Rechtsprechung
BGH, 10.03.2016 - 3 StR 347/15 |
Volltextveröffentlichungen (13)
- HRR Strafrecht
§ 18 AWG; § 2 Abs. 3 StGB; § 73 StGB; § 73a StGB; § 73c StGB; Art. 4 Abs. 1 Dual-Use-VO
Ausfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck ohne Genehmigung (Unrechtskontinuität gegenüber altem Recht; Eignung zur erheblichen Gefährdung der auswärtigen Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland; Begriff der Ausfuhr; Realakt; kein Sonderdelikt; Unterrichtung ... - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 18 Abs 5 S 1 AWG, Art 2 Buchst b EGV 1334/2000, Art 3 Abs 1 EGV 1334/2000, Art 4 Abs 1 EGV 1334/2000, Art 2 Nr 2 EGV 428/2009
Strafverfahren wegen gewerbsmäßiger Ausfuhr von Dual-Use Gütern in den Iran: Begriff des Ausführers; Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme - IWW
Art. 4 Abs. 1 VO (EG) 1334/2000, Art. 3 Abs. 1 VO (EG) 1334/2000, Art. 3 Abs. 1, Art. 4 Abs. 1 VO (EG) 428/2009, § ... 18 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1, Abs. 7 Nr. 2 AWG, § 33 Abs. 4 Satz 1, § 34 Abs. 2 Nr. 3, Abs. 6 Nr. 2 AWG, § 70 Abs. 5a Satz 1 Nr. 1, Nr. 2 AWV, § 2 Abs. 3 StGB, § 27 Abs. 2 Satz 2, § 49 Abs. 1 StGB, § 28 Abs. 1, § 73c Abs. 1 Satz 2 StGB, § 244 Abs. 3 StPO, § 18 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 AWG, § 34 Abs. 2 Nr. 3 AWG, § 33 Abs. 4 Satz 1 AWG, § 70 Abs. 5a Satz 1, § 8 StGB, § 34 Abs. 6 Nr. 2 Alternative 1 AWG, § 18 Abs. 7 Nr. 2 Alternative 1 AWG, § 27 Abs. 1 StGB, § 70 Abs. 5a Satz 1 Nr. 2 AWV, 2 AWV, Art. 2 Buchst. b) VO (EG) 1334/2000, Art. 2 Nr. 2 VO (EG) 428/2009, § 4 Abs. 2 Nr. 4 AWG, § 2 Abs. 3 Nr. 1 AWG, §§ 25 ff. StGB, Art. 2 Buchst. c) VO (EG) 1334/2000, Art. 2 Nr. 3 VO (EG) 428/2009, § 34 Abs. 6 AWG, § 18 Abs. 7 AWG, § 354 Abs. 1 StPO, § 265 Abs. 1 StPO, § 301 StPO, § 354a StPO, Abs. 7 AWG, § 318 StPO, § 46 Abs. 2 Satz 1 StGB, § 267 Abs. 3 Satz 1 StPO, § 54 Abs. 1 Satz 3 StGB, § 73 Abs. 1 Satz 1 Alternative 2, Abs. 3 StGB, § 73c Abs. 1 Satz 2 Alternative 1 StGB, § 73 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3, § 73a Satz 1 StGB, § 12 Nr. 4 EStG, § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO, § 349 Abs. 2 StPO
- Wolters Kluwer
Verfall von Wertersatz bei gewerbsmäßiger Ausfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck ohne Genehmigung
- rewis.io
Strafverfahren wegen gewerbsmäßiger Ausfuhr von Dual-Use Gütern in den Iran: Begriff des Ausführers; Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
Verfall von Wertersatz bei gewerbsmäßiger Ausfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck ohne Genehmigung
- rechtsportal.de
Verfall von Wertersatz bei gewerbsmäßiger Ausfuhr von Gütern mit doppeltem Verwendungszweck ohne Genehmigung
- datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (4)
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Verfall - und die Steuerbelastung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Subsumtionsfehler des Strafrichters - und die Revisonsbeschränkung
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Die verbotene Ausfuhr von Dual-Use-Gütern - und die Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme
- Rechtslupe (Kurzinformation/Zusammenfassung)
Strafzumessung nach einer Gesetzesänderung
Verfahrensgang
Papierfundstellen
- NStZ 2016, 733
- NStZ 2017, 692
Wird zitiert von ... (14)
- BGH, 14.02.2023 - 5 StR 34/23 Dies gilt jedoch dann nicht, wenn auf der Grundlage der tatsächlichen Feststellungen zu dem nicht angefochtenen Schuldspruch überhaupt keine Strafe hätte verhängt werden dürfen (…vgl. BGH, Urteile vom 5. Mai 2022 - 3 StR 412/21 aaO; vom 10. März 2016 - 3 StR 347/15, NStZ 2016, 733, 736; vom 22. Februar 1996 - 1 StR 721/95, NStZ 1996, 352, 353) oder ein Schuldspruch mit zugehörigen Feststellungen überhaupt fehlt (vgl. BGH, Beschluss vom 26. September 2019 - 5 StR 206/19, BGHSt 64, 209, 215).
