Rechtsprechung
OLG Hamm, 19.08.2010 - III-3 RVs 69/10 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- Burhoff online
StPO § 275
Urteilsbegründung, Fehlen, Nachholbarkeit, Verhinderung, Berufsrichter - openjur.de
Fehlen der Urteilsunterschrift
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
StPO § 338 Nr. 7, § 275 Abs. 2
Fehlen der Urteilsunterschrift - rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 275 Abs. 1
Dauerhafte Unmöglichkeit der Urteilsunterzeichnung infolge Tod des Richters - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei) (Leitsatz)
Dauerhafte Unmöglichkeit der Urteilsunterzeichnung infolge des Todes eines allein beteiligten Richters
Verfahrensgang
- AG Minden, 09.04.2010 - 12 Ls 102/09
- AG Minden, 09.04.2010 - 66 Js 566/09
- OLG Hamm, 19.08.2010 - III-3 RVs 69/10
Papierfundstellen
- NStZ 2011, 238
Wird zitiert von ... (7)
- OLG München, 26.06.2018 - 5 OLG 15 Ss 89/18
Urteilsgründe, fehlende Unterschrift, Sachrüge, Verfahrensrüge
Das Fehlen jedweder Unterschrift der erkennenden und entscheidenden Richter ist dem völligen Fehlen der Urteilsgründe gleichzustellen (vgl. BGH, Beschluss vom 21.11.2000, NJW 2001, 838, 839, der den Unterschied zu einem mit der Verfahrensrüge geltend zu machenden Verfahrensfehler nach § 338 Nr. 7 StPO herausstellt, der in Betracht kommt, wenn bei der Entscheidung durch ein Kollegialgericht (nur) ein Richter keine Unterschrift leistet; OLG Frankfurt, Beschluss vom 16.02.2010, NStZ-RR 2010, 250, 251; OLG Hamm, Beschluss vom 19.08.2010, NStZ 2011, 238; OLG Bamberg…, Beschluss vom 30.04.2018, Az.: 3 Ss OWi 602/18 zitiert über juris, Rdn. 3). - OLG Karlsruhe, 08.10.2015 - 2 (7) SsBs 467/15
Bußgeldverfahren: Nachweis der rechtsgeschäftlichen Zustellungsvollmacht des …
Da das Urteil keine Unterschrift aufweist, ist es sachlich-rechtlich fehlerhaft (…Meyer-Goßner/Schmitt, a.a.O., § 275 Rn. 29; vgl. auch OLG Schleswig, Beschluss vom 22.09.2014 - 1 Ss OWi 170/14 -, juris; OLG Brandenburg NStZ-RR 2004, 121) und die Sachrüge begründet, wohingegen beim Fehlen nur einzelner Unterschriften die Erhebung einer - diesbezüglich nicht erhobenen - Verfahrensrüge erforderlich gewesen wäre (OLG Hamm NStZ 2011, 238; NStZ-RR 2009, 24;… OLG Frankfurt a.a.O.; OLG Schleswig SchlHA 2002, 172;… KK-Gericke, StPO, a.a.O., § 338 Rn. 97 a.E.;… LR-Stuckenberg, a.a.O., § 275 Rn. 70 a.E.;… Beck OK/Peglau, StPO, § 275 Rn. 24;… Radtke/Hohmann/ Pauly , StPO, 1. Aufl., § 275 Rn. 21;… HK-StPO/Julius, 5. Aufl., § 275 Rn. 9;… SK-StPO/Frister, 4. Aufl., § 275 Rn. 44; vgl. demgegenüber bei nur teilweise vorhandenen Unterschriften das Erfordernis einer Verfahrensrüge: BGHSt 46, 204; vgl. zu dem Problemkreis auch Groß, jurisPR-StrR 17/2013 Anm. 2). - OLG Frankfurt, 18.12.2015 - 1 Ss 318/14
