefugnis des Verwalters für schwebende Verfahren über die Dauer des Insolvenzverfahrens hinaus aufrechterhalten (…vgl. nur BGH, Urt. v. 8.11.2009, IX ZR 206/08, NZI 2010, 99; Urt. v. 11.4.2013, IX ZR 122/12, DZWIR 2013, 437;… Kreft/Haas, InsO, 7. Auflage 2014, § 259 Rn. 6;… Uhlenbruck/Lüer/Streit, InsO, 14. Auflage 2015, § 259 Rn. 17).