Rechtsprechung
BGH, 07.02.2008 - 4 StR 502/07 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- HRR Strafrecht
§ 111 i Abs. 2, 3 und 5 StPO; § 2 Abs. 3 und 5 StGB; § 73 Abs. 1 Satz 2 StGB; Art. 103 Abs. 2 GG; § 244 Abs. 2, Abs. 3 StPO; Art. 6 Abs. 3 lit. d EMRK
Keine Verlängerung der Rückgewinnungshilfe und kein Auffangrechtserwerb des Staates nach § 111 i Abs. 2, 3 und 5 StPO bei Altfällen (Gesetz zur Stärkung der Rückgewinnungshilfe und der Vermögensabschöpfung bei Straftaten vom 24. Oktober 2006); Ladung und Vernehmung eines ... - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- IWW
- Wolters Kluwer
Anwendbarkeit der Vorschriften der Rückgewinnungshilfe und zum Auffangrechtserwerb des Staates nach § 111i Strafprozessordnung (StPO) für vor dem Inkrafttreten der Norm begangene Taten; Geltung der Grundsätze des Rückwirkungsverbots nach § 2 Abs. 5 i.V.m. Abs. 3 ...
- Judicialis
StPO § 111 i Abs. 2; ; StPO § 111 i Abs. 3; ; StPO § 111 i Abs. 5; ; StGB § 2 Abs. 3; ; StGB § 2 Abs. 5
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 111i Abs. 2, 3, 5; StGB § 2 Abs. 3, 5
Anwendbarkeit von § 111 i StPO in Altfällen - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NJW 2008, 1093
- NStZ 2008, 295
- NStZ 2008, 579 (Ls.)
- NStZ-RR 2011, 163
- NStZ-RR 2011, 236
- StV 2008, 226 (Ls.)
- Rpfleger 2008, 278
Wird zitiert von ... (43)
- BGH, 25.01.2012 - 1 StR 45/11
Abrechnungsbetrug eines privatliquidierenden Arztes für nicht persönlich …
Einer Anwendung der am 1. Januar 2007 in Kraft getretenen Regelung des § 111i Abs. 2 StPO auf bereits zuvor beendete Taten steht § 2 Abs. 5 i.V.m. Abs. 3 StGB entgegen (vgl. auch BGH, Urteil vom 7. Februar 2008 - 4 StR 502/07 mwN). - BGH, 30.06.2015 - 5 StR 71/15
Störung der Totenruhe (Begriff der Asche; Verbrennungsrückstände; Zahngold; …
a) Das Landgericht war für die vor dem Inkrafttreten der Neuregelung des § 111i StPO am 1. Januar 2007 beendeten Taten an der Feststellung nach § 111i Abs. 2 StPO gehindert, weil für diese Taten das mildere Recht gemäß § 2 Abs. 5 i.V.m. Abs. 3 StGB gilt, nach dem diese bedingte Verfallsanordnung nicht möglich war (vgl. BGH, Urteil vom 7. Februar 2008 - 4 StR 502/07, BGHR StPO § 111i Anwendungsbereich 1; Beschlüsse vom 25. April 2012 - 1 StR 566/11, NStZ-RR 2012, 254; vom 10. April 2013 - 1 StR 22/13, NStZ-RR 2013, 254 mwN). - BGH, 30.05.2008 - 1 StR 166/07
Zur Strafbarkeit unwahrer und irreführender Werbung mit Gewinnmitteilungen und …
Sollte der neue Tatrichter zu dem Ergebnis gelangen, dass Verfallsanordnungen gegen die Nebenbeteiligten I., O. und 3 C V. allein wegen entgegenstehender Ansprüche Dritter nach § 73 Abs. 1 Satz 2 StGB ausgeschlossen sind, weist der Senat darauf hin, dass die seit dem 1. Januar 2007 geltenden Absätze 2 bis 8 von § 111i StPO auf Altfälle nicht anwendbar sind (vgl. BGH NJW 2008, 1093; Beschl. vom 19. Februar 2008 - 1 StR 503/07).