- BGH, 23.11.2020 - 5 StR 172/20
Urteil des Landgerichts Leipzig wegen falscher uneidlicher Aussage einer Beamtin …
Das Landgericht hat begünstigende und belastende Strafzumessungsgesichtspunkte, denen es bestimmenden Charakter im Sinne des § 267 Abs. 3 Satz 1 StPO zugemessen hat, erörtert (vgl. BGH, Urteil vom 2. Februar 2017 - 4 StR 481/16; vgl. zur Verpflichtung lediglich die bestimmenden Umstände darzulegen, BGH, Urteil vom 10. März 2016 - 3 StR 347/15 mwN). - BGH, 16.06.2016 - 3 StR 124/16
Rechtsfehlerhafte Verneinung des doppelten Gehilfenvorsatzes (psychische …
Die Wirksamkeit der Rechtsmittelbeschränkung wird durch den Fehler bei der Subsumtion nicht in Frage gestellt (vgl. dazu BGH, Urteil vom 28. Januar 2016 - 3 StR 347/15, juris Rn. 35 mwN).Denn durch die Beschränkung des Rechtsmittels auf den Rechtsfolgenausspruch wird das Revisionsgericht nicht nur an die tatsächlichen Feststellungen zur Schuldfrage, sondern auch an die sie betreffende rechtliche Würdigung im angefochtenen Urteil gebunden (BGH, Urteil vom 28. Januar 2016 - 3 StR 347/15, juris Rn. 30).
- BGH, 15.07.2020 - 2 StR 288/19
Revisionsbegründung (Revisionsbeschränkung: Wirksamkeitsvoraussetzungen, …
(3) Hingegen steht nicht jeder Fehler im nicht angefochtenen Teil der erstinstanzlichen Entscheidung der Wirksamkeit einer Beschränkung entgegen; insbesondere lässt allein die fehlerhafte Rechtsanwendung beim Schuldspruch eine Revisionsbeschränkung nicht unwirksam werden (BGH, Beschluss vom 30. Juli 2013 - 4 StR 247/13, NStZ-RR 2013, 349; BGH, Urteil vom 10. März 2016 - 3 StR 347/15, NStZ 2016, 733, 735; BGH…, Urteil vom 16. Juni 2016 - 3 StR 124/16, juris Rn. 28; BGH, Beschluss vom 5. Dezember 2019 - 4 StR 301/19, NStZ-RR 2020, 217, 218; Senat, Beschluss vom 22. Januar 2020 - 2 StR 562/19, NStZ-RR 2020, 222; so ausdrücklich auch bei einem Verstoß gegen die Kognitionspflicht OLG Köln, Urteil vom 17. Januar 2017 - III RVs 285/16, NStZ-RR 2017, 153).Ein Ausnahmefall dergestalt, dass das festgestellte Verhalten überhaupt nicht strafbar gewesen und die Verurteilung aufgrund keines gültigen Gesetzes ergangen wäre (BGH, Urteil vom 10. März 2016 - 3 StR 347/15, NStZ 2016, 733, 735) liegt nicht vor.
