Rechtsprechung
BGH, 22.10.1980 - 3 StR 376/80 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Strafbarkeit wegen Beihilfe zum Betrug - Vorliegen besonderer Umstände in der Tat bei einer Gesamtfreiheitsstrafe - Anforderungen an die Gesamtwürdigung der Tatseite
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
Papierfundstellen
- BGHSt 29, 370
- NJW 1981, 409
- MDR 1981, 153
- NStZ 1981, 100 (Ls.)
- StV 1981, 120
Wird zitiert von ... (127)
- BGH, 10.06.2008 - 5 StR 180/08
Sexueller Missbrauch Schutzbefohlener (Obhutsverhältnis); Grenzen der …
Eine Strafaussetzung zur Bewährung kommt in Betracht, wenn sie trotz des erheblichen Unrechts- und Schuldgehalts der Tat, der sich in der Strafhöhe widerspiegelt, nicht als unangebracht erscheint und den allgemeinen vom Strafrecht geschützten Interessen nicht zuwiderläuft (vgl. BGHSt 29, 370, 371; st. Rspr., z. B. BGH, wistra 1997, 22). - BGH, 15.07.1986 - 4 StR 301/86
Garantenstellung des Leiters eines Ordnungsamtes
Für die neue Hauptverhandlung verweist der Senat auf die neue Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu § 56 Abs. 2 StGB a.F. (BGHSt 29, 370 [BGH 22.10.1980 - 3 StR 376/80]; BGH NStZ 1982, 114, 285; 1984, 360, 361; StV 1981, 21; 1982, 570; 1983, 18; zuletzt BGH, Beschluß vom 3. April 1986 - 4 StR 151/86) und auf § 56 Abs. 2 StGB in der Fassung des 23. Strafrechtsänderungsgesetzes vom 13. April 1986 (BGBl I S. 393). - BGH, 30.04.2009 - 2 StR 112/09
Aussetzung der Freiheitsstrafe zur Bewährung (besondere Umstände: überspannte …
Es genügt, dass Milderungsgründe von besonderem Gewicht vorliegen, die eine Strafaussetzung trotz des erheblichen Unrechtsgehalts, der sich in der Strafhöhe widerspiegelt, als nicht unangebracht und als den vom Strafrecht geschützten Interessen zuwiderlaufend erscheinen lassen (vgl. BGHSt 29, 370, 371; BGH NStZ 1986, 27 m.w.N.).Diese unangemessen lange Verfahrensdauer hätte in die gebotene Gesamtbetrachtung (BGHSt 29, 370, 372) zu Gunsten des Angeklagten einbezogen werden müssen.
- BGH, 22.04.1983 - 3 StR 420/82
Notwendigkeit der Einrichtung von zwei Wirtschaftsstrafkammern - Zulässigkeit der …
Das hält sich aber im Rahmen des vom Senat hinzunehmenden tatrichterlichen Ermessens, zumal sich die Strafkammer der Wechselwirkung zwischen besonderen Umständen in der Tat und solchen in der Persönlichkeit des Täters sowie des Erfordernisses einer Gesamtbetrachtung bewußt war (vgl. BGHSt 29, 370, 380) [BGH 22.10.1980 - 3 StR 376/80]. - BGH, 27.09.2012 - 4 StR 255/12
Abgrenzung von Mittäterschaft und Beihilfe (tatrichterlicher …
Das Revisionsgericht hat in Grenzfällen die Wertung des Tatrichters hinzunehmen (BGH, Beschluss vom 22. Oktober 1980 - 3 StR 376/80, BGHSt 29, 370, 371; BGH…, Beschluss vom 29. April 1987 - 3 StR 103/87, BGHR StGB § 56 Abs. 2 Gesamtwürdigung 1; BGH, Urteil vom 15. Februar 1994 - 5 StR 692/93, wistra 1994, 193;… vgl. auch SSW-StGB/Mosbacher, § 56, Rn. 40). - BGH, 03.02.1984 - 4 StR 17/84
Straftaten - Entführung - Minder Schwerer Fall - Vergewaltigung - Verminderte …
Bei einer so gebildeten Gesamtfreiheitsstrafe, deren Einsatzstrafe nur wenig über einem Jahr lag, waren Ausführungen zu § 56 Abs. 2 StGB erforderlich (vgl. BGHSt 29, 370 ). - BGH, 18.08.2009 - 5 StR 257/09
Strafaussetzung zur Bewährung (besondere Umstände; ganz überwiegend verbüßte …
Die so weitgehende Verbüßung ist aber bei der im Rahmen des § 56 Abs. 2 StGB gebotenen Beurteilung, ob die Strafaussetzung als nicht unangebracht und als den vom Strafrecht geschützten Interessen nicht zuwiderlaufend erscheint (vgl. BGHSt 29, 370, 371), von maßgeblicher Bedeutung (BGH StV 1992, 63 und 156). - BGH, 17.01.2002 - 4 StR 509/01
Strafzumessung bei fahrlässiger Tötung; Aussetzung zur Bewährung (besondere …
Gelangt er aufgrund der Besonderheiten des Falles zu der Überzeugung, daß die Strafaussetzung trotz des erheblichen Unrechts- und Schuldgehalts der Tat nicht als unangebracht erscheint und auch nicht den allgemeinen vom Strafrecht geschützten Interessen zuwiderläuft (vgl. BGHSt 29, 370 f.), so ist dies vom Revisionsgericht grundsätzlich auch dann hinzunehmen, wenn eine gegenteilige Würdigung möglich gewesen wäre (…BGHR StGB § 56 Abs. 3 Verteidigung 14).Wenn es ungeachtet der strafrechtlichen Vorbelastung des Angeklagten und der Tatschwere die Strafaussetzung gleichwohl als "nicht unangemessen, sondern vertretbar" angesehen und den "ausgeführten strafmildernden Gesichtspunkten bei der Entscheidung über die Aussetzung der Vollstreckung" besonderes Gewicht beigemessen hat, so hält sich dies im Rahmen des dem Tatrichter zustehenden Beurteilungsspielraums, zumal die Entscheidung nicht auf Ausnahmefälle beschränkt ist (vgl. BGHSt 29, 370 f.;… BGHR StGB § 56 Abs. 2 Umstände, besondere 6, 11).
