Rechtsprechung
OLG Stuttgart, 11.04.2007 - 2 Ws 41/07, 2 Ws 41/2007 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- openjur.de
Verfahrenshindernis: Vorläufige Verfahrenseinstellung nach § 153a Abs 1 StPO ohne gerichtliche Zustimmung
- Justiz Baden-Württemberg
Verfahrenshindernis: Vorläufige Verfahrenseinstellung nach § 153a Abs 1 StPO ohne gerichtliche Zustimmung
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Vertrauensschutz bei vorläufiger Einstellung des Verfahrens durch die Staatsanwaltschaft; Auswirkungen des Fehlens der Zustimmung des Gerichts; Entstehung eines bedingten Verfahrenshindernisses; Umfang der bedingten Sperrwirkung; Beseitigung des bedingten ...
- Judicialis
StPO § 153 a Abs. 1
- ra.de
- RA Kotz
Verfahrenseinstellung nach § 153a StPO
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 153 a Abs. 1
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- IWW (Kurzinformation)
Ermittlungsverfahren - Vorläufige Verfahrenseinstellung bindet StA
Verfahrensgang
- LG Stuttgart, 11.01.2007 - 6 KLs 150 Js 41136/04
- OLG Stuttgart, 11.04.2007 - 2 Ws 41/07, 2 Ws 41/2007
Papierfundstellen
- NJW 2007, 2649 (Ls.)
- NStZ 2007, 540
Wird zitiert von ... (14)
- OLG Nürnberg, 16.04.2013 - 2 Ws 533/12
Vermögensabschöpfung: Arrestgrund für einen der Rückgewinnungshilfe dienenden …
Nach der einen Auffassung besteht die Besorgnis der Vereitelung oder wesentlichen Erschwerung der Vollstreckung schon dann, wenn sich der Beschuldigte Vermögensvorteile durch Straftaten (also etwa einen Eingehungsbetrug) verschafft hat (…vgl. etwa OLG Frankfurt, 3. Strafsenat, NStZ-RR 2005, 111, Rdn. 12 nach juris; OLG München MDR 1970, 934, 935; OLG Stuttgart NStZ 2007, 540, Rdn. 33 nach juris;… NJW 2008, 1605, Rdn. 19 nach juris;… Meyer-Goßner aaO. § 111d Rdn. 8; Hellerbrand wistra 2003, 201, 203;… Stein/Jonas/Grunsky, ZPO, 22. Aufl., § 917 Rdn. 8;… Baumbach/Lauterbach/Albers/Hartmann, ZPO, 71. Aufl., § 917 Rdn. 11). - OLG Hamm, 22.04.2020 - 5 Ws 59/20
Beschlagnahme; Grundstück; Verschiebungsfall; Einziehung von Taterträgen bei …
Hat der Täter sich schon durch eine vorsätzliche Straftat einen rechtswidrigen Vermögensvorteil verschafft, ist regelmäßig anzunehmen, dass die Arrestforderung nicht mehr beigetrieben werden kann (zum bis zum 01.07.2017 geltenden Recht: BGH, Beschluss vom 24.03.1983 - III ZR 116/82 -, juris; OLG Hamm, Beschluss vom 04.09.2014 - III-3 Ws 253/14 -, juris; OLG Frankfurt, Beschluss vom 21.01.2005 - 3 Ws 42/05 -, juris; OLG Stuttgart, Beschluss vom 11.04.2007 - 2 Ws 41/07 -, Beschluss vom 21.01.2008 - 2 Ws 328/07 -, juris; KG, Beschluss vom 07.01.2010 - 23 W 1/10 -, juris ; OLG Hamburg, Beschluss vom 19.12.2011 - 2 Ws 123/11 -, juris;… Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 62. Auflage 2019, § 111e Rn. 6 mit weiteren Nachweisen). - LAG Baden-Württemberg, 23.03.2011 - 13 SaGa 2/10
Arrestgrund im Sinne von § 917 Abs. 1 ZPO - Begehung einer Vermögensstraftat