- BGH, 21.12.2021 - AK 52/21
Fortdauer der Untersuchungshaft: Zuwiderhandlung gegen ein Verkaufsverbot von …
Denn dieses Gerät entspricht nach den bisherigen Ermittlungserkenntnissen den technischen Merkmalen der Listenposition 2B350 Buchst. d des Anhangs I der Dual-Use-Verordnung (vgl. zu den diesbezüglichen Feststellungserfordernissen BGH, Urteil vom 10. März 2016 - 3 StR 347/15, NStZ 2016, 733 Rn. 13;… Beschluss vom 9. Dezember 2014 - 3 StR 62/14, juris Rn. 14 f.).Das berührt die mutmaßliche Strafbarkeit des Beschuldigten aber nicht (vgl. BGH, Urteil vom 10. März 2016 - 3 StR 347/15, NStZ 2016, 733 Rn. 15).
Dies berührt die mutmaßliche Strafbarkeit des Beschuldigten in den Fällen 3 bis 5 indes nicht (vgl. BGH, Urteil vom 10. März 2016 - 3 StR 347/15, NStZ 2016, 733 Rn. 15).
- BGH, 05.05.2022 - 3 StR 412/21
Eingeschränkte revisionsgerichtliche Überprüfung bei Strafzumessung und …
Vielmehr hat das Revisionsgericht im Fall eines auf den Rechtsfolgenausspruch beschränkten Rechtsmittels die revisionsrechtliche Prüfung der Rechtsfolgenentscheidung auf der Basis des Schuldspruchs des angefochtenen Urteils vorzunehmen, auch wenn dieser auf einer rechtsfehlerhaften Subsumtion und damit unzutreffenden rechtlichen Einordnung des Tatgeschehens beruht (vgl. BGH…, Urteil vom 15. Juli 2020 - 2 StR 288/19, juris Rn. 10;… Beschlüsse vom 22. Januar 2020 - 2 StR 562/19, BGHR StPO § 302 Abs. 2 Beschränkung 3 Rn. 15; vom 5. Dezember 2019 - 4 StR 301/19, NStZ-RR 2020, 217, 218;… Urteile vom 16. Juni 2016 - 3 StR 124/16, juris Rn. 28; vom 10. März 2016 - 3 StR 347/15, NStZ 2016, 733 Rn. 30 ff.;… s. hierzu auch KKStPO/Paul, 8. Aufl., § 318 Rn. 7a;… MüKoStPO/Quentin, § 318 Rn. 53 ff.;… Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 64. Aufl., § 318 Rn. 16 ff.).Lediglich dann, wenn auf der Grundlage der tatsächlichen Feststellungen zu dem nicht angefochtenen Schuldspruch überhaupt keine Strafe hätte verhängt werden dürfen, führt der dann fehlerhafte Schuldspruch zur Unwirksamkeit einer Revisionsbeschränkung (BGH, Urteile vom 10. März 2016 - 3 StR 347/15, NStZ 2016, 733 Rn. 35; vom 22. Februar 1996 - 1 StR 721/94, NStZ 1996, 352).