- BGH, 22.03.1983 - 1 StR 820/82
Strafbarkeit wegen unerlaubten Erwerbs von Betäubungsmitteln in Tateinheit mit …
Das Landgericht hat aber auch Milderungsgründe von besonderem Gewicht aufgezeigt, die eine Strafaussetzung zur Bewährung trotz des erheblichen Unrechts- und Schuldgehalts, der sich in der Strafhöhe widerspiegelt, als nicht unangebracht und als den vom Strafrecht geschützten Interessen nicht zuwiderlaufend erscheinen lassen (vgl. BGH NJW 1977, 639; BGHSt 29, 370, 371 [BGH 22.10.1980 - 3 StR 376/80]; BGH NStZ 1981, 61, 62 sowie 1982, 114 und 419). - BGH, 11.01.1983 - 1 StR 741/82
Strafaussetzung - Besondere Umstände - Tat - Vorherige Strafmilderung
Daß diese Umstände den Straftaten nicht selbst anhaften, ihnen nicht das Gepräge geben, ändert nichts daran, daß sie für die Bewertung des strafbaren Tuns unter dem Aspekt, welche strafrechtliche Reaktion angemessen erscheint, relevant sind; unter Berücksichtigung aller Strafzwecke können auch sie das Bedürfnis nach Vollstreckung der verhängten Strafe verringern (BGHSt 29, 370 [372]; Urteile vom 14.07.1981 - 1 StR 259/81 und vom 17.08.1982 - 1 StR 402/82; Beschluß vom 03.11.1982 - 3 StR 358/82).Unter diesem Gesichtspunkt hätte das Landgericht im Rahmen der gemäß §§ 58 Abs. 1, 56 Abs. 2 StGB erforderlichen Gesamtwürdigung der "Tatseite" (BGHSt 29, 370 [373 ff.]; BGH NStZ 1982, 419 [420]) in Betracht ziehen müssen, daß der Angeklagte durch freiwillige Offenbarung seines Wissens wesentlich dazu beigetragen hat, daß die in den Urteilsgründen aufgeführten Taten über seinen eigenen Tatbeitrag hinaus aufgedeckt werden konnten.
Die festgestellten Umstände hätten dem Landgericht Anlaß zu näherer Erörterung geben müssen, ob die Aussetzung der Vollstreckung der verhängten Gesamtfreiheitsstrafe von zwei Jahren trotz des erheblichen Unrechts- und Schuldgehalts, der sich in dieser Strafhöhe widerspiegelt, als nicht unangebracht und als den vom Strafrecht geschützten Interessen nicht zuwiderlaufend erscheint (vgl. BGH NJW 1977, 639; BGHSt 29, 370 [371 f.]; BGH NStZ 1981, 61 [62] und 1982, 285 [286]; BGH Urteile vom 03.06.1982 - 1 StR 176/82 und vom 17.08.1982 - 1 StR 402/82).
- BGH, 13.10.2015 - 1 StR 416/15
Aussetzung einer Freiheitsstrafe von über einem Jahr zur Bewährung (besondere …
- BGH, 01.04.1981 - 2 StR 72/81
Eingreifen eines Revisionsgerichtes in die dem Tatrichter obliegende …
- BGH, 19.11.1981 - 4 StR 566/81
Strafaussetzung zur Bewährung - Besondere Umstände der Tat, die eine …
- BGH, 01.03.1990 - 4 StR 61/90
Begründung einer Aufklärungsrüge hinsichtlich einer unterlassenen Aufklärung des …
- BGH, 24.01.1985 - 1 StR 827/84
Anforderungen an die Begründung der Versagung der Strafaussetzung zur Bewährung - …
- BGH, 17.03.1994 - 4 StR 4/94
Straßenverkehrsgefährdung - Bewilligung - Strafaussetzung zur Bewährung - Unfall …
- BGH, 06.11.1985 - 1 StR 520/85
Strafmaßbestimmung nach Schuldschwere und Tatunrecht im Einzelfall
- BGH, 24.04.1985 - 3 StR 37/85
Sexueller Missbrauch von Kindern - Sexuelle Nötigung in Tateinheit mit sexuellem …
- BGH, 18.12.1984 - 1 StR 596/84
Natürliche Handlungseinheit bei Abgabe mehrerer Schüsse
- BGH, 13.03.2014 - 2 StR 4/14
Aussetzung der Freiheitsstrafe zur Bewährung (besondere Umstände: erforderliche …
- BGH, 30.10.1986 - 4 StR 456/86
Aufhebung der Entscheidung über die Strafaussetzung zur Bewährung aufgrund eines …
- BGH, 14.07.1981 - 1 StR 259/81
Starfbarkeit wegen Beihilfe zur Untreue - Begründung einer günstigen …
- BGH, 03.11.1982 - 3 StR 358/82
Prüfung der besonderen Umstände der Tat - Strafaussetzung zur Bewährung
- BGH, 03.11.1999 - 3 StR 406/99
Minderschwerer Fall der Geldfälschung; Strafaussetzung zur Bewährung
- BGH, 17.08.1982 - 1 StR 402/82
Zulässigkeit einer Versagung von Strafaussetzung zur Bewährung bei Vorliegen …
- BGH, 03.06.1982 - 4 StR 231/82
Aussetzung einer Strafvollstreckung zur Bewährung - Beschränkung einer …
- OLG Dresden, 31.08.2004 - 2 Ws 183/04
Voraussetzungen für den automatischen Eintritt der Führungsaufsicht kraft …
- BGH, 03.06.1986 - 1 StR 179/86
Strafaussetzung zur Bewährung bei Vorliegen besonderer Umstände nach …
- BGH, 31.01.1984 - 1 StR 4/84
Besondere Umstände - Tat - Notwendigkeit der Erörterung
- BGH, 17.02.1983 - 4 StR 71/82
Schwere Brandstiftung in Tateinheit mit Versicherungsbetrug und versuchtem Betrug …
- BGH, 27.03.1984 - 1 StR 104/84
Strafaussetzung zur Bewährung - Strafaussetzung bei einer Verurteilung zur …
