Rechtsprechung
BGH, 16.05.2006 - 4 StR 110/05 (3) |
Volltextveröffentlichungen (9)
- HRR Strafrecht
Vor § 1 StPO; § 33a StPO; § 356 a StPO; Art. 103 Abs. 1 GG
Rechtliches Gehör; unzulässige Gegenvorstellung; vorrangige Anhörungsrüge nach § 356a StPO - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Teilweise Einstellung des Verfahrens; Gegenvorstellung gegen Revisionsentscheidungen; Ablauf der Wochenfrist für die Anhörungsrüge
- Judicialis
StPO § 154 Abs. 2; ; StPO § 206 a; ; StPO § 33 a; ; StPO § 356 a; ; StPO § 356 a Satz 2; ; StPO § 356 a Satz 3; ; StPO § 344 Abs. 2 Satz 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 33a § 356a
Verhältnis zwischen § 33a und § 356a StPO; Frist für die Glaubhaftmachung nach § 356a S. 3 StPO - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Cottbus, 12.07.2004 - 22 KLs 6/00
- BGH, 21.03.2006 - 4 StR 110/05
- BGH, 21.03.2006 - 4 StR 110/05
- BGH, 16.05.2006 - 4 StR 110/05 (3)
- BVerfG, 02.06.2006 - 2 BvR 906/06
Papierfundstellen
- NStZ 2007, 236
Wird zitiert von ... (23)
- BGH, 25.04.2007 - AnwZ (B) 102/05
Statthaftigkeit der Anhörungsrüge gegen Entscheidungen über Ablehnungsgesuche; …
Für den von der Rechtsprechung entwickelten, vom Bundesgerichtshof später auf eine entsprechende Anwendung von § 321 a ZPO gestützten außerordentlichen Rechtsbehelf (BGHZ 150, 133) ist neben der Anhörungsrüge kein Raum mehr (vgl. auch BGH, Beschl. v. 16. Mai 2006 - 4 StR 110/05, NStZ 2007, 236 zu § 356 a StPO). - BGH, 13.08.2008 - 1 StR 162/08
Fristgemäße Einlegung der Anhörungsrüge und Zurechnung von Verteidigerverschulden …
Dabei geht es nur um die Kenntnis der tatsächlichen Umstände, aus denen sich der Verstoß ergibt (BGH, Beschl. vom 9. März 2005 - 2 StR 444/04;… 7. März 2006 - 5 StR 362/05 - Rdn. 3; 16. Mai 2006 - 4 StR 110/05 - Rdn. 3). - BGH, 03.07.2008 - 4 StR 29/08
Unzulässige und unbegründete Anhörungsrüge
Gegen Revisionsentscheidungen ist als speziellere Regelung nur der Rechtsbehelf der Anhörungsrüge nach dem am 1. Januar 2005 in Kraft getretenen § 356 a StPO statthaft (vgl. BGH NStZ 2007, 236 m.N.).Im Hinblick auf die zutreffenden Ausführungen des Generalbundesanwalts bedurfte es daher keiner ausführlichen Begründung der die Verurteilung des Angeklagten bestätigenden Entscheidung des Senats (vgl. BVerfG NStZ 2002, 487, 488 f.; BGH, Beschluss vom 16. Mai 2006 - 4 StR 110/05 Rdn. 7).