a) Ob allein die gegen fremdes Vermögen gerichtete Straftat eine solche Besorgnis im Sinne von § 917 Abs. 1 ZPO begründet, ist umstritten ( bejahend : OLG Frankfurt NStZ-RR 2005 (3. Strafsenat), 111; OLG Stuttgart NStZ 2007, 540;… Meyer-Goßner, StPO, 52. Auflage, § 111 d Rdn. 8;… Stein/Jonas/Grunsky, ZPO, 22. Aufl. § 917 Rdn. 8;… Baumbach/Lauterbach/Hartmann, ZPO, 63. Auflage, § 917 Rdn. 11; für den Regelfall bejahend : BGH WM 1983, 614 (3. ZS); OLGR Dresden 1998, 150; OLG Düsseldorf NJW-RR 1999, 1592;… Zöller-Vollkommer, ZPO, 27. Auflage, § 917 Rdn. 6;… Wieczorek-Schütze, ZPO, 3. Auflage § 917 Rdn. 11; verneinend : BGH WM 1975, 641 (6. ZS); Hanseatisches OLG in Bremen (1. ZS) 11. März 1993 - 1 W 17/93 - in juris; OLGR Köln 1999, 354 (16. ZS); OLGR Rostock 2005, 969 (6. ZS); OLGR Köln 2007, 799 (19. ZS); OLG Zweibrücken StraFo 2009, 462; OLG Oldenburg StrFo 2008, 25; StraFo 2009, 283; OLGR Saarbrücken 2006, 81; OLGR Frankfurt 2001, 71 (16. ZS), OLG Koblenz NJW-RR 2002, 575; LG Hamburg NStZ-RR 2004, 215; Schäfer in Löwe-Rosenberg, StPO, 25. Auflage, § 111 d Rdn. 17; Mayer in KMR, StPO, § 111 b Rdn. 24; Musielak-Huber, ZPO, 4. Auflage, § 917 Rdn. 3; Heinze in Münchner Kommentar, ZPO, 2. Auflage, § 917 Rdn. 6).
- OLG Rostock, 19.12.2013 - Ws 320/13
Abrechnungsbetrug zum Nachteil von Krankenkassen bei nicht vertragsgemäß …
Diese Besorgnis ist in der Regel dann gegeben, wenn der Tatbestand eines vermögensbezogenen Strafgesetzes erfüllt ist (…HansOLG Beschl. v. 19.12.2011 - 2 Ws 123/11 - zitiert nach juris, dort Rn. 69 m.w.N.), hier demnach, weil der Angeklagten die Vergütungen für die Pflegekurse nur im Wege der Begehung von Straftaten gemäß § 263 StGB zugeflossen sind (vgl. auch OLG Stuttgart, Beschluss vom 11.04.2007 - 2 Ws 41/07 -, zitiert nach juris, Rn. 33; OLG Frankfurt, NStZ-RR 2005, 111). - OLG Stuttgart, 29.03.2017 - 1 Ws 8/17
Dinglicher Arrest im Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Betreibens eines …
Dies hat dann auch für den vorläufigen dinglichen Arrest zu gelten (vgl. OLG Düsseldorf…, Beschluss vom 30. August 2013 - IV-1 Ws 13/13 OWi, 1 Ws 13/13 OWi - juris Rn. 10; OLG Stuttgart, Beschluss vom 11. April 2007 - 2 Ws 41/07 - juris Rn. 28, zum dinglichen Arrest im Strafverfahren und § 73c StGB). - OLG Köln, 06.01.2010 - 2 Ws 636/09
Dinglicher Arrest, Steuerstrafverfahren, Arrestgrund, Steuerhinterziehung
Ob allein die gegen fremdes Vermögen gerichtete Straftat eine solche Besorgnis begründet, ist umstritten ( bejahend : OLG Frankfurt NStZ-RR 2005 (3. Strafsenat), 111; OLG Stuttgart NStZ 2007, 540;… Meyer-Goßner, StPO, 52. Auflage, § 111 d Rdn. 8;… Stein/Jonas/Grunsky, ZPO, 22. Aufl. § 917 Rdn. 8;… Baumbach/Lauterbach/Hartmann, ZPO, 63. Auflage, § 917 Rdn. 11; für den Regelfall bejahend : BGH WM 1983, 614 (3. ZS); OLGR Dresden 1998, 150; OLG Düsseldorf NJW-RR 1999, 1592;… Zöller-Vollkommer, ZPO, 27. Auflage, § 917 Rdn. 6;… Wieczorek-Schütze, ZPO, 3. Auflage § 917 Rdn. 11; verneinend : BGH WM 1975, 641 (6. ZS); OLGR Köln 1999, 354 (16. ZS); OLGR Köln 2007, 