- BGH, 10.07.1992 - 3 StR 217/92
Voraussetzungen für eine Versagung der Strafaussetzung zur Bewährung
- BayObLG, 22.03.1991 - RReg. 1 St 302/90
- BGH, 16.07.1985 - 1 StR 53/85
Verzicht auf weitere Beweisanträge als Verzicht auf die Vernehmung nicht …
- BGH, 02.09.1986 - 1 StR 358/86
Beachtung besonderer Umstände bei der Beurteilung der Tat und der …
- BGH, 14.04.1983 - 4 StR 53/83
Versuchte sexuelle Nötigung in Tateinheit mit Freiheitsberaubung - Fehlerhaftes …
- BGH, 01.03.1983 - 1 StR 812/82
Minder schwerer Fall der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln - Erhebliche …
- BGH, 13.01.1993 - 3 StR 586/92
Soziale Eingliederung des Angeklagten als Kriterium für eine Entscheidung über …
- BGH, 12.10.1989 - 4 StR 525/89
Revision wegen falscher Strafzumessung durch den Richter - Beurteilung, ob eine …
- BGH, 01.09.1989 - 2 StR 387/89
Voraussetzungen der Verhängung einer kurzen Freiheitsstrafe von bis zu sechs …
- BGH, 25.05.1984 - 3 StR 123/84
Anfechtung des Strafausspruchs - Vorliegen eines groben Missverhältnisses …
- BayObLG, 04.08.2003 - 1St RR 88/03
Strafaussetzung zur Bewährung: Versagung bei Trunkenheits-Verkehrsdelikten mit …
- BGH, 11.06.1993 - 4 StR 244/93
Möglichkeit der Trennung zwischen den in der Tat und den in der Persönlichkeit …
- BGH, 01.08.1991 - 4 StR 234/91
Entgegenstehen des Verfahrenshindernisses des Strafklageverbrauchs - Verstoß …
- BGH, 25.02.1986 - 4 StR 56/86
Versagung einer Strafaussetzung - Bewährungsstrafe - Vorstrafen - Familiäre …
- BGH, 15.02.1994 - 5 StR 692/93
Geständnis - Untersuchungshaft - Krankheit - Gesamtwürdigung
- BGH, 18.09.1986 - 4 StR 455/86
Berücksichtigung einer Umschulungsmaßnahme als Grundlage eines zukünftig …
- BGH, 03.12.1980 - 3 StR 419/80
Strafaussetzung zur Bewährung bei Körperverletzung mit Todesfolge
- OLG Hamm, 24.09.2002 - 4 Ss 782/02
Aufhebung im Rechtsfolgenausspruch, tödlicher Verkehrsunfall, Strafzumessung, …
- KG, 16.09.2004 - 1 W 153/03
Verfahren der einstweiligen Verfügung: Entstehen der anwaltlichen Beweisgebühr
- BGH, 30.04.1997 - 5 StR 189/97
Zulässigkeit der Berücksichtigung anderer Verurteilungen als Strafschärfungsgrund …
- BGH, 25.09.1990 - 4 StR 406/90
Voraussetzungen für das Vorliegen eines Gesamtvorsatzes - Ausreichen eines …
- BGH, 11.09.1990 - 1 StR 469/90
Anforderungen an die Prüfung einer Strafaussetzung zur Bewährung - …
- BGH, 03.06.1988 - 2 StR 255/88
Aufhebung eines Urteils auf Grund von Mängeln in der Darlegung hinsichtlich des …
- BGH, 26.03.1985 - 1 StR 118/85
Strafschärfung bei Vorliegen einer Absicht von Gewinnerzielung beim Handeltreiben …
- BGH, 07.04.1987 - 1 StR 57/87
Maßstäbe für die Annahme eines besonders schweren Fall des Betrugs - Ergebnis der …
- BGH, 12.06.1986 - 4 StR 215/86
Erfordernis einer Gesamtwürdigung der in der Tat und in der Täterpersönlichkeit …
- OLG Köln, 21.05.1985 - 1 Ss 5/85
Strafaussetzung zur Bewährung; Strafaussetzung
- BGH, 30.12.1980 - 4 StR 683/80
Strafaussetzung zur Bewährung bei Freiheitsstrafen zwischen einem und zwei Jahren
- BayObLG, 17.12.1992 - 5St RR 140/92
Sozialprognose; Tablettensucht; Straftaten; Bezug; Sucht; Bewährungszeit; …
- BGH, 02.12.1985 - 3 StR 424/85
Voraussetzung der Aussetzung der Vollstreckung einer Freiheitsstrafe zur …
- BGH, 23.08.1983 - 5 StR 88/83
Grenzen der Vertretbarkeit für die Strafaussetzung zur Bewährung
- BGH, 09.11.1982 - 5 StR 493/82
Zulässigkeit der Berücksichtigung der Vorgeschichte und die Folgen des …
- BGH, 06.10.1982 - 2 StR 485/82
Aussetzung einer Freiheitsstrafe zur Bewährung - Vorliegen von Umständen mit …
- BGH, 24.06.1982 - 4 StR 218/82
Sexueller Missbrauch von Kindern in Tateinheit mit homosexuellen Handlungen - …
- BGH, 11.12.1980 - 4 StR 660/80
Strafaussetzung zur Bewährung: Gesamtschau der zu Gunsten wirkenden Umstände
- BGH, 08.03.1989 - 3 StR 62/89
Ablehnung der Strafaussetzung zur Bewährung trotz günstiger Prognose und der …
- BGH, 13.03.1984 - 5 StR 53/84
Vorliegen von besonderen Umständen, die eine Strafaussetzung zur Bewährung …
- BGH, 28.02.1984 - 1 StR 37/84
Strafbarkeit wegen des sexuellen Missbrauchs eines Kindes in Tatmehrheit mit …
- BGH, 15.12.1983 - 4 StR 702/83
Aufklärungspflicht des Tatrichters bei Schuldunfähigkeit und verminderter …
- BGH, 16.06.1983 - 3 StR 214/83
Wiedergabe des Gesetzeswortlauts in der Begründung für die Versagung der …
- BGH, 28.10.1982 - 1 StR 568/82
Betäubungsmittelstrafrecht: Strafzumessung, Tatprovokation