Fehlen richterlicher Unterschrift unter Urteilsgründen
Dieser Fehler ist mit der allgemeinen Sachrüge geltend zu machen (BGH, Beschluss vom 21.11.2000, 4 StR 354/00, zit. n. [...]; OLG Frankfurt am Main, NStZ-RR 2010, 250; OLG Frankfurt am Main, Beschlüsse vom 16.02.2010, 3 Ss 52/10, 19.06.2008, 2 Ss-OWi 277/08, und 26.09.2008, 2 Ss OWi 439/07; OLG Hamm, NStZ 2011, 238 [OLG Hamm 19.08.2010 - III-3 RVs 69/10] ; NStZ-RR 2009, 24 [OLG Hamm 29.04.2008 - 4 Ss 90/08] ; OLG Bamberg, Beschluss vom 07.05.2013, 2 Ss OWi 493/13, BeckRS 2013, 10518; KG, Beschluss vom 27.11.2013, 3 Ws (B) 535/13 -122 Ss 149/13, BeckRS 2014, 12128;… KK/ Greger, StPO, 7. Aufl. (2013), § 275, Rn. 69; BeckOK/ Peglau , StPO, Stand: 15.01.2015, § 275, Rn. 24; BeckOK/ Wiedner , StPO, Stand: 15.01.2015, § 338, Rn. 147; Meyer-Goßner/ Meyer - Goßner , StPO, 58. Aufl. (2015), § 275, Rn. 29; Löwe-Rosenberg/ Stuckenberg , StPO, 26. Aufl. (2013), § 275, Rn. 70).
- OLG Hamm, 08.10.2012 - 3 RBs 273/12
Urteilsunterzeichnung; Unterschrift auf dem Hauptverhandlungsprotokoll
Dieser Umstand steht dem Nichtvorhandensein der schriftlichen Urteilsgründe gleich (BGHSt 46, 204; Senat NStZ 2011, S. 238). - OLG Brandenburg, 22.09.2021 - 2 OLG 53 Ss OWi 373/21
Bußgeldverfahren, Beschluss, Begründung
Das Fehlen von Gründen in einem Strafurteil zwingt in der Regel schon zur Urteilsaufhebung auf die Sachrüge hin (vgl. BGH, Beschluss vom 21. November 2000, Az.: 4 StR 354/00, in: BGHSt 46, 204; OLG Hamm, Beschluss vom 19. August 2010, Az.: 3 RVs 69/10, in: NStZ 2011, 238;… Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 63. Auflage, 2020, § 338 Rn. 52 m. w. N.). - OLG Jena, 08.04.2013 - 1 SsBs 8/13
Ordnungswidrigkeitenverfahren: Urteilsaufhebung im Rechtsbeschwerdeverfahren …
Allerdings ist anerkannt, dass das völlige Fehlen von (nicht verzichtbaren) Urteilsgründen im Regelfall bereits auf die Sachrüge zur Urteilsaufhebung führen muss, weil dem Rechtsbeschwerdegericht in diesem Fall eine Nachprüfung auf sachlich-rechtliche Fehler nicht möglich ist (vgl. etwa OLG Hamm NStZ 2011, 238;… Seitz in Göhler, OWiG, 16. Aufl., § 77b Rdnr. 8). - OLG Hamburg, 13.08.2019 - 2 Rev 39/18
Strafverfahren: Unwirksamkeit einer Berufungsbeschränkung auf den …
Erst recht scheidet eine Berufungsbeschränkung auf den Rechtsfolgenausspruch aus, wenn die erstgerichtlichen Urteilsgründe - und mit ihnen die darin enthaltenen tatsächlichen Feststellungen zum Schuldspruch - gänzlich fehlen (vgl. Senatsbeschluss vom 21. März 2018, Az.: 2 Rev 5/18; OLG Frankfurt, NStZ-RR 2010, 250; OLG Saarbrücken, BeckRS 2016, 12249; OLG Hamm, NStZ 2011, 238;… LR-Franke § 338 Rn. 115;… Meyer-Goßner/ Schmitt § 338 Rn. 52).