Rechtsprechung
OLG München, 07.08.2006 - 4St RR 142/06 |
Volltextveröffentlichungen (3)
- Judicialis
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 86a § 86 Abs. 3
Strafbarkeit der Verbreitung einer Postkarte mit Kopfbild Adolf Hitlers - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Zulässigkeit der Abbildung Hitlers auf Ansichtskarten; Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen; Verfassungswidrigkeit von Abbildungen zerstörter Gebäude des "Führerbereichs" des Dritten Reiches am Obersalzberg; Bewertung der Wiedergabe eines ...
Papierfundstellen
- NStZ 2007, 97
Wird zitiert von ... (3)
- AG Kassel, 14.08.2013 - 240 Cs 1614 Js 30173/12
Hitlergruß-Prozess: Freispruch für Künstler Jonathan Meese
Verwenden bedeutet dabei den wahrnehmbaren Gebrauch des Kennzeichens (vgl. BGHSt 23, 267, 268 = NJW 1970, 1693; KG NJW 1999, 3500, 3502; München NStZ 2007, 97;… Fischer, StGB, § 86a Rz. 14).Im Umkehrschluss sollen solche Handlungen dem Tatbestand nicht unterfallen, die dem Schutzzweck der Norm erkennbar nicht zuwiderlaufen (vgl. BGHSt 25, 30, 33; 28, 394, 396 f. = NJW 1979, 1555; 51, 244, 246 ff. = NJW 2007, 1602 ff.; 52, 364, 375 = NJW 2009, 928 ff; München NStZ 2007, 97; BVerfG NJW 2006, 3052, 3053;… Fischer, StGB, § 86a Rz. 18).
- OLG München, 07.05.2015 - 5 OLG 13 Ss 137/15
Öffentliche Zurschaustellung eines Brustbildes von Heinrich Himmler in Uniform
aa) In der obergerichtlichen Rechtsprechung ist geklärt, dass ein Kopfbild Adolf Hitlers ein Kennzeichen i. S. d. § 86a Abs. 1 Nr. 1 StGB darstellt, weil die Organisation des damaligen NS-Staates derart zentral auf den "Führer Adolf Hitler" zugeschnitten war, dass seine Person als solche den Nationalsozialismus repräsentiert (BGH, MDR 1965, 923; OLG München, 4. Strafsenat, Urteil vom 07.08.2006, 4 St RR 142/06, NStZ 2007, 97ff.). - BayObLG, 15.11.2022 - 206 StRR 289/22
Revision, Berufung, Schuldspruch, Angeklagte, Angeklagten, …
Zwar würde ein Kopfbild Hitlers als solches Kennzeichen einzuordnen sein (…BGH, Urt. v. 9. August 1965, 1 StE 1/65, juris Rn. 22; OLG München, Beschluss vom 7. August 2006, 4 StRR 142/06, NStZ 2007, 97 Rn. 2), die Feststellungen teilen über die Gestaltung des Bildes jedoch nichts mit.