- BGH, 19.06.1981 - 2 StR 295/81
- BGH, 11.12.1980 - 4 StR 640/80
Strafaussetzung zur Bewährung bei Freiheitsstrafen zwischen einem und zwei Jahren
- BGH, 05.12.1989 - 1 StR 608/89
Strafmaßbestimmung bei Amtsdelikten in Würdigung der beruflichen Stellung des …
- BGH, 06.04.1989 - 4 StR 119/89
Würdigung der Überforderungssituation des Täters bei der Begründung einer …
- BGH, 15.11.1988 - 4 StR 511/88
Möglichkeit der Strafaussetzung zur Bewährung
- BGH, 27.08.1985 - 1 StR 347/85
Anforderungen an eine Gewährung von Strafaussetzung zur Bewährung
- BGH, 25.09.1984 - 1 StR 552/84
Zu hohe Anforderungen an die Annahme besonderer Umstände bei der Versagung der …
- BGH, 13.07.1984 - 4 StR 385/84
Voraussetzungen des Ausreichens einer formelhaften richterlichen Begründung im …
- BGH, 21.12.1983 - 3 StR 444/83
Hinweise in Urteilsgründen die nicht auf Erkenntnissen beruhen, die in der …
- BGH, 30.05.1983 - 3 StR 142/83
Anforderungen an die Strafzumessungserwägungen bei der ersten Straftat - …
- BGH, 05.05.1983 - 2 StR 753/82
Strafbarkeit wegen Beihilfe zum Weinvergehen - Voraussetzungen für die …
- BGH, 05.05.1983 - 2 StR 745/82
Anforderungen an die Prüfung der Voraussetzungen für eine Strafaussetzung - …
- BGH, 27.05.1981 - 3 StR 141/81
Anforderungen an Maß der Würdigung des Sachverhalts im Urteil - Abgrenzung …
- BGH, 13.03.1981 - 4 StR 83/81
Berücksichtigung von Wirkungen der Strafe für das künftige Leben des Täters bei …
- BGH, 28.01.1981 - 3 StR 508/80
Begriff des gefährlichen Werkzeugs - Strafaussetzung bei niedrigen Einzelstrafen
- BGH, 30.12.1980 - 3 StR 490/80
Sexueller Missbrauch eines Kindes - Aussetzung der Vollstreckung einer …
- BGH, 07.08.1986 - 4 StR 357/86
Merkmal der "besonderen Umstände" im Sinne des § 56 Abs. 2 Strafgesetzbuch (StGB)
- BGH, 30.04.1986 - 2 StR 165/86
Verbindung von an verschiedenen Tagen vorgenommenen sexuellen Handlungen zu einer …
- BGH, 03.04.1986 - 4 StR 151/86
Begriff der "besonderen Umstände" im Sinne des § 56 Abs. 2 Strafgesetzbuch (StGB)
- BGH, 06.03.1986 - 1 StR 101/86
Wandlung der Rechtsprechung betreffend die Auslegung des § 56 Abs. 2 …
- BGH, 19.02.1986 - 3 StR 53/86
Zu hohe Anforderungen an die Gewährung einer Strafaussetzung zur Bewährung
- BGH, 22.01.1986 - 2 StR 735/85
Strafaussetzung - Gesamtstrafe - Einzelstrafen - Bewährung - Revision gegen die …
- BGH, 04.06.1985 - 1 StR 237/85
Versagung der Strafaussetzung zur Bewährung trotz günstiger Sozialprognose
- BGH, 09.05.1985 - 1 StR 179/85
Hohe Anforderungen an die Gewährung einer Strafaussetzung
- BGH, 06.03.1985 - 2 StR 812/84
Abhängigkeit der Strafaussetzung zur Bewährung von der Begehung der Taten in …
- BGH, 11.08.1983 - 4 StR 344/83
Anforderungen an die Gesamtwürdigung der Tat bezüglich der Strafaussetzung zur …
- BGH, 23.09.1982 - 1 StR 517/82
Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme unter Berücksichtigung, ob der …
- BGH, 23.09.1982 - 1 StR 548/82
Auf die Revision hin wird das Urteil aufgehoben, soweit dem Angeklagten …
- BGH, 25.03.1982 - 4 StR 76/82
Bestehen eines tatrichterlichen Beurteilungsspielraum bezüglich der Annahme …
- BGH, 29.10.1981 - 4 StR 541/81
Verurteilung wegen mehrerer selbständiger Straftaten - Berücksichtigung der …
- BGH, 24.10.1980 - 3 StR 213/80
Gesetzliche Voraussetzungen der Aussetzung längerer Freiheitsstrafen
- BGH, 28.02.1986 - 2 StR 631/85
Begriff der "besonderen Umstände" im Sinne des § 56 Abs. 2 Strafgesetzbuch (StGB)
- BGH, 28.02.1986 - 2 StR 51/86
Berücksichtigung der Untersuchungshaft bei der Entscheidung über eine Aussetzung …
- BGH, 19.02.1986 - 3 StR 36/86
Unterlassene Gesamtwürdigung von Tat und Täter im Rahmen einer Gewährung der …
- BGH, 22.01.1986 - 2 StR 750/85
Voraussetzungen der Berücksichtigung des Zurückliegens von Straftaten bei der …
- BGH, 19.04.1985 - 2 StR 59/85
Notwendigkeit der Prüfung einer Aussetzung der Gesamtfreiheitsstrafe zur …
- BGH, 28.11.1984 - 2 StR 458/84
Strafaussetzung zur Bewährung
- BGH, 04.04.1984 - 2 StR 824/83
Außerachtlassung erheblicher Strafschärfungsgründe - Begriff der besonderen …
- BGH, 22.02.1984 - 3 StR 537/83
Erwägungen bei der gerichtlichen Entscheidung zugunsten der Aussetzung einer …
- OLG Düsseldorf, 06.09.1983 - 5 Ss 277/83
- BGH, 26.08.1982 - 4 StR 228/82
Strafbarkeit wegen Volksverhetzung in Tateinheit mit Aufstachelung zum Rassenhass …
- BGH, 15.07.1982 - 4 StR 359/82