799 (19. ZS); OLG Zweibrücken StraFo 2009, 462; OLG Oldenburg StrFo 2008, 25; StraFo 2009, 283; OLGR Saarbrücken 2006, 81; OLGR Frankfurt 2001, 71 (16. ZS), OLG Koblenz NJW-RR 2002, 575; LG Hamburg NStZ-RR 2004, 215; Schäfer in Löwe-Rosenberg, StPO, 25. Auflage, § 111 d Rdn. 17; Mayer in KMR, StPO, § 111 b Rdn. 24; Musielak-Huber, ZPO, 4. Auflage, § 917 Rdn. 3; Heinze in Münchner Kommentar, ZPO, 2. Auflage, § 917 Rdn. 6). - BGH, 29.09.2021 - 4 StR 90/21
Einstellung gegen Auflagen oder Weisungen (Verfahrenshindernis: Rücknahme der …
Durch die Einstellung gegen Auflagen oder Weisungen nach § 153a StPO entstand zwar ein bedingtes Verfahrenshindernis (vgl. BGH…, Urteil vom 14. April 2011 - IX ZR 153/10, NJW 2011, 3166 Rn. 16;… Schmitt in Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 64. Aufl., § 153a Rn. 52; zur Einstellung durch die Staatsanwaltschaft OLG Stuttgart, Beschluss vom 11. April 2007 - 2 Ws 41/07, NStZ 2007, 540, 541), das die Fortsetzung des Verfahrens hinderte (…vgl. Beukelmann in BeckOK-StPO, 40. Ed., § 153a Rn. 54). - LG Kleve, 03.11.2010 - 170 Qs 14/10
Erfordernis einer förmlichen "vorläufigen Einstellung" durch die …
Dass während des Schwebezustandes nach Auflagenerteilung und Zustimmung eine bedingte Sperrwirkung besteht und eine (andere) Fortsetzung des Verfahrens unzulässig ist, ist allgemein anerkannt (…Löwe Rosenberg-Meyer-Goßner, StPO, 23 Aufl. 1978 § 153a , Anm.55 ff, jetzt LR-Beulke 26. Aufl. Anm. 91 ff;… Julius- Gerke , StPO. 4. Aufl., § 153a, Anm 29 ; OLG Stuttgart, NStZ 2007, 540; OLG Karlsruhe NStZ 1987, 42). - OLG Düsseldorf, 30.06.2017 - 4 Ws 146/16 b) Hat der Täter sich schon durch eine vorsätzliche Straftat einen rechtswidrigen Vermögensvorteil verschafft, ist regelmäßig anzunehmen, dass die Arrestforderung nicht mehr beigetrieben werden kann (vgl. BGH, Beschluss vom 24. März 1983 - III ZR 116/82 -, ; OLG Frankfurt, Beschluss vom 21. Januar 2005 - 3 Ws 42/05 -, ; OLG Stuttgart, Beschluss vom 11. April 2007 - 2 Ws 41/07 -, Beschluss vom 21. Januar 2008 - 2 Ws 328/07 -, ; KG, Beschluss vom 7. Januar 2010 - 23 W 1/10 -, ; OLG Hamburg, Beschluss vom 19. Dezember 2011 - 2 Ws 123/11 -, ;… Meyer-Goßner/Schmitt, a.a.O.).
- OLG Celle, 25.09.2012 - 2 Ws 214/12
Sicherungsmaßnahmen (vorliegend dinglicher Arrest): Beschwerderecht des …
Stellt die Anordnung des dinglichen Arrestes für den Betroffenen eine unbillige Härte i. S. von § 73 c Abs. 1 StGB dar, kann bzw. muss von der vorläufigen Sicherstellung abgesehen werden (vgl. OLG Stuttgart, wistra 2007, 276; LG Hildesheim, StraFo 2008, 200). - OLG Saarbrücken, 29.07.2009 - 1 Ws 118/09
Dinglicher Arrest zur Rückgewinnungshilfe bei Betrugshandlung zu Lasten der …
- LG Wuppertal, 30.10.2014 - 26 Ns 19/07
Bestechlichkeit u.a.
- OLG Saarbrücken, 03.03.2010 - 1 Ws 23/10
Kein strafprozessualer Arrest bei möglichen vollstreckbaren Verwaltungsakten
- ArbG Würzburg, 25.05.2016 - 10 Ga 9/16
Dinglicher Arrest wegen einer gegen das Vermögen des Arbeitgebers gerichteten …