- BGH, 04.12.2014 - 4 StR 60/14
Verfall (entgegenstehende Ansprüche Dritter: Voraussetzungen einer Feststellung …
Auch deuten Äußerungen des Gesetzgebers in den Gesetzesmaterialien darauf hin, dass dieser davon ausging, § 111i Abs. 2 StPO käme nur dann zur Anwendung, wenn eine Beschlagnahme nach § 111c StPO vorgenommen oder ein Arrest nach § 111d StPO angeordnet wurde, da durch den Auffangrechtserwerb des Staates verhindert werden soll, dass das durch die Straftat Erlangte oder dessen Wert an den Täter zurückfällt, wenn die Opfer ihre Ansprüche nicht geltend machen und die Zwangsvollstreckung in die vorläufig sichergestellten Gegenstände und Vermögenswerte nicht betreiben (BT-Drucks. 16/700 S. 1, 8, 9 sowie insbesondere S. 14 und 16/2021 S. 1, 4; dazu auch BGH, Urteil vom 7. Februar 2008 - 4 StR 502/07, NJW 2008, 1093).Jedoch ist in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zu Recht anerkannt, dass der Auffangrechtserwerb nach § 111i Abs. 5 i.V.m. Abs. 2 StPO rechtsdogmatisch eine Modifizierung der materiell-rechtlichen Regelung zum Ausschluss des Verfalls nach § 73 Abs. 1 Satz 2 StGB darstellt und dem nicht entgegensteht, dass die Regelung in die Strafprozessordnung aufgenommen wurde (BGH, Urteil vom 7. Februar 2008 - 4 StR 502/07, NJW 2008, 1093, 1094).
Die Feststellung nach § 111i Abs. 2 StPO bezieht sich somit nicht nur auf die Sicherung und Durchsetzung der Ansprüche der Verletzten, sondern bildet zudem die materiell-rechtliche Grundentscheidung für eine aufschiebend bedingte Verfallanordnung zu Gunsten des Staates, die dann zum Tragen kommt, wenn die vorrangigen Ansprüche der Verletzten nicht innerhalb der Frist des § 111i Abs. 3 StPO geltend gemacht werden (BGH, Urteil vom 7. Februar 2008 - 4 StR 502/07, NJW 2008, 1093, 1094; Beschlüsse vom 19. Februar 2008 - 1 StR 596/07, wistra 2008, 221; vom 19. Februar 2008 - 1 StR 503/07, StV 2008, 226; vom 23. Oktober 2008 - 1 StR 535/08, NStZ-RR 2009, 56 f.; vom 17. Februar 2010 - 2 StR 524/09, BGHSt 55, 62, 64; vom 2. Juli 2009 - 3 StR 219/09).
Steht mithin ein laufendes Insolvenzverfahren einer Verfallanordnung nach §§ 73, 73a StGB nicht entgegen, so kann während eines Insolvenzverfahrens erst Recht jedenfalls dann eine Feststellung gemäß § 111i Abs. 2 StPO getroffen werden, wenn diese lediglich einen Zahlungsanspruch des Staates aufschiebend bedingt begründet (vgl. zu letzterem BGH, Urteil vom 7. Februar 2008 - 4 StR 502/07, NJW 2008, 1093, 1094; Beschlüsse vom 19. Februar 2008 - 1 StR 596/07, wistra 2008, 221; vom 19. Februar 2008 - 1 StR 503/07, StV 2008, 226; vom 23. Oktober 2008 - 1 StR 535/08, NStZ-RR 2009, 56 f.; vom 17. Februar 2010 - 2 StR 524/09, BGHSt 55, 62, 64; vom 2. Juli 2009 - 3 StR 219/09;… vgl. auch Rogall in SK-StPO, aaO, § 111i Rn. 41 f.;… anders ders. in Rn. 40 für den hier nicht zu entscheidenden Fall des Eigentumserwerbs; zur Beschlagnahme auch OLG Nürnberg, Beschluss vom 15. März 2013 - 2 Ws 561/12 u.a., NZI 2013, 552, 557).
- BGH, 25.02.2016 - 3 StR 142/15
Marktmanipulation (sonstige Täuschungshandlungen; Bestimmtheit; Auslegung unter …
Sollte demnach im Grundsatz lediglich eine Feststellung nach § 111i Abs. 2 Satz 1 StPO in Betracht kommen, wird die nunmehr zur Entscheidung berufene Strafkammer zu beachten haben, dass nach § 2 Abs. 3, Abs. 5 StGB Tathandlungen als Grundlage einer solchen ausscheiden, die vor dem 1. Januar 2007 begangen wurden (vgl. BGH, Urteil vom 7. Februar 2008 - 4 StR 502/07, NJW 2008, 1093). - OLG Nürnberg, 15.03.2013 - 2 Ws 561/12
Strafprozessuale Rückgewinnungshilfe: Aufhebung des dinglichen Arrests mit …
Der Bundesgerichtshof sieht hierin einen durch die Nichtgeltendmachung von Ansprüchen des Verletzten (innerhalb der Frist des § 111i Abs. 3 StPO) aufschiebend bedingten Verfallsanspruch des Fiskus (BGH NJW 2008, 1093 Rdn. 15 nach juris).Ein solches Ergebnis sollte mit der Neufassung des § 111i StPO vermieden werden (BGH NJW 2008, 1093 Rdn. 13 nach juris; vgl. hierzu etwa Greier ZInsO 2007, 953, 958), wie sich aus der Begründung des Gesetzgebers eindeutig ergibt:.