Vorliegen besonderer Umstände in der Tat und in der Persönlichkeit des Täters bei …
- BGH, 24.06.1982 - 4 StR 325/82
Geringere Einschränkung der Möglichkeit einer Strafaussetzung zur Bewährung nach …
- BGH, 25.03.1982 - 4 StR 105/82
Anforderungen an den Rechtsbegriff der besonderen Umstände im Sinne des § 56 Abs. …
- BGH, 14.04.1981 - 4 StR 151/81
Vorliegen von besonderen Umständen bei Strafaussetzung zur Bewährung
- BGH, 23.10.1985 - 3 StR 418/85
Anforderungen an die Gewährung der Strafaussetzung zur Bewährung
- BGH, 18.07.1985 - 1 StR 257/85
Zurückverweisung einer Revision mangels Erörterung von tätergünstigen Umständen
- BGH, 29.07.1983 - 3 StR 267/83
Voraussetzung der Aussetzung der Strafe zur Bewährung - Umfang der …
- BGH, 08.06.1983 - 3 StR 102/83
Anforderungen an die innere Tatseite der Kindesmisshandlung durch Quälen
- BGH, 17.09.1982 - 2 StR 409/82
Urteilsgründe - Notwendige Feststellungen - Strafaussetzung - Bewährung - …
- BGH, 20.10.1981 - 1 StR 633/81
Unzureichende Substantiierung Nichtgewährung einer Strafaussetzung zur Bewährung
- BGH, 29.04.1981 - 3 StR 122/81
Verwirklichung des Tatbestandes des sexuellen Missbrauchs von Kindern in einem …
- BGH, 01.02.1984 - 4 StR 1/84
Gesamtstrafenbildung bei einer Vielzahl von Taten bei denen einige vor und einige …
- BGH, 17.05.1983 - 5 StR 207/83
Rechtsfolgen des Gebots einer fairen Verfahrensgestaltung - Anforderungen an …
- BGH, 26.02.1981 - 4 StR 19/81
Aufhebung eines Urteils, weil ein Verstoß gegen § 48 Strafgesetzbuch (StGB) nicht …
Rechtsprechung
BGH, 29.10.1980 - 2 StR 207/80 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Wolters Kluwer
Wahlfälschung durch Einbringung von Stimmzetteln für Insassen eines Altenheimes in eine Wahl - Unbefugtes Wählen als eine selbständige Begehungsweise der Wahlfälschung - Möglichkeiten der Herbeiführung eines unrichtigen Wahlergebnisses nach der Rechtsprechung des ...
- Juristenzeitung(kostenpflichtig)
Wahlfälschung durch "richtige" Stimmabgabe
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
StGB § 107a
Papierfundstellen
- BGHSt 29, 380
- NJW 1981, 588
- MDR 1981, 242
- NStZ 1981, 100 (Ls.)
- JR 1981, 517
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Celle, 19.10.2011 - 32 Ss 61/11
Verstoß eines Heimbetreibers gegen Pflichten bei Organisation einer Briefwahl
Dabei kommt es weder darauf an, ob durch den Eingriff das Gesamtergebnis der Wahl geändert wurde noch ob ein betroffener Wahlberechtigter bei ordnungsgemäßer Durchführung der Wahl in gleicher Weise gestimmt hätte, denn das Wahlergebnis ist bereits unrichtig im Sinne des § 107a Abs. 1 StGB, wenn im Rahmen der Auszählung auch nur eine ungültige Stimme als gültig gewertet und mitgezählt wird (OLG Zweibrücken, NStZ 1986, 554; BGH, NJW 1981, 588). - BGH, 26.11.1992 - 3 StR 319/92
Strafbarkeit von Fälschungen der Kommunalwahl vom 7. Mai 1989 in der DDR nach der …
Daß sich die Verfälschung des Wahlergebnisses auf die Wahl der einzelnen Kandidaten nicht ausgewirkt hat, steht der Vollendung des Delikts nicht entgegen (vgl. BGHSt 29, 380, 383).
Rechtsprechung
BGH, 12.11.1980 - 3 StR 385/80 |
Volltextveröffentlichung
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- Wolters Kluwer (Leitsatz)
Mord - Niedriger Beweggrund
- rechtsportal.de (Leitsatz)
StGB § 211 Abs. 2
Papierfundstellen
- NStZ 1981, 100
Wird zitiert von ... (20)
- BGH, 16.08.2005 - 4 StR 168/05
Mord (mit gemeingefährlichen Mitteln: Einsatz eines KFZ als Tatwerkzeug, konkrete …
Zwar kann ein Mord aus niedrigen Beweggründen vorliegen, wenn der Täter einen anderen Menschen zum Objekt seiner Wut und Gereiztheit macht, an deren Entstehung der andere nicht den geringsten Anteil hat (BGH NStZ 1981, 100, 101). - BGH, 19.10.2001 - 2 StR 259/01
Grundlose Tötung als Mord
Dabei wäre auf die Motivation des Angeklagten zum Zeitpunkt der mit Tötungsvorsatz begangenen Handlungen abzustellen gewesen (vgl. BGH NStZ 1981, 100, 101).Darin kommt eine Gesinnung zum Ausdruck, die Lust an körperlicher Mißhandlung und willkürliches Aufwerfen zum Herrn über die körperliche Unversehrtheit anderer zum Inhalt hat und deshalb sittlich auf tiefster Stufe stehend, somit als niedrig gewertet werden muß (BGH NStZ 1981, 100, 101).
- BGH, 15.04.1986 - 1 StR 651/85
Begriff der Mordlust
Er nimmt dabei Bezug auf die zum Mordmerkmal "niedrige Beweggründe" entwickelte Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (z.B. NStZ 1981, 100; vgl. Eser NStZ 1981, 383, 386).
