Rechtsprechung
BGH, 20.03.2012 - 1 StR 648/11 |
Volltextveröffentlichungen (11)
- HRR Strafrecht
§ 261 StPO; § 177 Abs. 2 StGB; § 264 StPO; § 223 StGB; § 224 Abs. 1 Nr. 5 StGB
Kognitionspflicht des Gerichts bei einer möglichen Vergewaltigung durch Würgen (gefährliche Körperverletzung); Beweiswürdigung beim Vorwurf der Vergewaltigung (Gewalt; Nötigung) - lexetius.com
- openjur.de
- bundesgerichtshof.de
- rechtsprechung-im-internet.de
§ 200 Abs 1 S 1 StPO, § 264 Abs 1 StPO, § 265 Abs 1 StPO, § 224 Abs 1 Nr 5 StGB, § 240 StGB
Notwendige Feststellungen im Strafurteil: Ausschöpfen des Unrechtsgehalts der angeklagten Tat - Wolters Kluwer
Feststellung der Fortwirkung der Nötigung durch Würgen und Vorliegen der Körperverletzung bei Durchführung des Geschlechtsverkehrs
- rewis.io
Notwendige Feststellungen im Strafurteil: Ausschöpfen des Unrechtsgehalts der angeklagten Tat
- ra.de
- rechtsportal.de(Abodienst, kostenloses Probeabo)
StGB § 223; StGB § 240; StPO § 264 Abs. 1
Feststellung der Fortwirkung der Nötigung durch Würgen und Vorliegen der Körperverletzung bei Durchführung des Geschlechtsverkehrs - datenbank.nwb.de
- juris(Abodienst) (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse
- strafrecht-bundesweit.de (Kurzmitteilung)
Keine Vergewaltigung heißt nicht, keine Körperverletzung
Verfahrensgang
- LG Regensburg, 23.08.2011 - 7 KLs 138 Js 90248/11
- BGH, 20.03.2012 - 1 StR 648/11
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2012, 215
Wird zitiert von ... (4)
- BGH, 24.06.2020 - 5 StR 671/19
Schwerer Wohnungseinbruchdiebstahl (Begriff der dauerhaft genutzten …
b) Ausgehend von diesem Fehlverständnis hat die Strafkammer den Unrechtsgehalt der Tat nicht ausgeschöpft und daher ihre Kognitionspflicht nach § 264 StPO verletzt (vgl. hierzu BGH, Urteil vom 20. März 2012 - 1 StR 648/11, NStZ-RR 2012, 215). - BGH, 23.08.2017 - 2 StR 456/16
Anklageschrift (Umgrenzungsfunktion: erhöhte Anforderung bei besonderen …
Dass die Strafkammer rechtsfehlerhaft dieser Pflicht nicht nachgekommen ist, stellt einen sachlich-rechtlichen Mangel dar (vgl. BGH, Urteil vom 20. März 2012 - 1 StR 648/11, NStZ-RR 2012, 215, 216; Urteil vom 16. Dezember 1982 - 4 StR 644/82, NStZ 1983, 174, 175;… Meyer-Goßner/Schmitt, aaO, § 264 Rn. 12;… KK-StPO/Kuckein, aaO, § 264 Rn. 25). - BGH, 02.04.2015 - 3 StR 642/14
Tateinheitliches Handeltreiben mit Betäubungsmitteln aufgrund von sich …
Zu Recht beanstandet die Staatsanwaltschaft die - bereits im Rahmen der Sachrüge beachtliche (BGH, Urteil vom 20. März 2012 - 1 StR 648/11, juris Rn. 16 mwN) - Verletzung von § 264 StPO. - BGH, 07.05.2019 - 4 StR 135/19
Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus (Gefährlichkeitsprognose)
Der neue Tatrichter wird sich allerdings genauer als bisher zu der Frage zu verhalten haben, ob die Voraussetzungen des § 224 Abs. 1 Nr. 5 StGB erfüllt sind (vgl. zu Angriffen gegen den Hals BGH…, Urteil vom 8. Dezember 2016 - 1 StR 344/16, Rn. 12;… Beschluss vom 11. März 2014 - 5 StR 20/14, Rn. 3;… Urteil vom 12. März 2013 - 4 StR 42/13, NStZ-RR 2013, 519, 520, Rn. 4; Urteil vom 20. März 2012 - 1 StR 648/11, NStZ-RR 2012, 215 f.;… weitere Nachweise bei MünchKomm-StGB/Hardtung, 3. Aufl., § 224 Rn. 46).
Rechtsprechung
OLG Köln, 02.02.2012 - 2 Ws 91/12 |
Volltextveröffentlichungen (6)
- Burhoff online
Pflichtverteidiger, Berufung, Staatsanwaltschaft
- openjur.de
- NRWE (Rechtsprechungsdatenbank NRW)
- Wolters Kluwer(Abodienst, Leitsatz/Tenor frei)
Fälle von Entbehrlichkeit der Pflichtverteidigerbeiordnung in der Berufungsinstanz
- rechtsportal.de
StPO § 140 Abs. 2
Entbehrlichkeit der Pflichtverteidigerbeiordnung in der Berufungsinstanz - juris (Volltext/Leitsatz)
Kurzfassungen/Presse (2)
- ferner-alsdorf.de (Kurzinformation)
Grundsätzlich ist Pflichtverteidiger bei Berufung der Staatsanwaltschaft nach Freispruch beizuordnen
- Burhoff online Blog (Kurzinformation)
Berufung der StA - (doch) kein Pflichtverteidiger?
Papierfundstellen
- NStZ-RR 2012, 215 (Ls.)
Wird zitiert von ...
- KG, 25.09.2020 - 1 Ws 52/20 Die Rechtsprechung der Oberlandesgerichte hat diese Regelung dahin konkretisiert, dass dem Angeklagten in der Regel ein Verteidiger beizuordnen ist, wenn die Staatsanwaltschaft - wie hier - gegen ein freisprechendes Urteil Berufung eingelegt hat und eine Verurteilung aufgrund abweichender Beweiswürdigung oder sonst unterschiedlicher Beurteilung der Sach- oder Rechtslage erstrebt (vgl. Kammergericht, Beschlüsse vom 24. November 1999 - (3) 1 Ss 334/99 (104/99) - und 22. Juli 2008 - 3 Ws 205/08 - OLG Karlsruhe DAR 2005, 573; OLG Köln, Beschluss vom 2. Februar 2012 - III-2 Ws 91/12 - Schmitt in Meyer-Goßner/Schmitt, StPO 63. Auflage, § 140 Rdnr.27 m.w.N.).