Rechtsprechung
OLG Brandenburg, 22.09.2009 - 1 Ss 74/09 |
Volltextveröffentlichungen (5)
- openjur.de
- IWW
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Umfang der Ausführungen zur Beweiswürdigung in Bezug auf die Wahrnehmungen des Tatrichters bei Inaugenscheinnahme von Videoaufzeichnungen; Erforderlichkeit der wesentlichen Schilderung des Aussagegehalts einer Videoaufzeichnung bei Vorliegen einer Bezugnahme
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StPO § 267 Abs. 1 Satz 3
Verstoß gegen Vermummungsverbot bei einer Gegendemonstration - juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2010, 89
Wird zitiert von ... (7)
- BGH, 02.11.2011 - 2 StR 332/11
Verweisung auf ein elektronisches Speichermedium (wirksame Bezugnahme; Abbildung; …
In der Verweisung auf ein elektronisches Speichermedium als solches liegt keine wirksame Bezugnahme im Sinne von § 267 Abs. 1 Satz 3 StPO (vgl. auch OLG Brandenburg NStZ-RR 2010, 89; DAR 2005, 635; OLG Schleswig SchlHA 1997, 170; a.A. OLG Dresden NZV 2009, 520; OLG Zweibrücken VRS 102, 102 f.; KG VRS 114, 34; OLG Bamberg NZV 2008, 469). - OLG Köln, 01.02.2011 - 1 RVs 18/11
Kinderpornografische Schriften, Anforderungen, Feststellungen, Verweisung, …
Die - wenn auch knappe - Schilderung des wesentlichen Aussagegehaltes der Abbildung bleibt erforderlich; sie darf nicht ganz entfallen (SenE v. 16.10.1990 - Ss 289/90 B - = VRS 80, 374 = NZV 1991, 122; OLG Brandenburg NStZ-RR 2010, 89;… Meyer-Goßner a. a. O. § 267 Rn. 10). - OLG Hamm, 07.03.2019 - 1 RVs 84/18
Versammlung bei drei Personen mit gemeinsamen Zweck der Meinungsäußerung
4 St 170/78|BGH; 05.03.1979; AnwSt (R) 15/78">NJW 1979, 1895, 1896; OLG Düsseldorf, NStZ 1981, 226; OLG Brandenburg, Beschluss vom 22. September 2009 - 1 Ss 74/09, zitiert nach juris Rn. 7 m.w.N.).
- BGH, 21.10.2014 - 1 StR 78/14
Bewaffnetes unerlaubtes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer …
Sollen - wie hier - nicht aus den Urteilsgründen ersichtliche Umstände eine rechtsstaatswidrige Tatprovokation begründen, bedarf es der Erhebung einer den Anforderungen von § 344 Abs. 2 Satz 2 StPO genügenden Verfahrensrüge (vgl. BGH, Beschlüsse vom 19. Juli 2000 - 3 StR 245/00, NStZ 2001, 53; vom 11. Mai 2010 - 4 StR 117/10, NStZ-RR 2010, 89; siehe auch Beschluss vom 26. Mai 2004 - 2 ARs 33/04, StraFo 2004, 356 mwN). - OLG Saarbrücken, 11.03.2013 - Ss 88/12
Vorliegen einer wirksamen Bezugnahme im Sinne von § 267 Abs. 1 Satz 3 StPO bei …
Denn in der Verweisung auf ein elektronisches Speichermedium als solches liegt nach Auffassung des Bundesgerichtshofs (NStZ 2012, 228), der sich der Senat anschließt, keine wirksame Bezugnahme im Sinne von § 267 Abs. 1 S. 3 StPO (vgl. auch OLG Brandenburg, NStZ-RR 2010, 89; OLG Schleswig, SchlHA 1997, 170; a.A. OLG Dresden, NZV 2009, 520; OLG Zweibrücken, VRS 102, 102 f.; KG, VRS 114, 34; OLG Bamberg, NZV 2008, 469). - KG, 02.04.2015 - 3 Ws (B) 39/15
Bezugnahme auf eine gespeicherte Videoaufnahme im Urteil und Darlegung der …
In der Verweisung auf ein Speichermedium liegt aber keine wirksame Bezugnahme im Sinne von § 267 Abs. 1 Satz 3 StPO (BGH…, Urteil vom 2. November 2011 - 2 StR 332/11 -, Rn. 14, juris; OLG, Brandenburg NStZ-RR 2010, 89, 90; Senat, Beschluss vom 25. Februar 2013 - 3 Ws (B) 75/13 -). - KG, 28.03.2019 - 3 Ws (B) 59/19
Rechtsbeschwerde, Zulassung, Beweiswürdigungsfehler
b) Schließlich bedarf es keiner weiteren Entscheidung durch den Senat, wonach in der Verweisung auf ein Speichermedium als solches keine wirksame Bezugnahme im Sinne des § 267 Abs. 1 Satz 3 StPO liegt (BGHSt 57, 53; Senat, Beschluss vom 1.3. März 2014 - 3 Ws (B) 76/14 BeckRS 2014, 15002; Beschluss vom 4. Juni 2012 - 3 Ws (B) 210/12 - OLG Brandenburg NStZ-RR 2010, 89).