- BGH, 15.09.2015 - 5 StR 222/15
Mord aus niedrigen Beweggründen bei anlassloser Tötung eines Kleinkindes …
(1.) Das bewusste Abreagieren von frustrationsbedingten Aggressionen an einem Opfer, das mit der Entstehung der Unzufriedenheit und Angespanntheit des Täters verantwortlich weder personell noch tatsituativ etwas zu tun hat, lässt auf das Vorliegen niedriger Beweggründe schließen (BGH, Urteil vom 12. November 1980 - 3 StR 385/80, NStZ 1981, 100 f.; BGH…, Urteil vom 23. August 1990 - 4 StR 306/90, BGHR StGB § 211 Abs. 2 niedrige Beweggründe 19): Derjenige, der einen anderen Menschen zum Objekt seiner Wut, Gereiztheit, Enttäuschung oder Verbitterung macht, obschon dieser an der Entstehung solcher Stimmungen nicht den geringsten Anteil hat, bringt mit der Tat eine Gesinnung zum Ausdruck, die Lust an körperlicher Misshandlung zum Inhalt hat (…MünchKomm/Schneider, StGB, 2. Aufl., § 211 Rn. 86 mwN). - BGH, 26.02.1993 - 3 StR 207/92
Demonstranten - Präzisionsschleuder - Stahlkugelgeschosse - Zeugenvereidigung - …
Das Oberlandesgericht hat die Frage, ob der Angeklagte die Schüsse aus einer Gesinnung heraus abgegeben hat, die ein "willkürliches Aufwerfen zum Herrn über die körperliche Unversehrtheit der Polizeibeamten" bedeutet hätte und deshalb als sittlich auf tiefster Stufe stehend zu werten gewesen wäre (vgl. BGH NStZ 1981, 100 f.), geprüft und ausdrücklich verneint (UA S. 333). - BGH, 21.03.1989 - 1 StR 16/89
Subjektive Erfordernisse hinsichtlich niedriger Beweggründe
Hierzu gehört nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, daß sich der Täter bei der Tat der Umstände bewußt gewesen ist, die den Antrieb zum Handeln als besonders verwerflich erscheinen lassen, und daß er die Bedeutung seiner Beweggründe und Ziele für die Bewertung der Tat erfaßt hat (BGHSt 6, 329, 331 [BGH 14.10.1954 - 4 StR 362/54]; BGH NJW 1967, 1140; BGH bei Holtz MDR 1977, 460; BGH NStZ 1981, 100, 101), was "oft mit einem Blick geschehen wird" (BGHSt 2, 60).Die Rechtsprechung hat allerdings auch bei zugrunde liegenden gefühlsmäßigen Regungen mehrfach ausgesprochen, daß dann ausnahmsweise auf eine nähere Erörterung der subjektiven Tatseite verzichtet werden kann, wenn der Gesamtzusammenhang der vom Tatrichter getroffenen Feststellungen zeigt, daß am Vorliegen der subjektiven Voraussetzungen kein Zweifel bestehen kann ( BGH, Beschl. vom 22. Mai 1980 - 3 StR 152/80; BGH NStZ 1981, 100, 101; BGH bei Holtz MDR 1981, 266) bzw. solche Zweifel fernliegen (…BGHR a.a.O. niedrige Beweggründe 6).
- BGH, 15.12.1987 - 1 StR 498/87
Annahme eines selbstverschuldeten Affekts
Sie vertritt jedoch unter Hinweis auf eine Entscheidung des 3. Strafsenats (BGH NStZ 1981, 100 Nr. 7) die Auffassung, das Tatgericht hätte sich im Rahmen der gebotenen Gesamtwürdigung mit der Frage auseinandersetzen müssen, ob der Angeklagte nicht bereits vor der Affektentladung und dem auf ihr beruhenden bedingten Tötungsvorsatz jedenfalls den Vorsatz einer gefährlichen Körperverletzung gefaßt und dabei niedrige Beweggründe gehabt habe. - BGH, 13.07.2005 - 2 StR 236/05
Mord (Heimtücke; niedrige Beweggründe); Überzeugungsbildung
Eine solche Einstellung, bei der der Täter meint, nach eigenem Gutdünken über das Leben des Opfers verfügen zu können, steht auf sittlich tiefster Stufe und ist besonders verachtenswert (BGHSt 47, 128, 132 m.w.N.; vgl. auch BGH NStZ 1981, 100, 101; BGH, Urteil vom 26. Juli 1979 - 4 StR 298/79). - BGH, 14.07.1988 - 4 StR 210/88
Prüfung des Vorliegens niedriger Beweggründe bei Ausführung einer Spontantat - …
Einer Prüfung, ob darüber hinaus nicht auch aus subjektiven Gründen eine Verurteilung wegen Mordes aus niedrigen Beweggründen scheitern müßte, weil es fraglich erscheint, ob der Angeklagte in diesem Augenblick seinen gefühlsmäßigen Freiheitsdrang gedanklich beherrschen und aufgrund einer Abwägung aller Umstände willensmäßig steuern konnte (BGH, Beschluß vom 13. November 1978 - 4 StR 571/78, bei Holtz MDR 1979, 280 [OLG Stuttgart 07.02.1979 - 3 Ss 3 24/79]; vgl. auch BGH NStZ 1981, 100, 101; 258, 259), bdurfte es daher nicht mehr. - BGH, 25.03.1981 - 3 StR 26/81
Verurteilung wegen Mordes - Tötung aus niedrigen Beweggründen - Niederstechen …
Nach der ständigen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (vgl. BGH bei Dallinger MDR 1974, 546 f; BGH bei Holtz MDR 1977, 460; BGHSt 28, 210, 212 [BGH 29.11.1978 - 2 StR 504/78]; BGH, Beschluß vom 15. Mai 1979 - 5 StR 222/79; Beschluß vom 4. September 1979 - 5 StR 474/79; Beschluß vom 25. September 1979 - 5 StR 583/79; Urteil vom 11. Dezember 1979 - 1 StR 714/79; Urteil vom 26. März 1980 - 3 StR 65/80; Beschluß vom 25. Juni 1980 - 3 StR 223/80; Urteil vom 12. November 1980 - 3 StR 385/80; Beschluß vom 15. Dezember 1980 - 3 StR 479/80) muß sich der Täter bei der Tat nicht nur der Umstände bewußt sein, die den Antrieb zum Handeln als besonders verwerflich erscheinen lassen. - BGH, 17.11.1987 - 1 StR 550/87
