Rechtsprechung
BGH, 17.01.2019 - 4 StR 370/18 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- HRR Strafrecht
§ 349 Abs. 2 StPO
Verwerfung der Revision als unbegründet - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
Kurzfassungen/Presse (4)
- bundesgerichtshof.de (Pressemitteilung)
Urteil des Landgerichts Frankfurt (Oder) wegen Dreifachmordes rechtskräftig
- Burhoff online Blog (Kurzinformation und Auszüge)
Dashcam-Aufzeichung als Beweismittel: Der widersprüchliche Widerspruch
- Jurion (Kurzinformation)
Urteil des Landgerichts Frankfurt (Oder) wegen Dreifachmordes rechtskräftig
- datenbank.nwb.de (Tenor)
Verfahrensgang
- LG Frankfurt/Oder, 02.02.2018 - 22 Ks 1/17
- BGH, 17.01.2019 - 4 StR 370/18
Papierfundstellen
- NStZ 2019, 301
Wird zitiert von ... (3)
- BGH, 23.03.2022 - 6 StR 611/21
Verwertung von Erkenntnissen aus Ermittlungsmaßnahmen und Kommunikation über den …
Der Senat vermag ohne diesen nicht nachzuvollziehen, ob - was insbesondere mit Blick auf das vom Recht der Verständigung auch verfolgte Ziel zügiger und ressourcenschonender Verfahrensführung (vgl. BGH, Beschluss vom 3. März 2005 - GSSt 1/04, BGHSt 50, 40, 53 f.;… BT-Drucks. 16/12310, S. 7) nicht etwa fernliegt - der Angeklagte im Zuge der getroffenen Verständigung über sein Geständnis hinaus weiteres Prozessverhalten zugesagt (vgl. § 257c Abs. 2 Satz 1 StPO) und die Rücknahme naheliegend zuvor erhobener Verwertungswidersprüche konkludent (vgl. BGH, Beschluss vom 17. Januar 2019 - 4 StR 370/18, NStZ 2019, 301) oder gar ausdrücklich erklärt hat. - BGH, 08.07.2020 - 5 StR 168/20
Erfolglose Rüge wegen Wiederherstellung der Öffentlichkeit nach erfolgtem …
Derart widersprüchliches Verhalten verdient keinen Rechtsschutz (vgl. BGH, Beschluss vom 17. Januar 2019 - 4 StR 370/18, NStZ 2019, 301 mwN). - BGH, 19.07.2022 - 5 StR 102/22
Aufhebung des Ausspruchs über die Einziehung des Wertes von Taterträgen
Ungeachtet dessen, dass die in der zur Begründung der Rüge vorgelegten Verteidigererklärung vom 15. November 2021 in Bezug genommene Instagram- Korrespondenz nicht vollständig mitgeteilt worden ist, fehlt es an der Angabe einer bestimmten Beweistatsache, welche das Landgericht zu ermitteln unterlassen habe (vgl. BGH, Urteil vom 18. Juli 2019 - 5 StR 649/18; Beschluss vom 17. Januar 2019 - 4 StR 370/18).
Rechtsprechung
OLG Zweibrücken, 18.06.2018 - 1 OLG 2 Ss 3/18 |
Volltextveröffentlichungen (7)
- openjur.de
- Justiz Rheinland-Pfalz
Revision im Strafverfahren: Außerachtlassung der Rechtsfigur des hypothetischen Ersatzzugriffs bei einer nichtrichterlichen Durchsuchungsanordnung ihm Rahmen der tatrichterlichen Beweiswürdigung
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Anforderungen an die Beweiswürdigung bei Annahme einer bewussten Hinwegsetzung über den Richtervorbehalt bei Anordnung einer Wohnungsdurchsuchung
Kurzfassungen/Presse
- Wolters Kluwer (Kurzinformation)
Rechtsfehlerhafte gerichtliche Bewertung einer Wohnungsdurchsuchung
Verfahrensgang
- LG Landau/Pfalz, 06.10.2017 - 7114 Js 9560/16
- OLG Zweibrücken, 18.06.2018 - 1 OLG 2 Ss 3/18
Papierfundstellen
- NStZ 2019, 301
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Koblenz, 04.03.2021 - 1 Ws 53/21
Durchsuchungsanordnung, Gefahr im Verzug, Beweisverweretungsverbot
bewussten oder willkürlichen Verfahrensverstößen, bei denen die grundrechtlichen Sicherungen planmäßig oder systematisch außer Acht gelassen worden sind (vgl. BVerfG, 2 BvR 2072/10 v. 20.05.2011 - NJW 2011, 2783; BGH, 3 StR 390/17 v. 03.05.2018 - NStZ 2019, 227; 2 StR 46/15 v. 06.10.2016 - BGHSt 61, 266; 2 StR 394/15 v. 21.04.2016 - StV 2016, 539; 3 StR 21.0/11 v. 30.08.2011 - NStZ 2012, 104; OLG Zweibrücken, 1 OLG 2 Ss 3/18 v. 18.06.2018 - NStZ 2019, 301;… Meyer-Goßner/Schmitt/Köhler, StPO, 63. Auflage 2020, § 105 Rn. 19) bzw. einer bewussten Missachtung des Richtervorbehalts oder der Verkennung seiner Voraussetzungen in gleichwertig grober Weise (vgl. BGH, 4 StR 15/20 v. 04.06.2020 - NStZ 2020, 621; 5 StR 566/18 v. 27.11.2018 - NStZ-RR 2019, 94; 5 StR 546/06 v. 18.04.2007 - BGHSt 51, 285;… KK-StPO/Bruns, a.a.O., § 105 Rn. 22) geboten. - OLG Koblenz, 09.03.2022 - 1 Ws 791/20
Fehlerhafte Durchsuchung bei Verstoß gegen den Richtervorbehalt; Prüfung von …
Daran gemessen bedeutet ein Beweisverwertungsverbot eine Ausnahme, die nur nach ausdrücklicher gesetzlicher Vorschrift oder aus übergeordneten wichtigen Gründen im Einzelfall anzuerkennen ist (vgl. BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 24. Februar 2011 - 2 BvR 1596/10; BGH, Beschluss vom 6. Oktober 2016 - 2 StR 46/15; Urteil vom 18. April 2007 - 5 StR 546/06; OLG Zweibrücken, Urteil vom 18. Juni 2018 - 1 OLG 2 Ss 3/18 -, jeweils nach juris und m.w.N.).