- BGH, 17.07.2014 - 4 StR 78/14
Verfahrensrüge (Anforderungen an die Revisionsbegründung: Darlegung von …
Das Gericht braucht aus einer als wahr unterstellten Indiztatsache nicht die Schlussfolgerungen zu ziehen, die der Antragsteller gezogen wissen will (…BGH, Urteile vom 6. August 1986 - 3 StR 234/86, BGHR StPO § 244 Abs. 3 Satz 2 Wahrunterstellung 1, und vom 7. Februar 2008 - 4 StR 502/07, Tz. 27, insoweit in NJW 2008, 1093 nicht abgedruckt). - BGH, 19.02.2008 - 1 StR 596/07
Anforderungen an den Anklagesatz bei einer Vielzahl anzuklagender gleichartiger …
Eine allein auf die Anordnung nach § 111i Abs. 3 StPO nF (Aufrechterhaltung von der Rückgewinnhilfe dienenden Maßnahmen für drei Jahre) gerichtete, beschränkte Feststellungsentscheidung ist in Altfällen ebenso wenig möglich (vgl. zum Ganzen, Senatsbeschluss vom 19. Februar 2008 - 1 StR 503/07 und Urteil des 4. Strafsenats vom 7. Februar 2008 - 4 StR 502/07 m.w.N.). - OLG Hamm, 28.07.2015 - 1 Ws 102/15
Aufrechterhaltung eines dinglichen Arrestes trotz Eröffnung des …
Hierbei handele es sich nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH NJW 2008, 1093) um einen durch Nichtgeltendmachung von Ansprüchen des Verletzten innerhalb der dreijährigen Frist aufschiebend bedingten Verfallsanspruch des Fiskus und damit um in eigenes sicherbares Recht des Staates. - BGH, 04.11.2010 - 4 StR 404/10
Zum Beweisverwertungsverbot für Daten aus Vorratsdatenspeicherung
Ihrer Anwendung auf bereits zuvor beendete Taten steht § 2 Abs. 5 i. V. m. Abs. 3 StGB entgegen, wonach insoweit das mildere alte Recht gilt (BGH, Urteil vom 7. Februar 2008 - 4 StR 502/07, NJW 2008, 1093 f.; BGH, Beschluss vom 23. Oktober 2008 - 1 StR 535/08, NStZ-RR 2009, 56; Beschluss vom 18. Dezember 2008 - 3 StR 460/08, wistra 2009, 241; BGH, Beschluss vom 12. August 2010 - 4 StR 293/10). - OLG Karlsruhe, 17.08.2016 - 2 Ws 261/16
Beschlagnahme: Voraussetzungen und materiell-rechtliche Grundlagen des …
- OLG Hamm, 20.06.2013 - 2 Ws 80/13
Eröffnung des Insolvenzverfahrens kein Aufhebungsgrund eines dinglichen Arrestes
- LG Rostock, 23.01.2009 - 19 KLs 5/08
Erpressung und Beihilfe zur Erpressung durch Drohung mit der Veröffentlichung von …
- BGH, 19.02.2008 - 1 StR 503/07
Auffangrechtserwerb nach neuem Recht (keine rückwirkende Anwendung; verlängerte …
- BGH, 23.10.2008 - 1 StR 535/08
Keine Rückwirkung des Auffangrechtserwerbs neuer Form (materiell-rechtlicher …
- BGH, 09.02.2010 - 3 StR 17/10
Besonders schwerer Raub (Verwenden einer Schreckschusswaffe; notwendige …
- BGH, 17.02.2010 - 2 StR 524/09
Tenorierung beim Auffangrechtserwerb (Rückgewinnungshilfe; Aufnahme in die …
- BGH, 02.07.2009 - 3 StR 219/09
Aufklärungspflicht (Vernehmung eines Zeugen); Aufklärungsrüge …
- OLG Hamburg, 05.01.2023 - 5 Ws 52/22
Einziehung, Vollstreckung, Verhältnismäßigkeit, Entreicherung
- OLG Rostock, 19.12.2013 - Ws 320/13
Abrechnungsbetrug zum Nachteil von Krankenkassen bei nicht vertragsgemäß …
- BGH, 27.01.2010 - 5 StR 254/09