Verurteilung wegen Mordes und Totschlags - Zulässigkeit der Ablehnung von …
- BGH, 08.01.1993 - 3 StR 568/92
Subjektive Seite des Mordmerkmals "niedrige Beweggründe"
- BGH, 03.12.1980 - 3 StR 404/80
Niedrige Beweggründe bei der Misshandlung eines Säuglings durch den Vater - …
- BGH, 15.04.1997 - 4 StR 92/97
Revision gegen eine Verurteilung wegen Mordes in Tateinheit mit unerlaubtem …
- BGH, 17.12.1980 - 3 StR 447/80
Annahme eines Handelns aus niedrigen Beweggründen - Bedeutung eines Handelns aus …
- BGH, 25.02.1981 - 3 StR 34/81
Voraussetzungen für Mordmerkmal der niedrigen Beweggründe - Anforderungen an …
- BGH, 15.12.1980 - 3 StR 479/80
Voraussetzungen des Schuldspruchs wegen Mordes aus niedrigen Beweggründen
- BGH, 22.08.1984 - 3 StR 177/84
Ablehnung des Antrags auf Einholung eines ärztlichen Sachverständigengutachtens …
- OLG Bremen, 29.04.1981 - Ws 1/81
Erforderlichkeit des Vortragens von Tatsachen und Beweismitteln bzgl. der …
- BGH, 14.11.1980 - 3 StR 381/80
Voraussetzungen für ein Handeln aus niedrigen Beweggründen - Antrieb zum Handeln …
Rechtsprechung
BGH, 31.07.1980 - 2 StR 317/80 |
Volltextveröffentlichungen (2)
- Wolters Kluwer
Grundsatz des fairen Verfahrens - Strafschärfung aufgrund der vorläufigen Einstellung des Verfahrens unterliegenden Taten - Verurteilung des Angeklagten wegen der vorläufigen Einstellung des Verfahrens unterliegenden Taten vor Wiederaufnahme des Verfahrens - Vorläufige ...
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- rechtsportal.de (Leitsatz)
StGB § 46 Abs. 2
Papierfundstellen
- NStZ 1981, 100
Wird zitiert von ... (15)
- VG Mainz, 09.08.2018 - 1 K 1404/17
Anordnung von erkennungsdienstlichen Maßnahmen
Zudem kann das aus dem Verfahren ausgeschiedene Verhalten trotz der Beschränkung der Strafverfolgung - nach einem entsprechenden Hinweis - grundsätzlich strafschärfend berücksichtigt werden (vgl. BGH, Beschluss vom 31. Juli 1980 - 2 StR 317/80 -, Rn. 4;… Beschluss vom 19. Oktober 1978 - 4 StR 549/78 -, juris, Rn. 2). - BGH, 07.04.1995 - 2 StR 118/95
Zuviele Kunden - § 22 StGB, 'Jetzt geht es los'; § 154 Abs. 2 StPO, …
Zwar dürfen Taten, deretwegen das Verfahren vorläufig eingestellt worden ist, bei der Strafzumessung erschwerend berücksichtigt werden; doch setzt dies - abgesehen vom prozessualen Erfordernis eines entsprechenden Hinweises - stets voraus, daß der Tatrichter sie prozeßordnungsgemäß festgestellt hat (st. Rspr., BGH NStZ 1981, 100;… BGHR StPO § 154 Abs. 1 Hinweispflicht 1;… Kleinknecht/Meyer-Goßner, StPO 41. Aufl. § 154 a Rdn. 2;… KK-Schoreit, 3. Aufl. § 154 Rdn. 48;… Rieß in Löwe/Rosenberg, StPO 24. Aufl. § 154 Rdn. 56). - BGH, 21.09.1988 - 3 StR 358/88
Wahlweise Verurteilung wegen Betrugs oder wegen Diebstahls - Gewahrsamsbruch des …
Eine strafschärfende Berücksichtigung des Gebrauchs einer wertlosen Urkunde (UA S. 15) ist dann nicht zu beanstanden, wenn der Tatrichter hiermit zum Ausdruck bringen wollte, daß es sich um eine gefälschte Urkunde handelte, und der Angeklagte auf die Möglichkeit der strafschärfenden Verwertung des ausgeschiedenen Verfahrensstoffs hingewiesen worden war (vgl. BGHSt 30, 147 [BGH 01.06.1981 - 3 StR 173/81]; BGH NStZ 1981, 100).
- BGH, 01.06.1981 - 3 StR 173/81
Vertrauen des Angeklagten auf Nichtverwertung von aus der Strafverfolgung …
Da der Vorwurf der sexuellen Nötigung "gemäß §§ 154, 154 a StPO" (richtig: § 154 a StPO) von der Verfolgung ausgenommen worden ist, konnte das ihm zugrunde liegende Verhalten auch im Rahmen der Strafzumessung nicht mehr gegen den Angeklagten verwertet werden (BGH, Urteil vom 26. Januar 1968 - 4 StR 286/67; Beschluß vom 14. Juli 1972 - 2 StR 301/72; Beschluß vom 24. August 1977 - 2 StR 349/77 - bei Holtz MDR 1977, 982 und 1978, 110; Beschluß vom 19. Oktober 1978 - 4 StR 549/78; Beschluß vom 12. Dezember 1979 - 3 StR 437/79;… Beschluß vom 11. Februar 1980 - 3 StR 510/79 = GA 1980, 311 mit Anmerkung Rieß; Beschluß vom 31. Juli 1980 - 2 StR 317/80 = NStZ 1981, 100; Beschluß vom 27. August 1980 - 2 StR 450/80 = NStZ 1981, 22 L; Beschluß vom 27. November 1980 - 2 StR 631; Beschluß vom 30. Dezember 1980 - 3 StR 490/80; Beschluß vom 11. März 1981 - 2 StR 715/80).Anders wäre es gewesen, wenn es ihn ausdrücklich darauf hingewiesen hätte, daß sein aus dem Verfahren ausgeschiedenes Verhalten trotz der Beschränkung der Strafverfolgung strafschärfend berücksichtigt werden könne (BGH, Beschluß vom 19. Oktober 1978 - 4 StR 549/78; Beschluß vom 31. Juli 1980 - 2 StR 317/80 = NStZ 1981, 100; Beschluß vom 11. März 1981 - 2 StR 715/80).
