Rechtsprechung
BGH, 01.12.2000 - 2 StR 379/00 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- HRR Strafrecht
§ 234 StGB; § 239 Abs. 1 und Abs. 3 Nr. 1 StGB; § 239b StGB; § 180 Abs. 2 StGB
Menschenraub (Absicht "in hilfloser Lage auszusetzen"); Freiheitsberaubung; Geiselnahme; Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger gegen Entgelt - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Menschenraub - Gefährliche Körperverletzung - Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger - Tateinheit - Entziehung der Fahrerlaubnis - Hilflose Lage - Erstickungsgefahr - Freiheitsberaubung - Pornographische Videoaufnahmen - Anstiftung - Mittäterschaft - Änderung des ...
- judicialis
StPO § 349 Abs. 4; ; StPO § ... 349 Abs. 2; ; StPO § 265; ; StGB § 234 Abs. 1; ; StGB § 239 Abs. 1; ; StGB § 22; ; StGB § 239 Abs. 3 Nr. 1; ; StGB § 180 Abs. 2; ; StGB § 180 Abs. 3; ; StGB § 239 b Abs. 1 2. Altern.
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 25 Abs. 2, § 234 Abs. 1
Menschenraub und Mittäterschaft - datenbank.nwb.de(kostenpflichtig, Leitsatz frei)
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NStZ 2001, 247
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 19.09.2013 - 3 StR 119/13
Erpresserischer Menschenraub (Mittäterschaft bei Hinzutreten eines Beteiligten …
Sie mag daher einer Verwirklichung des erpresserischen Menschenraubs in der Form entgegen stehen, dass dem (…gegebenenfalls nur als "Trittbrettfahrer": vgl. MüKo-StGB/Renzikowski, 2. Aufl., § 239a Rn. 60 mwN) später durch erpresserische Handlungen in das Geschehen eingreifenden Täter die von Dritten zuvor begründete und weiter aufrecht erhaltene Bemächtigungslage über die Rechtsfigur der sukzessiven Mittäterschaft zugerechnet wird (…so etwa Immel, Die Gefährdung von Leben und Leib durch Geiselnahme (§§ 239a, 239b StGB), 2001, S. 325; vgl. demgegenüber bei zwar nicht eigenhändiger, aber mittäterschaftlicher Begründung der Bemächtigungslage durch den später aktiv Eingreifenden: BGH, Beschluss vom 1. Dezember 2000 - 2 StR 379/00, NStZ 2001, 247 f.;… bei Begründung der Bemächtigungslage in mittelbarer Täterschaft: Schönke/Schröder/Eser/Eisele, StGB, 28. Aufl., § 239a Rn. 21;… Renzikowski aaO). - BGH, 27.04.2010 - 1 StR 153/10
Menschenraub: Aussetzen in hilfloser Lage; Verabredung zu einem Verbrechen
Beim Aussetzen in hilfloser Lage muss es dem Täter darauf ankommen, das Opfer in eine Lage zu bringen, in der es, zur Selbsthilfe unfähig, auf fremde Hilfe angewiesen und konkret an Leib oder Leben gefährdet ist (BGH NStZ 2001, 247;… Sonnen in NK-StGB 3. Aufl. § 234 Rdn. 24 jew. m.w.N.).