- OLG Hamburg, 29.07.2019 - 2 Rev 26/19
Berufung in Strafsachen: Wirksamkeit der Beschränkung der Berufung auf den …
Auf der Grundlage der erstinstanzlichen Feststellungen muss überdies eine wie auch immer geartete - wenn auch anders als vom Amtsgericht in der Subsumtion angenommene - Strafbarkeit bestehen (…Senat, Beschlüsse vom 11. Mai 2016, Az.: 2 Rev 88/16, vom 15. März 2012 - Az.: 2 - 70/11 (REV) -, Rn. 4 ff. juris; vom 9. Februar 2005, Az. II-10/05; vgl. BGH, Urteil vom 10. März 2016 - Az.: 3 StR 347/15 -, Rn. 35 juris; BGH, NStZ 1996, 352; OLG Koblenz, NStZ-RR 2008, 120).Von dieser Regel ist nach zutreffender Auffassung - jedenfalls bei der hier vorliegenden Sach- und Rechtslage - nicht aus dem Grunde abzuweichen, dass das Amtsgericht einen mit einer höheren Strafdrohung versehenen Straftatbestand zu Unrecht angenommen hat (vgl. OLG Karlsruhe…, Beschluss vom 18. Juli 2017 - Az.: 2 Rv 8 Ss 348/17 -, Rn. 8 ff. juris; OLG Oldenburg, Beschluss vom 08.01.2015 - Az.: 1 Ss 226/14 - juris; KG Berlin, StV 2014, 78;… KG Berlin, Beschlüsse vom 5. Oktober 2000 - Az.: (4) 1 Ss 227/00 (129/00) -, Rn. 5 juris;… vom 13. Oktober 1998 - Az.: (5) 1 Ss 202/98 (42/98) -, Rn. 15 juris;… MKStPO-Quentin, § 318 Rn. 55; s.a. BGH, Urteil vom 10. März 2016 - 3 StR 347/15 -, Rn. 35 juris betreffend die Revisionsbeschränkung; für die Berufung ausdrücklich offen gelassen), in dessen Folge der höhere Strafrahmen des fehlerhaft ausgeurteilten Delikts zur Anwendung kommt, weil auf Grund wirksamer Rechtsmittelbeschränkung nicht nur die tatsächlichen Feststellungen, sondern auch die rechtliche Würdigung des Ausgangsurteils bindend werden (…vgl. BGH, Urteile vom 16. Juni 2016, Az.: 3 StR 124/16, Rn. 28 juris; vom 10. März 2016 - Az.: 3 StR 347/15 -, Rn. 30 juris).
- BGH, 17.02.2021 - 4 StR 376/20
Revisionsbegründung (Wirkung der Beschränkung der Revision auf den …
Denn durch die Beschränkung des Rechtsmittels auf den Rechtsfolgenausspruch wird das Revisionsgericht nicht nur an die tatsächlichen Feststellungen zur Schuldfrage, sondern auch an die sie betreffende rechtliche Würdigung im angefochtenen Urteil gebunden (BGH, Urteil vom 28. Januar 2016 ? 3 StR 347/15, juris Rn. 30;… Urteil vom 16. Juni 2016 - 3 StR 124/16, juris Rn. 28). - OLG Karlsruhe, 18.07.2017 - 2 Rv 8 Ss 348/17
Berufung in Strafsachen: Wirksamkeit der Beschränkung der Berufung auf den …
Für das Revisions verfahren hat der Bundesgerichtshof dies verneint (BGH, Urteil vom 10.03.2016 - 3 StR 347/15 - juris Rn. 35). - BGH, 07.09.2016 - 1 StR 326/16
Absehen von der Anordnung des Verfalls, weil das Erlangte nicht mehr im Vermögen …
Verfügt der Angeklagte oder der sonst von Verfallsentscheidungen Betroffene im Zeitpunkt des tatrichterlichen Urteils nicht (mehr) über Vermögen, das dem Wert des Erlangten und damit grundsätzlich Abschöpfbarem entspricht, ist die Ausübung des tatrichterlichen Ermessens aus § 73c Abs. 1 Satz 2 StGB eröffnet (BGH, Beschlüsse vom 14. Januar 2016 - 1 StR 615/15, NStZ-RR 2016, 108 f. und vom 10. August 2016 - 1 StR 226/16 jeweils mwN; Urteil vom 10. März 2016 - 3 StR 347/15 Rn. 41). - BayObLG, 26.02.2020 - 202 StRR 4/20
Rechtsfehlerhafte Annahme der Unwirksamkeit der Berufungsbeschränkung wegen …
- BGH, 05.12.2019 - 4 StR 301/19
Grundsätze der Strafzumessung (Berücksichtigung rechtskräftiger ausländischer …
- BGH, 10.08.2016 - 1 StR 226/16
Absehen von der Anordnung des Verfalls, weil das Erlangte nicht mehr im Vermögen …
- OLG Köln, 12.08.2022 - 1 RVs 101/22
Unzulässige Beschränkung der Berufung auf Rechtsfolge bei fehlerhafter …