- BVerfG, 16.08.1994 - 2 BvR 647/93
Gesetzlicher Richter und Vorlagepflicht an den Großen Senat des BGH - …
Unterschiede in der Beurteilung der Ausgangsfrage dahingehend, ob bereits eine Verfügung der Staatsanwaltschaft oder nur ein Beschluß des Gerichts nach den §§ 154, 154a StPO den Vertrauenstatbestand begründet (vgl. dazu BGHSt 30, 147 [3. Strafsenat]; BGHSt 31, 302 [2. Strafsenat]; BGH, NStZ 1981, 100 ; NStZ 1983, 20 ; NStZ 1984, 20 [jeweils 2. Strafsenat]) oder ob das Vertrauen nur dort verletzt sein kann, wo der Angeklagte durch die nach den §§ 154, 154a StPO ergangene Entscheidung in eine Lage versetzt worden ist, die sein Verteidigungsverhalten beeinflussen konnte (BGH, NJW 1985, 1479 [1. Strafsenat];… BGHR, § 154 Abs. 1 StPO Hinweispflicht 1 [1. Strafsenat]; StV 1988, 191 [4. Strafsenat]; BGH, NStZ 1992, 225 [1. Strafsenat]), wirken sich letztlich nicht aus, weil beide Meinungen - die des 2. und 3. Strafsenats unter Heranziehung der Beruhensregel - zu den gleichen Ergebnissen kommen. - BGH, 16.03.1983 - 2 StR 826/82
Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz - Verwertung von Tatteilen - …
So darf nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes aus ausgeschiedenen Taten oder Tatteilen nur dann ein Strafschärfungsgrund hergeleitet werden, wenn der unter die Einstellung oder Beschränkung fallende Tatkomplex prozeßordnungsgemäß festgestellt und der Angeklagte ausdrücklich auf die Möglichkeit der strafschärfenden Verwertung hingewiesen wurde (vgl. BGH, Beschlüsse vom 31. Juli 1980 - 2 StR 317/80 = NStZ 1981, 10; 27. August 1980 - 2 StR 450/80; 11. März 1981 - 2 StR 715/80; 11. Juni 1981 - 3 StR 173/81 = BGHSt 30, 147 [BGH 01.06.1981 - 3 StR 173/81]; 12. Januar 1982 - 1 StR 320/81). - BGH, 18.09.1987 - 2 StR 350/87
Fehlerhafte Ablehnung eines Beweisantrags - Rügerecht hinsichtlich der …
Diese Pflicht ergibt sich - wie das der Bundesgerichtshof bereits für vergleichbare Hinweispflichten (etwa bei einem Abrücken von der zugesagten Wahrunterstellung, vgl. BGHSt 32, 44, 42 f [BGH 06.07.1983 - 2 StR 222/83], oder bei einer Verwertung des nach §§ 154, 154 a StPO ausgeschiedenen Verfahrensstoffes, vgl. BGH NStZ 1981, 100; BGH Strafverteidiger 1982, 523; 1985, 221) bejaht hat - aus dem Gebot des fairen Verfahrens. - BGH, 30.11.1990 - 2 StR 230/90
Anforderungen an Absehen der Verfolgung von Straftaten - Affektiver …
Soll das Verhalten des Angeklagten vor oder nach der Tat bei der Strafzumessung zu seinem Nachteil berücksichtigt werden, muß es allerdings, wie jeder für die Strafzumessung erhebliche Umstand, im Strengbeweis festgestellt sein (st. Rspr.; vgl. BGH NStZ 1981, 100) und zur Überzeugung des Tatrichters feststehen (st. Rspr.; vgl. BGH StV 1987, 243; 1985, 146; 1985, 5; 1984, 464; 1984, 69). - BGH, 05.04.1989 - 2 StR 557/88
Fortwirkung von Gewalteinwirkungen führt zur (konkludenter) Drohung
Zu Recht macht die Revision zwar mit der Verfahrensrüge geltend, daß das Landgericht einen Teil des in der Anklage erhobenen Vorwurfs, den es in der Hauptverhandlung gemäß § 154 a Abs. 2 StPO eingestellt hat, bei der Strafzumessung zu Lasten des Angeklagten verwertet hat, ohne ihn zuvor auf die Möglichkeit dieser Verwertung hingewiesen zu haben (vgl. BGHSt 30, 197; BGH NStZ 1981, 100; 1983, 20). - BGH, 18.11.1993 - 1 StR 315/93
Zulässigkeit der Zurückweisung eines Beweisantrags durch den Vorsitzenden - …
Er wird ferner darauf Bedacht nehmen müssen, daß gemäß §§ 154, 154 a StPO von der Strafverfolgung ausgeschiedene Taten oder Tatteile nicht ohne weiteres zum Nachteil der Angeklagten berücksichtigt oder sonst verwertet werden dürfen (vgl. etwa BGHSt 31, 302; BGH NStZ 1981, 100; 1982, 40; 1983, 20; NJW 1985, 1479). - BGH, 16.11.1993 - 1 StR 626/93
Uneingeschränkte Verwertung von ausgeschiedenem Prozessstoff - Voraussetzungen …
- OLG Zweibrücken, 11.02.2000 - 1 Ss 30/00
Beschränkung der Revision auf Strafaussetzung zur Bewährung
- BGH, 01.12.1992 - 5 StR 559/92
- BGH, 27.11.1985 - 3 StR 413/85
Strafschärfende Wertung des Nachtatverhaltens bei Rechtsfeindschaft, …
- BGH, 11.03.1981 - 2 StR 715/80
Strafbemessung: Heranziehung eingestellter Tatteile