Verfall (Kurs- und Marktpreismanipulation; Insiderhandel; Vorrang der Ansprüche …
- BGH, 18.12.2008 - 3 StR 460/08
Rückgewinnungshilfe (Absehen vom Verfall wegen vorrangiger Ansprüche des …
- KG, 10.06.2013 - 2 Ws 190/13
Dinglicher Arrest und Insolvenzverfahren
- OLG Celle, 26.02.2020 - 3 Ws 32/20
Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht bei Einbeziehung eines Urteils
- BGH, 10.11.2009 - 4 StR 443/09
Rechtsfehlerhafte Anordnung des Verfalls (Ansprüche des Verletzten: Erstreckung …
- BGH, 25.04.2012 - 1 StR 566/11
Verfall (Auffangrechtserwerb; keine Rückwirkung; entgegenstehende Ansprüche …
- BGH, 16.12.2008 - 3 StR 402/08
Verfall (Auffangrechtserwerb des Staates); Strafzumessung (fehlerhafte …
- OLG Stuttgart, 15.10.2013 - 1 Ws 178/13
Dinglicher Arrest im Strafverfahren: Zuständiges Gericht für die Entscheidung …
- BGH, 07.01.2009 - 5 StR 451/08
Verfall; Einziehung (Härteklausel)
- OLG Hamm, 15.03.2021 - 1 Ws 82/21
Arrest; Insolvenz; Verfall von Wertersatz; Auffangrechtserwerb des Staates
- BGH, 20.10.2016 - 2 StR 2/16
Verfall (Feststellung entgegenstehender Ansprüche Verletzter im Urteil; zeitliche …
- BGH, 17.06.2009 - 2 StR 195/09
Feststellungen zur Rückgewinnungshilfe (Rückwirkungsverbot); Verfall …
- OLG Hamm, 05.11.2015 - 5 Ws 292/15
Rückgewinnungshilfe bei Ansprüchen eines nicht durch die abgeurteilte Tat …
- BGH, 02.07.2009 - 3 StR 219/09
- OLG Celle, 16.08.2011 - 1 Ws 322/11
Beschlagnahme: Voraussetzungen des Auffangrechtserwerbs des Staates nach Ablauf …
- OLG Stuttgart, 22.12.2009 - 5 Ws 202/09
Dinglicher Arrest bezüglich verjährter Taten des Kapitalanlagebetruges
- OLG Celle, 26.02.2021 - 3 Ws 327/20
Einziehung, Verfallanordnung nach altem Recht, Einbeziehung, ausdrückliche …
- BGH, 12.08.2010 - 4 StR 293/10
Rechtsfehlerhaft angeordneter Verfall von Wertersatz; keine Rückwirkung beim …
- BGH, 09.08.2011 - 4 StR 135/11
Erforderliche Feststellungen für einen Betrug (Beweiswürdigung); Voraussetzungen …
- OLG Hamm, 03.12.2015 - 5 Ws 219/15
Umfang des staatlichen Rechtserwerbs drei Jahre nach Rechtskraft des Urteils …
- BGH, 09.12.2014 - 3 StR 438/14
Rechtsfehlerhafte Verfallsanordnung wegen entgegenstehender auf Rückgewähr …
- BGH, 18.03.2008 - 1 StR 91/08
Verwerfung einer Revision als unbegründet
- OLG Schleswig, 06.10.2016 - 1 Ws 81/16
Vermögensabschöpfung: Eröffnung des Insolvenzverfahrens; dinglicher Arrest
Rechtsprechung
OLG Frankfurt, 23.04.2008 - 2 Ws 14/08 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Justiz Hessen
§ 20 JVEG
Zeugenentschädigung: Entschädigung eines in seiner Freizeit als Zeuge vernommenen Polizeibeamten - Judicialis
JVEG § 20
- juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Zahlung einer Entschädigung an einen Polizisten bei Aussage in einem zivilgerichtlichen Verfahren außerhalb seiner Dienstzeit nach dem Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz (JVEG); Anspruch eines Polizisten auf Mehrarbeitsvergütung oder Zeitausgleich bei ...
