Rechtsprechung
OLG Celle, 29.07.2008 - 1 Ws 339/08 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
Pflichtverteidigung: Zulässigkeit einer Beschwerde gegen Entscheidungen über die Beiordnung
- Entscheidungsdatenbank Niedersachsen
§ 141 StPO; § 304 Abs. 4 StPO
Zulässigkeit der Beschwerde gegen Entscheidungen über die Beiordnung von Verteidigern unabhängig vom Verfahrensstand - Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Zulässigkeit der Beschwerde gegen Entscheidungen über die Beiordnung von Verteidigern unabhängig vom Verfahrensstand
- Judicialis
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NStZ 2009, 56
- NStZ 2009, 56 (Volltext mit amtl. LS)
Wird zitiert von ... (9)
- OLG Stuttgart, 22.11.2012 - 4a Ws 151/12
Pflichtverteidigerbestellung: Selbstverteidigungsunfähigkeit bei verteidigtem …
Die Beschwerde ist gem. § 304 Abs. 1 StPO zulässig und insbesondere nicht nach § 305 StPO unstatthaft, da hiernach nur solche Entscheidungen einer Beschwerdeanfechtung entzogen sind, die im inneren Zusammenhang mit der Urteilsfällung stehen, ausschließlich ihrer Vorbereitung dienen und bei der Urteilsfällung selbst der nochmaligen Prüfung des Gerichtes unterliegen (…Meyer-Goßner, StPO, 55. Auflage, § 142 Rn. 19; OLG Celle, NStZ 2009, 56; OLG Stuttgart, NStZ-RR 1996, 207). - BGH, 10.04.2013 - 1 StR 22/13
Verfall (entgegenstehende Ansprüche Dritter: Auffangrechtserwerb des Staates, …
Ihrer Anwendung auf bereits zuvor beendigte Taten steht § 2 Abs. 5 i.V.m. Abs. 3 StGB entgegen, wonach insoweit das mildere alte Recht gilt (vgl. BGH, Beschluss vom 23. Oktober 2008 - 1 StR 535/08, NStZ 2009, 56; Urteil vom 17. Juni 2009 - 2 StR 195/09), nach dem diese bedingte Verfallsanordnung nicht möglich war. - OLG Celle, 18.11.2011 - 1 Ws 453/11
Pflichtverteidigung; Hauptverhandlungstermin: Frist zur Benennung eines …
Die Bestellung eines Pflichtverteidigers reicht in ihrer prozessualen Wirkung über den Zeitpunkt der Verkündung des Urteils hinaus (vgl. OLG Celle, NStZ 2009, 56).
- LG Neubrandenburg, 12.10.2016 - 82 Qs 58/16
Pflichtverteidigerbeiordnung, bedingter Antrag, Zulässigkeit der Beschwerde, …
Die Wirkung der Beiordnungsentscheidung erschöpft sich nicht in der Vorbereitung der Urteilsfällung (im Ergebnis ebenso: 1. Strafsenat des OLG Celle, 1 Ws 339/08 = NStZ 2009, 56; 4. Strafsenat des OLG Stuttgart, 4 Ws 223/07 = NStZ-RR 2008, 21; OLG Nürnberg StV 1987, 191; OLG Karlsruhe NJW 1978, 1064; OLG Düsseldorf StV 2001, 609; KG NStZ-RR 2014, 279; Meyer-Goßner/Schmitt 58.A, § 141 Rn 10a; SK-StPO-Wohlers 4.A § 141 Rn 33; Satzger/Schluckebier/Widmair-Beulke § 141 Rn 42). - LG Erfurt, 11.11.2020 - 7 Qs 199/20
Rückwirkende Pflichtverteidigerbestellung nach Einstellung des …
Die Staatsanwaltschaft kann stets die gesetzeswidrige Beiordnung eines Verteidigers rügen (OLG Celle, NStZ 2009, 56). - OLG Celle, 15.06.2018 - 2 Ws 231/18
Pflichtverteidigerbeiordnung bei Überprüfung der unbefristeten Führungsaufsicht
Die Beschwerde gegen die Entscheidung des Vorsitzenden ist nach § 304 Abs. 1 StPO zulässig, § 305 S. 1 StPO steht dem nicht entgegen (…Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 61. Auflage 2018, § 141 Rn. 10 f.;… KK-StPO/Laufhütte/Willnow, 7. Auflage 2013, StPO § 141 Rn. 13; OLG Celle MDR 1985, 603 ff.; StV 1985, 184 ff.; NStZ 2009, 56). - OLG Celle, 18.11.2011 - 1 Ws 458/11
Pflichtverteidiger, Terminsverlegung, Beschwerde
Die Bestellung eines Pflichtverteidigers reicht in ihrer prozessualen Wirkung über den Zeitpunkt der Verkündung des Urteils hinaus (vgl. OLG Celle, NStZ 2009, 56 [OLG Celle 29.07.2008 - 1 Ws 339/08] ). - OLG Hamm, 13.08.2019 - 1 Ws 484/19
Pflichtverteidigung; ausreichende Gelegenheit zur Benennung eines Verteidigers; …
Insbesondere steht der Zulässigkeit nicht § 305 Satz 1 StPO entgegen, da es sich bei der Bestellung eines Pflichtverteidigers nicht ausschließlich um eine der Urteilsfällung vorausgehende Entscheidung handelt, sondern diese in ihrer prozessualen Wirkung über den Zeitpunkt der Urteilsverkündung hinaus geht (h.M., vgl. Senatsbeschluss vom 05. September 2017 zu III-1 Ws 411/17; OLG Hamm, Beschluss vom 05. März 2004 zu 3 Ws 95/04, BeckRS 2004, 30340029; OLG Celle, Beschluss vom 27. September 2009 zu 1 Ws 339/08; NStZ 2009, 56). - LG Heilbronn, 21.01.2019 - 8 Qs 2/19
Pflichtverteidiger, Unfähigkeit zur Selbstverteidigung, Dolmetscher, Syrer
Zudem reicht die Bestellung eines Pflichtverteidigers in ihrer prozessualen Wirkung über das Urteil hinaus (OLG Celle NStZ 2009, 56).