- BGH, 09.08.2016 - 1 StR 52/16
Anhörungsrüge (Frist)
Dabei geht es nur um die Kenntnis der tatsächlichen Umstände, aus denen sich der Verstoß ergibt (BGH, Beschlüsse vom 9. März 2005 - 2 StR 444/04, NStZ 2005, 462;… vom 7. März 2006 - 5 StR 362/05, Rn. 3; vom 16. Mai 2006 - 4 StR 110/05, Rn. 3, NStZ 2007, 236 …und vom 13. August 2008 - 1 StR 162/08, Rn. 7, wistra 2009, 33). - BGH, 24.11.2009 - 5 StR 439/09
Unbegründete Anhörungsrüge (rechtliches Gehör; Vortragserfordernisse der …
- BGH, 15.04.2008 - 5 StR 442/07
Unbegründet Anhörungsrüge
Diese Vorschrift enthält bei Angriffen gegen Revisionsentscheidungen gegenüber der nur subsidiär anzuwendenden Norm des § 33a StPO die speziellere Regelung (BGH NStZ 2007, 236). - VerfGH Nordrhein-Westfalen, 30.08.2022 - VerfGH 106/21
Verfassungsbeschwerde gegen die Verwerfung eines Einspruchs aufgrund des Vorwurfs …
dd) Der Unzulässigkeit der Verfassungsbeschwerde wegen mangelnder Rechtswegerschöpfung gemäß § 54 Satz 1 VerfGHG steht nicht entgegen, dass der Antrag nach § 46 Abs. 1 OWiG i. V. m. § 33a StPO nicht fristgebunden ist (vgl. BGH, Beschluss vom 16. Mai 2006 - 4 StR 110/05, NStZ 2007, 236 = juris, Rn. 2;… Graalmann-Scheerer, in: Löwe-Rosenberg, StPO, 27. Aufl. 2016, § 33a Rn. 19;… Maul, in: Hannich, KK-StPO, 8. Aufl. 2019, § 33a Rn. 8) und deshalb voraussichtlich noch zulässig gestellt und die Rechtswegerschöpfung damit nachgeholt werden kann. - BGH, 29.09.2009 - 1 StR 628/08
Unbegründete Anhörungsrüge (Einlegungsfrist)
Gegen Revisionsentscheidungen ist als speziellere Regelung nur der Rechtsbehelf der Anhörungsrüge nach dem am 1. Januar 2005 in Kraft getretenen § 356a StPO statthaft (vgl. BGH NStZ 2007, 236 m.N.). - BGH, 25.06.2009 - 4 StR 121/09
Unzulässige Anhörungsrüge (Gegenvorstellung)
Gegen Revisionsentscheidungen ist vielmehr als speziellere Regelung nur der Rechtsbehelf der Anhörungsrüge gemäß § 356 a StPO statthaft (vgl. BGH NStZ 2007, 236). - BGH, 14.06.2010 - 5 StR 161/10
Anhörungsrüge; Revision der Nebenklage (unzulässiges Rechtsmittelziel; andere …
- BGH, 04.12.2008 - 3 StR 338/08
Anhörungsrüge (Vorrang gegenüber dem Antrag auf Nachholung rechtlichen Gehörs; …
- BGH, 01.08.2019 - 5 StR 85/19
- BGH, 06.02.2019 - 5 StR 473/18
Verwerfung der Anhörungsrüge als unbegründet
- BGH, 29.11.2012 - 3 StR 236/12
Zurückweisung der Anhörungsrüge
- BGH, 29.10.2021 - AnwSt (B) 3/21
Gehörsrüge im anwaltsgerichtlichen Revisionsverfahren ist fristgebunden
- BGH, 23.02.2011 - 1 StR 427/10
Unzulässige und unbegründete Anhörungsrüge (Wochenfrist); Strafzumessung …
- BGH, 12.01.2022 - AnwSt (B) 4/21
Anwaltsgerichtliches Verfahren: Zulässigkeit der Anhörungsrüge nach …
- BGH, 06.02.2019 - 5 StR 351/18
Nachweis einer konkreten Abweichung der ursprünglich zugestellten …
- OLG Hamm, 07.07.2008 - 3 Ss 357/07
Maßgeblicher Zeitpunkt des Kenntniserlangens
- KG, 26.10.2015 - 2 Ws 140/15
Rechtsbeschwerde in Strafvollzugssachen: Wochenfrist bei einem Antrag auf …
- KG, 07.07.2015 - 2 Ws 97/15
StVollzG und Anhörungsrüge
- KG, 18.12.2015 - 2 Ws 259/15
Anhörungsrüge nach dem StVollzG; Lichtbilder von Gefangenen
- OLG Hamm, 07.07.2008 - 3 Ss 357/08
Frist; Kenntniserlangung; Zeitpunkt