Verfahrensgang
- AG Fürth/Odenwald - 2 OWi 8229 JsOWi 30379/07
- LG Darmstadt, 26.11.2007 - 12 Qs 605/07
- LG Darmstadt, 23.04.2008 - 12 Qs 605/07
- OLG Frankfurt, 23.04.2008 - 2 Ws 14/08
- OLG Frankfurt, 29.05.2008 - 2 Ws 14/08
Papierfundstellen
- NStZ 2008, 295
- NStZ-RR 2008, 295
Wird zitiert von ... (3)
- LSG Bayern, 04.12.2013 - L 15 SF 226/11
Entschädigung, Gerichtstermin, Verdienstaufall, Vollbeweis, Zeitversäumnis, …
Ausgehend davon, dass mit der Entschädigung für Zeitversäumnis auch eine Abgeltung für Verlust an Freizeit und des damit verbundenen Erholungswerts erfolgen soll (…vgl. z.B. Meyer/Höver/Bach, a.a.O., Rdnr. 20.5; Oberlandesgericht Frankfurt, Beschluss vom 23.04.2008, Az.: 2 Ws 14/08), und auch einem Arbeitslosen oder Rentner eine derartige Entschädigung zusteht (…vgl. Meyer/Höver/Bach, a.a.O., Rdnr. 20.4;… Hartmann, a.a.O., § 20 JVEG, Rdnr. 4), ist nicht erkennbar, warum trotz zeitlicher Inanspruchnahme durch den Gerichtstermin der Antragsteller den Abzug einer fiktiven Mittagspause hinnehmen müsste. - OLG Celle, 05.01.2021 - 3 Ws 258/20
Zeugenentschädigung für Polizeibeamte im Schichtdienst
Wie der Senat bereits in seiner Entscheidung vom 11. November 2020 angedeutet hat, entspricht es nunmehr der als gefestigt zu betrachtenden Rechtsprechung, dass Polizeibeamten, die in ihrer Freizeit als Zeuge vor Gericht aussagen müssen, auch dann eine Entschädigung für die hierdurch erlittene Zeitversäumnis als Nachteil zusteht, wenn Ihnen dieser Zeitaufwand durch den Dienstherrn nachträglich als Arbeitszeit anerkannt wird (OLG Düsseldorf VRS 111, 159; OLG Karlsruhe VRS 113, 79; OLG Frankfurt NStZ-RR 2008, 295;… NK-GK/Pannen/Simon, 2. Aufl., § 20 JVEG Rn. 6;… Schneider JVEG, 3. Aufl., § 20 Rn. 12). - LSG Bayern, 30.07.2012 - L 15 SF 439/11
Entschädigung Beteiligter im sozialgerichtlichen Verfahren; Übernahme der Kosten …
Ausgehend davon, dass mit der Entschädigung für Zeitversäumnis auch eine Abgeltung für Verlust an Freizeit und des damit verbundenen Erholungswerts erfolgen soll (…vgl. z.B. Meyer/Höver/Bach, a.a.O., Rdnr. 20.5; Oberlandesgericht Frankfurt, Beschluss vom 23.04.2008, Az.: 2 Ws 14/08), und auch einem Arbeitslosen oder Rentner eine derartige Entschädigung zusteht (…vgl. Meyer/Höver/Bach, a.a.O., Rdnr. 20.4;… Hartmann, a.a.O., § 20 JVEG, Rdnr. 4), ist nicht erkennbar, warum trotz zeitlicher Inanspruchnahme durch den Gerichtstermin der Antragsteller den Abzug einer fiktiven Mittagspause hinnehmen müsste.
