Rechtsprechung
BGH, 11.02.2015 - 1 StR 335/14 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- HRR Strafrecht
§ 243 Abs. 4 StPO; § 202a StPO; § 212 StPO
Mitteilungspflicht über Verständigungsgespräche (erforderlicher Inhalt der Mitteilung) - lexetius.com
- IWW
§ 349 Abs. 2 StPO, § 243 Abs. 4 Satz 2 StPO, § 243 Abs. 4 Satz 1 und Satz 2 StPO, § 273 Abs. 3 StPO
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 243 Abs 4 StPO
Verständigung im Strafverfahren: Umfang der Mitteilungspflicht des Vorsitzenden über Verständigungsgespräche außerhalb der Hauptverhandlung - Wolters Kluwer
Richterliche Mitteilungspflicht einer Erörterung mit dem Ziel einer Verständigung
- rewis.io
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Genug geredet…
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verständigungsgespräche - und der Umfang der Mitteilungspflicht
- etl-rechtsanwaelte.de (Kurzinformation)
Verständigung im Strafverfahren
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo) (Leitsatz)
StPO § 243 Abs. 4 S. 2
Richterliche Mitteilungspflicht einer Erörterung mit dem Ziel einer Verständigung
Verfahrensgang
- LG Regensburg, 27.11.2013 - 7 KLs 106 Js 4763/12
- BGH, 14.01.2015 - 1 StR 335/14
- BGH, 11.02.2015 - 1 StR 335/14
Papierfundstellen
- NStZ 2015, 416
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 26.10.2016 - 1 StR 172/16
Mitteilung über außerhalb der Hauptverhandlung geführte Verständigungsgespräche …
Es betrifft allein den äußeren Ablauf des Verfahrens (BGH, Beschlüsse vom 2. Dezember 2014 - 1 StR 422/14, NStZ 2015, 293 und vom 11. Februar 2015 - 1 StR 335/14, NStZ 2015, 416). - BGH, 05.08.2015 - 5 StR 255/15
Verstoß gegen die Transparenz- und Dokumentationspflichten bei auf eine …
Hierzu zählt zumindest, welchen Standpunkt die Gesprächsteilnehmer vertreten und wie sie sich zu den Ansichten der übrigen verhalten haben (…vgl. BVerfGE 133, 168, 217 Rn. 85; BGH, Urteil vom 10. Juli 2013 - 2 StR 195/12, BGHSt 58, 310, 313; Beschlüsse vom 14. Juli 2014 - 5 StR 217/14, NStZ-RR 2014, 315, 316, vom 11. Februar 2015 - 1 StR 335/14, NStZ 2015, 416, und vom 25. Februar 2015 - 4 StR 470/14, NStZ 2015, 353, 354).Soweit beide Gesprächsteilnehmer ihre Straferwartungen mit Zumessungsgesichtspunkten näher begründet haben sollten - was die Revision nicht vorträgt -, wäre eine Mitteilung über Einzelheiten ihrer Argumentation von der Informationspflicht des § 243 Abs. 4 StPO ohnehin nicht umfasst gewesen (BGH, Beschluss vom 11. Februar 2015 15 - 1 StR 335/14, aaO).
- BGH, 26.11.2019 - 3 StR 336/19
Umfang der Mitteilungspflicht bei verständigungsbezogenen Gesprächen …
Keiner der beiden Zwecke erfordert Mitteilungen über die Argumentation von Gesprächsbeteiligten im Detail (vgl. BGH, Beschluss vom 11. Februar 2015 - 1 StR 335/14, NStZ 2015, 416, 417).