Rechtsprechung
BGH, 21.04.2009 - 1 StR 73/09 |
Volltextveröffentlichungen (9)
- HRR Strafrecht
§ 211 Abs. 2 StGB; § 13 StGB; § 24 StGB
Verdeckungsmord durch Unterlassen; beendeter Versuch und Rücktritt - openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- Wolters Kluwer
Misshandlung des Tatopfers mit bedingtem Tatvorsatz und spätere Unterlassung der Einleitung der Rettung des Opfers als Merkmal i.S.d. § 211 Abs. 2 Strafgesetzbuch (StGB)
- Judicialis
StGB § 211 Abs. 2
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 211 Abs. 2
Misshandlung des Tatopfers mit bedingtem Tatvorsatz und spätere Unterlassung der Einleitung der Rettung des Opfers als Merkmal i.S.d. § 211 Abs. 2 Strafgesetzbuch ( StGB ) - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2009, 239
- NJ 2011, 399
Wird zitiert von ... (2)
- BGH, 28.04.2016 - 4 StR 563/15
Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer (Ausnützen der besonderen Verhältnisse des …
Jedenfalls fehlte es an der Verdeckung einer anderen Tat (vgl. BGH, Urteile vom 12. Dezember 2002 - 4 StR 297/02, NStZ 2003, 312, 313; vom 14. Dezember 2006 - 4 StR 419/06, NStZ-RR 2007, 111; Beschluss vom 21. April 2009 - 1 StR 73/09, NStZ-RR 2009, 239). - BGH, 22.09.2020 - 6 StR 134/20
Mord durch Unterlassen: Vorliegen einer "anderen" Straftat als Voraussetzung …
Nach ständiger Rechtsprechung fehlt es an einer für das Mordmerkmal der Verdeckungsabsicht erforderlichen "anderen" Straftat, wenn der Täter das Tatopfer zunächst mit (bedingtem) Tötungsvorsatz misshandelt und es anschließend unterlässt, zur Verdeckung dieses Geschehens Maßnahmen zur Rettung des überlebenden Opfers einzuleiten, selbst wenn zwischen dem Handlungs- und Unterlassensteil eine zeitliche Zäsur liegt (vgl. BGH, Beschluss vom 21. April 2009 - 1 StR 73/09, NStZ-RR 2009, 239; Urteil vom 14. Dezember 2006 - 4 StR 419/06, StraFo 2007, 123, 124;… Urteil vom 12. Dezember 2002 - 4 StR 297/02, BGHR StGB § 211 Abs. 2 Verdeckung 15).
Rechtsprechung
KG, 30.12.2008 - 2 Ws 642/08, 1 AR 1831/08 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Relevanz des bisherigen Fehlens einer Auslieferungsbewilligung im Falle eines beantragten Widerrufs einer Strafaussetzung für dessen Verhinderung oder für das Entgegenstehen der Vollstreckung
- Judicialis
- rechtsportal.de
StGB § 56f; EuAlÜbkREO § 14; IRG § 11; IRG § 72
Widerruf der Strafaussetzung zur Bewährung bei Fehlen einer Auslieferungsbewilligung - juris (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2009, 239
Wird zitiert von ... (2)
- OLG Hamm, 10.05.2016 - 3 Ws 157/16
Widerruf; Strafaussetzung; Bewährung; Auslandstat; Österreich; Vertrauensschutz
Auch das Fehlen einer Auslieferungsbewilligung für das Verfahren, in dem der Widerruf der Strafaussetzung beantragt ist, hindert den Widerruf nicht (vgl. KG Berlin, Beschluss vom 30. Dezember 2008 - 2 Ws 642/08, NStZ-RR 2009, 239 m.w.N.). - OLG Hamburg, 29.07.2010 - 3 Ws 96/10
Widerruf einer Strafrestaussetzung wegen erneuter Straffälligkeit: Bedeutung des …
Deshalb bedarf lediglich die Vollstreckung der Reststrafe der Zustimmung des ausliefernden Staates (vgl. Fischer , StGB, 57. Aufl., § 56f Rz. 9 m.w.N. und zuletzt KG Berlin NStZ-RR 2009, 239 f. sowie OLG Nürnberg NStZ-RR 2010, 156 f.), die die Staatsanwaltschaft noch einzuholen haben wird.