Rechtsprechung
KG, 14.11.2007 - 1 AR 447/05 - 1 Ws 235/07 |
Volltextveröffentlichungen (4)
- openjur.de
- Wolters Kluwer
Befugnis eines bestellten Verteidigers zur Einlegung eines Rechtsmittels gegen eine Kostenentscheidung und Auslagenentscheidung nach dem Tode des Angeklagten; Überbürdung der notwendigen Auslagen eines verstorbenen Angeklagten auf die Landeskasse
- Judicialis
- juris (Volltext/Leitsatz)
Verfahrensgang
- LG Berlin, 28.08.2007 - 537 KLs 26/05
- KG, 14.11.2007 - 1 AR 447/05 - 1 Ws 235/07
Papierfundstellen
- NStZ 2008, 295
- NStZ-RR 2008, 295
Wird zitiert von ... (5)
- KG, 02.12.2011 - 1 Ws 82/11
Auslagenentscheidung bei Einstellung wegen eines Verfahrenshindernisses: Absehen …
Hiernach kam die Vorschrift nur zur Anwendung, wenn bereits ein erstinstanzliches Urteil vorlag (vgl. Senat NStZ-RR 2008, 295) oder die Hauptverhandlung vollständig durchgeführt war, der Angeklagte also bereits das letzte Wort gehabt hatte.Das Kammergericht hat hiergegen zunächst an seiner einschränkenden Auslegung der Vorschrift und dem Erfordernis der Schuldspruchreife festgehalten (vgl. StraFo 2005, 483); der Senat hat die Frage zuletzt offen gelassen (vgl. NStZ-RR 2008, 295; Beschlüsse vom 11. Januar 2008 - 1 Ws 286/07 - bei juris, vom 27. Juli 2011 - 1 Ws 41/11 - und vom 19. September 2011 - 1 Ws 66/11 -).
- OLG Köln, 26.04.2012 - 2 Ws 284/12
Zulässigkeit der sofortigen Beschwerde des früheren Verteidigers des verstorbenen …
Der Pflichtverteidiger ist deshalb befugt, nach dem Tod des Angeklagten auf eine gesetzmäßige Kosten- und Auslagenentscheidung hinzuwirken und diese erforderlichenfalls durch das Beschwerdegericht überprüfen zu lassen (OLG Karlsruhe NStZ-RR 2003, 286; KG StraFo 2008, 90;… Meyer-Goßner a.a.O. vor § 137 Rdn. 7, § 464 Rdn. 22).Der Senat folgt nicht der gegenteiligen Auffassung (vgl. Hanseatischen OLG Hamburg StraFo 2008, 90, Franke in: Karlsruher Kommentar a.a.O. § 464 Rdn. 10), mit dem Versterben des Angeklagten ende die Rechtsstellung des bestellten Pflichtverteidigers und dessen Befugnis für den Angeklagten Prozesshandlungen vorzunehmen.
- LG Kaiserslautern, 21.11.2013 - 6053 Js 15219/12
Strafverfahren: Überbürdung der notwendigen Auslagen des Angeklagten auf diesen …
Hierbei kann dahinstehen, ob es zulässig ist, einem verstorbenen Angeklagten nach dessen Tod einen (neuen) notwendigen Verteidiger gemäß § 140 StPO beizuordnen, denn die Befugnis des beigeordneten Verteidigers zur Einlegung eines Rechtsmittel gegen die Kosten- und Auslagenentscheidung wirkt über den Tod des Angeklagten hinaus (KG, Beschluss vom 14.11.2007 - 1 AR 447/05, Rn. 5, m.w.N., zitiert nach juris). - KG, 04.01.2008 - 1 AR 1722/07
Statthafter Rechtsbehelf des früheren Beschuldigten gegen die unterbliebene …
Der Zulässigkeit steht die Beschränkung des § 464 Abs. 3 Satz 1 2. Halbsatz StPO nicht entgegen, weil die Hauptentscheidung gemäß § 414 Abs. 1 i.V.m. § 210 Abs. 2 StPO - wenn auch nicht durch den Beschuldigten - angefochten werden kann (…Meyer-Goßner, StPO 50. Aufl., § 464 Rdn. 19; OLG München StraFo 1997, 191; vgl. auch Senat, Beschlüsse vom 14. November 2007 - 1 Ws 235/07 - und vom 5. Juli 2007 - 1 Ws 92/07 -). - KG, 04.01.2008 - 1 Ws 291/07
Auslagenentscheidung: Statthaftigkeit der sofortigen Beschwerde eines früheren …
Der Zulässigkeit steht die Beschränkung des § 464 Abs. 3 Satz 1 2. Halbsatz StPO nicht entgegen, weil die Hauptentscheidung gemäß § 414 Abs. 1 i.V.m. § 210 Abs. 2 StPO - wenn auch nicht durch den Beschuldigten - angefochten werden kann (…Meyer-Goßner, StPO 50. Aufl., § 464 Rdn. 19; OLG München StraFo 1997, 191; vgl. auch Senat, Beschlüsse vom 14. November 2007 - 1 Ws 235/07 - und vom 5. Juli 2007 - 1 Ws 92/07 -).